Stadt und Adel – 59. Tagung des Südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung

Stadt und Adel – 59. Tagung des Südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung

Veranstalter
Manfred Waßner (Kreisarchiv Esslingen), Benjamin Pope (Universität Manchester), Tjark Wegner (Universität Tübingen, IfGL) in Zusammenarbeit mit dem Südwestdeutschen Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung
PLZ
73728
Ort
Esslingen am Neckar
Land
Deutschland
Vom - Bis
02.07.2021 - 04.07.2021
Deadline
23.06.2021
Von
Tjark Wegner, Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Eberhard Karls Universität Tübingen

Die - digitale - 59. Arbeitstagung des Südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung stellt mit einem geographischen Schwerpunkt auf dem deutschen Südwesten die wechselseitigen Beziehungen der vermeintlichen Antagonisten "Stadt" und "Adel" in den Vordergrund epochenübergreifender-vergleichender Überlegungen.

Stadt und Adel – 59. Tagung des Südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung

Handelt es sich bei "Adel" und "Stadt" um Gegensätze oder sich ergänzende Konzepte? Antagonisten oder Partner? Das Begriffspaar „Stadt und Adel“, seine vielschichtigen Verbindungen und damit auch die gesellschaftlichen Kategorien und Modelle von Bürgertum, Eliten und adeligem Selbstverständnis beschäftigen die historische Forschung kontinuierlich. Während die beiden Begriffe traditionell als Gegensätze aufgefasst und interpretiert wurden, hat die jüngere Forschung verstärkt die engen Verflechtungen zwischen Stadt und Adel herausgearbeitet, die vom Mittelalter bis in die Neuzeit nachzuweisen sind. Das zeigt, dass ein differenzierter Blick auf das komplexe wechselseitige Verhältnis und die verschiedenen Handlungsfelder städtischer und adliger Akteure notwendig ist.

Der Südwestdeutsche Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung hat sich diesem Thema noch nicht ausführlicher gewidmet, während es im norddeutschen Raum seit längerer Zeit aufgegriffen und mit einigen Mikrostudien mit unterschiedlichen Schwerpunkten bearbeitet wird. Allerdings sind im vergangenen Jahrzehnt auch eine Reihe von Studien zu süddeutschen Städten erschienen, die zumindest in bestimmten Feldern auch überregionale Vergleiche zulassen. Die Tagung möchte die Möglichkeiten der aktuellen Fragestellungen für die Städtelandschaft Südwestdeutschlands aufzeigen und zu weiterer Forschung anregen, vor allem auch für die Frühe Neuzeit und die Zeit der sich auflösenden Ständegesellschaft bis ins 19. Jahrhundert.

Programm

Freitag, 02. Juli. 2021

18.00 Uhr Begrüßung – Gabriele Clemens (Saarbrücken)
18.15 Uhr Grußwort des Landkreises Esslingen – Landrat Heinz Eininger
Im Anschluss: Öffentlicher Abendvortrag: Witwen im Kirchheimer Schloss – Fürstinnen und die württembergische Amtsstadt in der Frühen Neuzeit – Joachim Brüser (Tübingen)

Samstag, 03. Juli. 2021

9.00 Uhr Einführung in die Tagung – Manfred Waßner (Esslingen)/Tjark Wegner (Tübingen)

Sektion 1:
Adel unter Bürgern? Herrschaft, Geschlechts- und Selbstverständnis des Stadtadels – Sektionsleitung: Thomas Wozniak (Tübingen)

9.15-10.00 Pfullingen, Reutlingen und die Herren von Grafenstein – archäologisch-historische Überlegungen zum materiellen Niederschlag von Konkurrenz und Koexistenz im 13. und 14. Jahrhundert – Michael Kienzle/Lukas Werther (Tübingen)

10.00-10.45 Zwischen Nachahmung und Aneignung: Bürgerliche Wappen in der städtischen Selbstwahrnehmung des Spätmittelalters – Marcus Meer (London)

11.00-11.45 Italienischer Stadtadel im 19. Jahrhundert – Gabriele Clemens (Saarbrücken)

11.45-12.30 Die Freiherren Heyl zu Herrnsheim in Worms zur Zeit des Kaiserreichs. Repräsentatives Wohnen als Elitenpraxis am Beispiel des Heylshofs – Ines Heisig (Saarbrücken)

Sektion 2:
Stadt und Adel, Ritter und Bürger: Die Stadt als Bezugspunkt des Adels – Sektionsleitung: Manfred Waßner (Esslingen)

14.00-14.45 Der Ritterkanton Donau und die vorderösterreichische Landstadt Ehingen – Ludwig Ohngemach (Ehingen)

14.45-15.30 Ländliche Produzenten, städtische Konsumenten und der Adel als Getreidehändler. Jebenhausen 1760-1810 – Daniel Menning (Tübingen)

15.45-16.30 Die Stadt als Archiv. Hinterlegungen von Adelsarchiven als Quelle für Stadt-Umlandbeziehungen am Beispiel der Reichsstadt Reutlingen – Roland Deigendesch (Reutlingen)

Sonntag, 04. Juli. 2021

Sektion 3:
Stadt und Adel zwischen Konflikt und Kooperation – Sektionsleitung: Joachim Halbekann (Esslingen)

9.15-10.00 Der „Städtefeind“: Hans von Rechbergs Städtefeindschaft als Movens seiner Fehden? – Niklas Konzen (Schwäbisch Gmünd)

10.00-10.45 Adelige Diener der Reichsstadt Nürnberg – eine Stadt und ihre Beziehungen zum Umland – Benjamin Pope (Manchester)

11.00-11.45 Die schwäbischen Reichsstädte und Burgenöffnungen in Spätmittelalter und Früher Neuzeit Tjark Wegner (Tübingen)

11.45-12.30 Abschlussdiskussion – Leitung: Ellen Widder (Tübingen)

Kontakt

Anmeldung zur kostenfreien, digitalen Tagung, für die ein Link notwendig ist: kreisarchiv@lra-es.de

Link zum öffentlichen Abendvortrag: https://zoom.us/j/97035648665
Meeting-ID: 970 3564 8665

Tjark Wegner: tjark.wegner@uni-tuebingen.de

Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung