Max Grund, Professur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte sowie Geschichte des späten Mittelalters, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
FREITAG - 26. JANUAR 2024
09:30 - 09:45 Begrüßung und Grußworte
09:45 - 10:00 Einführung in die Tagung
Sektion 1: Die Bedeutung der Geschichte für die Zukunft
10:00 - 10:20 Astrid Stobbe (Frankfurt)
Die Wälder der Zukunft im Spiegel der letzten Jahrtausende
10:20 - 10:40 Alexandra Erfmeier (Kiel)
Ökosystemveränderungen in Zeiten des globalen Wandels - Das Eschentriebsterben und seine Folgen für die Biodiversität von Wäldern
10:40 - 11:00 Diskussion
11:00 - 11:30 Kaffeepause
Sektion 2: Waldgeschichte unter dem Mikroskop
11:30 - 11:50 Lyudmila Shumilovskikh (Göttingen)
Palynologie und Makrorestanalyse als Grundlage für Vegetations- und Umweltgeschichte
11:50 - 12:10 Oliver Nelle (Stuttgart/Gaienhofen-Hemmenhofen)
Der Beitrag der Anthrakologie zur Waldgeschichte: Holzkohle aus Böden und Sedimenten, besonders aus historischen Meilerplätzen
12:10 - 12:30 Grit Neubauer (Dresden)
Potenzial und Herausforderungen anthrakologischer Untersuchungen von Meilerplätzen im Erzgebirge
12:30 - 12:50 Diskussion
12:50 - 14:00 Mittagspause
Sektion 3: Die historische Waldnutzung und ihr Einfluss auf den Boden
14:00 - 14:20 Eileen Eckmeier (Kiel)
Der Einfluss (prä)historischer Brandwirtschaft in mitteleuropäischen Wäldern auf die Bodeneigenschaften
14:20 - 14:40 Anna Schneider (Cottbus)
Anthropogene Kleinreliefformen als Relikte der historischen Landnutzung – Kartierung aus DGMs und bodenkundliche
Untersuchung
14:40 - 15:00 Diskussion
15:00 - 15:30 Kaffeepause
Sektion 4: Waldnutzung aus archäologischer Perspektive
15:30 - 15:50 Jens Schneeweiß (Kiel)
Zur Rolle des Waldes im Leben von Sachsen und Westslawen im Früh- und Hochmittelalter. Versuch eines Vergleichs
15:50 - 16:10 Rainer Schreg (Bamberg)
Archäologische Befunde zur Waldnutzung im Obermain- und Naabgebiet
16:10 - 16:30 Iris Nießen (Leipzig)
Archäologie der Jagddenkmäler – (herrschaftliche) Jagdeinrichtungen im Wald
16:30 - 16:50 Diskussion
16:50 - 17:00 Kaffeepause
17:00 - 18:30 Strategiediskussion (geladene Gäste)
18:45 Abendessen
SAMSTAG - 27. JANUAR 2024
Sektion 5: Der historische Wald und seine Nut-
zung im Spiegel der Schriftquellen
9:30 - 9:50 Harald Bichlmeier (Leipzig/Heidelberg)
Baum-, Waldbezeichnungen sowie Benennungen für Arten der Waldbewirtschaftung in den Orts- und Flurnamen im Raum des Gemeinschaftsamts Parkstein-Weiden. Ein Überblick
9:50 - 10:10 Max Grund (Kiel/Jena)
Forstrechnungen als Quelle der Waldgeschichte - Potentiale und Probleme
10:10 - 10:30 Gerald Schwedler (Kiel)
Die Entstehung der Nachhaltigkeit aus dem Geiste der Waldordnungen. Normative Quellen zum Verhältnis von
Mensch und Wald am Beispiel der Oberpfalz
10:30 - 11:00 Diskussion
11:00 - 11:30 Abschlussdiskussion
11:30 - 12:00 Kaffeepause
12:30 Start Exkursion (Abfahrt am histori-
schen Rathaus, Luitpoldplatz)
17:30 Rückkehr Exkursion (Ankunft am his-
torischen Rathaus, Luitpoldplatz)
18:30 - 19:30 Abendvortrag
Max Grund (Kiel/Jena)
Die Zeidlerei im Gemeinschaftsamt Parkstein-Weiden. Eine nachhaltige Form der vormodernen Waldnutzung?
20:15 Abendessen