Nachwuchsworkshop: Neuere Forschungen zur Geschichte des 19. Jahrhunderts

Nachwuchsworkshop: Neuere Forschungen zur Geschichte des 19. Jahrhunderts

Veranstalter
Universität des Saarlandes, Professur für Neuere Geschichte und Landesgeschichte (Prof. Dr. Gabriele B. Clemens, Dr. Amerigo Caruso, Katharina Thielen, MA)
Veranstaltungsort
Bildungszentrum der Arbeitskammer des Saarlandes, Am Tannenwald 1, 66459 Kirkel
Ort
Kirkel
Land
Deutschland
Vom - Bis
07.02.2020 - 08.02.2020
Von
Katharina Thielen, Lehrstuhl für Neuere Geschichte und Landesgeschichte, Universität des Saarlandes

Seit einigen Jahren beobachten HistorikerInnen ein abnehmendes Interesse an der Zeit vor der sogenannten Hochmoderne und diskutieren „the Vanishing Nineteenth Century in European History“(Central European History 51,4/2018). Diese Debatte nimmt der Lehrstuhl für Neuere Geschichte und Landesgeschichte an der Universität des Saarlandes (Prof. Dr. Gabriele B. Clemens) zum Anlass, sein DFG-Projekt zur Politischen Partizipation in der Provinz (1815–1845) vorzustellen und weitere Forschungen zum 19. Jahrhundert in den Fokus zu rücken.

Im Rahmen des Workshops werden NachwuchswissenschaftlerInnen ihre Ideen und Konzepte zur Diskussion stellen und neue methodische Ansätze an einzelnen Fallbeispielen aus dem europäischen Raum erproben. Durch den Austausch zwischen DoktorandInnen und ausgewiesenen ExpertenInnen sollen alternative Impulse gesetzt und neue Fragestellungen in die klassische Politik- und Ideengeschichte integriert werden, um historische Akteure in ihren Handlungsspielräumen ernst zu nehmen.

Programm

Freitag, 07.02.2020
13.30 Uhr
Gabriele B. Clemens (Saarbrücken), Begrüßung und Einführung

14.00 Uhr
Panel 1: Partizipationsbestrebungen in der Peripherie
Michel Jäger (Trier), Bürgerausschüsse im Alten Reich am Beispiel Aachens (1780er–1790er Jahre)
Katharina Thielen (Saarbrücken), Das „Rheinland“ als politischer Raum? Translokale Verflechtungen in der preußischen Rheinprovinz 1815–1848
Susanne Schmolze (Saarbrücken), Zwischen Beharrung und Dynamik. Städtische Honoratiorenpolitik in Saarbrücken, Luxemburg und Metz (1850-1914)
Kommentar: Ewald Frie (Tübingen)

16.30 Uhr
Panel 2: Eliten
Christiane Raffaela Bub (Tübingen), Kriminelle Adelige in der preußischen Strafjustiz der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Susanne Bauer (Trier), Die Briefkommunikation der Kaiserin Augusta (1811–1890): Handlungsspielräume in der Männerdomäne Militär
Kommentar: Monika Wienfort (Berlin)

Samstag, 08.02.2020
8.30 Uhr
Panel 3: Politik und Infrastruktur
Konrad Hauber (Freiburg), Sichtbare Geheimnisse. Optische Telegrafie in Westeuropa, ca. 1790-1850
Niels Grammes (Saarbrücken), Der Bau der Eisenbahnlinie von Saint-Étienne nach Lyon im Zeichen lokaler Wirtschaftspolitik
Kommentar: Stephan Laux (Trier)

10.30 Uhr
Panel 4: Politik und Öffentlichkeit
Angela Heinemann (Duisburg-Essen), Gefühle verbinden. Das neue Gemeinschaftskonzept bei Turnern und Burschen im frühen 19. Jahrhundert (1811–1820)
Christian Maiwald (Köln), Die „Modegöttinn Lüge“ und ihre Widersacher. Die Pressekampagne des Wiener Regierungsblatts „Oesterreichischer Beobachter“ (1815–1830)
Kommentar: Theo Jung (Freiburg)

12.00 Uhr
Panel 5: Politik und Religion
Laura Achtelstätter (Cambridge), Von Kirchenzeitung zu Kreuzzeitung - Politik und Religion im preußischen Altkonservatismus
Maike Jung (Saarbrücken), Rekonfessionalisierung als politisches Instrument? Marienverehrung im linksrheinischen Katholizismus zwischen Vormärz und Reichsgründung
Kommentar: Christina Schröer (Freiburg)

13:30 Uhr
Abschlussdiskussion
Leitung: Armin Owzar (Paris)

Kontakt

Katharina Thielen

Universität des Saarlandes, Campus, D-66123 Saarbrücken
Fachrichtung Geschichte, Gebäude B 3.1, Raum 3.09
+49 (0) 681-302-4148

katharina.thielen@uni-saarland.de

https://www.uni-saarland.de/lehrstuhl/clemens.html