Marketplace, Power, Prestige: The Healthcare Professions’ Struggle for Recognition. Developments, Conflicts, and Areas of Tension among Healthcare Professions in the Twentieth Century

Marketplace, Power, Prestige: The Healthcare Professions’ Struggle for Recognition. Developments, Conflicts, and Areas of Tension among Healthcare Professions in the Twentieth Century

Veranstalter
Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung
Veranstaltungsort
Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung
Ort
Stuttgart
Land
Deutschland
Vom - Bis
15.11.2017 - 17.11.2017
Deadline
30.06.2017
Website
Von
Pfütsch, Pierre

(German Version below)

The differentiation of non-physician healthcare professions that occurred at the same time as the specialisation of medicine and the development of medical technology gained momentum at the end of the nineteenth century. At this point, the academically educated doctors had already ousted their less-qualified competitors, such as traditional surgeons (Wundärzte or Handwerkschirurgen), from the medical marketplace. This development put doctors in a position, from which they had since secured great influence in the state accreditation process of new or newly regulated healthcare professions: a status that they still possess today. According to the German Vocational Training Act (Berufsbildungsgesetz), for example, the state medical associations (Landesärztekammern) are responsible for education and training of medical professionals.
As widely known, the medical care of the population is currently facing issues in a number of areas. Therefore, it is in the interest of the state and society to allow alternatives to the care by physicians. Especially in recent years, the delegation of doctors’ tasks to other healthcare professions has been discussed. Already in 2010, the Cooperative State University (Duale Hochschule) in Karlsruhe established a bachelor degree as physician assistants (Arztassistent). Examples for this endeavour are corresponding job profiles, which partly exist in other countries since decades. In this context, the professionalization or academisation of nursing plays an increasingly important role. One current example for this development represents the model course ‘Evidence Based Nursing’ at the Medical Faculty of the Martin Luther University Halle-Wittenberg, established in 2016.

The shift of competency and agency, however, led and leads into a number of problems as well. Therefore, the main focus of the conference will be the conflicts and areas of tensions, which accompanied the development or differentiation of the healthcare professions.
For example, the reasons and topics will be discussed because of which conflicts among medical professions occurred. Which parties were involved, which coalitions were established, how did the parties present themselves, and for what aims did they campaign for? Of particular concern will be the question, to what extent contributed such disputes to the shift on the suppliers’ side in the medical marketplace and what consequences had this development on the demanders’ side.
The key questions can be discussed on three levels and with retrospective considerations of the pre-modern period (monopolisation, professionalization).
1. Conflicts and Areas of Tensions Within one Healthcare Profession
On the first level of investigation, the negotiation process within one healthcare profession will be analysed. Within nursing, topics such as the conflicts between men and women, migrants and natives, or also between academic and non-academic people would be possible. Within the doctors’ profession, the main questions would be the conflicts between medical specialist and general practitioners, hospital and private doctors, or also between conventional and complementary or alternative medical practitioners.

2. Conflicts and Areas of Tensions Between Different Healthcare Professions
The second level puts the lines of conflict and tension between the different healthcare professions at the core of the investigation. Which occupational groups exercised influence on the development of adjacent occupations? For this level, it would be possible to analyse the disputes between conventional and alternative practitioners, doctors and osteopaths, psychiatrists and psychologists, gynaecologists and midwives, doctors and nurses, or doctors and psychotherapists.

3. Transnational Perspectives
The transnational perspective describes the comparison of the developments in Germany with other European countries. The question is how the different structural organisation of medical care impacted the development of healthcare professions? A comparison between centralist and federalist or capitalist and socialist systems would be of particular interest to the third level.

Presentations, Discussion, and Reimbursements
A slot of 45 minutes will be given to every presenter, in which a maximum of 20 minutes should be used for the paper and 25 minutes will be reserved for discussion. The spoken language at the conference will be English. The participation at the conference will be funded by the Institute for History of Medicine of the Robert Bosch Foundation, which includes the costs of accommodation, conference meals, and 2nd class train tickets for traveling to and from Stuttgart (only in exceptional cases, cheap flights will be reimbursed as well). Unfortunately, the costs incurred when traveling by car cannot be reimbursed.

Registration
To participate at the conference, please apply with an abstract of 400 words maximum, which includes title, research question, methods, and used sources as well as possible hypothesis and results, until 30 June 2017 via post or email to Dr Pierre Pfütsch and Dr Sylvelyn Hähner-Rombach, Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung, Straußweg 17, 70184 Stuttgart, Germany, or pierre.pfuetsch@igm-bosch.de and sylvelyn.haehner@igm-bosch.de.

German Version:

Markt, Macht, Prestige: Gesundheitsberufe im Kampf um Anerkennung
Entwicklungen, Konflikte und Spannungsfelder in Gesundheitsberufen im 20. Jahrhundert.

Die Ausdifferenzierung der nichtärztlichen Gesundheitsberufe, die parallel zur Spezialisierung der Medizin und zur Entwicklung der Medizintechnik verlief, nahm Ende des 19. Jahrhunderts Fahrt auf. Zu diesem Zeitpunkt hatten die akademisch ausgebildeten Ärzte ihre weniger qualifizierten Konkurrenten, wie Wundärzte bzw. Handwerkschirurgen, bereits verdrängt. Damit hatten sie sich eine Position erkämpft, die ihnen fortan großen Einfluss bei der staatlichen Anerkennung von neuen oder neu zu regelnden Gesundheitsberufen sicherte. Dieser Einfluss hält bis heute an. So sind bspw. die Landesärztekammern als die nach dem Berufsbildungsgesetz „zuständigen Stellen“ für die Aus- und Fortbildung von Medizinischen Fachangestellten zuständig.
Bekanntermaßen stößt gegenwärtig die medizinische Versorgung der Bevölkerung in einigen Bereichen auf Probleme. Es liegt daher im politischen und gesellschaftlichen Interesse, Alternativen zur ärztlichen Versorgung zu ermöglichen. So wird in den letzten Jahren verstärkt die Delegation ärztlicher Tätigkeiten an andere Gesundheitsberufe diskutiert. Bereits 2010 wurde an der Dualen Hochschule in Karlsruhe der Bachelorstudiengang Physician Assistant/Arztassistent etabliert. Vorbilder dafür sind entsprechende Berufsmodelle, die zum Teil schon seit Jahrzehnten in anderen Ländern existieren. In diesem Kontext spielt auch die Professionalisierung bzw. Akademisierung der Krankenpflege eine zunehmend wichtige Rolle. Ein aktuelles Beispiel ist hierfür der 2016 an der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg gegründete Modellstudiengang Evidenzbasierte Pflege.

Die Verlagerung von Kompetenzen und Handlungsmöglichkeiten führte und führt aber auch zu einer Reihe von Problemen. Der Fokus der Tagung soll daher auf den Konflikten und Spannungsfeldern liegen, die die Entwicklung bzw. Ausdifferenzierung der Gesundheitsberufe begleitet haben.

So soll geklärt werden, wodurch und worüber Konflikte innerhalb der medizinischen Berufe überhaupt entstanden. Welche Akteure waren involviert, welche Koalitionen bildeten sich, wie traten die Akteure auf, und für welche Ziele setzten sie sich ein? Darüber hinaus ist von Interesse, inwieweit solche Auseinandersetzungen zur Veränderungen auf der Angebotsseite des medizinischen Marktes beitrugen und welche Konsequenzen dies für die Nachfrageseite hatte.

Die Leitfragen können auf drei Ebenen und auch mit Rückgriff auf die Vormoderne (Monopolisierung, Professionalisierung) diskutiert werden.

1. Konflikte und Spannungsfelder innerhalb eines Tätigkeits-/Berufsfeldes
Auf der ersten Untersuchungsebene sollen die Aushandlungsprozesse innerhalb eines Tätigkeits-/Berufsfeldes näher analysiert werden. Innerhalb der Krankenpflege wären Auseinandersetzungen zwischen Männern und Frauen, Migranten und Nichtmigranten oder auch akademisch und nichtakademisch Ausgebildeten denkbar. Innerhalb der Berufsgruppe der Ärzte ginge es v.a. um Auseinandersetzungen zwischen Fachärzten und Allgemeinmedizinern, Krankenhaus- und niedergelassenen Ärzten oder aber auch zwischen Schul- und Komplementär-/Alternativmedizinern.

2. Konflikte und Spannungsfelder zwischen verschiedenen Tätigkeits-/Berufsfeldern
Auf der zweiten Untersuchungsebene stehen die Konflikt- und Spannungslinien zwischen verschiedenen Tätigkeits-/Berufsfeldern im Zentrum des Interesses. Welche Berufsgruppen nahmen Einfluss auf die Entwicklung benachbarter Berufe? Zu denken wäre hier an Auseinandersetzungen zwischen Ärzten/Heilpraktikern, Ärzten/Osteopathen, Psychiatern/Psychologen, Gynäkologen/Hebammen, Ärzten/Krankenpflegerinnen oder Ärzten/Physiotherapeuten.

3. Transnationale Perspektiven
In transnationaler Perspektive geht es um einen Vergleich mit den Entwicklungen in anderen europäischen Ländern. Hier stellt sich v.a. die Frage, wie sich die jeweiligen Versorgungsstrukturen des Gesundheitswesens auf die Entwicklung von Gesundheitsberufen auswirkten? Denkbar wäre hier ein Vergleich von zentralistischen und föderalen oder von kapitalistischen und sozialistischen Systemen.

Vorträge, Diskussion und Kostenerstattung
Für jeden Beitrag sind 45 Minuten eingeplant, wobei max. 20 Minuten für den Vortrag zur Verfügung stehen und 25 Minuten für die Diskussion. Die Tagungssprache ist Englisch. Die Teilnahme wird vom Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung finanziert, das schließt die Übernachtungen, gemeinsame Mahlzeiten und Bahnreisen 2. Klasse (in Ausnahmefällen günstige Flüge) ein. Kosten für eine Anreise per PKW können leider nicht erstattet werden.

Anmeldung
Ein Exposé von rund 400 Wörtern, aus dem Titel, Fragestellung, Methoden und verwendete Quellen sowie mögliche Thesen/Ergebnisse hervorgehen, senden Sie bitte bis zum 30. Juni 2017 per Post oder E-Mail an Dr. Pierre Pfütsch und. Dr. Sylvelyn Hähner-Rombach, Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung, Straußweg 17, 70184 Stuttgart bzw. pierre.pfuetsch@igm-bosch.de und sylvelyn.haehner@igm-bosch.de.

Programm

Kontakt

Pierre Pfütsch

Straußweg 17
70184 Stuttgart
0711/46084163
0711/46084181
pierre.pfuetsch@igm-bosch.de