Inflation 1923 und der Übergang

Inflation 1923 und der Übergang, Berlin (24. November 2023)

Veranstalter
Charlotte Reihs & Philipp Wegmann
Veranstaltungsort
Humboldt-Universität zu Berlin
PLZ
10117
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
24.11.2023 -
Von
Charlotte Reihs

Inflation 1923 und der Übergang, Berlin (24. November 2023)

Inflation 1923 und der Übergang, Berlin (24. November 2023)

Workshop „Aber das Schwungrad drehte sich, unbekümmert über das Schicksal der einzelnen”. Inflation 1923 und der Übergang
Humboldt-Universität zu Berlin, 24. November 2023
Veranstaltungsort: Institut für deutsche Literatur, Dorotheenstraße 24, Raum 3.246
Charlotte Reihs & Philipp Wegmann

Die Inflation von 1923 war ein tiefgreifendes Ereignis, das nicht nur die deutsche Wirtschaft, sondern auch die Gesellschaft und Kultur in ihren Grundfesten erschütterte: Sie drang tief in die bestehenden Strukturen ein, ließ bislang gültige Werte und gewohnte Ordnungen an Gültigkeit verlieren und forcierte damit Veränderungen, welche sich simultan in den Gefügen des Politischen, Sozialen sowie im Kulturellen entfalteten.

Im Rahmen des am 24. November 2023 am Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin stattfindenden Workshops soll insbesondere das der Inflation innewohnende Übergangsmoment als Ausgangspunkt für vertiefende Untersuchungen dienen. Die Schwellensituation von 1923 inspirierte ästhetische Reflexion und Verdichtung seitens zeitgenössischer Künstler:innen. Ziel des Workshops ist es, sich vertieft mit den künstlerischen Verarbeitungen der Inflationsjahre auseinanderzusetzen, um ihre Bedeutung im komplexen Gefüge jener historischen Periode zu ergründen.

Programm

9:30 Uhr
Begrüßung und Einführung

9:45 Uhr
Niklas Platzer (Florenz): „Wir versaufen uns’rer Oma ihr klein Häuschen!“, oder: Wie erlebten und verarbeiteten Berliner:innen die Inflation der 1920er Jahre?

10:30 Uhr
Ursula Schneider(Innsbruck) und Annette Steinsiek (Innsbruck): Eine literarische Dokumentation des Jahres 1923 in München: Paula Schliers Petras Aufzeichnungen oder Konzept einer Jugend nach dem Diktat der Zeit (1926)

11:15 Uhr
Kaffeepause

11:30 Uhr
Simon Prahl (Frankfurt): Zwischen Hyperinflation und Jazzexzess: Felix Dörmann und sein Inflationsroman Jazz

12:15 Uhr
Rebecca Thoss (München): Übergänge eines Kölners – Heinrich Bölls Erinnern an und Erzählen über die 1920er Jahre

13:00 Uhr
Mittagspause

14:30 Uhr
Lena Siebels (München): Von Bauern, Bonzen und Bomben zum Wolf unter Wölfen – Das politiktheoretische Erzählpotenzial in Hans Falladas Inflationsroman(en)

15:15 Uhr
Maximilian Dazert (Berlin): Kleine Formen der Prognostik. Verhandlungen der Inflation 1922/23 in der illustrierten Mode-Zeitschrift Die Dame

16:00 Uhr
Kaffeepause

16:15 Uhr
Simela Delianidou (Thessaloniki): Inflation als Übergang von der ‚Ersten‘ zur ‚Zweiten Moderne‘: „Die Kultur des neuen Kapitalismus“ in Wirtschaftssatiren der Neuen Sachlichkeit

17:00 Uhr
Karsten Klein (Saarbrücken): Ehrbarer Kaufmann oder Teufel? Der Inflationskönig Stinnes in Heinrich Manns Kobes

17:45 Uhr
Kaffeepause

18:00 Uhr
Freya März (Mainz): „Fünf Millionen Mark waren einen Dollar wert“. Inflation in Gabriele Tergits Effingers

18:45 Uhr
Johannes Schultz (Berlin): „Du hast eine halbe Million geheiratet“ – Geld und Zeitökonomie im Musiktheater der 20er Jahre bei Kurt Weill und Alban Berg

19:30 Uhr
Abschluss

Kontakt

Charlotte Reihs - charlotte.reihs@hu-berlin.de
Philipp Wegmann - philipp.wegmann@hu-berlin.de

Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Epoche(n)
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung