Praktiken und ihre Körper. Was für ein Artefakt ist der Leib? - 2. Mainzer Symposium der Sozial- und Kulturwissenschaften

Praktiken und ihre Körper. Was für ein Artefakt ist der Leib? - 2. Mainzer Symposium der Sozial- und Kulturwissenschaften

Veranstalter
Forschungszentrum Sozial- und Kulturwissenschaften (SoCuM) und Forschungsscherpunkt Historische Kulturwissenschaften (HSK) der JGU Mainz
Veranstaltungsort
Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Alte Mensa
Ort
Mainz
Land
Deutschland
Vom - Bis
25.04.2013 - 27.04.2013
Von
Tobias Boll

Das Forschungszentrum Sozial- und Kulturwissenschaften Mainz (SOCUM) und der Forschungsschwerpunkt Historische Kulturwissenschaften (HKW) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) organisieren vom 25. bis 27. April 2013 das 2. Mainzer Symposium der Sozial- und Kulturwissenschaften. Das Thema des diesjährigen internationalen und interdisziplinären Symposiums lautet „Praktiken und ihre Körper. Was für ein Artefakt ist der Leib?“. Es rückt den Körper, der gemeinhin als Forschungsterritorium der Naturwissenschaften gilt, in den Fokus sozial- und kulturwissenschaftlicher Betrachtungen. Das Symposium, mit dem sich die interdisziplinäre und internationale Reihe in der Wissens- und Wissenschaftslandschaft etabliert, will den Körper aus einer hochaktuellen kulturwissenschaftlichen Perspektive diskutieren: als Teil materieller Kultur. In jüngerer Zeit drückt sich diese Perspektive oft im Begriff der Praktiken aus – einer Konzeption menschlichen Handelns und Verhaltens, die die kontrollierte Körperbewegung ins Zentrum stellt und Körper als Artefakte und Medien sozialer Praktiken betrachtet.

Im Rahmen der Konferenz werden Beiträge unterschiedlicher Disziplinen wie der Soziologie und der Geschichtswissenschaft, der Ethnologie und der Medialitätsforschung zusammengeführt, um der Beantwortung grundlegender Fragen einer kulturwissenschaftlichen Perspektive auf den Körper näherzukommen: Was für ein Artefakt ist der Leib? Wie viele Körper hat ein Mensch? Welches kommunikationstechnische Potenzial haben Körper? Wie ist die körperliche Seite leiblicher Wahrnehmungen und ‚geistiger‘ Tätigkeiten? Und welche Variationen verlangen tierische, tote, embryonisch unentwickelte und technisierte „Grenzkörper“? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen die geladenen Referentinnen und Referenten aus Europa, Japan und den USA in insgesamt acht thematischen Sessions nach.

Im Rahmen der Konferenz findet am Freitag, den 25. April um 18:30 Uhr die diesjährige Georg Forster Lecture statt, die in diesem Jahr die niederländische Philosophin Annemarie Mol von der Universität von Amsterdam halten wird. Als Keynote Speaker konnten Chris Shilling (University of Kent), Martin Dinges (Universität Mannheim), Gesa Lindemann (Universität Oldenburg) und Thomas Alkemeyer (Universität Oldenburg) gewonnen werden.

Das Symposium findet vom 25. bis 27. April 2013 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz statt. Weitere Informationen und Anmeldung auf der Tagungshomepage unter

http://www.symposium2013.socum.uni-mainz.de

Vor Ort ist eine Tagungsgebühr von 10 Euro zu entrichten.

Programm

DONNERSTAG, 25. APRIL 2013

14:00 - 15:20
KEYNOTE: Chris Shilling, Kent
»The Dys/Appearance of Material Bodies: Entangled Emergences, Involved Reflexivities and the Problem of the Habitus«

SESSION 1: DISTRIBUTED BODIES & COLLECTIVES

15:20 - 16:00
Haruka Okui, Kyoto
»Puppet, the Lived Body: Sustained Collaboration in Animating a Puppet in the Awaji Theatre«

16:00 - 16:40
Cornelia Schadler, Wien
»To Be One and Many. Solid-transforming Bodies During the Transition to Parenthood«

17:00 - 17:40
Ehler Voss, Siegen
»The Body as Medium with Multiple Meanings in Family Constellations according to Bert Hellinger«

17:40 - 18:20
Stefanie Husel, Düsseldorf
»›Audiencing‹ –Making Sense as a Collective Bodily
Practice«

SESSION 2: COOKING, (OVER)EATING, TASTING

15:20 - 16:00
Elsa Mescoli, Milano
»Nourishing the Body, Crafting the Self, Facing the Other. Subjectivities and Encounters through Moroccan Food in Italy«

16:00 - 16:40
Anna Mann, Amsterdam
»Tasting in Practice. Engaging the World«

17:00 - 17:40
Else Vogel, Amsterdam
»What the Body Wants: ›Natural‹ Bodies in Practices of Obesity Care and Prevention«

17:40 - 18:20
Cora Bender, Heidelberg
»What’s Eating Native America: An Ethnographic Perspective on Commodity Food«

19:00 - 20:20
KEYNOTE: Martin Dinges, Mannheim
»Historical Research and the Present Day Discussion on Male Health«

FREITAG, 26. APRIL 2013

SESSION 3: PRACTICING & EMBODYING

09:00 - 09:40
Sophie-Merit Mueller, Tübingen
»Becoming Involved – Recruitment of Bodies by the Practice in Ballet Training«

09:40 - 10:20
Robert Mitchell, Oldenburg
»Movement Orders and their Bodies. The Lived Bodies of Ballet and Taijiquan«

10:40 - 11:20
Cassis Kilian, Mainz
»The Actor as Anthropologist – Strange Methods of Exploring Bodies«

11:20 - 12:00
Klaus-Christian Zehbe, Cottbus
»Physical Shape and Shaping Physicality: Theatrical Masks and the Performer’s Creation of Physicality«

SESSION 4: DEVIANT BODIES, SOCIAL DIFFERENCES

09:00 - 09:40
Madalina Florescu, Porto
»The Mundele’s Body as a Living Artefact of Luso-African History and Trace in the Colonial Archive: Notes from an Ongoing Research«

09:40 - 10:20
Barbara Holler, Falmer/Sussex
»They always look at us funny: The Morality of Consumption«

10:40 - 11:20
Anika Skotak, Mannheim
»Anti-Körper – Der Leib als perverses Artefakt in L.A. Raevens Wild Zone 1«

11:20 - 12:00
Ellen Koban, Mainz
»Androgyn ist in«: der Laufsteg als Bühne performativer Reflexion«

13:30 - 14:50
KEYNOTE: Gesa Lindemann, Oldenburg
»Die Verkörperung des Sozialen durch Gewalt«

SESSION 5: REPRESENTATIONS & RECONSTRUCTIONS: DECIPHERING HISTORIC BODIES

14:50 - 15:30
Melanie Augstein, Leipzig
»Körper zwischen Materialität und Konstruktion. Körperkonzepte und Prähistorische Archäologie«

15:30 - 16:10
Jaya Remond, Harvard
»The Human Body in a German Art Primer: Vogtherr's Kunstbüchlein«

16:30 - 17:10
Ole Fischer, Hamburg
»Das Fleisch, der Körper und das Geschlecht – Ernährung als vergeschlechtlichte Körperpraxis am Beispiel des Fleischkonsums«

17:10 - 17:50
Willemijn Ruberg, Utrecht
»The Application of Praxiography to Body History: a Critical Approach«

SESSION 6: MEDIATED BODIES & »BODY LANGUAGE«

14:50 - 15:30
Ines Braune, Marburg
»The ›Parkourian‹ Body as Double(d) Performativity«

15:30 - 16:10
Anita Wohlmann, Mainz
»Self-Knowledge Through Numbers: Online Self-Tracking in the Quantified Self-Movement«

16:30 - 17:10
Roberta Raffaetà, Trento
»Using Bodily Perceptions as an Artifact for Sport Training«

17:10 - 17:50
Katrin Amelang, Göttingen
»Making Silent Organs Visible –Liver Transplanted Bodies and ›Organ Talk‹«

18:30 - 19:50
GEORG FORSTER LECTURE 2013
Annemarie Mol, Amsterdam
»Where is my Body? Notes on Eating and Topology«

SAMSTAG, 27. APRIL 2013

SESSION 7: BODY FUNCTIONS: LIVING & DYING

09:00 - 09:40
David Linton, New York
»Creating The Menstruating Body«

09:40 - 10:20
Lisa Malich, Berlin
»Feeling Hormone Levels Change: The History of the Endocrinological Model of Pregnancy«

10:20 - 11:00
Thorsten Benkel, Frankfurt
»Leib trifft Körper: Sterben als Praktik«

SESSION 8: INTERVENTIONS: CLINICS AND THEIR BODIES

09:00 - 09:40
Sandra Bärnreuther, Heidelberg
»Endocrine Tales: Communicating with and through Bodies in IVF clinics in India«

09:40 - 10:20
Edmund Coleman-Fountain, Newcastle
»Re-Shaping Young Disabled Bodies: Exploring the Implications of and Reasons for Different Forms of Medical and Self-Intervention«

10:20 - 11:00
Stefan Reinsch, Berlin
»Limits to multiplicities: On the constraints to knowing and doing medically engineered bodies once they leave the hospital«

11:30 - 12:50
KEYNOTE: Thomas Alkemeyer & Matthias Michaeler, Oldenburg
»Die Produktion von ›Umgangskörpern‹. Theoretisch-empirische Überlegungen am Beispiel des Volleyball-Spiels«

Kontakt

Tobias Boll

Forschungszentrum SoCuM
Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Gresemundweg 4, 55128 Mainz
06131-39-25435

symposium2013@socum.uni-mainz.de

http://www.symposium2013.socum.uni-mainz.de