Gestalten, Kämpfen, Vermitteln. Facetten niederadligen Lebens im 16. Jahrhundert in Mitteldeutschland

Gestalten, Kämpfen, Vermitteln. Facetten niederadligen Lebens im 16. Jahrhundert in Mitteldeutschland

Veranstalter
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt (Remter im Dom zu Magdeburg)
Ausrichter
Remter im Dom zu Magdeburg
PLZ
39104
Ort
Magdeburg
Land
Deutschland
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
12.04.2024 - 13.04.2024
Von
Michael Belitz, Referent Forschung | Publikationen, Kulturstiftung Sachsen-Anhalt

Anlässlich des Erwerbs von Schloss und Amt Leitzkau durch Hilmar von Münchhausen vor 460 Jahren werden auf der Fachtagung Vertreter des niederen Adels in den Fokus genommen, die im 16. Jahrhundert nicht nur durch Herrschaftsausübung, Kauf und Bautätigkeit prägend auf ihre Umwelt und ihr Umfeld auf dem Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalt wirkten.

Gestalten, Kämpfen, Vermitteln. Facetten niederadligen Lebens im 16. Jahrhundert in Mitteldeutschland

Bedeutende Burgen, Schlösser und Dome des namengebenden Landes stehen heute in der Verantwortung der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Einige ihrer heutigen Liegenschaften wechselten im 16. Jahrhundert ihren Eigentümer und erfuhren tiefgreifende bauliche Veränderungen. Prägende Akteure waren Angehörige des landsässigen Adels, die oftmals weitverzweigten Familien angehörten und mitunter schillernde Karrierewege bestritten.

Anlässlich des Erwerbs von Schloss und Amt Leitzkau durch Hilmar von Münchhausen vor 460 Jahren werden auf der Fachtagung Vertreter des niederen Adels in den Fokus genommen, die nicht nur durch Herrschaftsausübung, Kauf und Bautätigkeit ihr Umfeld und ihre Umwelt prägten. Auch in militärischen und diplomatischen Diensten sowie als Angehörige von Domkapiteln nahmen sie aktiven Anteil am Geschehen ihrer Zeit – auch weit über das Gebiet ihrer Herrschaften und des heutigen Sachsen-Anhalt hinaus. Ziel ist, sowohl die Erkenntnisse über die agierenden Personen und ihre Häuser zu vertiefen als auch den Blick auf das mitteldeutsche Umfeld und darüber hinaus zu schärfen.

Programm

Freitag, 12. April 2024

13:00 Uhr
Begrüßung: Christian Philipsen (Generaldirektor Kulturstiftung Sachsen-Anhalt)

13:10 Uhr
Einführung in die Tagung: Katrin Tille (Halberstadt)

13:30 Uhr
Eberhard Borrmann (Lüneburg): "Wie es in unserem Hause Lietzke zu halten ist". Die Etablierung einer Adelsherrschaft in Leitzkau

14:15 Uhr
Anke Neugebauer (Halle/Saale): Ahnen in Stuck. Die Renaissancestuckdecke im Münchhausensaal des Schlosses Leitzkau-Neuhaus

15:00 Uhr
Pause

15:30 Uhr
Brage bei der Wieden (Wolfenbüttel): Drei ritterliche Lebensläufe: Georg von Altensee, Ernst von Mandesloh und Hilmar von Münchhausen

16:15 Uhr
Jörg Brückner (Wernigerode): Erfolgreiches Zurückdrängen der Harzgrafen durch den Niederadel am Beispiel der Familien von Bila und Münchhausen

17:00 Uhr
Vicky Rothe (Wernigerode): Das Haus Falkenstein im Spiegel seiner Rechnungen am Ende des 16. Jahrhunderts

18:30 Uhr Festvortrag
Christoph Volkmar (Magdeburg): Große Herren an der Elbe. Viten, Karrieren, Wirkungen

Samstag, 13. April 2024

09:00 Uhr
Matthias Donath (Niederjahna): Besitzstrategien sächsischer Adelsfamilien im 16. Jahrhundert (mit einem Exkurs zur Familie von Brandenstein/Goseck)

09:45 Uhr
Reinhard Schmitt (Halle/Saale): Schloss Goseck vom spätgotischen Kloster zum Renaissanceschloss (ca. 1500 bis um 1635)

10:30 Uhr
Pause

11:00 Uhr
Lucas Wölbing (Leipzig): Feindselige Vertrautheit - Der Adel des Amtes Allstedt zu Beginn des 16. Jahrhunderts. Eine Spurensuche

11:45 Uhr
Jörg Wunschhofer (Beckum): Der Adel des 16. Jahrhunderts in den Domkapiteln Halberstadt und Magdeburg

12:30 Uhr
Abschlussdiskussion und Verabschiedung

ca. 13:00 Uhr
Ende der Tagung

Kontakt

Anmeldung bis zum 04. April 2024 unter: tagung@kulturstiftung-st.de

Allgemeine Rückfragen richten Sie bitte an:
Dr. Katrin Tille (katrin.tille@kulturstiftung-st.de)
Michael Belitz (michael.belitz@kulturstiftung-st.de)

https://www.kulturstiftung-st.de/
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung