2 DoktorandInnen "Kirchengeschichte" (Univ. Wien)

2 DoktorandInnen "Kirchengeschichte" (Univ. Wien)

Arbeitgeber
FWF / Universität Wien
Ort
Wien
Land
Austria
Vom - Bis
01.01.2019 - 31.12.2022
Bewerbungsschluss
30.09.2018
Von
Prof. Dr. Uta Heil

Am Institut für Kirchengeschichte, Christliche Archäologie und kirchliche Kunst der Evangelisch-Theologischen Fakultät sind zum 1.1.2019 die Stelle zweier Projektmitarbeiter/Projektmitarbeiterinnen („prae doc“) zu besetzen.
Dauer der Befristung: maximal 4 Jahre
Beschäftigungsausmaß: 30.0 Stunden/Woche.
Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. B1 Grundstufe (praedoc)
Ihre Aufgaben:
Der Aufgabenbereich umfasst die Mitarbeit im Forschungsprojekt „The Apocryphal Sunday in Late Antiquity and the Early Middle Ages” (FWF Austrian Science Fund Project P 31428-G32) mit dem Schwerpunkt entweder in der lateinischen oder in der griechichen Literatur der Spätantike und des Frühmittelalters: Um die Entstehung einer „Sonntagskultur“ in Spätantike und Frühmittelalter erforschen zu können, ist es notwendig, relevante Texte (mithilfe von data base research, biblical reference research und manuscript network analysis) zusammenzutragen, in eine Datenbank einzupflegen (COLADay — Calendar Online of Late Antique Weekday dated Events) und auf der Basis einer historisch-kritischen Analyse, erweitert um Strategien aus der „Intersectionality“-Forschung, zu erschließen. Die Mitarbeit an einer kritischen Edition der griechischen Didaskalia Jesu Christi begleitet das Projekt. Für weitere Informationen zum Projekt wenden Sie sich bitte an Univ.-Prof. Dr. Uta Heil (uta.heil@univie.ac.at).
Eine Bereitschaft, die das Projekt begleitenden kleineren und größeren Workshops mit zu orga-nisieren sowie auf internationalen Tagungen wie der „International Conference for Patristic Studies“ in Oxford und dem IMC in Leeds das Projekt mit Vortragsbeiträgen zu vertreten, wird erwartet.
Ein begleitendes Dissertationsprojekt ist möglich und kann parallel betreut werden (Dr.theol. oder PhD).
Ihr Profil:
Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Universitätsstudium, entweder in der Fachtheologie oder des Lehramtsstudiums im Unterrichtsfach Religion oder in angrenzenden Fächern wie Geschichte oder Altphilologie. Sehr gute Kenntnisse in Altgriechisch sowie in Latein und modernen Fremdsprachen sind erforderlich. Erwartet wird ein großes Interesse an der Kirchengeschichte, eine Bereitschaft zur Mitarbeit im Team und gute Kompetenzen im Umgang mit EDV, um auch die digitalen Aspekte des Projekts umsetzen zu können.

Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache