Antiosteuropäischer Rassismus. Vermessungen eines neuen Forschungsfeldes

Antiosteuropäischer Rassismus. Vermessungen eines neuen Forschungsfeldes

Veranstalter
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa (BKGE)
PLZ
26127
Ort
Oldenburg
Land
Deutschland
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
10.03.2024 -
Deadline
10.03.2024
Von
Stephan Scholz, Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa, Oldenburg

Antiosteuropäischer Rassismus. Vermessungen eines neuen Forschungsfeldes

Journal für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (JKGE) / Journal for Culture and History of the Germans in Eastern Europe 6 (2025)

Anti-East European Racism. Surveying a New Field of Research

Journal für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (JKGE) / Journal for Culture and History of the Germans in Eastern Europe 6 (2025)

Antiosteuropäischer Rassismus. Vermessungen eines neuen Forschungsfeldes

Herausgeber: Jannis Panagiotidis (RECET Wien) und Hans-Christian Petersen (BKGE Oldenburg)

Gibt es in Deutschland, im westlichen Europa oder in Nordamerika Rassismus gegen Menschen aus dem östlichen Europa? Diese Frage wurde lange nicht gestellt, obwohl die weltweite antirassistische Mobilisierung der letzten Jahre die Auseinandersetzung mit Rassismus verstärkt ins Zentrum öffentlicher und wissenschaftlicher Debatten gerückt hat. Menschen aus dem östlichen Europa, die in vielen Fällen seit Jahrzehnten im Westen leben, kamen in den Debatten nicht vor. Diese Leerstelle überrascht vor dem Hintergrund der langen historischen Tradition der Abwertung ‚des Ostens‘, die in der Geschichte verschiedene Ausprägungen erlebte, sich ab Ende des 19. Jahrhunderts rassifizierte (Antislawismus) und etwa in Ländern wie Deutschland, Großbritannien und den USA restriktive, gegen Migrant:innen aus Osteuropa gerichtete Politiken prägte, mit zum Teil langfristigen Auswirkungen. In Form der deutschen Besatzungs- und Vernichtungspolitik im Zweiten Weltkrieg hatte der „koloniale Blick nach Osten“ (Christoph Kienemann) sogar genozidale Konsequenzen.

Erst seit wenigen Jahren lässt sich eine zunehmende Thematisierung von antiosteuropäischem Rassismus beobachten. In Deutschland sprechen junge PostOst-Aktivist:innen auf Instagram, in Podcasts und Videos über Antislawismus und fordern eine Anerkennung ihrer Erfahrungen ein. Gleiches gilt für die Literatur: Autor:innen mit Herkunft aus dem östlichen Europa wie Paul Bokowski, Lena Gorelik, Dmitrij Kapitelman, Emilia Smechowski, Artur Weigandt oder Natascha Wodin schreiben in ihren Büchern über ihr Ankommen und Aufwachsen in Deutschland, einschließlich Erfahrungen von Ablehnung und auch Rassismus. Schmerzhafte, oft verschwiegene Erfahrungen werden so sagbar. Zugleich gibt es aber immer wieder kontroverse Diskussionen darüber, ob die Erfahrungen osteuropäischer Migrant:innen überhaupt unter ‚Rassismus‘ subsummiert werden können, da sie ‚weiß‘ und ‚privilegiert‘ seien.

Während die (post-)kolonialen und rassistischen Dimensionen deutscher Geschichte im östlichen Europa vor 1945 seit längerem Thema der Forschung sind, steht die Untersuchung von Kontinuitäten, Wandlungen und Brüchen von rassifizierenden Diskursen und Praktiken gegenüber Osteuropa bzw. Osteuropäer:innen über die Zäsur des Kriegsendes hinaus noch weitgehend aus. Speziell mit Blick auf das Thema Migration aus Osteuropa liefert die Forschung zu Großbritannien seit der EU-Osterweiterung 2004 und zunehmend auch zu Deutschland wichtige Impulse auf die damit einhergehenden Prozesse von „racialisation“ (Fox, Morosanu & Szilassy 2012) bzw. „ambiguous racialisation“ (Lewicki 2023) von Osteuropäer:innen, die man auch als „interne andere“ (Klingenberg 2022) begreifen kann. Ivan Kalmar (2022) spricht von einer gesamteuropäischen Positionierung Ost- bzw. Mitteleuropas als „white but not quite“, während Claudia Sadowski-Smith (2018) die „new immigrant whiteness“ postsowjetischer Migrant:innen in den USA beschrieben hat. Aktuell verfassen die Herausgeber dieser Ausgabe die erste Monografie zur Geschichte und Gegenwart des antiosteuropäischen Rassimus (erscheint 2024).

Das JKGE 2025 möchte diese dynamische Entwicklung aufnehmen und fortführen. Ein expandierendes Forschungsfeld soll vermessen und hinsichtlich seiner erkenntnistheoretischen Potenziale und Grenzen sowie empirischer Leerstellen und interdisziplinärer Forschungsperspektiven in den Blick genommen werden. Beiträge zu folgenden, aber auch weiteren Themen sind willkommen:
- Historische Kontinuitäten und Transformationen des antiosteuropäischen und anti-slawischen Rassismus vor und nach 1945,
- Kolonialismus und Rassismus im östlichen Europa,
- Intersektionale Verschränkungen von Rassismen und anderen Diskriminierungsfor-men (Antislawismus, Antisemitismus, Antiziganismus, Klassismus, Sexismus u.v.a.),
- Antiosteuropäischer Rassismus in Westeuropa oder Nordamerika seit 1945,
- Alternative Konzepte zu Rassismus/Rassifizierung,
- Osteuropäer:innen und „Whiteness“,
- Perspektiven für eine stärkere Sichtbarkeit des Themas, auch im Verhältnis zu ande-ren Rassismen.

Bitte senden Sie ein Abstract Ihres geplanten (unveröffentlichten) Beitrags in deutscher oder englischer Sprache (max. 2.500 Zeichen) sowie einen kurzen Lebenslauf bis zum 10. März 2024 per E-Mail an apl. Prof. Dr. Jannis Panagiotidis (jannis.panagiotidis@univie.ac.at) und PD Dr. Hans-Christian Petersen (hans-christian.petersen@bkge.uni-oldenburg.de) sowie an die Redaktion des JKGE (redaktion@bkge.uni-oldenburg.de).

Die bis Anfang April für eine Veröffentlichung ausgewählten Beiträge sind bis zum 1. No-vember 2024 in deutscher oder englischer Sprache einzureichen (max. 50.000 Zeichen). Zur Qualitätssicherung durchlaufen die eingereichten Beiträge ein doppelt anonymisier-tes Peer Review-Verfahren, bevor sie im JKGE online im Open Access sowie in einer kleinen Print-Auflage erscheinen werden.

Anti-East European Racism. Surveying a New Field of Research

Editors: Jannis Panagiotidis (RECET Wien) and Hans-Christian Petersen (BKGE Oldsenburg)

Is there racism against people from Eastern Europe in Germany, Western Europe or North America? Few people would ask this question until recently, although the global anti-racist mobilization of recent years has increasingly brought the issue of racism to the forefront of public and academic debate. People from Eastern Europe, many of whom have been living in the West for decades, were not included in the debates for a long time. This omission is surprising in light of the long historical tradition of devaluing 'the East'. Such degrading discourses and practices underwent many transformations throughout history, became racialized from the end of the 19th century (anti-Slavism) and shaped restrictive policies directed against migrants from Eastern Europe in countries such as Germany, Great Britain and the USA, in some cases with long-term effects. In the form of German occupation and extermination policies during the Second World War, the "colonial gaze to the East" (Christoph Kienemann) even had genocidal consequences.

In recent years, anti-East European racism has become more of a topic for debate. In Germany, young ‘post-East’ activists talk about anti-Slavism on Instagram, through pod-casts and videos and demand recognition of their experiences. The same applies to lit-erature: authors with roots in Eastern Europe such as Paul Bokowski, Lena Gorelik, Dmitrij Kapitelman, Emilia Smechowski, Artur Weigandt and Natascha Wodin write in their books about their arrival and growing up in Germany, including experiences of re-jection and racism. Painful and often silenced experiences thus become sayable. At the same time, however, there are always controversial discussions about whether the expe-riences of Eastern European migrants can be subsumed under 'racism' at all, as they are 'white' and 'privileged'.

While the (post)colonial and racist dimensions of German history in Eastern Europe up to 1945 have long been the subject of research, the investigation of continuities, changes and ruptures in racializing discourses and practices towards Eastern Europe and Eastern Europeans after the end of the war is still largely lacking. Particularly with regard to the topic of migration from Eastern Europe, research on Great Britain since the EU's east-ward enlargement in 2004 and increasingly also on Germany provides important impuls-es on the related processes of "racialization" (Fox, Morosanu & Szilassy 2012) or "am-biguous racialization" (Lewicki 2023) of Eastern Europeans, who can also be understood as "internal others" (Klingenberg 2022). Ivan Kalmar (2022) speaks of a pan-European positioning of Eastern and Central Europe as "white but not quite", while Claudia Sa-dowski-Smith (2018) has described the "new immigrant whiteness" of post-Soviet immi-grants in the USA. The editors of this volume are writing the first monograph on the histo-ry and present of anti-East European racism (to be published in 2024).

The JKGE 2025 aims to take up and continue this dynamic development. An expanding field of research will be surveyed and examined with regard to its epistemological poten-tials and limits as well as empirical gaps and interdisciplinary research perspectives. Contributions on the following and other topics are welcome:
- Historical continuities and transformations of anti-East European and anti-Slavic racism before and after 1945
- Colonialism and racism in Eastern Europe
- Intersectional entanglements of racism and other forms of discrimination (anti-Slavism, antisemitism, antiziganism, classism, sexism, etc.)
- Anti-East European racism in Western Europe or North America since 1945
- Alternative concepts to racism/racialization
- Eastern Europeans and "whiteness"
- Perspectives for greater visibility of the topic, also in relation to other racisms

Please send, by 10 March 2024, an abstract of the (unpublished) article you are propos-ing, in German or in English (max. 2,500 characters, incl. spaces), together with a brief biographical note. Email to apl. Prof. Dr. Jannis Panagiotidis (jannis.panagiotidis@univie.ac.at) and PD Dr. Hans-Christian Petersen (hans-christian.petersen@bkge.uni-oldenburg.de) as well as to the editors of the JKGE (redaktion@bkge.uni-oldenburg.de).

The articles selected for publication by the beginning of April must be submitted, in Ger-man or in English, by 1 November 2024 (max. 50,000 characters). For quality control purposes, articles submitted will be subjected to double-blind peer review before publi-cation online in open access and in a printed issue.

Kontakt

apl. Prof. Dr. Jannis Panagiotidis
E-Mail: jannis.panagiotidis@univie.ac.at

PD Dr. Hans-Christian Petersen
E-Mail: hans-christian.petersen@bkge.uni-oldenburg.de

PD Dr. Stephan Scholz
E-Mail: redaktion@bkge.uni-oldenburg.de

https://www.bkge.de/Publikationen/Online/JKGE/