48. Internationale Tagung Militärgeschichte zum Thema „Perspektiven der Militärgeschichte. Raum, Gewalt und Repräsentation in historischer Forschung und Bildung“

48. Internationale Tagung Militärgeschichte zum Thema „Perspektiven der Militärgeschichte. Raum, Gewalt und Repräsentation in historischer Forschung und Bildung“

Veranstalter
Militärgeschichtliches Forschungsamt
Veranstaltungsort
Kongresshotel am Templiner See, Am Luftschiffhafen 1, 14471 Potsdam
Ort
Potsdam
Land
Deutschland
Vom - Bis
17.09.2007 - 20.09.2007
Deadline
24.08.2007
Von
Chiari, Bernhard

Das Militärgeschichtliche Forschungsamt (MGFA) begeht in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum. Dazu veranstalten wir vom 17.-20. September 2007 die 48. Internationale Tagung Militärgeschichte zum Thema "Perspektiven der Militärgeschichte. Raum, Gewalt und Repräsentation in historischer Forschung und Bildung".
Die Veranstaltung findet statt im Kongresshotel am Templiner See, Am Luftschiffhafen 1, 14471 Potsdam. Die Tagungspauschale beträgt € 36,-. Bitte benützen Sie für Ihre Anmeldung die Downloads auf der angegebenen URL. Ihre Zusage erbitten wir per Telefax oder Post. Anmeldungen werden im Rahmen verfügbarer Kapazitäten berücksichtigt.

Programm

Montag, 17.09.2007

13.00 Begrüßung: Oberst Dr. Hans Ehlert, Amtschef MGFA
13.15 Wissenschaftliche Einführung: Jörg Echternkamp, Wolfgang Schmidt, Thomas Vogel (MGFA)

Sektion I: Militärgeschichte in der west- und ostdeutschen Historiographie nach 1945
Leitung: Bruno Thoß (MGFA)
13.30–16.30
Das Militärgeschichtliche Forschungsamt. Wege zu einer modernen militärhistorischen Forschung (Bruno Thoß)
Standort und Stellenwert der Militärgeschichte in der Historiographie (Bernd Wegner, Hamburg)
Militärgeschichte in Ost- und Westdeutschland (Klaus A. Maier, Freiburg)
Militärgeschichte in internationaler Perspektive (Volker Berghahn, New York)
Kommentar Jutta Nowosadtko (Hamburg)

Sektion II: Krieg und Militäreinsätze als Herausforderung für die historische Bildung von Streitkräften
Leitung: Sabine Mannitz (Frankfurt a.M.)
09.15–12.30
Die Auslandseinsätze der Bundeswehr als
Herausforderung für die historische Bildungsarbeit
in den deutschen Streitkräften (Bernhard Chiari, MGFA)
Militärische Auslandseinsätze und neuere Kriegserfahrung als Gegenstand der historischen Bildung im österreichischen Bundesheer (Erwin Schmidl, Wien)
Die Auswirkungen von neueren Kriegen und Kriegserfahrungen auf die historische Bildung in den US-Streitkräften (Donald Abenheim, Monterey)
Die museale Darstellung von Krieg am Beispiel der Neukonzeption des Militärhistorischen Museums Dresden (Gorch Pieken, Dresden)
Kommentar: Waldemar Grosch (Weingarten)

15.00–17.00 Exkursion: Repräsentation von Krieg und Frieden in der Architektur des Neuen Palais zu Potsdam
(Führung)

Mittwoch, 19.09.2007

Sektion III: Krieg, Militär und Raum
Leitung: Winfried Heinemann (MGFA)
09.15–12.30 Regionale Faktoren der Kriegserfahrungen im
frühen 19. Jahrhundert N.N.
Der »Raum« als operationsgeschichtliche Kategorie im Zeitalter der Weltkriege (Gerhard P. Groß, MGFA)
Rückzug aus dem militärischen Raum nach 1990: Konversionsprojekte im Lichte der Denkmalpflege (Anke Borgmeyer, München)
Integrationserwartungen und Desintegrationserfahrungen: Empire und Militär in Großbritannien und in der Habsburgermonarchie vor 1914 (Jörn Leonhard, Freiburg)
Kommentar: Bernhard R. Kroener (Potsdam)

Sektion IV: Dimensionen militärischer Herrschaft und Gewalt
Leitung: Jörg Echternkamp (MGFA)
14.00–17.00
Kriegsgräuel 1914/1941 – Gewaltgeschichte und das »Zeitalter der Weltkriege« (Alan Kramer, Dublin)
Weibliche »Kriegshilfe«: Die Ausweitung der Macht- und Herrschaftserfahrungen von »Wehrmachthelferinnen« (Franka Maubach, Jena)
Die Wehrpflicht in Russland 1874–1914 – Ein Motor der Zivilisierung? (Werner Benecke, Frankfurt/Oder)
Organisierte Brutalität: Die Gewaltexzesse der »SS-Sturmbrigade Dirlewanger« (Christian Ingrao, Paris)
Kommentar: Roger Chickering (Washington, DC)

Donnerstag, 20.09.2007

Sektion V: Repräsentationen von Kriegen und »Kriegern«
Leitung: Wolfgang Schmidt (MGFA)
09.15–12.30
Die Bildkultur des nationalen Krieges. Kriegsberichterstattung zum Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 (Frank Becker, Münster)
Pilotenbilder und Technikerfahrung. Zum Habitus von Militärpiloten im Zeitalter der Weltkriege (Christian Kehrt, München)
Eliten am Scheideweg. Kriegsbilder und gesellschaftliche Rollenvorstellungen deutscher und britischer Studenten in
der Zwischenkriegszeit (Sonja Levsen, Tübingen)
Amerikanische Militäreinsätze nach dem Ende des Kalten Krieges: Selbstdarstellung durch moderne Medien (Godehard Janzing, Berlin)
Kommentar: Gerhard Paul (Flensburg)

Sektion VI: Traditionsstiftung und Militärgeschichte in der Bundeswehr: Konstruktion und Dekonstruktion
Leitung: Thomas Vogel (MGFA)
14.00–17.15
Der »Bürgersoldat« von 1848: Neue Forschungsergebnisse (Matthias Nicklaus, MGFA)
Der »Bürgersoldat« von 1848 als neuer Gegenstand der Traditionsstiftung (Burckhard Köster, Bonn)
Die Ausstellung »Entschieden für Frieden – 50 Jahre Bundeswehr«: Traditionsstiftung oder Historische Bildung? (Hans-Jörg Czech, Berlin)
Die Institution des Wehrbeauftragten: Gradmesser für eine kritische Geschichte der Bundeswehr (Rudolf J. Schlaffer, MGFA)
Kommentar: Manfred Görtemaker (Potsdam)

17.15–18.30
Podiumsdiskussion: Herausforderungen an eine Militärgeschichte der Zukunft
Leitung: Hans-Erich Volkmann (Freiburg)
Roger Chickering (Washington, DC)
Stig Förster (Bern)
Bernhard R. Kroener (Potsdam)
Jutta Nowosadtko (Hamburg)

Kontakt

Bernhard Chiari

Zeppelinstr. 127/128
14471 Potsdam
0331 9714 400
0331 9714 507
MGFAPresseEingang@bundeswehr.org

http://www.mgfa.de/html/veranstaltungen_2005.php?display_va=46b9b3a1bb86b
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung