Klassische Themen des Geschichtsunterrichts globalgeschichtlich perspektiviert

Klassische Themen des Geschichtsunterrichts globalgeschichtlich perspektiviert

Veranstalter
AK Welt- und globalgeschichtliche Perspektiven im Geschichtsunterricht (KGD) und der Arbeitsgruppe Weltregionale und Globale Geschichte (AKWGG) im VHD
Veranstaltungsort
Leibniz-Institut für Bildungsmedien / Georg-Eckert-Institut in Braunschweig
Gefördert durch
Finanziell gefördert durch die Konferenz für Geschichtsdidaktik (KGD).
PLZ
38118
Ort
Braunschweig
Land
Deutschland
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
29.02.2024 - 01.03.2024
Von
Eva Bischoff, Internationale Geschichte, Universität Trier

Tagung des AK Welt- und globalgeschichtliche Perspektiven im Geschichtsunterricht (KGD) und der Arbeitsgruppe Weltregionale und Globale Geschichte (AKWGG) im VHD am Leibniz-Institut für Bildungsmedien / Georg-Eckert-Institut in Braunschweig

Klassische Themen des Geschichtsunterrichts globalgeschichtlich perspektiviert

Die Tagung setzt die Bemühungen der letzten Jahre fort, in der Zusammenarbeit zwischen Expert:innen aus Fachwissenschaft, Geschichtsdidaktik, Bildungsmedienforschung sowie der Praxis des Geschichtsunterrichts globalgeschichtliche Perspektiven in Lehrplänen, Lehrer:innenausbildung und in Schulbüchern strukturell und obligatorisch zu verankern. Diesbezüglich wurde auf dem Historikertag 2023 in Leipzig in der Sektion „Globalhistorische Perspektiven in den Geschichtsunterricht! Zwischen Fachwissenschaft, Geschichtsdidaktik und Unterrichtspraxis“ das im Kontext der Online-Tagungen der Jahre 2021/22 erarbeitete Positionspapier „Globalhistorische Perspektiven in die Geschichtslehrpläne!“ vorgestellt. Im Zentrum der Tagung steht das Ziel, quellenbasierte Unterrichtsbeispiele zu klassischen Themen des Geschichtsunterrichts verschiedener Epochen zu entwickeln, die die didaktischen Vorteile der globalhistorischen Perspektive verdeutlichen. Diskutiert werden soll auf der Tagung auch Möglichkeiten der digitalen Publikation von „best-practice“-Unterrichtsbeispiel, um den Forderungen des Positionspapiers praxistaugliche Vorschläge zur Seite zu stellen.

Finanziell gefördert durch die Konferenz für Geschichtsdidaktik (KGD).

Programm

Donnerstag, 29. Februar 2024
13.00h-13.30h Begrüßung (Steffen Sammler, Braunschweig) und Einführung (Philipp Bernhard, Regensburg und Jan Siefert, Duisburg-Essen)

13.30h-14.40h Panel 1 (Moderation N.N.)
13.30h-14.05h Justine Burkhalter/Dominic Studer (Aarau):
„Schweizer Schoggi global perspektiviert“. Erkenntnisse aus einer Unterrichtseinheit mit globalgeschichtlicher Perspektive aus Schüler:innen- und Lehrerinnensicht
14.05h-14.40h Georg Marschnig (Wien):
Denk anders! globalgeschichtliche Perspektiven im österreichischen Schulgeschichtsbuch „Denkmal“

14.40h-15.00h Kaffeepause

15.00h-16.10h Panel 2 (Moderation Nicole Schwabe, Aachen)
15.00h-15.35h Stefan Suhrbier (Köln):
Die Anfänge der Nahrungsmittelproduzierenden Wirtschaftsweise aus globaler Perspektive
15.35h-16.10h Susanne Popp (Augsburg):
Das Beispiel Silber: Der Columbian Exchange in globalhistorischer Perspektive

16.10h-16.50h Kaffeepause

16.50h-18.00h Panel 3 (Moderation Steffen Sammler, Braunschweig)
16.50h-17.25h Johannes Gradel (Tübingen):
Die vernachlässigte Seite des Atlantiks. Quellen und Methoden zu Westafrika im „Zeitalter der Entdeckungen“
17.25h-18.00h Friedrich Huneke (Hannover):
„Wer Industrielle Revolution sagt, sagt Baumwolle“. Geschichte eines globalen Produkts

Abendprogramm N.N.
Anschließend gemeinsames Abendessen

Freitag, 01. März 2024
09.00h-10.10h Panel 4 (Moderation Eva Bischoff, Trier)
09.00h-09.35h Veruschka Wagner (Bonn/Istanbul):
Globalgeschichte in Bildern - Erster Weltkrieg und Zwischenkriegszeit in spät- und post-osmanischen Karikaturen
09.35h-10.10h Daniel Schumacher (Konstanz):
Globales 1919: Versailles und Vierter Mai im Geschichtsunterricht

10.10h-10.30h Kaffeepause

10.30h-11.40h Panel 5 (Moderation Sebastian Dorsch, Hamburg)
10.30h-11.05h Dennis Röder (Stade/Hamburg):
Wie den "Klassiker“ Zweiter Weltkrieg welt- und globalgeschichtlich thematisieren? Didaktische und methodische Überlegungen für den Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe I und für die Seminardidaktik in der Lehrkraftausbildung
11.05h-11.40h Moritz Pöllath (München):
Globalität und globale Verflechtungen im Geschichtsunterricht: Der Ost-West-Konflikt aus einer pazifischen Perspektive

11.40h-12.30h Mittagspause

12.30h-13.30h Abschlussdiskussion

13.30h-14.00h Internes Treffen des Arbeitskreises Welt- und globalgeschichtliche Perspektiven im Geschichtsunterricht (Bericht, Planung, Diskussion)

14.00h-15.00h Möglichkeit zur Bibliotheksführung

Kontakt

Bei Interesse an einer Teilnahme melden Sie sich bitte möglichst bis zum 15.02.2024 bei Jan Siefert (jan.siefert@uni-due.de).

Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung