Geometrisierte Landschaften – Raumkonstruktion und Selbstentwurf der Niederlande im 17. Jahrhundert

Geometrisierte Landschaften – Raumkonstruktion und Selbstentwurf der Niederlande im 17. Jahrhundert

Veranstalter
Institut für Kunstgeschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf; Stiftung Schloss und Park Benrath
Veranstaltungsort
Ort
Düsseldorf
Land
Deutschland
Vom - Bis
20.11.2015 - 21.11.2015
Deadline
01.03.2015
Von
Christof Baier

— English version below —

Konzeption:
Jun. Prof. Dr. Christof Baier, André Bischoff M.A.
Konferenz in Kooperation zwischen dem Institut für Kunstgeschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Stiftung Schloss und Park Benrath

Rationalität, Pragmatismus und die Planbarkeit des sozialen und natürlichen Raumes sind wichtige Bestandteile der kulturellen Identität der Niederlande. Gerne werden die Niederlande als „Selfmade Land“ deklariert, deren Raumordnung als „probably the most planned among the European nations“ gilt. (Cammen/Klerk 2012) Diese Beschreibung hat eine lange Tradition: Bereits die nationale Gründung der Vereinigten Niederlande im 17. Jahrhundert war eng an den praktischen Aufbau rationaler, pragmatischer und planbarer Räume gebunden. Ästhetisch kulminierte diese Praxis der Raumordnung im geordneten und gepflegten Garten, dem ‚hollandse tuin‘, der zu einem der populärsten patriotischen Symbole der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen wurde.

Die interdisziplinäre Tagung soll mit Bezug auf dieses Selbstbild den Raum des Gartens, den Kulturraum der Landgewinnung, den Ordnungsraum der Stadt, den strategisch-logistischen Raum des Militärs und den projektiven Raum der kaufmännischen Spekulation als gleichrangige Konkretisierungen eines spezifisch niederländischen Zugriffs auf den Raum thematisieren.

Inhaltliches Zentrum ist der niederländische Garten, der über seine Verankerung in der europäischen Gartenkunstgeschichte hinaus als Teil einer Raumkunst neuen Typs thematisiert wird. Die Hypothese lautet, dass in den niederländischen Raumordnungen des 17. Jahrhunderts die gesellschaftliche und die natürliche Sphäre auf eine bemerkenswerte neue Weise miteinander verzahnt wurden.

Der methodische Ausgangspunkt ist die Beschreibung der strukturellen Ähnlichkeiten der Garten-, Polder-, Stadt-, Militär- und Wirtschaftsräume. Dabei scheint es, als läge den unterschiedlichen Raumbildungen eine gemeinsame Matrix zugrunde. Um diese strukturellen Ähnlichkeiten von Räumen unterschiedlicher Funktion genauer bestimmen zu können, schlagen wir vor, sie als Konkretisierungen der wesentlichen raumbildenden Kulturtechniken Mathematik, Sprache und Bild zu befragen.

Mathematik:
Die Planung und Realisierung der unterschiedlichen Räume wurde von Ingenieuren auf Grundlage der praktischen Mathematik geleistet. Mit dem Beruf des „Landmeters“ etablierte sich in den Niederlanden um 1600 eine routinierte Anwendung der Kulturtechnik der operativen geometrischen Raumordnung auf der Fläche. In der Wechselwirkung zwischen der „sicheren“ mathematischen Methode einerseits und der Praxis anderseits, die den wechselvollen Herausforderungen des Kampfes gegen die Kräfte der Natur (Wasser) und des Menschen (militärische Gegner, Partikularinteressen) ausgesetzt war, entstand ein einzigartiger Diskurs zum Verhältnis von Mathematik, Natur und Gesellschaft.

Sprache:
Im Zuge der Ausdifferenzierung einer logisch-mathematischen Sprache und der Weiterentwicklung von Rhetorik und Dichtkunst wurde im 17. Jahrhundert ein spezifisch niederländischer Sprachraum etabliert. Allein die Werke dafür zentraler Gestalten wie Simon Stevin oder Constantijn Huygens zeigen die Mannigfaltigkeit möglicher landessprachlicher Artikulationen von Raumphänomenen.

Bild:
Vorgeschlagen wird, die Konstruktion der verhandelten Räume auf der Wiese nicht kategorial von der auf dem Papier zu trennen. Damit gewinnt eine bildwissenschaftliche Sondierung an Gewicht. Grundriss und Perspektive können in diesem Zusammenhang nicht ausschließlich als Verfahren der Abbildung einer vorgängigen Realität betrachtet werden. Vielmehr erscheint es sinnvoll, beide als Instrumente der Raumerzeugung selbst zu verstehen, die je eigene Möglichkeiten der räumlichen Konstruktion in Ordnungstiefen aufweisen. Von besonderem Interesse sind hier gedruckte Gartenbilder.

Weitere Themen:
- die Verbindung zwischen den konstruierten Räumen und der zeitgenössischen Naturphilosophie, die Annahme der Immanenz Gottes in den Werken von Natur und Mensch
- die Beziehung zwischen den räumlichen Ordnungen der Niederlande und den Kulturtechniken der Berechnung, Klassifikation und Zuordnung (Tabelle, Raster, Register).
- die Anwendungen der niederländischen Modelle der Raumordnung in den Kolonien und im europäischen Ausland
- Fallbeispiele räumlicher Ordnungsstrukturen in der Gartenkunst (Botanische Gärten, Küchengärten, Lustgärten, Baumgärten)
- Fallbeispiele räumlicher Ordnungsstrukturen in der Stadt (Stadtgrundriss, öffentliche Freiflächen und Bauten, Parzellen, Haus, aber auch Kataster usw.)
- Fallbeispiele räumlicher Ordnungsstrukturen der Kriegskunst (Feldlager, Marschformationen, Schlachtordnungen usw.)
- Fallbeispiele räumlicher Ordnungsstrukturen in den Wissenschaften

Bitte senden Sie Ihr Exposé (max. 300 Wörter) für einen 30-minütigen Vortrag in Deutsch oder Englisch bis zum 01. März an Christof Baier (christof.baier[at]uni-duesseldorf.de). Fügen sie bitte Ihren Namen, Ihre Institution und eine kurze Biographie bei.

-------

The Geometrization of Landscapes – The Construction of Spaces and the Self-Design of the Netherlands in the 17th Century

Rationality, pragmatism and the planning of the social and natural spaces are important components of the cultural identity of the Netherlands. The Netherlands are preferably declared as the “Selfmade Land”, whose spatial planning is regarded as „probably the most planned among the European nations“. (Cammen/Klerk 2012) This description boasts a long tradition: The national founding of the Dutch Republic in the 17th century was already deeply linked with the establishment of rational, pragmatic and planable spaces. Aesthetically this practice of spatial planning culminated in the orderly and well-tended garden, the ‘hollandse tuin’, which became one of the most popular patriotic symbols of the Republic of the Seven United Provinces.

Regarding this self-image the interdisciplinary conference will discuss the garden space, the cultural space of land reclamation, the social space of the town as well as spaces in military and economy as equally ranked substantiations of a specific Dutch planning access to the natural and the social space.

The central topic is the Dutch garden, which will be discussed beyond its anchoring in European Garden History as a new kind of spatial art. The hypothesis states that in the Dutch spatial orderings of the 17th century the social and the natural sphere were remarkably intermeshed.

The methodological starting point is the description of the structural similarities of the spaces of the garden, the polder, the town, the military and the economy. Seemingly these different space creations are based upon a common matrix. For a better determination of the structural similarities of spaces of different functions we suppose to regard them as substantiations of the major space-building cultural techniques: mathematics, language and picture.

Mathematics:
The planning and implementation of the different spaces was realized by engineers using practical mathematics. Thanks to the work of the “Landmeter” a routined application of the cultural technique of the operative geometrical spatial ordering on the surface was established in the Netherlands around 1600. The interaction between the mathematical method and the practical application of mathematics used against the forces of nature (water) and man (military opponents, particular interests) resulted in a unique discourse on the relation of mathematics, nature and society.

Language:
A specific Dutch-speaking region was established by the differentiation of the logical-mathematical language and the further development of rhetoric and poetry in the 17th century. Only the works of central figures as Simon Stevin and Constantijn Huygens demonstrate the variety of possible vernacular articulations of space phenomena.

Picture:
We propose not to separate the construction of the adressed spaces on the green-field categorically from those drawn on paper. By doing so the sounding in terms of visual studies becomes more important. In this context layout and perspective cannot simply be regarded as procedures to reproduce a prior reality. We would better like to understand both as instruments for the generation of space, both having their own ways to create spatial constructions by means of depths of order. In this context printed images of gardens become increasingly important.

Further topics:
- the link between the designed spaces and the contemporary natural philosophy, the assumption of the immanence of God in the works of nature and man
- the relation between the spatial orderings of the Netherlands and the cultural techniques of calculation, classification and allocation (table, grid, register)
- the application of the Dutch models of space organization in the colonies and in other European countries
- case studies of spatial ordering structures in the garden art (botanic gardens, kitchen gardens, pleasure gardens, arboreta)
- case studies of spatial ordering structures in the city (city layout, public open spaces and buildings, plots, house, but also land registry, etc.)
- case studies of spatial ordering structures in the art of war (military camps, march formations, battle orders, etc.)
- case studies of spatial ordering structures in the sciences

Please send proposals (max. 300 words) for a 30-minute paper (in German or English) for this conference to Christof Baier (christof.baier[at]uni-duesseldorf.de) by 1 March 2015. Along with your abstract please include your name, institution and brief biography.

Jun. Prof. Dr. Christof Baier
christof.baier[at]uni-duesseldorf.de

Programm

Kontakt

Christof Baier

Institut für Kunstgeschichte, Heinrich-Heine-Universität
Universitätsstraße 1; Geb. 23.32.04. 40225 Düsseldorf

christof.baier@uni-duesseldorf.de

http://arthist.net/archive/9235
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Englisch, Deutsch
Sprache der Ankündigung