DONNERSTAG, 21. MÄRZ 2024
14:00 Einführung: Joachim Baur (TU Dortmund) & Nora Sternfeld (HFBK Hamburg)
15:00 Keynote: Oliver Marchart (Universität Wien): Demokratische Institutionen imaginieren
16:30 Keynote: Irit Rogoff (Goldsmiths, University of London): My Imaginary Museum
17:30 Roundtable: Joachim Baur, Oliver Marchart, Irit Rogoff, Nora Sternfeld
FREITAG, 22. MÄRZ 2024
10:00 Kick-Off: Einführung der parallelen Panels
10:30 I. Das Archiv herausfordern
Natalie Bayer (FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum, Berlin): Antirassistische Geschichten aktivieren, versammeln, subjektivieren und erinnern
Renate Höllwart (trafo.K, Wien): Archiv der Vermittlung. Das Unarchivierbare aktualisieren
Suy Lan Hopmann (Stadtmuseum Berlin): Gruften, Gräber, Grabdenkmäler. Das koloniale Archiv der Berliner Nikolaikirche besprechbar machen
Christopher Nixon (Hochschule RheinMain, Wiesbaden): And All Those Objects Marked by Toxicity. Zum Archiv als Pharmakon
Moderation: Nora Sternfeld
II. Alternatives Wissen produzieren
Lynhan Balatbat-Helbock (S A V V Y Contemporary, Berlin): Jenseits des Wahnsinns von Archivpolitik
Friedrich von Bose (Universität Zürich): Critical Curating. Reflexive Museumspraxis in politisch angespannten Zeiten
Karen van den Berg (Zeppelin Universität, Friedrichshafen): Das Museum: Trainingsort für Dissenstoleranz?
Andrei Zavadski (TU Dortmund): Das Museum als Chor. Zwischen Multivokalität und Positionierung
Moderation: Monika Sommer (Haus der Geschichte Österreich, Wien)
12:30 Pause
14:00 III. Den Raum aneignen
Jesko Fezer (HFBK Hamburg): Dear Visitors, (Zur Frage der Gestaltung von Ausstellungen)
Friederike Landau-Donnelly (Radboud Universiteit, Nijmegen): Konflikte hören – Raumtheoretische Reflektionen zu Stille, Lärm und Abwesenheiten im Museum
Florian Malzacher (freier Kurator, Dramaturg und Autor, Berlin): Gesellschaftsspiele: Theater als agonistischer Raum
Marie Rosenkranz (Humboldt-Universität zu Berlin): Museen als Rückzugsorte für Migrant:innen? Tania Brugueras „School of Integration“
Moderation: Joachim Baur
WORKSHOP: Museum erleben, reflektieren, verändern
mit dem MO_Beirat des Museum Ostwall im Dortmunder U
16:00 Pause
16:30 IV. Gegen-Öffentlichkeit organisieren
Julia Grosse (Universität der Künste Berlin; Contemporary And (C&)): A Theatre of Understanding
Elke Krasny (Akademie der bildenden Künste Wien): Das moderne Museum als Anthropozän-Institution: Planetarische Imaginarien, feministische Sorgearbeit und zeitgenössische kuratorische Praxen
David Gómez, Andreas Hetzer, Ani Dießelmann und Madlyn Sauer (Universität Wien): Vom Museum zum Tribunal: Erinnerung, Wahrheit und Gerechtigkeit für Siloé
Lisa Stuckey (Universität für angewandte Kunst Wien): Gegenforensische Medienästhetik: Versuche radikaler Befreiung
Moderation: Nada Rosa Schroer (TU Dortmund)
V. Bildung radikalisieren
Silvy Chakkalakal (Universität Zürich): „Polarized Publics?!“ – Das ethnographische Studienprojekt an der Schnittstelle zu Wissenschaft, Kunst und Öffentlichkeit
Claudia Hummel (Universität der Künste Berlin): Die Kritische Universität als Museum – das Museum als kritische Universität?
Duygu Örs (Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst; Leuphana Universität Lüneburg): Recht auf Stadt, Recht auf Museum… Annäherungen an eine mobilisierende Praxis von Bildung
Ingo Pohn-Lauggas (Universität Wien): Aktivierung und Passive Revolution
Moderation: Andrei Zavadski
18:30 Abschluss des Tages
SAMSTAG, 23. MÄRZ 2024
10:00 VI. Strukturen vergesellschaften
Birgit Bosold (Schwules Museum, Berlin): Museum queeren - Queerness musealisieren? Aus dem Maschinenraum eines „radikalen“ Projekts: Das Schwule Museum Berlin (SMU)
Annette Krauss (Universität für angewandte Kunst Wien): o.T.
Sergej Seitz (Universität Wien): Commoning History: Vergesellschaftung als Praxis politischer Imagination
Nanette Snoep (Rautenstrauch-Joest-Museum, Köln): o.T.
Moderation: Nora Sternfeld
12:00 Abschlussdiskussion
Wie weiter? Zur Zukunft des radikaldemokratischen Museums
Moderation: Joachim Baur