SEKTION 1
MITTWOCH, 3. APRIL 2024
13.45 Eröffnung / Begrüßung
14.00-14.20 Blakolmer Fritz, Wien
Investiturszenen in der Frühägäis: vom ‚Prinzenbecher’ aus Agia Triada zum Kultzentrum von Mykene
14.20-14.40 Weilhartner Jörg, Salzburg
Gold in der mykenischen Palastzeit: Schriftquellen und archäologische Evidenz
14.40-15.00 Huber Benjamin, Wien
Emotionen und Emotionalität in Darstellungen von Bestattungsriten in spätmykenischer und geometrischer Zeit
15.00-15.20 Sokolicek Alexander, Salzburg – Berger Lydia, Salzburg
A Tale of Two Cities: Bronzezeit und Byzanz in Aegina Kolonna
15.20-15.40 Kaffeepause
15.40-16.00 Webster Lyndelle, Wien
Building radiocarbon-based site chronologies: challenges, strategies and prospects
16.00-16.20 Woitzuck Agnes, Wien
Ernst Sellin-biblischer Archäologe des frühen 20. Jahrhunderts
16.40-17.00 Streit Katharina, Wien – Höflmayer Felix, Wien
Die österreichischen Ausgrabungen am Tel Lachisch (Israel) 2017–2023
17.00-17.20 Breitwieser Rupert, Salzburg
Der Hafen von Tiberias am See Genezareth
17.20-17.40 Haumer Daniel, Innsbruck
Maritime Wege des Wohlstands: Antiker Fernhandel zwischen dem Mittelmeerraum und Südostasien
19.00 Abendempfang
Grußworte des Instituts für Archäologien
Rektorin Univ.-Prof. Dr. Veronika Sexl, Grußworte der Universität Innsbruck
Stadträtin Mag.a Christine Oppitz-Plörer, Grußworte der Stadt Innsbruck
DONNERSTAG, 4. APRIL 2024
9.00-9.20 Schörner Hadwiga, Wien – Schörner Günther, Wien
Eine Überraschung in Molino San Vincenzo: Etrusker in der Grube
9.20-9.40 Kluge Sindy, Wien
Etruskische Spiegel in Österreich – Ein besonderes Fallbeispiel
9.40-10.00 Özbek Yasar, Wien
"Scaenarum frontes" und die Außenfassaden der Bühnenhäuser lykischer Theater
10.00-10.20 Kanat Selen, Graz
Agora-Anlagen in Kleinasien
10.20-10.40 Quatember Ursula, Graz
Die Kirche auf der Unteren Agora von Pergamon. Eine Fallstudie zur Transformation öffentlicher Platzanlagen in Kleinasien am Ende der Antike
10.40-11.00 Kaffeepause
11.00-11.20 Schörner Hadwiga, Wien
Alte Vasen – alte und neue Probleme – neue Erkenntnisse
11.20-11.40 Tanaka Emiko, Niigata (Japan)
Ein sinnendes Kind - Zum trauernden Gestus in archaischer Grabkunst
11.40-12.00 Osada Toshihiro, Tsukuba (Japan)
Der heilige Ölbaum und die Athena als Kourotrophos
12.00-12.20 Komatsu Makoto, Freiburg (Deutschland)
Zur Statue des Theseus beim Heben des Steins (Paus. 1.27.8)
12.20-14.00 Mittagspause
14.00-14.20 Bauer Kerstin, Graz
Gewandnadeln und andere Schmuckstücke aus Pheneos
14.20-14.40 Gaber Fathia, Alexandria (Ägypten)
Greek Style Representation of Priestesses in Ptolemaic and Roman Egypt
14.40-15.00 Hollaender Sarah, Graz
The Clothes Make the (Wo)man: Gender, Dress, and Virtue in ,Heroic' Female Portraiture of the Roman Imperial Period
15.00-15.20 Hanslmayr Regina, Zürich (Schweiz)
Das Hahnenopfer – Zur Überlieferung einer dionysischen Motivgruppe auf hellenistischen und römischen Bildträgern
15.20-15.40 Kaffeepause
15.40-16.00 Modl Daniel, Graz
Franz Unger – Ein Forscher des 19. Jahrhunderts an der Schnittstelle von Archäologie und Naturwissenschaften
16.00-16.20 Hudler Angelika, Wien
Griechische Antiquitäten im niederösterreichischen Ternitz
16.40-17.00 Szemethy Hubert, Wien
Ludwig Pollak und Otto Benndorf. Zu ihrem Verhältnis anhand der Korrespondenzen in Benndorfs Nachlass
17.00-17.20 Hoernes Matthias, Wien
Pollaks Sandale: Neues zum Wiener Nereiden-Krater des Polygnotos
17.20-17.40 Lamm Susanne, Graz
Stadtarchäologie Graz – Es gibt sie doch!
17.40-18.00 Eitler Josef, Wien
Archäologisches Kulturgut aus militärischer Sicht beurteilt
FREITAG, 5. APRIL 2024
9.00-9.20 Dietl Matthias, Innsbruck – Keil Jessica, Innsbruck – Pechtl Joachim, Innsbruck – Ruhland Tamara, Innsbruck
Die Tischoferhöhle (Tirol) - neue Untersuchungen zum besseren Verständnis eines forschungsgeschichtlichen Klassikers
9.20-9.40 Ries Marie-Claire, Innsbruck
Wo sind die Pfahlbausiedlungen Kärntens? Neue interdisziplinäre taucharchäologische Untersuchungen in der Seenlandschaft Südösterreichs
9.40-10.00 Keil Jessica, Innsbruck
Pilotstudie zum spätbronze-/früheisenzeitlichen Brandgräberfeld Ampass-Pfaffensteig (Bez. Innsbruck-Land/Tirol)
10.00-10.20 Prackwieser Isabella, Innsbruck – Cereda Susanna, Innsbruck
Spuren der Vergangenheit: Phosphatkartierung und mikromorphologische Analysen zur Erforschung eines latènezeitlichen Gebäudes auf der Hohen Birga in Birgitz (Tirol)
10.20-10.40 Özyurt Jasmin, Wien – Strang Sheridan, Wien – Klostermann Paul, Wien – Pfneiszl Jana, Wien – Tobias Bendeguz, Wien – Horvath Jeanette, Konstanz (Deutschland) – Binder Michaela, Wien
Von Greifen und Drachen - Das awarenzeitliche Gräberfeld von Achau
10.40-11.00 Tobias Bendeguz, Wien – Perstling Claudia, Wien – Özyurt Jasmin, Wien – Siegl Kathrin, Wien
Aus dem Kontext gerissen - Archäologische Untersuchungen zur Kulturlandschaft des Seewinkels
11.00-12.20 Kaffeepause
11.20-11.40 Thurner Manuela, Wien
Das östlichste Bergbaugebiet der Ostalpen – das Bernstein-Rechnitzer-Fenster, Burgenland
11.40-12.00 Messner Florian, Innsbruck
Die höchste Form der Schmiedekunst – Eine Reise durch die mittelalterliche Schwertlandschaft Tirols
12.00-12.20 Zerobin Bianca, Innsbruck – Goldenberg Gert, Innsbruck
Der rote Edelstein der Alpen. Archäologische Ergebnisse zum neuzeitlichen Granatbergbau
SEKTION 2
MITTWOCH, 3. APRIL 2024
13.45 Eröffnung / Begrüßung
14.00-14.20 Hagmann Dominik, Klagenfurt – Reiner Franziska, Wien – Trognitz Martina, Wien – Štuhec Seta, Wien – Schwaiger Helmut, Wien – Gugl Christian, Wien – Ladstätter Sabine, Wien – Dolenz Heimo, Klagenfurt
IUENNA – openIng the soUthErn jauNtal as a micro-regioN for future Archaeology
14.20-14.40 Reiner Franziska, Wien – Gugl Christian, Wien – Profant Elke, Wien – Baudouin Elise, Wien
Iuenna & Umgebung – Geophysikalische Prospektion im Jauntal
14.40-15.00 Leitold Julia, Graz
Ein kaiser(zeit)liches Heiligtum in St. Michael/Zollfeld
15.00-15.20 Schuchter Kathrin, Innsbruck
Der Straßfrieder Schlossberg bei Thörl-Maglern (Kärnten). Neue Befunde und Funde eines Siedlungsplatzes im südlichen Noricum
15.20-15.40 Kaffeepause
15.40-16.00 Seidel Yvonne, Wien
Wandmalerei aus einer Planierschicht am Forum von Teurnia
16.00-16.20 Kainrath Barbara, Innsbruck – Grabherr Gerald, Innsbruck
Aktuelle Forschungen auf dem Burgbichl in Irschen
16.40-17.00 Auer Martin, Innsbruck
Municipium Claudium Aguntum – Das „Händlerforum
17.00-17.20 Müller Florian Martin, Innsbruck
Die Entdeckung des „Popaius Senator“ in Matrei in Osttirol
17.20-17.40 Auer Martin, Innsbruck - Rabitsch Julia, Innsbruck
Neue Forschungen in der spätantiken Höhensiedlung von Lavant
19.00 Abendempfang
Grußworte des Instituts für Archäologien
Rektorin Univ.-Prof. Dr. Veronika Sexl, Grußworte der Universität Innsbruck
Stadträtin Mag.a Christine Oppitz-Plörer, Grußworte der Stadt Innsbruck
DONNERSTAG, 4. APRIL 2024
9.00-9.20 Hemmers Christian, Enns
Forum Donaulimes – Aufgaben und Struktur des Welterbe-Managements
9.20-9.40 Wallner Mario, Wien – Gugl Christian, Wien – Pollhammer Eduard,
Bad Deutsch-Altenburg – Radbauer Silvia, Wien – Hinterleitner Alois, Wien – Löcker Klaus, Wien – Trausmuth-Wallner Tanja, Wien – Schiel Hannes, Wien – Totschnig Ralf, Wien
Das neue Bild von Carnuntum - archäologische Prospektion und ihr Potential bei der Erforschung der römischen Donaumetropole
9.40-10.00 Gugl Christian, Wien – Radbauer Silvia, Wien – Wallner Mario, Wien – Pollhammer Eduard, Bad Deutsch-Altenburg
Römer – Peregrine – Gardesoldaten: die Ausgrabungen 2022/23 im Lager der Statthaltergarde in Carnuntum
10.00-10.20 Teichmann Michael, Wiesbaden (Deutschland) – Wallner Mario, Wien – Neubauer Wolfgang, Wien
Überlegungen zu einer möglichen fullonica in der Zivilstadt von Carnuntum
10.20-10.40 Thaler Joachim, Wien
Das römische Straßennetz von Vindobona. Neue Grabungsergebnisse aus der Wiener Innenstadt
10.40-11.00 Kaffeepause
11.00-11.20 Mosser Martin, Wien
Ein carcer castrensis in Vindobona?
11.20-11.40 Hagmann Dominik, Wien – Lindinger Volker, Wien – Ankerl Barbara, Wien – Gattringer Alois, Traismauer – Fries Oliver, Tulln – Gerstenbauer Lisa-Maria, Tulln
The World‘s End? – Altes und Neues aus dem „römischen Traismauer
11.40-12.00 Löcker Klaus, Wien - Totschnig Ralf, Wien - Wallner Mario, Wien
Ein neues Rätsel an der Donau - eine groß angelegte motorisierte geophysikalische Untersuchung des römischen Vicus von Stein, Österreich
12.00-12.20 Grabherr Gerald, Innsbruck – Kainrath Barbara, Innsbruck – Traxler Stefan, Linz
Claudivium – Ein militärisch geprägter Siedlungsplatz an der Donau
12.20-14.00 Mittagspause
14.00-14.20 Auer Fabian, Innsbruck
Neue Erkenntnisse zu spätantiken Contubernia in Lauriacum/Enns
14.20-14.40 Lang Felix, Salzburg – Kainrath Barbara, Innsbruck – Sendlhofer Alexander, Salzburg – Stollnberger Astrid, Salzburg – Traxler Stefan, Linz
Die Ausgrabungen an der Nordumfahrung von Lauriacum/Enns 2015, 2018 und 2022
14.40-15.00 Thysell Eva, Innsbruck
Das Gräberfeld Stadlgasse. Altes und Neues von den frühesten römischen Bestattungen in Lauriacum/Enns
15.00-15.20 Huber Lisa, Salzburg – Marschler Maria, Wien – Stadlmayr Andrea, Wien – Lang Felix, Salzburg – Traxler Stefan, Linz
Zivilisten, Soldaten und Verbrecher Aktuelle Forschungen zum Gräberfeld Kristein in Lauriacum/Enns
15.20-15.40 Kaffeepause
15.40-16.00 Kronthaler Sarah, Erl
Neue Einblicke in das römische Gräberfeld „Ost“ von Ovilava/Wels
16.00-16.20 Boroch Lana, Wien – Hagmann Dominik, Wien – Kirchengast Nisa
Iduna, Wien – Schörner Günther, Wien
Neue Forschungen zur römischen Villa von Waldling (Bezirk Wels-Land, Oberösterreich)
16.40-17.00 Stollnberger Astrid, Salzburg – Rabitsch Julia, Innsbruck – Lang Felix, Salzburg – Traxler Stefan, Linz – Heiss Andreas, Wien – Kerbler Lukas J., Wien – Kirchengast Nisa Iduna, Wien – Wiesinger Silvia, Wien
Der mittelkaiserzeitliche Gutshof von Königswiesen und seine
spätantike Nachnutzung
17.00-17.20 Ritzinger Helga, Salzburg
Die Mosaike der röm. villa von Weyregg am Attersee
17.20-17.40 Lang Felix, Salzburg – Wallner Mario, Wien
Geophysikalische Prospektion von römischen Fundstellen im Salzburger Seenland. Das Leader-Projekt „Vergraben & Vergessen“
17.40-18.00 Huber Lisa, Salzburg
Ausgegraben, (fast) vergessen und neu entdeckt. Kaiserzeitliche Hügelgräber aus dem Salzburger Flachgau
FREITAG, 5. APRIL 2024
9.00-9.20 Imre David, Innsbruck
(Alt-)Bekannt – Vermutet – Wiederentdeckt. Die Ergebnisse der geophysikalischen Prospektionen römischer Fundstellen im Salzburger Flachgau
9.20-9.40 Stollnberger Astrid, Salzburg - Kastler Raimund, Salzburg
Die römische Straße von Teurnia nach Iuvavum über den Radstädter Tauern
9.40-10.00 Marko Patrick, Graz
Schon wieder keine Villa? Zur Interpretation der Fundstelle Lang-Stangersdorf „Breitwiesen“
10.00-10.20 Bayer Paul, Graz – Karl Stephan, Graz
Monumentale Grabbauten im Grabbezirk von Treffling/Steiermark
10.20-10.40 Mauthner Florian, Graz
Neue Überlegungen und Erkenntnisse zur Herkunft der „norisch-pannonischen Hügelgräber“ in der Steiermark
10.40-11.00 Karl Stephan, Graz
Der Brotstein der Römer – Mühlsteine aus Gleichenberger Trachyt
11.00-12.20 Kaffeepause
11.20-11.40 Azinović Bebek Ana, Zagreb (Kroatien) – Lehner Manfred, Graz
Die spätantike Befestigung Crkvišće Bukovlje bei Karlovac (HR)
11.40-12.00 Groh Stefan, Wien
Bruckneudorf (Pannonia superior, Burgenland): Vom Bauernhof zur Großvilla Murocincta
12.00-12.20 Kopf Julia, Wien – Todt Elisabeth, Wien
Kellerfund 1878 – Ein Terra Sigillata Fundkomplex und mehr aus Brigantium/Bregenz
12.20-12.40 Marina Palmieri, Wien
Der „mit Asche und Kohlen vermengte Trümmerhaufen“: ein Sigillata-„pre-consumptiondeposit“ aus Bregenz
12.40-13.00 Kopf Julia, Wien – Oberhofer Karl, Köln (Deutschland) – Picker Andreas, Bregenz
Die Clunia-Frage – endlich gelöst?
POSTER:
Hesch Ortwin, Graz – Kraschitzer Johanna, Graz - Praher-Malderle Gudrun, Graz – Porod Barbara, Graz
Fundaufarbeitung Flavia Solva: Erste Resultate
Amann Petra, Wien – Boll Brigitte, Wien – Brenner Simon, Wien – Griesser Martina, Wien – Kluge Sindy, Wien – Plattner Georg, Wien – Sablatnig Robert, Wien – Uhlir Katharina, Wien – Vak Bettina, Wien – Zhuber-Okrog Karoline, Wien
Etruskische Spiegel in Österreich – Multidisziplinäre Forschung zu einer der größten Objektgruppen der Etruskischen Kunst