Lernexperimente und Lernmaschinen: Historische und systematische Perspektiven auf ein funktionales Lernen

Lernexperimente und Lernmaschinen: Historische und systematische Perspektiven auf ein funktionales Lernen

Veranstalter
DFG-Emmy-Noether-Forschungsgruppe Ko-Konstruktionen von Lernen und Technik (KoLT)
Veranstaltungsort
Alter Senatssaal (S1|01 Raum 707), Karolinenplatz 5
Gefördert durch
DFG
PLZ
64289
Ort
Darmstadt
Land
Deutschland
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
14.03.2024 - 15.03.2024
Von
Kevin Liggieri, Geschichte, TU Darmstadt

Die Tagung will nach einer historisch-systematischen Perspektive eines quantifizierten Lernens fragen. Heute wirksame Konzepte von menschlichen und maschinellen Lernsubjekten sollen dabei in ihrer Genese rekonstruiert werden. Dazu bedarf es der Erforschung zentraler historischer Prozesse besonders der Experimentalisierung, Quantifizierung und Technisierung von Lernkonzepten.

Lernexperimente und Lernmaschinen: Historische und systematische Perspektiven auf ein funktionales Lernen

Lerneigenschaften wurden im Rahmen von Quantifizierungsprozessen, die mit einem Fokus auf die Wechselwirkung von „Lernen“ und „Technik“ einhergehen, im 20. Jahrhundert zunehmend objektiviert und damit vom menschlichen Lernsubjekt getrennt. Diese Ko-Konstruktion von Lernen und Technik bildet auch die Grundlage gegenwärtig intensiv diskutierter Formen des Lernens in digitalen Gesellschaften: Auf der einen Seite steht das E-Learning, welches mit Hilfe von elektronischen Medien (wie Plattformen mit Selbstlerntools) neue Möglichkeiten sowie Motivationen zum Lernen bereitstellt. Auf der anderen Seite steht Maschinelles Lernen, bei dem Maschinen trainiert werden, aus einer Vielzahl von Informationen selbst zu „lernen“. Beide Konzepte basieren auf Quantifizierungs-, Verwissenschaftlichungs- und Technisierungsprozessen, die im 20. Jahrhundert traditionelle Konzepte von „Lernen“ maßgeblich veränderten: Lernen wurde zu Funktion. Obgleich in gegenwärtigen gesellschaftlichen und politischen Debatten sowohl die Digitalisierung des Lernens als auch das Maschinelle Lernen eine große Rolle spielen, finden sich bislang kaum historische Forschungen zu diesem Themenfeld. Die Tagung will hier ansetzen, und nach einer historisch-systematischen Perspektive eines quantifizierten Lernens fragen. Heute wirksame Konzepte von menschlichen und maschinellen Lernsubjekten sollen dabei in ihrer Genese rekonstruiert werden. Dazu bedarf es der Erforschung zentraler historischer Prozesse, besonders der Experimentalisierung, Quantifizierung und Technisierung von Lernkonzepten. Es rückt die fundamentale Transformation von Lernprozessen in den Fokus, die die Vorstellungen vom „Lernsubjekt“ in der digitalen Gesellschaft des 21. Jahrhunderts maßgeblich mitbestimmt haben. Dafür soll wissenschafts-, technik- und bildungshistorisch untersucht werden, welche Vorannahmen, Experimentalpraktiken, technischen Objekte oder statistischen Forschungen vom 19. Jahrhundert bis heute eine Quantifizierung des Lernens ermöglichten.

Programm

Donnerstag: 14.03.2024

13:00: Begrüßung

13:30: Andreas Kaminski: Die systematische und historische Rolle von Maßstäben in Lernprozessen

14:30: Nina Grünberger: Zur Relevanz der Ungleichheit von Lernen und Bildung in der Digitalität

15:30: Kaffeepause

16:00: Michael Geiss: Diesseits des personalisierten Lernens: Bildung im Zeichen des Computers, 1970-1990

17:30: Keynote: Hans-Jörg Rheinberger: Hands on – Das Experiment als epistemischer Lernprozess

Freitag: 15.03.2024

9:30: Kevin Liggieri: Lernen durch Erfolg? Die Experimentalisierung des Lernens bei Edward L. Thorndike

10:30: Jeannette Windheuser: Verwissenschaftlichung der Pädagogik und feministische Wissenschaftstheorie – eine Frage der Erfahrung?

11:30: Mittagspause

13:00: Frank Jäkel: Kognitive Grundlagen des Lernens

14:00: Sven Schibgilla: Zwischen Experiment und Integration: Eine historische Betrachtung der Lernraumgestaltung mit Computern Mittagspause

15:00: Abschlussdiskussion

Kontakt

kevin.liggieri@tu-darmstadt.de

https://www.geschichte.tu-darmstadt.de/institut_fuer_geschichte_1/fach__und_arbeitsgebiete_ifg/technikgeschichte/aktuelles_tg/aktuelles_tg_details_106560.de.jsp