Forschungskolloquium zur Osteuropäischen Geschichte

Forschungskolloquium zur Osteuropäischen Geschichte

Veranstalter
Prof. Dr. Anke Hilbrenner, Georg-August-Universität Göttingen
Veranstaltungsort
Ort
Göttingen
Land
Deutschland
Vom - Bis
15.10.2018 - 31.01.2019
Von
Kerstin Bischl, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen

Forschungskolloquium zur Neueren und Neuesten Geschichte Osteuropas

Wintersemester 2018/19
Das Kolloquium zur Neueren und Neuesten Geschichte Osteuropas findet in der Regel dienstags um 18 Uhr c.t. im KWZ Raum 0.601 statt. Zusätzliche Termine und Kooperationen mit den Forschungskolloquien zur Neueren Geschichte (Habermas) und zur Neueren und Neuesten Geschichte (Schumann/Terhoeven) sind hervorgehoben. Die Veranstaltungen sind öffentlich und Interessierte herzlich willkommen. Bei Fragen und Wunsch nach Aufnahme in den email-Verteiler wenden Sie sich an kerstin.bischl@uni-goettingen.de.

Programm

23.10. Verena Dohrn (Hannover): „Die Kahans aus Baku“. Russländische Bürgertums- und Wirtschaftsgeschichte transnational. Eine Buchpräsentation.

30.10. kein Kolloquium

06.11. Olga Sveshnikova (Bremen): „Eine Gruppe polnischer Archäologen entdeckte eine altslawische Siedlung“: Die sowjetische Presse 1956-1965 über die ausländische Archäologie.

13.11. kein Kolloquium aufgrund des Studientags der Professur in München (16./17.11.)

20.11. Kateryna Kobchenko (Kiew/ Konstanz): Die ukrainische Emigration in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg: zwischen nationaler Vergemeinschaftung und außenpolitischen Aktivitäten.

27.11. Agnieszka Pufelska (Lüneburg): Die Geschichte der deutschen musealen Sammlungen im Nachkriegspolen.

04.12. (ab 14.30): Studientag mit Göttinger Examenskandidat_innen; Raum KWZ 2.636

Panel 1: 14.30-16.00
Thomas Röpke (B.A.): Die Szekler als Element des magyarischen Nationalismus nach 1989.
Maria Kireenko (B.A.): Kollektives Vergessen? Der Holocaust in der jüdisch-sowjetischen Erinnerung nach 1967.

Panel 2: 16.15-17.45
Jennifer Frank (B.A.): Verschränkungen von Gender und Ethnizität im late socialism - Eine Betrachtung am Beispiel der Olympischen Spiele 1980.
Philip Kolbe (B.A.): Russland und die russländischen Muslime im "Neuen Orient" in den Kriegsjahren 1917/18.

Panel 3: 18.00-19.30
Phillip Schroeder (M.A.): Leningrad beschleunigen, verengen, organisieren. Die Leningrader Metro und die Entwicklung des städtischen Raums.
Jonas Dittmann (B.A.): Eine Analyse der Begründung für die Intervention der Russischen Föderation in Georgien und der Ukraine (2008-2018).

11.12. Gregor Feindt (Mainz) / Dittmar Dahlmann (Bonn): Sport under Unexpected Circumstances: Violence, Discipline, and Leisure in Penal and Internment Camps. Eine Buchpräsentation.

18.12. kein Kolloquium

08.01. Konstantin Heinrisch Fritzsche (Jena): Fußball als Transmitter von Herrschaft und Ideologie im faschistischen Italien.

15.01. kein Kolloquium

17.01. (Do) Aleksandr Semyonov (St.Petersburg): Icarian Flights in Historical Approaches to Empire. Raum VG 3.103

(Auftaktveranstaltung zum gemeinsamen Studientag am 18.01. mit der Higher School of Economics St. Petersburg)

22.01. Travelling objects – Abendveranstaltung des SMNG

29.01. Julika Badstieber (Bochum): „Verschiedene Standorte, verschiedene Kriege?” - Erfahrungen deutscher Wehrmachtseelsorger im Zweiten Weltkrieg. Raum ZHG ZHG001

(zusammen mit dem Forschungskolloquium zur Neueren und Neuesten Geschichte und dem Forschungskolloquium zur Neueren Geschichte)

31.01.(Do) Annette Weinke (Jena): "Auf der Suche nach einer neuen Weltordnung. Europäische Emigrantenjuristen und humanitäres Völkerrecht im 20. Jahrhundert" Raum KWZ 1.701

(zusammen mit dem Forschungskolloquium zur Neueren und Neuesten Geschichte)

Kontakt

Kerstin Bischl

kerstin.bischl@uni-goettingen.de

https://www.uni-goettingen.de/de/kolloquium/587670.html
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung