Erster Alfried Krupp-Sommerkurs für mittelalterliche Handschriftenkultur an der UB Leipzig

Erster Alfried Krupp-Sommerkurs für mittelalterliche Handschriftenkultur an der UB Leipzig

Veranstalter
Universitätsbibliothek Leipzig
Veranstaltungsort
Universitätsbibliothek - Bibliotheca Albertina
Ort
Leipzig
Land
Deutschland
Vom - Bis
25.09.2011 - 02.10.2011
Deadline
28.02.2011
Von
Christoph Mackert

Vom 25. September bis 2. Oktober 2011 wird der erste Alfried Krupp-Sommerkurs für Handschriftenkultur an der Universitätsbibliothek Leipzig stattfinden. Er wird gefördert durch die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung.

Der Sommerkurs 2011 wird vom Handschriftenzentrum der Universitätsbibliothek Leipzig in Zusammenarbeit mit dem Mediävistenverband durchgeführt. Konzipiert haben ihn PD Dr. Ursula Kundert, Mediävistin an der Universität Kiel und Nachwuchsbeauftragte des Mediävistenverbandes, und Dr. Christoph Mackert, Leiter des Handschriftenzentrums Leipzig.

Der Kurs ist der Handschriftenkultur des Mittelalters gewidmet und richtet sich an fortgeschrittene Studierende und Graduierte aus ganz Europa. Innerhalb einer Woche werden die Teilnehmenden in zentrale Bereiche der Handschriftenkunde und der Erforschung des mittelalterlichen Buches eingeführt.

Vormittags stellen Spezialistinnen und Spezialisten aus Deutschland und der Schweiz Beispiele aus ihrem Gebiet in Vorlesungen dar. Nachmittags führen sie zusammen mit dem praxiserfahrenen Team des Leipziger Handschriftenzentrums Übungen und eine Exkursion durch.

Für die Übungen werden Original-Handschriften aus den Beständen der Universitätsbibliothek Leipzig zur Verfügung gestellt. Kurssprache ist Deutsch, die Handschriften sind mehrheitlich lateinisch oder deutsch.
Die Lehreinheiten und zugehörigen Übungen werden aus den Perspektiven mehrerer mediävistischer Fächer betreut:
- Prof. Dr. Gerlinde Huber-Rebenich (Universität Bern): Mittellatein
- Prof. Dr. Michele Ferrari (Universität Erlangen-Nürnberg): Mittellatein
- Prof. Dr. Hans Ulrich Schmid (Universität Leipzig): Deutsche Sprachgeschichte
- Prof. Dr. Michael Elmentaler (Universität Kiel): Deutsche Sprachgeschichte
- PD Dr. Ursula Kundert (Universität Kiel): Germanistische Mediävistik
- Dr. Christoph Mackert (Handschriftenzentrum der Universitätsbibliothek Leipzig): Paläographie und
Kodikologie
- Dr. Ulrike Bodemann (Bayerische Akademie der Wissenschaften): Kunstgeschichte des Mittelalters
- Dr. Falk Eisermann (Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz): Druckgeschichte
- Prof. Dr. Enno Bünz (Universität Leipzig): Geschichte des Mittelalters
- Marek Wejwoda M.A. (Universität Leipzig): Geschichte des Mittelalters

Die Übungen werden außerdem vom Team des Leipziger Handschriftenzentrums begleitet: Matthias Eifler M.A., Dr. Werner Hoffmann, Dr. Almuth Märker.

Ziel ist es, dass die Teilnehmenden am Ende des einwöchigen Kurses eine eigene Beschreibung einer ausgewählten Handschrift erarbeitet haben.

Die Kursteilnehmenden erwerben Kompetenzen insbesondere in folgenden Bereichen:
- Lesen, Transkribieren und Datieren von Schriften des Mittelalters
- Beschreiben, Lokalisieren und Datieren deutscher handschriftlicher Texte des Mittelalters
- Einordnung mittelalterlicher Handschriften in den historischen Zusammenhang geistlicher und weltlicher Bibliotheken
- Beschreiben, Lokalisieren und Datieren von Buchschmuck und Buchillustration
- Beschreibung des Buchmaterials (Kodikologie) nach dem Beschreibstoff, dem Aufbau des Buchs, den Wasserzeichen, dem Einband, der Fragmentüberlieferung im Einband, den Hinweisen auf die Herkunft (Provenienz) und den mittelalterlichen Datierungen
- Zuordnung der Handschrift zu Buchformen und des handschriftlichen Textes zu Textgattungen, Zusammenhang von Handschrift und frühem Buchdruck
- Anwendung internationaler Standards der Handschriftenbeschreibung, Hilfsmittel und Datenbanken

Voraussetzung für eine Teilnahme sind ausschließlich Befähigung und engagiertes Interesse. Die Teilnehmenden sind Alfried Krupp-Stipendiatinnen und -Stipendiaten. Die Förderung durch die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung wird es aller Voraussicht nach erlauben, die Fahrt- und Übernachtungskosten aller 20 Stipendiatinnen und Stipendiaten vollständig zu übernehmen. Eine Kursgebühr wird nicht erhoben.

Bewerbungsschluss ist der 28. Februar 2011. Bewerben können sich alle Personen aus dem (geographischen) Europa, die mindestens einen Bachelor bzw. die Zwischenprüfung der alten Studiengänge an einer Universität abgeschlossen haben und die gute Latein- und ausgezeichnete Deutschkenntnisse besitzen. Als Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte Folgendes ein:

- einen tabellarischen Lebenslauf, aus dem Ihre Fächerkombination sowie Ihre bisherige Beschäftigung mit dem Mittelalter oder ein handschriftenbezogenes Interesse hervorgehen,
- das Abiturzeugnis,
- aus jedem Fach das zuletzt erworbene akademische Zeugnis.

Bitte richten Sie die Bewerbung und mögliche Rückfragen an Dr. Christoph Mackert, der für die Organisation verantwortlich zeichnet: mackert@ub.uni-leipzig.de.

Die Teilnahmezahl ist auf 20 Personen begrenzt. Die Auswahlentscheidung wird bis spätestens 15. April 2011 mitgeteilt.

Für den erfolgreichen Besuch des Kurses können bis zu 4 Kreditpunkte (ECTS) bestätigt werden.

Programm

Kontakt

Dr. Christoph Mackert
Universitaetsbibliothek Leipzig
Leiter des Handschriftenzentrums
Stellvertretender Bereichsleiter Sondersammlungen
Beethovenstr. 6
D-04107 Leipzig

fon: +49 (0)341 97-30509
mail: mackert@ub.uni-leipzig.de

http://www.ub.uni-leipzig.de/bin/allgemein/ausschreibung_hsskurs_2011.pdf
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung