Pietismus in Thüringen - Pietismus aus Thüringen. Interaktionen einer religiösen Reformbewegung im Mitteldeutschland des 17. und 18. Jahrhunderts

Pietismus in Thüringen - Pietismus aus Thüringen. Interaktionen einer religiösen Reformbewegung im Mitteldeutschland des 17. und 18. Jahrhunderts

Veranstalter
Universität Erfurt, Forschungsbibliothek und Forschungszentrum Gotha, Dr. Sascha Salatowsky/Prof. Dr. Alexander Schunka (in Kooperation mit den Franckeschen Stiftungen zu Halle)
Veranstaltungsort
Schloss Friedenstein, Herzog-Ernst-Kabinett
Ort
Gotha
Land
Deutschland
Vom - Bis
12.03.2015 - 14.03.2015
Deadline
05.03.2015
Von
Schunka, Alexander

Der Pietismus auf dem Gebiet des heutigen Thüringen ist ein noch kaum bearbeitetes Forschungsfeld, obgleich die Signifikanz Thüringens als pietistisches Kernterritorium zwischen ca. 1650 und 1750 von der Forschung nicht in Frage gestellt wird. Vor dem Hintergrund einer kulturwissenschaftlichen Erweiterung der Pietismusforschung in den letzten Jahren strebt die interdisziplinär und international angelegte Tagung an, das Feld für den ernestinisch geprägten mitteldeutschen Raum in einer kommunikations- und interaktionsorientierten Perspektive zu vermessen, Forschungsdesiderate zu markieren und die Bedeutung Thüringens für den Pietismus in ihren regionalen, mitteleuropäischen und globalen Dimensionen zu markieren.
Die Tagung soll die wechselseitigen Prägungen zwischen pietistischer Reform und den thüringischen Territorien als Kernbereich einer mitteldeutschen Frömmigkeitslandschaft schärfer als bisher konturieren: auch als kultureller Kontext, personeller Rekrutierungsraum, Ideenpool und nicht zuletzt als Gegengewicht zu den bislang bekannteren Anstalten August Hermann Franckes in Halle.

Programm

Donnerstag, 12. März 2015

14.00 Uhr: Empfang

14.30 Uhr: Begrüßung durch Vertreter der organisierenden Institutionen; Einführung ins Tagungsthema

15.00 Uhr: Einführungsvortrag: Reformation des Lebens und Pietismus - ein Problemaufriss (Veronika Albrecht-Birkner, Siegen)

16.00 Uhr: Pause

1. Sektion: Ursprünge. Politik und Frömmigkeit im Herzogtum Sachsen-Gotha

16.30 Uhr: Herzog Ernsts des Frommen „Werck der christlichen Disciplin“ - eine Wiege der von August Hermann Francke in Glaucha/Halle eingeführten Kirchenzucht? (Terence McIntosh, Chapel Hill)

17.15 Uhr: Ardentissimum Piorum Desiderium: Christoph Brunchorst and the Encouragement of Piety in mid-seventeenth-century Thuringia (Mary Noll Venables, Cork)

18.00 Uhr: Pause

18.15 Uhr: Johann Hieronymus Wiegleb and the Experience of Conversion in Gotha (Jonathan Strom, Atlanta)

Freitag, 13. März 2015

2. Sektion: Etablierung und Konsolidierung. Pietismus in der thüringischen Frömmigkeitslandschaft

09.00 Uhr: Ahasver Fritsch: His Conception of Christian Renewal as seen in his Program for the “Geistliche Fruchtbringende Jesusgesellschaft” of 1673-1676 (Douglas H. Shantz, Calgary)

09.45 Uhr: Die Pößneckschen Händel (Mathias Müller, Mainz)

10.30 Uhr: Pause

11.00 Uhr: Otto Heinrich Becker zwischen Waldeck und Reuss (Wolfgang Breul, Mainz)

11.45 Uhr: Von Jena nach Weimar. Der Weg von Johann Ernst Stolte (Ernst Koch, Leipzig)

13.00 Uhr: Mittagessen

14.30 Uhr: Pietistica in der Forschungsbibliothek Gotha (Führung)

3. Sektion: Interaktionen. Reformprojekte zwischen Thüringen und dem mitteldeutschen Raum

15.30 Uhr: Tanz-Kritik aus dem Thüringischen. Zu den Anfängen der pietistischen Kampagne gegen das „Weltübliche Tantzen“ (Wolfgang Miersemann, Halle)

16.15 Uhr: Pädagogische Reformbewegungen im Konflikt. Die Kontroverse zwischen den frühen pietistischen Pädagogen Vockerodt und Francke sowie der politisch-galanten Bewegung der „Zittauer Schule“ um Christian Weise (Jens Nagel, Erfurt/Gotha)

17.00 Uhr: Pause

17.30 Uhr: Thüringen - Halle und zurück. Gegenseitige Beeinflussung und Verbindungen im Bereich der Waisenfürsorge seit der Mitte des 17. Jahrhunderts (Antje Schloms, Mühlhausen)

18.15 Uhr: Fromme Grafen? August Hermann Franckes Beziehung zu den Reußischen Territorien (Holger Trauzettel, Halle/Siegen)

Sonnabend, 14. März 2015

4. Sektion: Kontaktaufnahmen. Thüringischer Pietismus in grenzüberschreitender Perspektive

09.00 Uhr: Pflanzgarten - Thüringische Netzwerke in der weltweiten Reich-Gottes-Arbeit des Halleschen Pietismus seit 1700 (Alexander Schunka, Erfurt/Gotha)

09.45 Uhr: Der Freundeskreis des Institutum Judaicum und der Hallenser Judenmission in Thüringen 1730-1740 (Christoph Rymatzki, Mühlhausen)

10.30 Uhr: Pause

11.00 Uhr: Die Herrnhuter Brüdergemeine und die ernestinischen Territorien (Rüdiger Kröger, Herrnhut)

11.45 Uhr: Abschlussdiskussion

Die Veranstaltung wird mit freundlicher finanzieller Unterstützung der Ernst-Abbe-Stiftung Jena, des Landeskirchenamts der EKMD sowie des Freundeskreises der Forschungsbibliothek Gotha e.V. durchgeführt.

Ansprechpartner:
Dr. Sascha Salatowsky
Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha
Forschungsbibliothek Gotha
Schloss Friedenstein
99867 Gotha
Tel. +49-(0)361 / 737-5562
E-Mail: sascha.salatowsky@uni-erfurt.de
www.uni-erfurt.de/bibliothek/fb

Prof. Dr. Alexander Schunka
Juniorprofessur am Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt
Schloss Friedenstein
99867 Gotha
Tel. +49-(0)361 / 737-1711 (oder –4474)
E-Mail: alexander.schunka@uni-erfurt.de
www.uni-erfurt.de/forschungszentrum-gotha

Kontakt

Alexander Schunka

Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt
Schloss Friedenstein, 99867 Gotha
+49-(0)361 / 737-1711 (oder –4474)

alexander.schunka@uni-erfurt.de

http://www.uni-erfurt.de/forschungszentrum-gotha
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Englisch, Deutsch
Sprache der Ankündigung