Einführung in die Archivbestände des International Tracing Service (ITS) und in die Recherche im Digitalen Archiv des ITS

Einführung in die Archivbestände des International Tracing Service (ITS) und in die Recherche im Digitalen Archiv des ITS

Veranstalter
International Tracing Service (ITS) gemeinsam mit dem Jack, Joseph and Morton Mandel Center for Advanced Holocaust Studies am United States Holocaust Museum (USHMM), Washington
Veranstaltungsort
Bad Arolsen
Ort
Bad Arolsen
Land
Deutschland
Vom - Bis
17.07.2017 -
Deadline
23.08.2017
Von
ITS Forschung und Bildung

Der International Tracing Service (ITS) veranstaltet gemeinsam mit dem Jack, Joseph and Morton Mandel Center for Advanced Holocaust Studies am United States Holocaust Memorial Museum (USHMM) ein dreitägiges Rechercheseminar in Bad Arolsen und lädt interessierte Studierende und Doktorand*innen ein, sich um eine Teilnahme zu bewerben.

Gegenstand des Seminars ist die historische Sammlung des ITS, die mit über 30 Millionen Dokumenten zur Verfolgung im Nationalsozialismus und zu seiner Wirkungsgeschichte weltweit einzigartig ist. Das Archiv, das erst seit Ende 2007 für die Forschung zugänglich ist, umfasst unter anderem (Original-)Unterlagen aus den ehemaligen Konzentrationslagern und anderen NS-Haftstätten, umfangreiche Transportlisten, Dokumente zur Zwangsarbeit sowie zu den Überlebenden, den Displaced Persons, darunter zahlreiche Unterlagen der alliierten Hilfsorganisationen. Zum Archiv gehören zudem etwa drei Millionen Korrespondenzakten des ITS selbst, in der die Suche nach Angehörigen sowie die Anfragenbearbeitung und Auskunftserteilung dokumentiert sind. Für die Erforschung des Holocaust, des Massenmordes an den Sinti und Roma, der Zwangsarbeit und der Wege der Überlebenden nach der Befreiung stellt das Archiv eine zentrale Quelle dar.

Personenbezogene Dokumente bilden, bedingt durch die ursprüngliche Funktion des ITS als Suchdienst, den Schwerpunkt der Sammlung. Die Bestände fokussieren sich daher vorwiegend auf die Perspektive der Opfer. Darüber hinaus enthält das Archiv auch Sachdokumente und Informationen zu Tätern und am Massenmord und anderen NS-Verbrechen beteiligten Institutionen und Firmen. Geographisch umfassen die Bestände das gesamte deutsch beherrschte Europa bzw. alle vom Holocaust betroffenen Länder.

Der Großteil der Bestände ist digitalisiert und auf Workstations vor Ort in Bad Arolsen recherchier- und einsehbar. Ein kleiner Teil ist zudem seit kurzem im Internet veröffentlicht. Einen Überblick über die derzeit sieben Teilbestände des Digitalen Archivs gibt:https://www.its-arolsen.org/archiv/bestandsueberblick/gesamtinventar/inventory/list/.

Das Seminar richtet sich an Master-Studierende sowie Promovierende sämtlicher Disziplinen (insbesondere – aber nicht beschränkt auf – Geschichtswissenschaft, Politologie, Soziologie, Psychologie, Geographie, Jewish Studies), die zu Themen arbeiten, für die das ITS-Archiv eine relevante Quelle ist. Promovierende sollten eher am Beginn ihrer Dissertation stehen und die Recherchephase noch nicht abgeschlossen haben.

Programm

Während des Seminars erhalten die Teilnehmenden eine Einführung in die Geschichte des ITS und seine Archivbestände. Zudem bekommen sie einen Überblick über die Recherchemöglichkeiten und werden in die praktische Recherche eingeführt. Bei der Recherche sollen sich die Teilnehmenden an ihren eigenen Forschungsvorhaben orientieren; ein Austausch über die Rechercheergebnisse ist Bestandteil des Programms. Die umfangreiche Spezialbibliothek des ITS steht den Teilnehmenden während der Veranstaltung vollumfänglich zur Verfügung.

Das Seminar findet vom 10. bis 12. Oktober 2017 in Bad Arolsen in deutscher Sprache statt. Anreise ist am Abend des 9. Oktobers. Die Veranstaltung ist Teil der gemeinsamen Bemühungen beider Einrichtungen, Forschende an die Bestände des ITS heranzuführen und diese bekannter zu machen.

Interessierte Studierende und Doktorand*innen richten ihre Bewerbung per Email bitte an Dr. Elizabeth Anthony (eanthony@ushmm.org) und Dr. Akim Jah (akim.jah@itsarolsen. org). Die Bewerbung sollte ein kurzes Motivationsschreiben, ggf. einschließlich einer kurzen Skizze des geplanten Forschungs-, Master-, oder Dissertationsprojektes (insgesamt ca. 1 Seite), sowie einen kurzen Lebenslauf umfassen.

Bewerbungsschluss ist der 23. August 2017.

Bitte die Bewerbung in einer Email an die zwei angegebenen Adressen richten und die erforderlichen Unterlagen in einer PDF zusammenfassen. Die Auswahl und Benachrichtigung angenommener Bewerber*innen erfolgen Anfang September. Rückfragen können an historical-research@its-arolsen.org gerichtet werden.

Kontakt

Akim Jah

International Tracing Service Bad Arolsen

akim.jah@its-arolsen.org

http://www.its-arolsen.org