Schaumburg-Lippe in Europa. Graf Wilhelm (1724–1777) zwischen Aufklärung und Moderne

Schaumburg-Lippe in Europa. Graf Wilhelm (1724-1777) zwischen Aufklärung und Moderne

Veranstalter
Historische Kommission für Niedersachsen und Bremen e.V.
Veranstaltungsort
Schloss Bückeburg
PLZ
31675
Ort
Bückeburg
Land
Deutschland
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
03.05.2024 - 04.05.2024
Von
Jörg Voigt

Jahrestagung der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen e.V. in Kooperation mit der Schaumburger Landschaft und der Fürstlichen Hofkammer zu Bückeburg

Schaumburg-Lippe in Europa. Graf Wilhelm (1724-1777) zwischen Aufklärung und Moderne

In diesem Jahr feiert das Schaumburger Land den 300. Geburtstag des Grafen Wilhelm zu Schaumburg-Lippe (1724–1777), des wohl bekanntesten Regenten Schaumburg-Lippes. Die Historische Kommission für Niedersachsen und Bremen nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, sich der Geschichte des 18. Jahrhunderts und des Schaumburger Landes zuzuwenden.
Schaumburg-Lippe war zwar mit knapp 17.000 Einwohnern (um 1760) eine sehr kleine Grafschaft, aber Graf Wilhelm war als ihr Regent durch seine Herkunft, seine Verwandtschaft und seine militärischen Aktivitäten mit der deutschen und europäischen Geschichte verbunden. Weitgereist und mit vielseitigen musischen, literarischen und philosophischen Interessen verkörperte Graf Wilhelm den idealtypischen Regenten der Aufklärung mit einem starken Interesse an wirtschaftlichen und bildungspolitischen Reformen. Seine militärische Karriere und die dabei gewonnenen Erfahrungen mündeten in ein außergewöhnliches militärwissenschaftliches Werk. Die Referate der Tagung bieten viele neue Perspektiven auf Persönlichkeit und Familie, Wissenschaft, Kunst, Krieg und Politik im Leben des Grafen Wilhelm.
Die Jahrestagung der Historischen Kommission wird in Kooperation mit der Fürstlichen Hofkammer durchgeführt und ist in das diesjährige Jubiläumsprogramm der Schaumburger Landschaft eingebunden.

Programm

Freitag, 3. Mai 2024
Tagungsort: Schloss Bückeburg

13.00 Stadtführung – Treffpunkt am Marktplatz
14.00 Begrüßungskaffee im Turmzimmer/Schloss Bückeburg

14.15 Begrüßung im Festsaal
14.30 Sektion 1: Persönlichkeit, Beziehungen und Familie
Dr. Charlotte Backera (Göttingen): Graf Wilhelm von Schaumburg-Lippe, „a born Englishman“, und seine britischen Verbindungen
Dr. Christian Mühling (Braunschweig): Die Liebesbeziehung zwischen Graf Wilhelm zu Schaumburg-Lippe und seiner Mätresse Elena Barbanti
Vera Gretges (Bonn): „[E]in Bild der Carita, der Sanftmuth, Liebe
und Engelsdemuth“ – ein Blick auf Gräfin Marie Barbara Eleonore
16.15 – 16.45: Kaffepause

16.45 Sektion 2: Wissenschaft und Kunst
Prof. Dr. Andreas Waczkat (Göttingen): „Er spielte das Clavier vollkommen.“ Graf Wilhelms musikalische Interessen
und Aktivitäten
Prof. Dr. Thorsten Albrecht (Hannover): Graf Wilhelm und die Kunst – architectura civilis et militaris
Prof. Dr. Gideon Stiening (München): „Condition de L‘Homme“. Anthropologie und Politik in den philosophischen Schriften des
Grafen Wilhelm zu Schaumburg-Lippe
18.30 – 19.15 Uhr: Pause

19.15 Öffentliche Abendveranstaltung im Festsaal von Schloss Bückeburg
19.15 Verleihung des 7. Preises für Landesgeschichte
20.00 Öffentlicher Abendvortrag
Dr. Stefan Brüdermann (Bückeburg): Preuße, Deutscher, Europäer? Graf Wilhelm in einer wechselhaften Erinnerungspolitik
Anschließend Empfang

Samstag, 4. Mai 2024
Tagungsort: Schloss Bückeburg
9.00 Mitgliederversammlung (hierzu ergeht eine gesonderte Einladung)
10.30 – 10.45 Uhr: Kaffeepause

10.45 Sektion 3: Militär und Krieg
Prof. Dr. Marian Füssel (Göttingen): Rote Rosen und Goldene Kanonen. Graf Wilhelm und der Siebenjährige Krieg
Dr. Jorge Silva Rocha (Lissabon): The military legacy of the Count of Schaumburg-Lippe in Portugal
Dr. Jan Philipp Bothe (Braunschweig): Das befestigte Land als Abschreckung: Landschaft und Terrain in Graf Wilhelms Verteidigungstheorie
Dr. Martin Rink (Potsdam): Graf Wilhelm als militärischer Innovator: Artillerie, kleiner Krieg und militärische Ausbildung
13.00 – 13.45 Uhr: Mittagspause

13.45 Sektion 4: Politik – Innen und Außen
Dr. Karl Murk (Marburg): Schaumburg-Lippe in der Politik Hessen-Kassels – Möglichkeiten und Grenzen lehnsherrlicher Einflussnahme im 18. Jahrhundert
Dr. Stefanie Freyer (Weimar): Graf Wilhelms Hof im Kontext seiner Zeit
Prof. Dr. Karl H. Schneider (Obernkirchen): Eine komplexe Geschichte: der Graf, der Kleinstaat und die Bauern
15.30 Schlussdiskussion/Verabschiedung

Änderungen vorbehalten.

Kontakt

Bitte beachten Sie: Es wird ein Tagungsbeitrag von 20 € erhoben (Schülerinnen und Schüler sowie Studierende frei).
Bei Interesse an der Teilnahme an dieser Tagung wenden Sie sich bitte an: hist.komm@nla.niedersachsen.de

Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung