Wie europäisch ist die Osteuropäische Geschichte? II

Wie europäisch ist die Osteuropäische Geschichte? II

Veranstalter
Verband der Osteuropahistorikerinnen und -historiker Berliner Kolleg für Vergleichende Geschichte Europas Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Universität Göttingen gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung
Veranstaltungsort
Berliner Kolleg für Vergleichende Geschichte Europas, 14195 Berlin, Koserstraße 20, Raum A 336/A 320
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
30.11.2006 - 02.12.2006
Website
Von
Peter Haslinger (Ludwig-Maximilians-Universität München)

Diese Konferenz wird auf den Ergebnissen einer ersten Tagung aufbauen, die am 23. und 24. Februar in Göttingen stattfand. Bei dieser bilanzierten Vertreter aus dem Bereich der Osteuropäischen Geschichte den Stand der Forschungen im eigenen Fach und diskutierten daran anknüpfend Perspektiven in Richtung gesamteuropäischer und globaler Fragestellungen.

Von diesem Zwischenergebnis ausgehend soll nun der Dialog über die Fachgrenzen hinweg fortgesetzt werden. Gemeinsam mit namhaften Vertretern aus dem Bereich der Allgemeinen Geschichte werden für ausgewählte Themen innovative Ansätze vorgestellt. Davon ausgehend soll über neue Möglichkeiten zur Einbindung des östlichen Europa in gesamteuropäische und globale Betrachtungskontexte diskutiert werden - nicht zuletzt auch im Rahmen einer interdisziplinär zusammengesetzten Podiumsdiskussion über die Zukunft der Osteuropaforschung.

Das Programm der ersten Tagung an der Universität Göttingen (23.-24. Februar 2006) findet sich unter http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=4925, der Tagungsbericht von Hans-Heinrich Nolte unter http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=1069.

Anmeldung wegen begrenzter Raumkapazitäten erbeten bei:
Frau Angelika Fuss / BKVGE (Tel. 030 / 838 52840 oder bkvge@zedat.fu-berlin.de)

Programm

------------------------------------------------------------------------------
P R O G R A M M

Donnerstag, 30. November 2006

17.15
Ludwig STEINDORFF (Kiel): Begrüßung

anschl.
Peter HASLINGER (München): „Europa als Forschungsproblem - Bemerkungen zur Genese der Doppeltagung und zu ersten Ergebnissen“

ca. 17.45
Manfred HILDERMEIER (Göttingen): „Europäische Geschichte und Osteuropäische Geschichte - Konzepte und Konstrukte“

Wolfgang SCHMALE (Wien): „Auf dem Weg zu einer historischen Europawissenschaft?“

Diskussion

Freitag, 1. Dezember 2006

9.00 s.t.-10.45
Themenbereich 1 „Imperien (18.-20. Jahrhundert)“
Moderation: Martin SCHULZE WESSEL (München)

Kerstin JOBST (Hamburg) / Julia OBERTREIS (Freiburg) / Ricarda VULPIUS (Berlin): „Imperiumsforschung in der Osteuropäischen Geschichte - Tendenzen und Perspektiven“

Jürgen OSTERHAMMEL (Konstanz): „Land und Meer. Über die Brauchbarkeit geopolitischer Kategorien in der vergleichenden Imperienforschung“

Diskussion

10.45-11.15 Kaffeepause

11.15-13.00
Themenbereich 2 „Kulturtransfer und interkulturelle Kontakte“
Moderation: Gertrud PICKHAN (Berlin)

Katrin STEFFEN (Warschau) / Veronika WENDLAND (Leipzig): „Von Vielfalt und Vernetzung: Kultur- und Wissenstransfer aus östlicher Perspektive“

Matthias MIDDELL (Leipzig): „Orte europäischen Kulturtransfers“

Diskussion

13.00-15.00 s.t. Mittagspause

15.00 s.t.-16.45
Themenbereich 3 „Urbanisierung und agrarische Gesellschaft (19. und 20. Jahrhundert)“
Moderation: Bianka PIETROW-ENNKER (Konstanz)

Thomas BOHN (Jena): „’Sozialistische Stadt’ versus ‚Europäische Stadt’. Urbanisierung und
Ruralisierung im östlichen Europa“

Friedrich LENGER (Gießen): „Stadt-Land-Differenz, Migration und Urbanisierung des Landes - Aspekte und Phasen der (nordwest-)europäischen Entwicklung“

Diskussion

16.45-17.15 Kaffeepause

17.15-19.00 Podiumsdiskussion zur Zukunft der Osteuropaforschung im europäischen und globalen Kontext
Moderation: Manfred HILDERMEIER (Göttingen)

mit Vertretern aus folgenden Fächern:
Allgemeine Geschichte: Jürgen KOCKA (Berlin)
Osteuropäische Geschichte: Dietrich BEYRAU (Tübingen)
Politikwissenschaft: Wolfgang EICHWEDE (Bremen)
Slavistik: Walter KOSCHMAL (Regensburg)
Europäische Ethnologie / Kulturanthropologie: Wolfgang KASCHUBA (Berlin)

Samstag, 2. Dezember 2006

9.00 c.t.-11.00
Themenbereich 4 „Kulturgeschichte politischer Systeme (20. Jahrhundert)“
Moderation: Tatjana TÖNSMEYER (Berlin)

Joachim v. PUTTKAMER (Jena): „Kulturelle und strukturelle Bedingungen des Politischen in Ostmitteleuropa im 20. Jahrhundert“

Thomas MERGEL (Bochum): „Politisierung der Gesellschaft - Vergesellschaftung der Politik: Überlegungen zu einer Kulturgeschichte des Politischen im Europa des 20. Jahrhunderts“

Diskussion

11.00-11.30 Kaffeepause

11.30
Peter HASLINGER (München): Zusammenfassung der Tagungsergebnisse

anschl.
Schlussdiskussion
Moderation: Ludwig STEINDORFF (Kiel)

13.00 Ende der Tagung

Kontakt

Berliner Kolleg für Vergleichende Geschichte Europas

Frau Angelika Fuss / BKVGE (Tel. 030 / 838 52840 oder bkvge@zedat.fu-berlin.de)