Hémecht. Zeitschrift für Luxemburger Geschichte 71 (2019), 1

Titel der Ausgabe 
Hémecht. Zeitschrift für Luxemburger Geschichte 71 (2019), 1
Weiterer Titel 

Erschienen
Luxemburg 2019: Editions Saint-Paul
Erscheint 
viermal im Jahr
Anzahl Seiten
128 S.
Preis
€ 20,00

 

Kontakt

Institution
Hémecht. Revue d’Histoire luxembourgeoise – transnationale, locale, interdisciplinaire / Zeitschrift für Luxemburger Geschichte – transnational, lokal, interdisziplinär
Land
Luxembourg
c/o
Redaktion Hémecht,Maison des Sciences Humaines, 11, Porte des Sciences, L- 4366 Esch/Belval, Luxemburg
Von
Sonja Kmec

In Antiquariaten und Privatsammlungen finden sich auch heute noch unbekannte Urkunden, die unsere Kenntnisse des Mittelalters ergänzen, wenn nicht gar erneuern. Im eben erschienenen Heft der Hémecht stellen gleich drei Autoren solche Urkunden vor und edieren die entsprechenden Texte. Einerseits hat Max Schmitz eine Urkunde gefunden, die Graf Johann der Blinde am 5. August 1333 in Lucca ausgestellt hat. Andererseits präsentieren Ulrich Müller und Gunhild Roth 15 Urkunden, die zwischen 1380 und 1489 für die Stadt Vianden ausgestellt wurden, also aus der Zeit als Vianden von den Sponheimern an die Nassauer überging.

Im lokalgeschichtlichen Teil der Zeitschrift behandelt Theodor Baums Rechtsstreitigkeiten um die Herrschaft Malberg (Eifel) in der frühen Neuzeit: rund 100 Jahre dauerten die Prozesse vor dem Provinzialrat in Luxemburg und dem Hohen Rat in Mechelen, nach denen die Manderscheider Malberg dann doch aufgeben mussten.

Drei Studierende der Universität Luxemburg stellen ihre Masterarbeiten vor: zu Maria von Ungarn als Regentin der Niederlande, zum Prinzen von Chimay als Gouverneur von Luxemburg und zur Bistumsfrage in der Luxemburger Presse um 1870-73.

Das Heft schließt mit zwölf Buchbesprechungen unter denen die siebenseitige Rezension der vierbändigen Dissertation von Roger Petit (†) über die Fiskalpolitik und damit den Staatsaufbau im Herzogtum Luxemburg von 1360-1565 hervorsticht. Interessant auch die zwei Rezensionen der Arbeit von Michel Dormal über Demokratisierung und Nationsbildung in Luxemburg (1789-1940), die sich diametral widersprechen.

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Geschichte

Max Schmitz
Bemerkenswerte „Entdeckung“: Fund einer unbekannten Urkunde des Königs Johann der Blinde (1333) [A remarkable „discovery“: An unknown charter by King John the Blind (1333)], S. 5-20

The contribution aims to present an unknown charter, dated Lucca, 5th August 1333, by John, count of Luxembourg and king of Bohemia (1296-1346). The content of this hitherto unedited document had probably remained unknown over the past centuries and is analysed here and edited. The content is put into the context of John’s and his son’s largely unsuccessful Italian expedition that took place in 1332-1333. The document is important because it sheds more light on John’s warfare and on the length of his stay in Lucca in the summer of 1333. The charter, held in a private collection, settles a compensation for the service and the loss of horses of (most probably) two knights, Syfrid (Siegfried) of Dienheim and Dietrich, called Esel (ass). The contributor not only tries to identify these two men, but also those cited at the back of the charter and provides some hints that could explain their obscure relationship.

Ulrich Müller und Gunhild Roth
Fünfzehn Urkunden für Vianden. Edition und Erläuterungen [Fifteen Charters of Vianden. Edition and Explanations], S. 21-69

This edition of fifteen charters regarding Vianden dating from 1380 to 1489, recently found at an antiquarian’s in Berlin, shows the transition of municipal power from the Sponheim family to the House of Nassau. Ten of these charters were issued by the respective sovereign, the other five by the Trinitarian abbey of Vianden.

Lokalgeschichte

Theodor Baums
Rechtsstreitigkeiten um die Herrschaft Malberg in der Frühen Neuzeit [Legal disputes over the domain of Malberg in the early modern times], S. 71-86

In 1580 the domain of Malberg/Eifel was sold to the Counts of Manderscheid. Disputes emerged over the payment of the sales price and taken to the Provincial Court in Luxembourg and the High Court in Mechelen. The right to this sale by the widow of the late baron of Malberg was contested by the descendants of the Malberg family. The vicissitudes of later wars rendered the prosecution of rights and claims difficult. This situation was skilfully taken advantage of by the family of the bailiff of Malberg castle, who managed to acquire all parts of the domain insuccessive steps. After more than one hundred years of legal disputes the Manderscheid family was forced to give up on the acquisition.

Forschungsberichte
S. 87-95

Fanny Thill
« La femme n’est jamais respectée et craincte comme l’homme » : Les identités sociales d’une femme au pouvoir à l’époque moderne. Marie de Hongrie, régente des Pays-Bas (1505–1558). Mémoire de master en histoire européenne contemporaine, Université du Luxembourg 2017, directrice: Assoc.-Prof. Dr. Sonja Kmec.

Laura Anne Gaul
L’administration de la province de Luxembourg sous la gouvernance du prince de Chimay (1654–1675). Une analyse des relations entre les instances officielles de la monarchie espagnole au moyen de la correspondance administrative. Mémoire de Master en histoire européenne contemporaine, Université du Luxembourg 2018, directrice : Assoc.-Prof. Dr. Sonja Kmec.

Paul Toschi
„Vivat das Bisthum Luxemburg“? Die Luxemburger Bistumsfrage als culture war im Spiegel der Presse. 1870–1873. Abschlussarbeit im Master en histoire européenne contemporaine an der Universität Luxemburg, 2018. Betreuer: Prof. Dr. Michel Pauly.

Buchbesprechungen
S. 96-127
(Volltext einsehbar auf recensio.net)

Jean-Marie Yante, Rezension zu:
Roger Petit, Les aides et subsides dans le Luxembourg de 1360 à 1565. Contribution à l’étude du développement de la fiscalité dans une principauté territoriale, édité par Jean-Pol Weber, Bruxelles : Commission royale d’Histoire, 2013, 4 vol., 1719 p. ; ISBN 978-2-87044-006-3 ; 135 €.

Jean Schroeder, Rezension zu:
Thiofridi Epternacensis Sermones duo in die natali bb. Willibrordi et Wilgisli/ Thiofrid von Echternach, zwei Predigten am Geburtstag der glückseligen Willibrord und Wilgislus. Textkritisch herausgegeben, zum ersten Mal ins Deutsche übersetzt und kommentiert von Paul Dräger (Publikationen aus dem Stadtarchiv Trier, 3 / Echternacher Schriftquellen – Sources epterna- ciennes, 3), Trier: Verlag für Geschichte und Kultur, 2018; 180 S., 4 Abb.; ISBN 978-3-945768-03-7; 24,90 €.

Georg Jostkleigrewe, Rezension zu:
Jean-Marie Moeglin (dir.), Stéphane Péquignot, Diplomatie et „relations internationales“ au Moyen Âge (IXe–XVe siècle) (Nouvelle Clio), Paris : Presses universitaires de France, 2017, 1106 p., ISBN 978-2-13-052787-9 ; 42 €.

Gilles Genot, Rezension zu:
Valérie Bessey et Werner Paravicini, Guerre des manifestes. Charles le Téméraire et ses ennemis, 1465–1475 (Mémoires de l’Académie des Inscriptions et Belles-Lettres, 52), Paris 2017, 348 p., ISBN 978-2-87754-358-3 ; 50 €.

Thomas Kolnberger, Rezension zu:
Festung Lëtzebuerg 1867–2017. 25 Joër Frënn vun der Festungsgeschicht Lëtzebuerg (Collection: Ons Festung). Koordination: Isabelle Yegles- Becker, Luxemburg: FFGL, 2017, 283 S.; ISBN 978-87978-201-0; 35 €.

Christian Marx, Rezension zu:
Terres rouges. Histoire de la sidérurgie luxembourgeoise, vol. 5, Collection dirigée par Charles Barthel / Josée Kirps, Luxembourg: Archives nationales de Luxembourg, 2018 ; 332 p. ; ISBN 978-2-919773-14-5 ; 40 €.

Lutz Raphael, Rezension zu:
Michel Dormal, Politische Repräsentation und vorgestellte Gemeinschaft. Demokratisierung und Nationsbildung in Luxemburg (1789-1940) (Luxemburg Studien, 13), Frankfurt a. M.: Peter Lang Verlag, 2017, 389 S.; ISBN 978-3-631-71733-2; 57,95 €.
Michel Dormal, Nation und Repräsentation. Theorie, Geschichte und Gegenwart eines umstrittenen Verhältnisses (Studien zur Theorie und Empirie der Demokratie), Baden-Baden: Nomos Verlag, 2017, 298 S.; ISBN 978-3- 8487-4036-9; 59 €.

Daniel Spizzo, Rezension zu:
Michel Dormal, Politische Repräsentation und vorgestellte Gemeinschaft. Demokratisierung und Nationsbildung in Luxemburg (1789-1940) (Luxemburg Studien, 13), Frankfurt a. M.: Peter Lang Verlag, 2017, 389 S.; ISBN 978-3-631-71733-2; 57,95 €.

Régis Moes, Rezension zu:
Philippe Henri Blasen et Antoinette Reuter, … une vie singulière, avec de nombreuses bonnes pensées : Henri Werling SJ et la mission catholique en Estonie, Cluj-Napoca : Casa Cărţii de Ştiinţă, 2016, 115 p. ; ISBN : 978-606-17-0891-8 ; 12 € (en vente au CDMH à Dudelange).

Françoise Poos, Rezension zu:
The Family of Man Revisited. Photography in a Global Age, ed. by Gerd Hurm, Anke Reitz and Shamoon Zamir, London: I.B. Tauris, 2018; 304 p.; ISBN 978-1784539672; 20,50 €.

Benjamin Zenner, Rezension zu:
Institut Grand-Ducal, Actes de la Section des Sciences Morales et Politiques, vol. XX, Luxembourg: Hengen 2017; 315 S.; ISBN: 978-99959-926-3-7; 25 €.

Henning Marmulla, Rezension zu:
Claude D. Conter (Hg.), aufbewahrt! Literarisches Leben in Selbstzeugnis- sen, Dokumenten und Objekten / à conserver ! Témoignages, documents et objets de la vie littéraire, Mersch: Centre national de littérature, 2017, 397 S.; ISBN: 978-2-919903-57-3; 45 €.

Weitere Hefte ⇓