Francia-Recensio (2020), 1

Titel der Ausgabe 
Francia-Recensio (2020), 1
Zeitschriftentitel 
Weiterer Titel 

Erschienen
Paris 2020: perspectivia.net
Erscheint 
vierteljährlich
ISSN

 

Kontakt

Institution
Francia-Recensio
Land
France
c/o
Deutsches Historisches Institut Paris Prof. Dr. Rolf Große (Redaktionsleitung) Hôtel Duret-de-Chevry 8, rue du Parc-Royal 75003 Paris 33 (0) 1 44 54 23 99 Redaktionsassistenz: Dagmar Aßmann Tel. +33 (0)1 44 54 23 99
Von
Kaiser, Michael

Das digitale Rezensionsjournal »Francia-Recensio«, herausgegeben vom Deutschen Historischen Institut Paris, erscheint pro Jahr in vier Ausgaben. Besprochen werden – in deutscher, französischer und englischer Sprache – Werke zur westeuropäischen Geschichte.

Die Auswahl der Werke, der Rezensentinnen und Rezensenten sowie die redaktionelle Betreuung der Texte erfolgen durch den für die jeweilige Epoche zuständigen Redakteur. Um ihrer Mittlerfunktion gerecht zu werden, bemüht sich die Redaktion jeweils um Besprechungen in einer anderen Sprache als der des rezensierten Werks.

»Francia-Recensio« ging 2008 aus dem Besprechungsteil der Zeitschrift »Francia. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte« hervor. Alle Rezensionen sind mit einer DOI versehen, die für jeden einzelnen Text als verbindlicher und permanenter Zitationsnachweis gilt.

Die aktuelle Ausgabe von Francia-Recensio enthält 98 Rezensionen aus den Bereichen Mittelalter, Frühe Neuzeit und Neueste Geschichte.

Inhaltsverzeichnis

MITTELALTER, 500–1500

Craig Baker, Mattia Cavagna, Grégory Clesse (dir.), Entre le cœur et le diaphragme. (D)écrire les émotions dans la littérature narrative et scientifique du Moyen Âge, Turnhout (Brepols) 2019
Rezensiert von Damien Boquet

Ross Balzaretti, The Lands of Saint Ambrose. Monks and Society in Early Medieval Milan, Turnhout (Brepols) 2018
Rezensiert von Caterina Cappuccio

Paul Benoit, Arnaud Baudin, Joséphine Rouillard, Benoît Rouzeau (dir.), L’industrie cistercienne (XIIe–XXIe siècle). Actes du colloque international (Troyes – abbaye de Clairvaux – abbaye de Fontenay, 1er–5 septembre 2015), Paris (Somogy Éditions d’Art) 2019
Rezensiert von Dietrich Lohrmann

Nicole Bériou, Religion et communication. Un autre regard sur la prédication au Moyen Âge, Genève (Librairie Droz) 2018
Rezensiert von Rainer Berndt

Andreas Bihrer, Fiona Fritz (Hg.), Heiligkeiten. Konstruktionen, Funktionen und Transfer von Heiligkeitskonzepten im europäischen Früh- und Hochmittelalter, Stuttgart (Franz Steiner Verlag) 2019
Rezensiert von Joseph-Claude Poulin

Philippe de Mézières, Oratio tragedica. Édition critique, traduction, notes et index par Joël Blanchard et Antoine Calvet, Genève (Librairie Droz) 2019
Rezensiert von Mechthild Pörnbacher

François Bougard, Michel Zink (dir.), 80 ans de l’Institut de recherche et d’histoire des textes. Actes du colloque organisé par l’Académie des Inscriptions et Belles-Lettres et l’Institut de recherche et d’histoire des textes (CNRS-IRHT) à l’Académie des Inscriptions et Belles-Lettres, le 4 mai 2018, Paris (Académie des Inscriptions et Belles-Lettres) 2019
Rezensiert von Rolf Große

Megan Cassidy-Welch, War and Memory at the Time of the Fifth Crusade, Pennsylvania, PA (Pennsylvania State University Press) 2019
Rezensiert von Michel Balard

Jean Cuvelier, The Song of Bertrand du Guesclin. Translated by Nigel Byrant, Woodbridge (The Boydell Press) 2019
Rezensiert von Michael Jones

Olivier Delsaux, Tania Van Hemelryck (dir.), Quand les auteurs étaient des nains. Stratégies auctoriales des traducteurs français de la fin du Moyen Âge, Turnhout (Brepols) 2019
Rezensiert von Joël Blanchard

Dominique Demartini, Sumi Shimahara, Christiane Veyrard-Cosme (dir.), La lettre-miroir dans l’Occident latin et vernaculaire du Ve au XVe s., Turnhout (Brepols) 2018
Rezensiert von Veronika Unger

Lawrence G. Duggan, Armsbearing and the Clergy in the History and Canon Law of Western Christianity, Woodbridge (The Boydell Press) 2019
Rezensiert von Fabien Roucole

Florian Eßer, Schisma als Deutungskonflikt. Das Konzil von Pisa und die Lösung des Großen Abendländischen Schismas (1378–1409), Wien, Köln, Weimar (Böhlau) 2019
Rezensiert von Heribert Müller

Luka Fischer, Alexandres de leurs temps. Heroisierungsprozesse und politische Instrumentalisierung Alexanders des Großen im spätmittelalterlichen Burgund, Baden-Baden (Ergon) 2019
Rezensiert von Marc Boone

Klaus Gantert, Handschriften, Inkunabeln, Alte Drucke. Informationsressourcen zu historischen Bibliotheksbeständen, Berlin, Boston (De Gruyter Oldenbourg) 2019
Rezensiert von Maik Schmerbauch

Philippe George, La clé-reliquaire de saint Hubert, Namur (La Traversée d’une œuvre) 2019
Rezensiert von Rolf Große

Dieter Geuenich, Uwe Ludwig (Hg.), unter Mitwirkung von Fabrizio Crivello, Peter Erhart, Alfons Zettler, Die St. Galler Verbrüderungsbücher, Wiesbaden (Harrassowitz Verlag) 2019
Rezensiert von Jean-Loup Lemaitre

Cédric Giraud, A Companion to Twelfth-Century Schools, Leiden, Boston (Brill Academic Publishers) 2019
Rezensiert von Anne Greule

Ernst-Dieter Hehl, Gregor VII. und Heinrich IV. in Canossa 1077. »Paenitentia« – »absolutio« – »honor«, Wiesbaden (Harrassowitz Verlag) 2019
Rezensiert von Joseph P. Huffman

Klaus Herbers, Prognostik und Zukunft im Mittelalter. Praktiken – Kämpfe – Diskussionen, Stuttgart (Franz Steiner Verlag) 2019
Rezensiert von Petra Waffner

Jan Keupp, Romedio Schmitz-Esser (Hg.), Neue alte Sachlichkeit. Studienbuch Materialität des Mittelalters, Ostfildern (Jan Thorbecke Verlag) 2015
Rezensiert von Kirsten Frieling

Daniel Le Blévec, Dominique Barthélemy, Michelle Fournié (dir.), L’Église et la violence (Xe–XIIIe siècle), Toulouse (Éditions Privat) 2019
Rezensiert von Fabien Roucole

Michel Margue, Hérold Pettiau (dir.), La Lotharingie en question. Identités, oppositions, intégration/Lotharingische Identitäten im Spannungsfeld zwischen integrativen und partikularen Kräften. Actes des 14es Journées lotharingiennes, 10–13 octobre 2006, Université du Luxembourg, Luxembourg (Section Historique de l’Institut Grand-Ducal) 2018
Rezensiert von Tristan Martine

