Kuriale Quellen und Digital Humanities. Neue Perspektiven für das Repertorium Germanicum (1378–1484) / Sources from the Roman Curia and the Digital Humanities. New Perspectives for the Repertorium Germanicum (1378–1484)

Kuriale Quellen und Digital Humanities. Neue Perspektiven für das Repertorium Germanicum (1378–1484) / Sources from the Roman Curia and the Digital Humanities. New Perspectives for the Repertorium Germanicum (1378–1484)

Veranstalter
Deutsches Historisches Institut in Rom
Veranstaltungsort
Deutsches Historisches Institut in Rom, Via Aurelia Antica, 391, 00165 Rom
Ort
Rom
Land
Italy
Vom - Bis
12.03.2018 - 14.03.2018
Von
Deutsches Historisches Institut in Rom

Das Repertorium Germanicum (RG) gehört zu den großen Langzeitprojekten der deutschen mediävistischen Grundlagenforschung. Mit dem Band zum Pontifikat Sixtus‘ IV. (1471-1484), der 2018 abgeschlossen wird, umfasst das RG in 10 Bänden über 100 Jahre Kurienkontakte aus dem Alten Reich. Ebenfalls in diesem Jahr wird der 11. Band des Repertorium Poenitentiariae Germanicum (RPG) veröffentlicht. Dieser Band zum Pontifikat von Hadrian VI. (1522-1523) wird diese bedeutende Reihe abschließen. Das im RG und RPG versammelte Material ist von europaweit einzigartigem Umfang und ungewöhnlicher geographischer Ausdehnung. Die beiden Repertorien - und dies gilt besonders für das RG, das unter den Vorzeichen der nationalen Interessen des 19. Jahrhunderts begonnen wurde - besitzen somit eine immer noch zu selten beachtete europäische Dimension. Zudem verlangen die Herausforderungen der Digital Humanities nach der Bestimmung neuer Perspektiven und Konvergenzen auch mit anderen deutschen und europäischen Großprojekten und Datenbanken.
Dank besonderer Unterstützung durch die Ludwig-Maximilians-Universität München kann sich auch der wissenschaftliche Nachwuchs (Doktorand/inn/en; Teilnehmer/innen eines studentischen Workshops) einbringen.

The Repertorium Germanicum (RG) is one of the major long-term projects of German mediaeval basic research. Its 10th volume covers the pontificate of Sixtus IV (1471-1484) and will be completed in 2018. Therefore the RG now includes more than 100 years of relations between the Curia and the medieval German Empire. Also this year the Repertorium Poenitentiariae Germanicum (RPG) will publish its 11th volume. This volume on the pontificate of Hadrian VI (1522-1523) will conclude this important series. The material of the RG and RPG is unique in its size and geographical extent in Europe. The two repertories - and this applies particularly to the RG, which was initiated according to the national perspectives and interests of the 19th century - thus have a European dimension, which is still considered too scarcely. Additionally, the challenges of the Digital Humanities call for new perspectives and convergences with other large German and European projects and databases.
Due to the special support of the Ludwig-Maximilians-University of Munich, young researchers (PhD students, participants of a student workshop) will contribute to the conference.

Programm

Montag, 12. März, 9.00–20.00
Monday, 12 March, 9.00–20.00
________________
I - Digitale Herausforderung für die Grundlagenforschung
Digital Challenges for the Grundlagenforschung

9.00
Martin Baumeister - Roma, Sergio Pagano - Città del Vaticano, Christine van den Heuvel - Hannover
Begrüßung - Welcome

9.30
Irmgard Fees - München, Claudia Märtl - München, Andreas Rehberg - Roma, Jörg Voigt - Roma
Einführung - Introduction

I.1 - Das Repertorium Germanicum im digitalen Verbund
Leitung - Chair: Christine van den Heuvel - Hannover

9.45
Jörg Hörnschemeyer, Andreas Rehberg, Jörg Voigt - Roma
Das Repertorium Germanicum im digitalen Zeitalter

10.15
Ludwig Schmugge - Roma
Wie online-Datenbanken dem Repertorium Poenitentiariae Germanicum helfen

10.45
Pause - Break

Leitung - Chair: Martin Baumeister - Roma

11.15
Hedwig Röckelein - Göttingen
Die Personendatenbank der Germania Sacra – Perspektiven der Vernetzung

11.45
Christian Hesse - Bern
Das Repertorium Academicum Germanicum - Neue Perspektiven im
europäischen Verbund

12.15
Diskussion - Discussion

12.45
Mittagspause - Lunch

I.2 – Roundtable:
Langzeitprojekte und Digital Humanities im internationalen Vergleich
Leitung - Chair: Irmgard Fees - München

14.00
Adinel Dincă - Cluj-Napoca, Juraj Šedivý - Bratislava, Peter D. Clarke -
Southampton, Roberto Delle Donne - Napoli, Amandine Le Roux - Paris,
Johannes Helmrath - Berlin

15.30
Pause - Break

I.3 - RG und RPG im Fokus der internationalen Forschung
Leitung - Chair: Enno Bünz - Leipzig

15.45
Jan Hrdina - Prag
Päpstliche Ablässe und Hussitische Revolution. Umkämpfte Frömmigkeit in Mitteleuropa 1378–1415

16.15
Remigius Stachowiak - Berlin
Preußische und livländische Kleriker. Grenzen und Möglichkeiten der Digital Humanities

16.45
Daniela Rando - Pavia
Scenari italiani attraverso i Repertori tedeschi (Grande scisma ed età
conciliare)

Festakt zum Abschluss des Repertorium Poenitentiariae Germanicum

18.00
Martin Baumeister - Roma, Kirsi Salonen - Turku, David d'Avray - London
Würdigungen

18.45
Arnold Esch - Roma
Repertorium Germanicum und Repertorium Poenitentiariae Germanicum als Spiegel spätmittelalterlichen Lebens

Dienstag, 13. März, 9.00–19.00
Tuesday, 13 March, 9.00–19.00
________________
II - Forschungsthemen für das RG und RPG
Fields of Research of the RG and RPG

II.I - RG und RPG zwischen Kultur- und Sozialgeschichte
Leitung - Chair: Andreas Rehberg - Roma

9.00
Tobias Daniels - München
Das Reich und die Kurie unter Sixtus IV.

9.30
Eva Schlotheuber - Düsseldorf
Neue Perspektiven der monastischen Sozialgeschichte

10.00
Robert Gramsch-Stehfest - Jena
Gelehrte Karrieren und die Möglichkeiten ihrer computergestützten Erforschung

10.30
Pause - Break

Leitung - Chair: Johannes Helmrath - Berlin

11.00
Suse Andresen - Essen
Kurien- und Kulturkontakte im Spiegel römischer Notarsakten

11.30
Christian Alexander Neumann - Roma
Alter, Krankheit und der Klerus

12.00
Wolfgang P. Müller - New York
Aus der Vorzeit des Forum internum: Das Repertorium Poenitentiariae Germanicum

12.30
Bram van den Hoven Van Genderen - Utrecht
The Value of a Prebend and the Cost of a Career

13.00
Mittagspause - Lunch

II.2 - Synergien mit der Regionalgeschichte und der Archivwissenschaft
Leitung - Chair: Brigide Schwarz - Berlin

14.00
Enno Bünz - Leipzig
Dithmarschen und die Römische Kurie. Zum Nutzen des Repertorium Germanicum für die Landesgeschichte

14.30
Christoph Volkmar - Magdeburg, Leipzig
Magdeburger Spuren. Das Repertorium Germanicum als Ersatzüberlieferung für ein verlorenes Stadtarchiv

15.00
Oliver Auge - Kiel
Der Beitrag des Repertorium Germanicum zur Kloster- und Stiftskirchenforschung in der Region: Schleswig-Holsteinische Beispiele

15.30
Matthias Thumser - Berlin
Das Repertorium Germanicum und die Edition des Liv-, Est- und Kurländischen Urkundenbuchs

16.00
Pause - Break

II.3 - Neue Perspektiven der Kuriengeschichte
Leitung - Chair: Claudia Märtl - München

16.30
Andreas Rehberg - Roma
Aspekte für eine Sozialgeschichte der Römischen Kurie unter Sixtus IV.

17.00
Jörg Voigt - Roma
Die Bedeutung der Exekutoren für das päpstliche Provisionswesen

17.30
Christiane Schuchard - Berlin
Repertorium Germanicum und Empfängerüberlieferung: die Urkunden der Römischen Rota

18.00
Jessika Nowak - Basel
Grenzüberschreitende Netzwerke. Frankreich und Burgund in den Repertorien

18.30
Diskussion - Discussion

Mittwoch, 14. März, 9.00–14.00
Wednesday, 14 March, 9.00–14.00
________________
III - Die Repertorien des DHI Rom und der wissenschaftliche Nachwuchs
The Repertories of the DHI Rome and the Next Generation of Scientists

Studentischer Workshop (LMU): Digital Humanities, kuriale Diplomatik und Repertorien (1431–1471)
Leitung - Chair: Claudia Märtl - München

9.00
David Mache: Eugen IV. und Nikolaus V.
Marie Fontaine-Gastan: Calixt III., Pius II. und Paul II.
Selina Reinicke: Das Basler Konzil und Felix V.
Philipp Laumer: Päpstliche Gesandte und Legaten
Bernhard Attlfellner: Kardinalssiegel
Philipp Wollmann: Pönitentiarie und Kammer

10.15
Pause - Break

Dissertationsprojekte
Leitung - Chair: Matthias Thumser - Berlin

10.30
Magdalena Weileder - München
Von Passau nach Rom und wieder zurück? Notarsurkunden für geistliche Empfänger in Bayern und Österreich

10.55
Anahita Ghanavati - Marburg, München
Johannes XXIII. (1410–1415) und seine deutschen Bittsteller

11.20
Alexander Maul - Marburg
"Verbotene Liebe" – Deutsche Eheschicksale vor dem Papst

11.45
Pause - Break

Leitung - Chair: Jörg Voigt - Roma

12.00
Jaron Sternheim - München
Der Papst und das Politische – Sixtus IV. und der Rigaer Erzbistumsstreit (1480–1483)

12.25
Thomas Rastig - Leipzig
Italienreisen mecklenburgischer Kleriker im späten 15. Jahrhundert

12.50
Frederieke Maria Schnack - Kiel
"Kleine" Bischöfe und ihre Kontakte zur Kurie. Der Fall Minden

13.15
Schlussdiskussion - Final Discussion

Kontakt

Andreas Rehberg

Deutsches Historisches Institut in Rom
via Aurelia Antica, 391, I-00165 Rom

rehberg@dhi-roma.it

http://dhi-roma.it/tagungen.html
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Englisch, Deutsch
Sprache der Ankündigung