4 Jahre SPUR.lab: Rückschau und Ausblick eines interdisziplinären Forschungslabors

4 Jahre SPUR.lab: Rückschau und Ausblick eines interdisziplinären Forschungslabors

Veranstalter
Projekt SPUR.lab
Veranstaltungsort
Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Am Neuen Markt 9, im Kutschstall
PLZ
14467
Ort
Potsdam
Land
Deutschland
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
16.11.2023 - 16.11.2023
Deadline
12.11.2023
Von
Swantje Bahnsen, Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten

Das interdisziplinäre Projekt SPUR.lab stellt seine Arbeitsergebnisse in Form von digitalen prototypischen Anwendungen vor.
Das fachliche Rahmenprogramm befasst sich mit der Zukunft der Erinnerungskultur, den Herausforderungen von agilen interdisziplinären Arbeitsprozessen und digitalem Storytelling.

4 Jahre SPUR.lab: Rückschau und Ausblick eines interdisziplinären Forschungslabors

Das interdisziplinäre Projekt SPUR.lab ging forschend, entwickelnd und erprobend der Frage nach, welches Potenzial digitale Technologien in der Vermittlung von NS-Geschichte haben. Bei der Abschlussveranstaltung sind alle Projektpartner, das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, die KZ Gedenkstätten Ravensbrück und Sachsenhausen und die Film Universität Konrad Wolf, vertreten. Aus unterschieldichen Perspektiven (Technik, Museum, Gedenkstätte, Forschung, Kunst) wollen wir Potenziale und Herausforderungen in der Entwicklung und dem Einsatz von Augmented und Virtual Reality beleuchten.

Der Tag ist eingebettet in ein spannendes fachliches Rahmenprogramm zur Zukunft der Erinnerung, zu den Herausforderungen von agilen interdisziplinären Arbeitsprozessen und einem Workshop zu XR-Storytelling.

Über den Fachtag hinaus können bis in den Abend hinein die prototypischen Anwendungen getestet werden. Das SPUR.lab Team ist anwesend und steht Ihnen für alle Fragen rund ums SPUR.lab gerne zur Verfügung.

Programm

09:30 Check-in
10:00 Begrüßung: Bettina Loppe, Projektleitung, Swantje Bahnsen, Projektkoordination
10:10 Grußwort: Ministerin Dr. Manja Schüle
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg
10:20 SPUR.lab: Rückblick und Ausblick
Trailer: Wie alles begann: die Forschungsfragen und Aufgaben des SPUR.lab
Die Fragen und Herausforderungen des SPUR.lab aus heutiger Sicht der Projektpartner
Katja Melzer, Geschäftsführung Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH
Dr. Andrea Genest, Leitung Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Prof. Dr. Daniela Schlütz, Vizepräsidentin Forschung und Transfer, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
10:40 SPUR.lab: Besonderheiten des Programms Kultur Digital
Agile, digitale, experimentelle prototypische Arbeitsweisen lernen
Julia Mai, Programmleitung, Kulturstiftung des Bundes
Agiles Arbeiten, Herausforderungen und Hindernisse
Keynote: Christopher Vila, Gründer des Netzwerks Agile Kultur
Interdisziplinäres agiles Arbeiten in Digitalprojekten: Diskussion

11:45 SPUR.lab: Prototyping & Forschungsergebnisse
Vorstellung des Teams, welches während des Mittagsbandes mit Präsentationen und Workshops zu den SPUR.lab-Anwendungen für Sie da ist
Meet Creators and Teams
BLACK BOX – Katja Pratschke & Gusztáv Hámos
HORIZON – Arnold Dreyblatt & Dr. Kurt Winkler
ZEITSCHICHTEN – Swantje Bahnsen
VIDNESS – Kaya Behkalam

Ab 12:45 Mittagsbuffet

13:30 Zukünftige Potenziale in der digitalen Geschichtsvermittlung:
Ergebnisse aus den SPUR.lab-Usertests
Prof. Dr. Tobias Ebbrecht-Hartmann, Hebräische Universität Jerusalem und wissenschaftliche Begleitung SPUR.lab

14:15 SPUR.lab-Talk: Pluralität von Erinnerung. Wie wird in Zukunft erinnert?
Keynote: Prof. Dr. Wulf Kansteiner, Aarhus University, Dänemark:
Künstliche Intelligenz und digitale Erinnerungskultur machen es möglich: Die NS-Zeit richtig erleben
Gespräch:
Prof. Dr. Wulf Kansteiner, Aarhus University, Dänemark
Karen Jungblut, Digitale Erinnerungswerkstatt und ehemals USC Shoah Foundation
Moderation: Dr. Matthias Heyl, Leitung Pädagogik, Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

Ab 15:30 Walk and Talk:
Alle SPUR.lab-Künstler:innen und -Experten stehen für Gespräche zur Verfügung.
Alle SPUR.lab-Prototypen können in der Brandenburg-Ausstellung getestet werden.
Das SPUR.lab-Partnerprojekt „In Echt? Virtuelle Begegnungen mit NS- Zeitzeug:innen“, präsentiert sich mit volumetrischen Zeitzeug:inneninterviews vor Ort.

15:30 – 17:00 Workshop „XR-Storytelling“, eine Einführung
Christian Zipfel, Künstlerische Leitung „Volumetrisches Zeitzeugnis von Holocaustüberlebenden“, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

ab 17:00 Get Together –
Drinks & Snacks können an der Feierabend-Bar erworben werden

Ab 16 Uhr ist die Historikerin und Journalistin Leonie Schöler (@heeyleonie ) vor Ort in der Brandenburg-Ausstellung und wird die SPUR.lab-Anwendungen ausprobieren.

Für alle, die erst am Nachmittag / Abend kommen können, ist das Haus bis 20:00 Uhr geöffnet. In der Brandenburg-Ausstellung können Sie alle prototypischen Anwendungen kennenlernen und das SPUR.lab-Team steht Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung. Alle Experten-Teams sind gleichfalls bis in den Abend hinein vor Ort und beantworten alle Fragen rund um die Idee, Konzeption und Anwendung.

Kontakt

Swantje Bahnsen: bahnsen@gedenkstaette-sachsenhausen.de

https://t.ly/DO8z_
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung