Archiv für Sozialgeschichte 52 (2012)

Titel der Ausgabe 
Archiv für Sozialgeschichte 52 (2012)
Zeitschriftentitel 
Weiterer Titel 
Wandel des Politischen: Die Bundesrepublik Deutschland während der 1980er Jahre

Erschienen
Erscheint 
Das Archiv für Sozialgeschichte erscheint einmal pro Jahr (jeweils im Herbst) in einem Band.
ISBN
978-3-8012-4215-2
Anzahl Seiten
936 S.
Preis
€ 68,00

 

Kontakt

Institution
Archiv für Sozialgeschichte
Land
Deutschland
c/o
Friedrich-Ebert-Stiftung Archiv für Sozialgeschichte Godesberger Allee 149 D-53175 Bonn Sekretariat: Eva Váry Tel.: +49 (0) 228 883-9033 Fax: +49 (0) 228 883-9209
Von
Meik Woyke

Für die Spätphase der ‚alten‘ Bundesrepublik, die 1980er Jahre, existieren verschiedene Umschreibungen: „Abschied vom Provisorium“, „Risikogesellschaft“, andere diagnostizierten sogar den Beginn der „Postmoderne“. Auf jeden Fall handelte es sich um eine Phase des beschleunigten politischen, sozioökonomischen und kulturellen Wandels. Etablierte Normen und Deutungsmuster wurden infrage gestellt. Der neueste Band des Archivs für Sozialgeschichte analysiert die mitunter gegenläufigen Wechselwirkungen dieser Prozesse und richtet den Blick dabei auf das sich verändernde Parteiensystem und die zunehmende mediale Inszenierung von Politik. Zudem werden die Massenarbeitslosigkeit und die Krise der „Arbeitsgesellschaft“ während der „Ära Kohl“ vor dem Hintergrund von Staatsverschuldung und globalisierten Finanzmärkten betrachtet. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die markanten Veränderungen auf popkulturellem Feld, nicht zuletzt der Erfolg der Neuen Deutschen Welle.

Inhaltsverzeichnis

BEITRÄGE ZUM RAHMENTHEMA
„WANDEL DES POLITISCHEN: DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND WÄHREND DER 1980ER JAHRE“

Dietmar Süß/Meik Woyke, Schimanskis Jahrzehnt? Die 1980er Jahre in historischer Perspektive
3

Axel Schildt, Das letzte Jahrzehnt der Bonner Republik. Überlegungen zur Erforschung der 1980er Jahre
21

Marc Buggeln, Steuern nach dem Boom. Die Öffentlichen Finanzen in den westlichen Industrienationen und ihre gesellschaftliche Verteilungswirkung
47

Christopher Kopper, Der langsame Abschied von der Deutschland AG? Die deutschen Banken und die Europäisierung des Kapitalmarkts in den 1980er Jahren
91

Peter Kramper, Das Ende der Gemeinwirtschaft. Krisen und Skandale gewerkschaftseigener Unternehmen in den 1980er Jahren
111

Dietmar Süß, Stempeln, Stechen, Zeit erfassen. Überlegungen zu einer Ideen- und Sozialgeschichte der „Flexibilisierung“ 1970–1990
139

Gabriele Metzler, „Ein deutscher Weg“. Die Liberalisierung der Telekommunikation in der Bundesrepublik und die Grenzen politischer Reformen in den 1980er Jahren
163

Frank Bösch, Politische Macht und gesellschaftliche Gestaltung. Wege zur Einführung des privaten Rundfunks in den 1970/80er Jahren
191

Nicole Kramer, Neue soziale Bewegungen, Sozialwissenschaften und die Erweiterung des Sozialstaats. Familien- und Altenpolitik in den 1970er und 1980er Jahren
211

Henning Tümmers, Aidspolitik. Bonn und der Umgang mit einer neuen Bedrohung
231

Michael Ruck, Tanker in der rauen See des Struktur- und Wertewandels. Repräsentation, Partizipation und Administration während der 1980er Jahre – eine Problemskizze
253

Silke Mende, Von der „Anti-Parteien-Partei“ zur „ökologischen Reformpartei“. Die Grünen und der Wandel des Politischen
273

Frank Uekötter/Claas Kirchhelle, Wie Seveso nach Deutschland kam. Umweltskandale und ökologische Debatte von 1976 bis 1986
317

Larry Frohman, “Only Sheep Let Themselves Be Counted”. Privacy, Political Culture, and the 1983/87 West German Census Boycotts
335

Philipp Hertzog, Pragmatische Politisierung. Verkehrsplaner und die Grenzen der Machbarkeit um 1980
379

Susanne Schregel, Die „Macht der Mächtigen“ und die Macht der „Machtlosen“. Rekonfigurationen des Machtdenkens in den 1980er Jahren
403

Morten Reitmayer, Comeback der Elite. Die Rückkehr eines politisch-gesellschaftlichen Ordnungsbegriffs
429

Annette Vowinckel, Neue Deutsche Welle. Musik als paradoxe Intervention gegen die „geistig-moralische Wende“ der Ära Kohl
455

Philipp Gassert, Arbeit am Konsens im Streit um den Frieden. Die Nuklearkrise der 1980er Jahre als Medium gesellschaftlicher Selbstverständigung
491

Jan Hansen, Zwischen Staat und Straße. Der Nachrüstungsstreit in der deutschen Sozialdemokratie (1979–1983)
517

Claudia Kemper, International, national, regional. Die Organisation „Internationale Ärzte zur Verhütung des Atomkrieges“ und der Wandel im anti-atomaren Protest in der ersten Hälfte der 1980er Jahre
555

Christoph Julian Wehner, Grenzen der Versicherbarkeit – Grenzen der Risikogesellschaft. Atomgefahr, Sicherheitsproduktion und Versicherungsexpertise in der Bundesrepublik und den USA
581

Reinhild Kreis, Bündnis ohne Nachwuchs? Die „Nachfolgegeneration“ und die deutsch-amerikanischen Beziehungen in den 1980er Jahren
607

Jacob S. Eder, Ein „Holocaustsyndrom“? Die politischen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik und amerikanisch-jüdischen Organisationen in den 1980er Jahren
633

Andreas Wirsching, Eine „Ära Kohl“? Die widersprüchliche Signatur deutscher Regierungspolitik 1982–1998
667

FORSCHUNGSBERICHTE UND SAMMELREZENSIONEN

Friederike Sattler, Rheinischer Kapitalismus. Staat, Wirtschaft und Gesellschaft in der Bonner Republik
687

Wulf D. Hund, Vor, mit, nach und ohne ,Rassen‘. Reichweiten der Rassismusforschung
725

Uffa Jensen, Neuere Forschungen zur Geschichte der Psychoanalyse
765

Birte Kohtz/Alexander Kraus, Kopfgeburten. Neue Literatur zur Schaffung des neuen Menschen in der Sowjetunion
801

Frank Wolff/Gleb J. Albert, Neue Perspektiven auf die Russischen Revolutionen und die Frage der agency
827

Marcus M. Payk, Institutionalisierung und Verrechtlichung. Die Geschichte des Völkerrechts im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert
861

Summaries
885

Résumés
895

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bandes
907

Rahmenthema des nächsten Bandes des „Archivs für Sozialgeschichte“
913

Einzelrezensionen des „Archivs für Sozialgeschichte“ finden sich unter
<http://www.fes.de/afs>

Weitere Hefte ⇓