Postdoktorandin / Postdoktorand "Bereich digitale Geschichte Ostmitteleuropas" (Herder-Institut Marburg) (Herder-Institut Marburg)

Postdoktorandin / Postdoktorand "Bereich digitale Geschichte Ostmitteleuropas" (Herder-Institut Marburg) (Herder-Institut Marburg)

Arbeitgeber
Herder-Institut
Ort
Marburg
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.04.2018 - 30.03.2021
Bewerbungsschluss
15.11.2017
Url (PDF/Website)
Von
Herder-Institut

In der Research Academy des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft sind zum 01.04.2018 drei POSTDOC-STELLEN (TV-H 13, 100 %)
im Bereich der Digitalen Geschichte Ostmitteleuropas befristet für drei Jahre zu besetzen. Es besteht die Möglichkeit zur Verlängerung um ein Jahr; die Entscheidung hierfür wird aufgrund eines Zwischenberichtes nach zwei Jahren getroffen.
Das Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung in Marburg beschäftigt sich mit der Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas. Es betreibt auf der Basis seiner umfangreichen Sammlungen eigene Forschungen, darunter Projekte im Bereich der Geschichte, der sammlungsbezogenen Kulturwissenschaften und der Konzipierung und
Implementierung multimedialer Wissensportale. Das Herder-Institut beteiligt sich an der Ständigen Kommission für wissenschaftliche Infrastruktureinrichtungen und Forschungsmuseen sowie an Forschungsverbünden der Leibniz-Gemeinschaft und unterstützt deren Karrierestrategien. Die Herder Institute Research Academy (HIRA) ist Teil des geplanten Joint Lab mit der Justus-Liebig-Universität Gießen. Daher sollen die HIRA-Angehörigen zukünftig mit deren Zentren (International Graduate Centre for the Study of Culture; Gießener Zentrum Östliches Europa, Zentrum für Medien und Interaktivität) zusammenarbeiten. Die Arbeitssprachen der HIRA sind Deutsch und Englisch.

Aufgaben:
Die Stelleninhaber/innen sollen Vorhaben durchführen,
❫ die zum Aufbau einer neuen oder zur Weiterentwicklung bestehender Forschungs- und Informationsinfrastrukturen beitragen
❫ die ein Forschungsprojekt mit einem Anteil in der Digitalen Geschichte aus dem Arbeitsgebiet des Herder-Instituts entwickeln oder
❫ die Digitale Geschichte für die Public History Ostmitteleuropas nutzen.
Dieses kann vor allem in Form eines Forschungs- oder Software-Entwicklungsvorhabens, in der Form eines größeren Drittmittelantrags oder in der Erarbeitung einer Qualifikationsschrift mit einem Anteil in den Digital Humanities geschehen.

Voraussetzungen:
❫ Abgeschlossenes Hochschulstudium und Promotion bzw. vergleichbare Leistungen in Osteuropäischer Geschichte, Kunstgeschichte, in Medien- und Informationswissenschaften, Informatik/Kulturinformatik/Geoinformatik oder vergleichbaren Fächern
❫ Interesse an der Geschichte oder materiellen Kultur Ostmitteleuropas
❫ Vorerfahrungen im Aufbau wissenschaftlicher Forschungs- und Informationsstrukturen oder im Bereich der Digital Humanities und/oder Software-Entwicklung
❫ Grundlegende Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
❫ Wünschenswert ist die Kenntnis einer ostmitteleuropäischen Sprache. Ansonsten wird die Bereitschaft zum Erlernen einer ostmitteleuropäischen Sprache durch Teilnahme an einem Kurs des Herder-Instituts begrüßt.

Umfassende Informationen zu den Postdoc-Stellen und die Anforderungen an Ihre Vorhabenskizze finden Sie unter
https://www.herder-institut.de/go/5Q-fba27e.

Das Herder-Institut verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Deshalb bitten wir qualifizierte Frauen nachdrücklich, sich zu bewerben. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Das Herder-Institut unterstützt Dual Career-Maßnahmen durch Zusammenarbeit mit der Universität Marburg.
Das Herder-Institut versteht sich als familiengerechte Einrichtung. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen. Wir bieten z. B. bei kurzfristigem Bedarf ein Eltern-Kind-Zimmer sowie flexible Arbeitszeiten.

Für weitere Informationen über das Herder-Institut konsultieren Sie bitte www.herder-institut.de; weitere Auskünfte erteilt Ihnen gern Jana Gleich (jana.gleich@herder-institut.de, +49 6421 184-184).
Ihre elektronische Bewerbung mit den üblichen Unterlagen sowie einer maximal fünfseitigen Vorhabenskizze senden
Sie bitte bis zum 15.11.2017 an: bewerbung@herder-institut.de.

Das Herder-Institut lädt nach Sichtung der Unterlagen zu einem Assessment-Workshop am 8. und 9. Februar 2018 ein, auf dem Sie Ihre Projektskizze präsentieren. Die Stellenbesetzung erfolgt auf Grundlage der Bewerbungsunterlagen, der Projektskizze sowie der Diskussionsergebnisse während des Assessment-Workshops. Das Auswahlverfahren findet gemeinsam mit der Justus-Liebig-Universität statt.

Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache