Workshop Kritische Diskursanalyse

Workshop Kritische Diskursanalyse

Veranstalter
Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung
Veranstaltungsort
``Denkstätte‘‘ des Zentrums für Erinnerungskultur, Menschenrechte und Demokratie - Karmelplatz 5, 47051 Duisburg - 3. Etage des Duisburger Stadtarchivs
Ort
Duisburg
Land
Deutschland
Vom - Bis
04.10.2017 - 05.10.2017
Von
Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung

Konzeptionelles
Die Kritische Diskursanalyse, inspiriert von den Schriften Michel Foucaults und orientiert an kultur- und literaturwissenschaftlichen Analyse- und Interpretationsverfahren, erfreut sich zunehmender Beliebtheit in allen Disziplinen, die sich mit Texten auseinandersetzen. Als empirische Methode qualitativer Sozial- und Kulturforschung untersucht die Kritische Diskursanalyse historische und gegenwärtige Diskurse (z.B. in Medien oder im Alltag). Im Zentrum der Analyse steht die Frage, was (jeweils gültiges) Wissen ist, wie es zustande kommt und weitergegeben wird. Auch die Frage, welche Funktion dieses Wissen für die Konstituierung von Subjekten und die Gestaltung von Gesellschaft hat und welche Auswirkungen dieses Wissen für die gesellschaftliche Entwicklung hat, ist ein zentraler Bestandteil der Kritischen Diskursanalyse. Diskursanalyse erfasst somit sowohl das gesellschaftliche Wissen wie auch die Strategien, mit denen das Feld des Sagbaren ausgeweitet oder eingeengt wird.

Wie Diskurse analysiert werden können, wie mit unterschiedlichen Diskursfragmenten und Diskursebenen umgegangen werden kann, auf welche Weise das Untersuchungsmaterial valide reduziert werden kann – all dies sind jedoch Fragen, die sich nur in der konkreten Anwendung und unter Berücksichtigung der spezifischen Fragestellung der Analyse beantworten lassen.

Im Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung arbeiten wir seit 30 Jahren mit dem Konzept der Kritischen Diskursanalyse und haben in dieser Zeit zahlreiche aktuelle wie auch historische Analysen zum Alltags- und mediopolitischen Diskurs durchgeführt. Dabei konzentrieren wir uns in der Regel auf umkämpfte gesellschaftliche Themen wie Flucht und Migration, Rechtsextremismus, Rassismus, Religion, Geschlechterverhältnisse und Krieg. Denn das kritische Potential, das im Konzept der Kritischen Diskursanalyse eingeschrieben ist, macht sie besonders geeignet, gesellschaftlich brisante Themen zu analysieren, ihre Formen und Inhalte zu problematisieren, ungerechtfertigte Wahrheitsansprüche offenzulegen, Widersprüche aufzudecken und die teilweise suggestiven Mittel diskursiver Ansprache aufzuzeigen.

Der Workshop zur Einführung in die Kritische Diskursanalyse richtet sich an WissenschaftlerInnen sozial- und geisteswissenschaftlicher Disziplinen, die diskursanalytisch arbeiten oder arbeiten wollen. Darüber hinaus wendet er sich an Personen, die sich beruflich mit diskursiven Phänomenen befassen – also z.B. an JournalistInnen, LehrerInnen und BildungsarbeiterInnen.

In verschiedenen Seminareinheiten wird die KDA sowohl innerhalb der Diskursforschung eingeordnet wie auch in ihre theoretisch-methodischen Grundlagen und Analysekategorien eingeführt. Daran anknüpfend wird es den Teilnehmenden im Rahmen von praktischen Übungen und Arbeitsgruppen ermöglicht, sich mit der Anwendung der KDA und ihrer „Werkzeugkiste“ vertraut zu machen und die (kritischen) Potentiale von Diskursanalysen herauszuarbeiten. Zudem wird es die Möglichkeit geben, eigene Forschungsvorhaben vorzustellen und gemeinsam oder in Einzelberatung zu diskutieren.

Organisatorisches
Der Workshop findet am Mittwoch, den 4.10. bis Donnerstag, den 5.10.2017 in der ``Denkstätte‘‘ des Zentrums für Erinnerungskultur, Menschenrechte und Demokratie auf dem Karmelplatz 5, 47051 Duisburg statt. Der Veranstaltungsraum befindet sich in der 3. Etage des Duisburger Stadtarchivs.

Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 30 Personen begrenzt.

Der Unkostenbeitrag zur Teilnahme an der Summerschool beträgt 140 € bzw. ermäßigt 100 € für Studierende.

Snacks und Getränke werden vom DISS kostenfrei zur Verfügung gestellt. Übernachtungs- und Verpflegungskosten werden von den TeilnehmerInnen getragen.

Informationsmaterial zu Übernachtungsmöglichkeiten und zur Anreise finden Sie auf www.diss-duisburg.de.

Bei Anfragen zur Vorstellung eigener Projekte behalten wir uns eine Auswahl von Projekten vor, die wir im großen Kreis besprechen werden.

Anmeldung
Sie können sich bei Zakaria Rahmani per Mail (zakaria.rahmani@diss-duisburg.de) unter der Angabe folgender Punkte anmelden.

• Name, Vorname, Email
• Institutionelle Adresse (falls nicht vorhanden: Privatadresse)
• Derzeitige Tätigkeit/Status
• Arbeitsvorhaben oder laufendes diskursanalytisches Projekt
(Arbeitstitel)
• Haben Sie Interesse, ggf. Ihr eigenes Projekt/Arbeitsvorhaben
vorzustellen und mit dem gesamten Seminar zu diskutieren?
(Ja/Nein)
• Haben Sie Interesse an einer Einzelberatung? (Ja/Nein)

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung mit der Kontoverbindung zur Überweisung des Teilnahmebeitrages. Die Anmeldung wird erst wirksam mit dessen Eintreffen auf dem angegebenen Konto. Der Beitrag wird spätestens 14 Tage nach der Anmeldebestätigung fällig; bei fehlendem Eingang in dieser Frist behalten wir uns eine Stornierung der Anmeldung vor. Nach Eintreffen des Teilnahmebeitrages erhalten Sie eine endgültige Teilnahmebestätigung. Nach Überschreiten der vorgesehenen TeilnehmerInnenzahl werden wir ggf. eine Warteliste einrichten.

Zu den Veranstalterinnen
Dr. Margarete Jäger ist Leiterin des Duisburger Instituts für Sprach- und Sozialforschung. Sie hat zahlreiche Veröffentlichungen zur Kritischen Diskursanalyse vorgelegt und forscht hauptsächlich zu den Themen Flucht, Migration und Geschlechterverhältnisse.

Dr. des. Regina Wamper ist wissenschaftliche Mitarbeiterin des Duisburger Instituts für Sprach- und Sozialforschung. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind diskursanalytische Untersuchungen zu den Themen Flucht, Migration, Geschlechterverhältnisse und Rechtsextremismus.

Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Die Teilnehmenden verpflichten sich mit der Anmeldung per Mail oder Post, nach der Eingangsbestätigung innerhalb der angegebenen Frist von vierzehn Tagen den Unkostenbeitrag vollständig auf das Konto, das Ihnen nach der Anmeldung mitgeteilt wird, einzuzahlen.

2. Nach Eingang des Beitrages wird die Anmeldung für die Veranstalter verbindlich; eine entsprechende Bestätigung erfolgt unmittelbar nach Eingang der Zahlung.

3. Erfolgt im Falle einer nicht fristgerechten Einzahlung auch nach einer Anmahnung der Teilnahmegebühr durch den Veranstalter keine Zahlung innerhalb der darin angegebenen Frist, besteht kein Anspruch auf Teilnahme.

4. Mit der vollständigen und fristgerechten Bezahlung des Beitrages wird der Anspruch auf die Teilnahme erworben; er kann gegebenenfalls nach Rücksprache mit den Veranstaltern auf eine andere Person übertragen werden.

5. Bei einem Rücktritt von der bestätigten Teilnahme bis vier Wochen vor Beginn des Workshops wird der Teilnahmebeitrag zurückerstattet. Bei einem späteren Rücktritt ist nur eine Rückerstattung von 50% des Beitrages möglich, sofern kurzfristig keine Ersatzperson gefunden werden kann. In diesem Fall kann die/der angemeldete TeilnehmerIn nach Rücksprache mit den Veranstaltern gegebenenfalls einen Ersatz benennen.

6. Sofern der Workshop aufgrund widriger Umstände nicht bzw. nicht näherungsweise im vorgesehenen Umfang stattfinden kann, behält sich der der Veranstalter die Möglichkeit einer kurzfristigen Absage vor. In diesem Fall werden die gezahlten Teilnahmebeiträge rückerstattet. Weitere Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.

7. Die Veranstalter haften nicht für möglicherweise im Rahmen des Workshops auftretende Sachschäden an mitgebrachtem Elektronik-Equipment etc., sofern sie nicht von ihnen grob fahrlässig verursacht wurden.

Programm

Vorläufiger Ablaufplan

Mittwoch, den 4. Oktober 2017
9:30-10:00 Ankunft TeilnehmerInnen und Vorstellung
10:00-11:00 Verortung der KDA im Feld qualitativer Forschung
11:00-11:30 Kaffeepause
11:30-12:45 Session 1: Theoretische Grundlagen der Kritischen Diskursanalyse
12:45-13:45 Mittagspause
13:45-15:00 Session 2: Diskurspfeiler: Normalismus und Kollektivsymbolik
15:00-15:30 Kaffeepause
15:30- 16:45 Session 3: Methode der Kritischen Diskursanalyse - Medienanalyse und Interviewanalyse
16:45-17:00 Kaffeepause
17:00-18:00 Session 4: Fallstricke: Materialauswahl
Ab 18:00 Gelegenheit zum gemeinsamen Abendessen

Donnerstag, den 5. Oktober 2017
9:00-10:30 Session 5: Anwendungsbeispiel: Mediendiskurs am Beispiel Flucht
10:30-10:45 Kaffeepause
10:45-12:15 Session 6: Anwendungsbeispiel: Alltagsdiskurs Session 6: Übungen am Text
12:15-13:15 Mittagspause
13:15-15:15 Übungen an Texten und/oder Interviewpassagen Vorstellung und Diskussion von Projekten der Teilnehmenden
15:15-15:45 Kaffeepause
15:45-16:45 Offene Diskussion und Abschluss Vorstellung und Diskussion von Projekten der Teilnehmenden und Abschluss
16:45- 18:00 Einzelberatungen

Kontakt

Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS)
Zakaria Rahmani
Siegstr. 15
47051 Duisburg
zakaria.rahmani@diss-duisburg.de

http://www.diss-duisburg.de/2017/08/diss-workshop-kritische-diskursanalyse/
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung