Bozner Gespräche zur Regionalgeschichte / Colloqui bolzanini di storia regionale

Bozner Gespräche zur Regionalgeschichte / Colloqui bolzanini di storia regionale

Veranstalter
Geschichte und Region / Storia e regione; Kompetenzzentrum für Regionalgeschichte der Freien Universität Bozen
Veranstaltungsort
Ort
Bozen
Land
Italy
Vom - Bis
15.09.2016 - 17.09.2016
Von
Geschichte und Region / Storia e regione

Internationale Nachwuchstagung zum 'state of the art' der europäischen Regionalgeschichte.

WAS IST EINE REGION? Wer konstruiert in welchem historischen Kontext eine Region und warum? Welche Mechanismen, welche Prozesse, welche Diskurse stehen hinter derartigen Konstruktionen? Letztlich also: was ist und was macht Regionalgeschichte?

Diesen Fragen gehen 30 junge Historiker_innen aus ganz Europa vom 15. bis 17. September 2016 in Bozen nach, sie diskutieren anhand unterschiedlicher Zugänge, Themen, Epochen und Räume über die „Region“ in der Geschichte.

mit Simultanübersetzung Italienisch-Deutsch/Deutsch-Italienisch.

Programm

Donnerstag / Giovedì, 15.09.2016

10.00–10.30: Grußworte und Eröffnung / Saluti e introduzione

10.30–11.30: Eröffnungsvortrag / Conferenza d'apertura
ULRIKE TISCHLER-HOFER (Universität Graz)
Zur Selbstsicht einer Region: Das Beispiel Thrakien. Theoretisch-methodische Überlegungen zur geschichtswissenschaftlichen Definierung und Erforschung von ‚Region ̔

Diskussion / Discussione

12.00–13.30: REGION UND NETZWERK / REGIONE E RETI
Chair: Hans Heiss

FRANCESCO FRIZZERA (Università di Trento | Istituto storico italo-germanico Trento)
I profughi trentini nella Grande Guerra. Ridefinire il concetto di regione in chiave esclusiva

MARKUS WURZER (Universität Graz)
Regionale Zugehörigkeit als Faktor von Netzwerkbildung. Südtiroler in der italienischen Armee und im Abessinienkrieg 1935–1936

SUSANNE KORBEL (Andrássy Universität Budapest)
Netzwerke der Austrian Refugee Groups am Central Park. (Raum-) Wahrnehmungen von ‚Ur-Wiener’ Gemütlichkeit

Diskussion / Discussione

14.30–16.30: REGION ALS WIRTSCHAFTSRAUM / REGIONE COME SPAZIO ECONOMICO
Chair: Andrea Bonoldi (Università di Trento)

FABRIZIO COSTANTINI (Università di Verona)
Rægioni di sopravvivenza: relazioni annonarie nell’area lombarda in età moderna

MAGNUS RESSEL (Historisches Kolleg München)
Der Verkehr über die Tiroler Pässe im 18. Jahrhundert. Ein Kommentar zum Standardtitel von Angelo Moioli

ALFREDO MIGNINI (Università di Bologna)
Bologna periferica. Spazi e figure del lavoro fra autonomia e dipendenza

ELISA TIZZONI (Università di Pisa)
Regioni e turismo nell’Italia repubblicana tra teoria e prassi

Diskussion / Discussione

17.00–18.00: ANDERE PERSPEKTIVEN AUF DIE REGION / ALTRI SGUARDI SULLA REGIONE
Chair: Margareth Lanzinger (Universität Wien)

STEFANIA TITTON (Institut Català de Paleocologia humana i evolució social | Universitat Rovira i Virgili)
Le prime dispersioni umane nel continente europeo. Concetto di macro e micro regione nella ricerca preistorica e nuovi apporti dati dall’analisi dell’industria litica dei siti di Barranco León e Fuente Nueva 3 (Orce. Grenada, Spagna)

ALEXANDER LUTT (Universität Wien)
Südtiroler Option – Archivbestände und ihre gestörte Überlieferung

Diskussion / Discussione

19.00: Abendveranstaltung / Programma serale
DIE ZUKUNFT DER REGIONALGESCHICHTE / IL FUTURO DELLA STORIA REGIONALE

Grußworte / Saluti
SANDRO REPETTO (Assessore alla cultura della città di Bolzano)
WALTER LORENZ (Rektor Unibz)
GUSTAV PFEIFER (stv. Amtsdirektor des Südtiroler Landesarchivs)

Festvortrag / Prolusione
MILOŠ ŘEZNÍK (DHI Warschau)
Regionalgeschichte schreiben im 21. Jahrhundert

Freitag / Venerdì, 16.09.2016

9.00–11.00: NATIONALE-REGIONALE IDENTITÄTEN / IDENTITÀ NAZIONALI-REGIONALI 1
Chair: Florian Huber (Unibz)

ALESSANDRO PARIS (Trento)
Il ‘Land’ nelle corrispondenze di aristocratici trentino-tirolesi del XVI secolo

VALERIA MOGAVERO (Verona)
L’invenzione del Veneto tra identità sospese, frammentate e multiple

CAMILLA TENAGLIA (Università di Trento | Istituto storico italo-germanico Trento)
Il vescovo Endrici e l’identità regionale trentina

MARTIN GÖLLNITZ (Christian-Albrechts-Universität Kiel)
Abenteuer Grenzland. Die Nordschleswig-Region als völkisches Aufgabengebiet deutscher Studenten beiderseits der Grenze (1925–1935)

Diskussion / Discussione

11.30–13.00: NATIONALE-REGIONALE IDENTITÄTEN / IDENTITÀ NAZIONALI-REGIONALI 2
Chair: Florian Huber (Unibz)

MICHELE TOSS (Fondazione museo storico del Trentino, Trento)
“La bandiera italiana è una porcheria, evviva l’Austria”. Il Trentino-Alto Adige nel ventennio fascista: un’identità divisa

KATEŘINA PAPEŽOVÁ (Karls-Universität Prag)
Der Einfluss der Grenze auf das Alltagsleben in den Grenzregionen Südmährens und Niederösterreichs vor und nach 1989

SARAH OBERBICHLER (Universität Innsbruck)
Migration und Region – eine Analyse der Wahrnehmung von Migrant_innen in den Südtiroler Tageszeitungen „Alto Adige“ und „Dolomiten“

Diskussion / Discussione

14.00–15.30: REGION ALS VERWALTUNGS- UND HERRSCHAFTSRAUM / REGIONE: SPAZIO DI AMMINISTRAZIONE E DI POTERE 1
Chair: Ellinor Forster (Universität Innsbruck)

JOHANNES KÖHLER (Julius-Maximilians-Universität Würzburg)
Der Begriff „Franken“ im späten Mittelalter – Regionales Bewusstsein im Eindruck fürstlichen Herrschaftsausbaus

ATTILA MAGYAR (Leibniz Universität Hannover)
Herrschaftsräume in der habsburgisch-osmanischen Grenzregion in Südungarn am Anfang des 18. Jahrhunderts

DAVIDE DE FRANCO (Venaria Reale, TO)
La difesa della libertà. Autonomie alpine del Delfinato tra continuità e mutamenti (secoli XVII–XVIII)

Diskussion / Discussione

16.00–17.30: REGION ALS VERWALTUNGS- UND HERRSCHAFTSRAUM / REGIONE: SPAZIO DI AMMINISTRAZIONE E DI POTERE 2
Chair: Ellinor Forster (Universität Innsbruck)

NIKOLAUS HAGEN (Universität Innsbruck)
Region im Nationalsozialismus – Kein Fall für die Landesgeschichte?

NICOLA TONIETTO (Università degli studi di Udine | Università degli studi di Trieste)
Il Servizio Informazioni Militare e il controllo delle regioni di confine: Alto Adige e Friuli Venezia Giulia (1945–1949)

FRANK BRITSCHE (Universität Leipzig)
Historische Identitätsbildung versus staatlich verordnetes Geschichtsdenken. Die Wiederentdeckung historischer Regionen auf dem Territorium der DDR in den 1980er Jahren

Diskussion / Discussione

9.00–10.30: REGION UND VEREINE / REGIONE E ASSOCIAZIONI
Francesca Brunet (Trento)

BENJAMIN HEIDENREICH (Julius-Maximilians-Universität Würzburg)
Der historische Verein zu Würzburg als institutioneller Ort einer fränkischen Identität im 19. Jahrhundert

MIKULÁŠ ZVÁNOVEC (Karls-Universität Prag)
Die deutschen und tschechischen Schutzvereine und ihre Rolle bei der kulturellen Durchdringung der sog. Sprachgrenze in der Habsburgermonarchie und in der Tschechoslowakei (1880–1938)

UGO PAVAN DALLA TORRE (Padova)
Un esempio di macroregione: le Venezie (Veneto, Venezia Giulia, Venezia Tridentina) e l’organizzazione territoriale dell’Associazione Nazionale fra Mutilati ed Invalidi di Guerra (ANMIG), 1917–1923

Diskussion / Discussione

11.00–12.30: STADT UND UMLAND IN DER VORMODERNE / CITTÀ PREMODERNA E TERRITORIO
Chair: Siglinde Clementi (Unibz)

FRANCESCO CISSELLO (Università di Torino)
Come si (ri)costruisce un territorio. Storie di mobilità ecclesiastica a Vercelli (XII–XIII secolo)
FREDERIC ZANGEL (Christian-Albrechts-Universität Kiel)
Stadt, Land, Burg. Aspekte der Beziehungen Lübecks und seines Umlandes im späten Mittelalter
LIISE LEHTSALU (Brown University)
Some reflections on regional history based on a study of women’s religious communities in Bergamo and Bologna, 1600–1800

Diskussion / Discussione

12.30: ABSCHLUSS / CONCLUSIONE

Kontakt

Michaela Oberhuber

Geschichte und Region / Storia e regione
Armando-Diaz-Str. 8/B, I-39100 Bozen

info@geschichteundregion.eu

geschichteundregion.eu
Redaktion
Veröffentlicht am