Kleine Fächer: Entwicklungen - Strategien - Perspektiven

Kleine Fächer: Entwicklungen - Strategien - Perspektiven

Veranstalter
Arbeitsstelle Kleine Fächer
Veranstaltungsort
Alte Mensa, Johann-Joachim-Becher-Weg 3, Campus Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Ort
Mainz
Land
Deutschland
Vom - Bis
12.09.2019 - 13.09.2019
Deadline
02.09.2019
Von
Katharina Bahlmann

Die Konferenz zielt u.a. darauf, die Situation und Entwicklung der Kleinen Fächer in nationaler sowie internationaler Perspektive zu resümieren sowie unterschiedliche Initiativen mit Blick auf die Kleinen Fächer - sei dies in Form von Förderprogrammen oder in Form von hochschulstrategischen Maßnahmen - zu reflektieren.

Die Konferenz wird im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Auftrag gegebenen Projekts "Erfahrungsaustausch, Vernetzung und Förderung der Sichtbarkeit kleiner Fächer" durchgeführt und schließt das Projekt nach dreijähriger Förderdauer ab. Erwartet werden zirka 150 Teilnehmende aus den Bereichen Wissenschafts- und Hochschulforschung, Hochschulpolitik und -administration, Forschungsförderung sowie Vertreterinnen und Vertreter aus den kleinen Fächern selbst.

Anmeldung
Mit Blick auf eine reibungslose Organisation wären wir Ihnen dankbar, wenn Sie sich mit einer E-Mail an die Arbeitsstelle Kleine Fächer (kleinefaecher@uni-mainz.de) für die Konferenz registrieren würden. Die Teilnahme an der Tagung ist kostenfrei.

Programm

Donnerstag, 12. September 2019

11:00 Uhr
Begrüßung
- Prof. Dr. Mechthild Dreyer, Arbeitsstelle Kleine Fächer
- MinDirig’in Dr. Angelika Willms-Herget, Bundesministerium für Bildung und Forschung

Grußworte
- Christian Hingst, Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz
- Prof. Dr. Stefan Müller-Stach, Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

11:30 Uhr
Eröffnungsvortrag zur internationalen Bedeutung Kleiner Fächer
- Prof. Dr. Antonio Loprieno, Präsident des europäischen Dachverbands der Akademien der Wissenschaften „All European Academies“

12:30 Uhr
Mittagessen

Sektion 1: Perspektiven der Wissenschaftsforschung auf die Entwicklung von Disziplinen

13:30 Uhr
Vortrag 1: Der Blick der Universitätsgeschichte auf die Kleinen Fächer
- Prof. Dr. Sylvia Paletschek, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

14:30 Uhr
Vortrag 2: Die Differenzierung und Entdifferenzierung von Disziplinen aus Perspektive der Hochschulforschung: Das Beispiel der Kleinen Fächer
- Prof. Dr. Uwe Schmidt & Dr. Katharina Bahlmann, Arbeitsstelle Kleine Fächer

15:15 Uhr
Kaffeepause & Posterausstellung zu ausgewählten Drittmittelprojekten aus den Kleinen Fächern

Sektion 2: Entwicklung und Perspektiven Kleiner Fächer aus Sicht der Fächer

16:00 Uhr
Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern Kleiner Fächer
Moderation: Armin Himmelrath
Diskussionsteilnehmende:
- Prof. Dr. Thomas Bohlen (Geophysik), Karlsruher Institut für Technologie
- Prof. Dr. Alexandra W. Busch (Klassische und Provinzialrömische Archäologie), Römisch-Germanisches Zentralmuseum – Leibniz-Forschungsinstitut für Archäologie Mainz (RGZM)
- Prof. Dr. Christine Chojnacki (Indologie), Université Lyon 3
- Prof. Dr. Fleur Kemmers (Numismatik), Goethe-Universität Frankfurt
- Prof. Dr. Martin Joachim Kümmel (Indogermanistik), Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Prof. Dr. Caroline Sporleder (Digital Humanities), Georg-August-Universität Göttingen

18:00 Uhr
Abendempfang

Freitag, 13. September 2019

Sektion 3: Förderung Kleiner Fächer

9:00 Uhr
Podiumsdiskussion zu strategischen Gesichtspunkten der Förderung Kleiner Fächer
Moderation: Armin Himmelrath
Diskussionsteilnehmende:
- Dr. Hans-Dieter Bienert, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Leiter der Gruppe Geistes- und Sozialwissenschaften 1: Geistes- und Kulturwissenschaften
- Prof. Dr. Claudius Geisler, Generalsekretär der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
- MinR Dr. Matthias Hack, Bundesministerium für Bildung und Forschung
- Prof. Dr. Horst Hippler, ehemaliger Präsident der Hochschulrektorenkonferenz
- Dr. Antje Tepperwien, VolkswagenStiftung, Leiterin „Personen und Strukturen“
- Dr. Dorothea Rüland, Generalsekretärin des Deutschen Akademischen Austauschdiensts

10:45 Uhr
Kaffeepause & Posterausstellung zu ausgewählten Drittmittelprojekten aus den Kleinen Fächern

11:15 Uhr
Praxisbeispiele zu interdisziplinären Großprojekten mit starker Beteiligung Kleiner Fächer
- Prof. Dr. Stephan Conermann, Exzellenzcluster „Beyond Slavery and Freedom. Asymmetrische Abhängigkeiten in vormodernen Gesellschaften“, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- Prof. Dr. Lutz Käppel, Exzellenzcluster „ROOTS – Konnektivität von Gesellschaft, Umwelt und Kultur in vergangenen Welten“, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

12:15 Uhr
Mittagspause

Sektion 4: Strategische Entwicklung Kleiner Fächer

13:15 Uhr
Resümee zu strategischen Empfehlungen auf Grundlage von Expert*innen-Workshops der Arbeitsstelle Kleine Fächer
- Prof. Dr. Mechthild Dreyer, Arbeitsstelle Kleine Fächer

13:45 Uhr
Podiumsdiskussion zur strategischen Entwicklung Kleiner Fächer
Moderation: Armin Himmelrath
Diskussionsteilnehmende:
- Prof. Dr. Cora Dietl, stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Philosophischen Fakultätentags
- Prof. Dr. Horst Hippler, ehemaliger Präsident der Hochschulrektorenkonferenz
- Prof. Dr. Thomas Lenk, Prorektor für Entwicklung und Transfer der Universität Leipzig
- Prof. Dr. Hans-Jochen Schiewer, Vorstandsvorsitzender der German U15
- Prof. Dr. Andreas Terfort, Sprecher des Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultätentags

15:15 Uhr
Resümee der Veranstaltung und Verabschiedung
- Prof. Dr. Uwe Schmidt, Arbeitsstelle Kleine Fächer

15:30 Uhr
Ausklang der Veranstaltung bei Kaffee und Kuchen

Kontakt

Stefanie Hoffmann
Colonel-Kleinmann-Weg 2
55099 Mainz
+49 6131 39-27521

kleinefaecher@uni-mainz.de

http://www.kleinefaecher.de
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung