Schwieriges Erbe. Koloniale Objekte — Postkoloniales Wissen

Schwieriges Erbe. Koloniale Objekte — Postkoloniales Wissen

Veranstalter
Abteilung für Ethnologie, Universität Tübingen; Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Universität Tübingen; Linden-Museum Stuttgart, Staatliches Museum für Völkerkunde
Veranstaltungsort
Linden-Museum, Hegelplatz 1, 70174 Stuttgart
Ort
Stuttgart
Land
Deutschland
Vom - Bis
24.04.2017 -
Deadline
06.04.2017
Von
Jan Hinrichsen

Wie arbeitet man mit Objekten der Kolonialzeit im Museum? Welches Wissen haben diese Objekte und wie lässt es sich ausstellen? Und was sagen uns diese Objekte und der Umgang mit ihnen über unsere gegenwärtige Gesellschaft?

Spätestens seit den Debatten um das Berliner „Humboldt-Forum“ erreicht Problematisierung der (deutschen) Kolonialgeschichte eine breite gesellschaftliche Öffentlichkeit. Damit einher geht eine zunehmende Kritik an den ethnologischen Museen, die sowohl die Sammlungen und die Forderung nach Erforschung ihrer kolonialen Herkunftskontexte betrifft, als auch die Ausstellungspraktiken. Infrage steht die Legitimation des Museums als Institution und der Ethnologie als Wissenschaft. Doch nicht nur von außen wird am Museum Kritik geübt, vielmehr regt sich Widerstand im Innern der Institutionen: Kolonialzeitliche Objekte unterwandern als „schwieriges Erbe“ eurozentrische Perspektiven und erzählen ihre eigenen Geschichten der kolonialen Verflechtungen. Sie rühren an moralische Fragen unserer Gesellschaft. Mit „Schwieriges Erbe. Koloniale Objekte – Postkoloniales Wissen“ werden diese Perspektiven in einen gemeinsamen Problem- und Diskussionsraum gestellt und interdisziplinär zwischen Museum und Universität verhandelt.

Die Tagung wird veranstaltet im Rahmen des durch die Plattform 4 „Bildung – Gesellschaft – Normen – Ethische Reflexion“ des Zukunftskonzeptes (ZUK63) der Exzellenzinitiative der Universität Tübingen geförderten Exploration Fund „Schwieriges Erbe. Zum Umgang mit kolonialzeitlichen Objekten in ethnologischen Museen“. „Schwieriges Erbe“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, der Abteilung für Ethnologie (beide Universität Tübingen) und dem Linden-Museum Stuttgart.

Konferenzsprache: Deutsch und Englisch

Bitte melden Sie sich bis zum 6. April 2017 zur Teilnahme an der Tagung unter mail@lindenmuseum.de an.
Rückfragen bitte an: schwierigeserbe@ethno.uni-tuebingen.de

Tagungsort:
Linden-Museum Stuttgart
Hegelplatz 1, 70174 Stuttgart
Tel. 0711. 2022-3
mail@lindenmuseum.de
http://www.lindenmuseum.de

Weitere Informationen und Tagungsprogramm zum Download finden Sie hier:
https://www.uni-tuebingen.de/exzellenzinitiative/plattformen/bildung-gesellschaft-normen-ethische-reflexion/projekte/exploration-fund-schwieriges-erbe/aktuelles.html

Programm

9:00
Registrierung und Kaffee

9:30
Begrüßung
Prof. Dr. Inés de Castro (Linden-Museum)

9:45
Grußwort
Petra Olschowski (Staatssekretärin, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg)

10:00
Schwieriges Erbe. Koloniale Objekte – Postkoloniales Wissen
Prof. Dr. Gabriele Alex (Universität Tübingen)
Prof. Dr. Inés de Castro (Linden-Museum)
Jan Hinrichsen, M.A. (Universität Tübingen)
Gesa Grimme, M.A. (Linden-Museum)
Prof. Dr. Thomas Thiemeyer (Universität Tübingen)

Panel 1: Kolonialismus erinnern/vergessen – postkoloniale Gesellschaften

10:30
Prof. Dr. Andreas Eckert (Humboldt Universität Berlin)
Die erste postkoloniale Nation? Deutschland und der Kolonialismus seit dem Ersten Weltkrieg

11:00
Prof. Dr. Eric Gable (University of Mary Washington)
A Postcolonial Ethic in a Settler State: or how Indians and Africans get into Heritage and Art Museums in the United States

11:30
Kommentar: Prof. Dr. Jasna Čapo Žmegač (Universität Zagreb)

12:15
Mittagspause

Panel 2: Kolonialismus bewahren/zeigen – postkoloniale Museen

13:30
Dr. Friedrich von Bose (Universität Basel)
Strategische Reflexivität: Das Museum und die postkoloniale Kritik

14:00
Dr. Philipp Schorch (Universität München)
Decentering European Museums through Transcultural Collaborations: Examples from Oceania

14:30
Prof. Dr. Ciraj Rassool (University of the Western Cape)
Towards the Postcolonial Museum

15:00
Kommentar: Prof. Dr. Rebekka Habermas (Universität Göttingen)

15:45
Kaffeepause

Podiumsdiskussion: Schwieriges Erbe. Zum Umgang mit kolonialzeitlichen Objekten

16:30
Podiumsdiskussion mit Sandra Ferracuti (Linden-Museum), Ekarika Nana Obot (Advisory Board for the Representation of African Culture ABRAC), Djenneba Aniema Obot (ABRAC), Ciraj Rassool (Univ. of the Western Cape)
Moderation: Wayne Modest (Research Center for Material Culture, Leiden)

17:30
Ende

Kontakt

Jan Hinrichsen

Universität Tübingen, Abteilung für Ethnologie, Burgsteige 11, 72070 Tübingen

+49 (0)7071 29-73997

jan.hinrichsen@uni-tuebingen.de

http://www.uni-tuebingen.de/de/77025
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Englisch, Deutsch
Sprache der Ankündigung