Freitag, 14. Juni 2024
Public Viewing
U Bremen / GW2 A 3.570
U Wien / Hörsaal 31 (Hauptgebäude)
09.00–09.15 Uhr Begrüßung der ThemaTalkers
09.15–09.30 Uhr Grußworte
Prof. Dr. Marcus Callies (Studiendekan FB 10, U Bremen)
Prof. Dr. Michi Knecht (Ko-Sprecherin der U Bremen
Verbundforschungsplatform Worlds of Contradiction)
Dr. Michal Dvorecký (Studienprogrammleiter Deutsche Philologie,
U Wien)
Prof. Dr. Peter Nynäs (Dean of the Faculty of Arts, Psychology and
Theology, Åbo Akademi)
Moderation: Ingo H. Warnke
09.30–10.15 Uhr Keynote I
Markus Rheindorf (Wien)
Die Bedeutung von Argumentation, Trugschluss und Topoi im politischen Disput
10.15–10.30 Uhr Pause
Panel 1 Streit im politischen Raum
Moderation: Louis Hypius, Victoria Mayleb, Angelina Schellin &
Dorothea Sichrovsky
10.30–11.00 Uhr Anna Kamenik (Tübingen)
Von Einer, die auszog, das Streiten zu lernen – Streiten als demokratische Praxis
11.00–11.30 Uhr Hannah Jansen (Bonn)
»mit kampfe [er] vor gerihte sprach« – Der Gerichtskampf als Instrument des Rechtsstreits im höfischen Roman um 1200
11.30–11.45 Uhr Pause
11.45–12.15 Uhr Jasmin Agyemang (Greifswald)
Sprachliche und argumentativer Muster agonaler Auseinandersetzungen in der politischen Kommunikation – Am Beispiel parlamentarischer Aussprachen in der Debatte um die Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke
12.15–12.45 Uhr Andrea Spedale (Mailand)
Die agonalen Zentren des Atomausstiegs in Deutschland – Eine
diskurslinguistische Analyse deutscher Tageszeitungen nach dem
15. April 2023
12.45–14.15 Uhr Mittagspause
Panel 2 Streit um Identitäten
Moderation: Marlene Haslinger-Fenzl, Lara Herford & Louis Hypius
14.15–14.45 Uhr Phillip Alexander Neumair (Düsseldorf)
Hedonismus oder Feminismus, destruktiv oder (de-)konstruktiv? –
Der semantische Streit um Punk im #PunkToo-Diskurs
14.45–15.15 Uhr Sara Leitner (Wien)
Der gegenwärtige Diskurs über genderneutrale Sprache als
Schauplatz eines »Sprachstreits«?
15.15–15.45 Uhr Anna Brandewiede (Bremen)
Im Kreuzfaden des Chiasmus – Ein Streit jenseits von Leben und
Tod in Krankheit oder moderne Frauen
15.45–16.15 Uhr Pause
Panel 3 Streit mit Kultur
Moderation: Jan Hensellek, Philipp Leindl & Victoria Mayleb
16.15–16.45 Uhr Tobias Fock (Plowdiw)
Ulrich Seidl, der österreichische Kulturkampf der 1990er-Jahre und
das Problem des linksintellektuellen Blicks auf die ›einfachen
Leute‹
16.45–17.15 Uhr Anurag Mazumder (Kolkata)
From Million Mutinies to Agonistic Shifts – Indian Public Sphere Disputes in Bangla Cinema and »Jibanmukhee« Music
17.15–17.45 Uhr Jonas Trochemowitz (Bremen)
Interaktionale Agonalität – Wie semantische Kämpfe in Gesprächen ausgetragen werden
Samstag, 15. Juni 2024
Public Viewing
U Bremen / GW2 A 3.570
U Wien / Hörsaal 31 (Hauptgebäude)
Moderation: Peter Ernst
09.15–10.00 Uhr Keynote II
Derya Gür-Şeker (Hochschule Bonn-Rhein-Sieg)
»When they go low, we go high« – Ein Plädoyer für mehr digitale
Streitkompetenz
10.00–10.15 Uhr Pause
Panel 4 Streit als Vernetzung
Moderation: Lara Herford, Angelina Schellin & Susanne
Schmalwieser
10.15–10.45 Uhr Lena Rebhan (Duisburg-Essen)
Streit in kollaborativen Prozessen – Wissensaushandlung in agonalen Diskursen in der Wikipedia
10.45–11.15 Uhr Patrick Thalhammer (München)
Konflikt im Netz – Eine Soziolinguistische Untersuchung der Streitkultur im Internet, in sozialen Medien und im Gaming
11.15–11.45 Uhr Max Hoferichter (Greifswald)
»Was machst du denn überhaupt da, wenn du mit der DNS von
ich_iel nicht klarkommst?« – Aushandlungen von Gruppenidentität
und -zugehörigkeit in deutschsprachigen Reddit-Communities
11.45–12.00 Uhr Pause
Moderation: Hanna Acke
12.00–12.45 Uhr Keynote III
Hugo Strandberg (Åbo)
On Disagreement
Panel 5 Streit in Literaturen
Moderation: Marie-Therese Baehr, Jan Hensellek & Dorothea
Sichrovsky
14.00–14.30 Uhr Hannah Semrau & Simon Prahl (Frankfurt a. M.)
Das Streitgedicht im Mittelalter – Streit zwischen Organen und
Dichtern
14.30–15.00 Uhr Simone Kraft (Wien)
Streit als Spektakel – Darstellung öffentlich ausgetragener Kon-
flikte in der Literatur des 13. Jahrhunderts am Beispiel Das Nibelungenlied und Heinrich von Kempten
15.00–15.30 Uhr Krystian Podwórny (Wien)
»O könnt‘ ich schweigen, ewig schweigen!« – Zur Bedeutung des
Sprechens und Schweigens in Euripides‘ Medea und Grillparzers
Das goldene Vließ
15.30–15.45 Uhr Pause
Panel 6 Streit zwecks Wissen
Moderation: Marlene Haslinger-Fenzl & Susanne Schmalwieser
15.45–16.15 Uhr Dorothea Sichrovsky (Wien)
Marginalia als Grundlage zur Konzeptualisierung mittelalterlicher
Praktiken des intellektuellen Streits
16.15–16.45 Uhr Mazdak Pilevar-Langroodi (Åbo)
Streitkultur in der Schule – eine kulturkontrastive Perspektive
16.45–16.50 Uhr Pause
16.50–17.20 Uhr Closing Statement der ThemaTalkers
Das Programm kann außerdem als PDF Datei auf folgender Website eingesehen werden: https://www.uni-bremen.de/thematalkers