Wendepunkte der europäischen Geschichte seit 1789 aus deutscher und französischer Perspektive

Wendepunkte der europäischen Geschichte seit 1789 aus deutscher und französischer Perspektive

Veranstalter
Universität Bonn / CERC, Centre Marc Bloch, Frankreichzentrum FU Berlin, Sorbonne Nouvelle - Université Paris 3 / CEREG, Institut français
PLZ
53113
Ort
Bonn
Land
Deutschland
Vom - Bis
26.04.2021 - 12.07.2021
Von
Armin Owzar, Département d'Etudes germaniques, Sorbonne Nouvelle - Université Paris 3

Ringvorlesung Frankreich 2021: Wendepunkte der europäischen Geschichte seit 1789 aus deutscher und französischer Perspektive

Wendepunkte der europäischen Geschichte seit 1789 aus deutscher und französischer Perspektive

Historische Jubiläen sind beliebte Anlässe zum Fortschreiben der nationalen Erinnerungskultur. Die öffentliche Nachfrage nach Zäsurbildung und Periodisierung ist groß. Doch wie sinnvoll ist die Orientierung an nationalen Eckdaten angesichts einer transnationalen Forschung, die seit zwei Jahrzehnten den Anspruch erhebt, nationale Deutungsmuster zu überwinden und neue Erklärungsangebote im Rahmen einer europäischen, wenn nicht sogar globalen Perspektive zu erarbeiten?

Ausgehend von neueren „europäischen“ Interpretationen der „alten“ – vorwiegend nationalen – Zäsuren soll die Vortragsreihe Chancen und Schwierigkeiten der Periodisierung im Zuge vergleichender, transnationaler Forschung diskutieren und darüber zu einer klareren Konzeption dessen beitragen, was eine „Europäische Geschichte“, zwischen National- und Globalgeschichte, eigentlich leisten kann und soll.

Programm

26.4.2021: 1870/71: Wendepunkt der Europäischen Geschichte
Prof. Dr. Jakob Vogel (CMB Berlin), ergänzt durch Perspektiven auf Literatur (Prof. Dr. Jürgen Ritte, Paris) und Erinnerungspolitik (Prof. Dr. Uwe Puschner, FU Berlin); Moderation: Dr. Christina Schröer (CERC Bonn)

3.5.2021: 1789: Zeitgeschichte, Geschichtswissenschaft, Revolutionskulturen
Dr. Anna Karla (Köln), mit einem Kommentar von Prof. Dr. Jean-Numa Ducange (Rouen); Moderation: Dr. Landry Charrier (Institut français Bonn)

10.5.2021: 1815: Un tournant de l'histoire européenne
Prof. Dr. Aurélien Lignereux (IEP Grenoble), mit einem Kommentar von Dr. Axel Dröber (DHI Paris); Moderation: Prof. Dr. Armin Owzar (Paris)

17.5.2021: 1848: Un tournant de l’histoire européenne
Prof. Dr. Sylvie Aprile (Paris), ergänzt durch Überlegungen zur Periodisierung der Europäischen Geschichte jenseits politischer Zäsuren von Dr. Bernhard Struck (St Andrews); Moderation: Prof. Dr. Jakob Vogel (CMB Berlin)

31.5.2021: 1918: Wendepunkt der Europäischen Geschichte
Prof. Dr. Jörn Leonhard (Freiburg); ergänzt durch Perspektiven von Dr. Nicolas Beaupré (Clermont-Ferrand); Moderation: Prof. Dr. Christine Krüger (Bonn)

14.6.2021: Le moment 1945: l’Allemagne occupée comme terrain d’expérimentation sociale et politique
Prof. Dr. Guillaume Mouralis (CNRS/CMB Berlin) und Dr. habil. Mathias Delori (CNRS), mit einem Kommentar von Prof. Dr. Armin Owzar (Paris); Moderation: Dr. Landry Charrier (Institut français Bonn)

28.6.2021: 1968: Wendepunkt der Europäischen Geschichte
PD Dr. Sonja Levsen (Freiburg), mit einem Kommentar von I avec un commentaire de Prof. Dr. Hélène Miard-Delacroix (Paris); Moderation: Prof. Dr. Jürgen Ritte (Paris)

12.7.2021: 1989 als asymmetrischer Wendepunkt der europäischen Geschichte
Prof. Dr. Emmanuel Droit (Strasbourg), mit einem Kommentar von Prof. Dr. Silke Mende (Münster); Moderation: Dr. Christina Schröer (CERC Bonn)

Kontakt

Eine einmalige Anmeldung wird erbeten unter cerc@uni-bonn.de.

https://www.cerc.uni-bonn.de/de
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Französisch, Deutsch
Sprache der Ankündigung