Julie L. Mell, The Myth of the Medieval Jewish Moneylender. Volume I and II, Basingstoke, Hampshire (Palgrave Macmillan) 2017
Rezensiert von Cordelia Heß

Christof Rolker (ed.), New Discourses in Medieval Canon Law Research. Challenging the Master Narrative, Leiden (Brill Academic Publishers) 2019,
Rezensiert von Brigitte Basdevant-Gaudemet

Maria Schäpers, Lothar I. (795–855) und das Frankenreich, Wien, Köln, Weimar (Böhlau) 2018
Rezensiert von Charles West

Bernd Schneidmüller (Hg.), König Rudolf I. und der Aufstieg des Hauses Habsburg im Mittelalter, Darmstadt (wbg Adademic) 2019
Rezensiert von Herwig Weigl

Heinrich Speich, Burgrecht. Von der Einbürgerung zum politischen Bündnis im Spätmittelalter, Ostfildern (Jan Thorbecke Verlag) 2019
Rezensiert von Gisela Naegle

Michael Staunton (ed.), Herbert of Bosham. A Medieval Polymath, Rochester, NY (York Medieval Press) 2019
Rezensiert von Dominique Poirel

Craig Taylor, A Virtuous Knight. Defending Marshal Boucicaut (Jean II Le Meingre, 1366–1421), Rochester, NY (York Medieval Press) 2019
Rezensiert von Jacques Paviot

Christiane M. Thomsen, Burchards Bericht über den Orient. Reiseerfahrungen eines staufischen Gesandten im Reich Saladins 1175/1176, Berlin, Boston (De Gruyter Oldenbourg) 2018
Rezensiert von Jacques Paviot

Irene van Renswoude (ed.), The Rhetoric of Free Speech in Late Antiquity and the Early Middle Ages, Cambridge (Cambridge University Press) 2019
Rezensiert von Warren Pezé

Rafael Wagner, Schwertträger und Gotteskrieger. Untersuchungen zur frühmittelalterlichen Kriegergesellschaft Alemanniens, Zürich (Chronos) 2019
Rezensiert von David S. Bachrach

Jean de Wavrin, La Croisade sur le Danube. Traduit du moyen français et présenté par Joana Barreto, Toulouse (Anarchasis) 2019
Rezensiert von Jacques Paviot

Gabriel Zeilinger, Verhandelte Stadt. Herrschaft und Gemeinde in der frühen Urbanisierung des Oberelsass vom 12. bis 14. Jahrhundert, Ostfildern (Jan Thorbecke Verlag) 2018
Rezensiert von Morwenna Coquelin

FRÜHE NEUZEIT, 1500-1815

Guido Alfani, Matteo Di Tullio, The Lion’s Share. Inequality and the Rise of the Fiscal State in Preindustrial Europe, Cambridge (Cambridge University Press) 2019
Rezensiert von Stephan K. Sander-Faes

Bernard Allorent, La fortune de la Grande Mademoiselle. Anne Marie Louise d’Orléans, duchesse de Montpensier (1627–1693). Un enjeu politique au XVIIe siècle, Paris (Honoré Champion) 2019
Rezensiert von Jonathan Spangler

Johannes Burkhardt, Der Krieg der Kriege. Eine neue Geschichte des Dreißigjährigen Krieges, Stuttgart (Klett-Cotta) 2018
Rezensiert von Regine Maritz

Gordon Campbell (ed.), The Oxford Illustrated History of the Renaissance, Oxford (Oxford University Press) 2019
Rezensiert von Bernd Roeck

André Castelot, Napoléon. Nouvelle édition, Paris (Perrin) 2019
Rezensiert von Johannes Willms

Benjamin Castets-Fontaine, Maxime Kaci, Jérôme Loiseau, Alexandre Moine, Deux frontières aux destins croisés? Étude interdisciplinaire et comparative des délimitations territoriales entre la France et la Suisse, entre la Bourgogne et la Franche-Comté (XIVe siècle–XXIe siècle), Besançon (Presses universitaires de Franche-Comté) 2019
Rezensiert von Christian Windler

Myriam-Isabelle Ducrocq, Laïla Ghermani (ed.), Le prince, le despote, le tyran The Prince, the Despot, the Tyrant. Figures du souverain en Europe de la Renaissance aux Lumières/Figures of the Sovereign in Europe from the Renaissance to the Enlightenment, Paris (Honoré Champion) 2019
Rezensiert von Robert von Friedeburg

Marian Füssel (Hg.), Wissensgeschichte, Stuttgart (Franz Steiner Verlag) 2019
Rezensiert von Claire Gantet

Alexandra Haas: Hexen und Herrschaftspolitik. Die Reichsgrafen von Oettingen und ihr Umgang mit den Hexenprozessen im Vergleich, Bielefeld (Verlag für Regionalgeschichte) 2018
Rezensiert von Walter Rummel

Randolph C. Head, Making Archives in Early Modern Europe. Proof, Information, and Political Record-Keeping, 1400–1700, Cambridge (Cambridge University Press) 2019
Rezensiert von Michael Hochedlinger

André Holenstein, Claire Jaquier, Timothée Léchot, Daniel Schläppi (dir.), Politische, gelehrte und imaginierte Schweiz./Suisse politique, savante et imaginaire. Kohäsion und Disparität im Corpus helveticum des 18. Jahrhunderts/Cohésion et disparité du Corps helvétique au XVIIIe siècle. Actes du colloque de Neuchâtel, Genève (Éditions Slatkine) 2019
Rezensiert von Fabrice Brandli

Margaret C. Jacob, The Secular Enlightenment, Princeton, Oxford (Princeton University Press) 2019
Rezensiert von Kai Gräf

Alexander Kagerer, Macht und Medien um 1500. Selbstinszenierungen und Legitimationsstrategien von Habsburgern und Fuggern, München (De Gruyter Oldenbourg) 2017
Rezensiert von Christina Lutter

Mikko Kauko, Miika Norro, Kirsi-Maria Nummila, Tanja Toropainen, Tuomo Fonsén (ed.), Languages in the Lutheran Reformation. Textual Networks and the Spread of Ideas, Amsterdam (Amsterdam University Press) 2019
Rezensiert von Marie-Thérèse Mourey

Nadine Kuperty-Tsur, Jean-Raymond Fanlo, Jérémie Foa (dir.), La construction de la personne dans le fait historique XVIe–XVIIIe siècles, Aix-en-Provence (Presses universitaires de Provence) 2019
Rezensiert von David Bitterling

Gérard Lesage, Une petite Vendée en Artois. Le peuple des campagnes et la révolution de 1789. Préface de Pierre-Yves Beaurepaire, Le Coudray-Macouard; Anger (Les Acteurs du savoir; Académie des sciences, belles-lettres et arts d’Angers) 2019
Rezensiert von Matthias Middell

Alexandra Merle, Stéphane Jettot, Manuel Herrero Sánchez (dir.), La Mémoire des révoltes en Europe à l’époque moderne, Paris (Classiques Garnier) 2018
Rezensiert von Serge Bianchi

Gregor M. Metzig, Kommunikation und Konfrontation. Diplomatie und Gesandtschaftswesen Kaiser Maximilians I. (1486–1519), Berlin, Boston (De Gruyter) 2016
Rezensiert von Heinz Noflatscher

A. Wess Mitchell, The Grand Strategy of the Habsburg Empire, Princeton (Princeton University Press) 2018
Rezensiert von Brigitte Mazohl

Sarah Reimann, Die Entstehung des wissenschaftlichen Rassismus im 18. Jahrhundert, Stuttgart (Franz Steiner Verlag) 2017
Rezensiert von Céline Trautmann-Waller

Laurent Ripart, Dominique Lagorgette (dir.), Les bons comptes font les bons amis, Chambéry (Université Savoie-Mont-Blanc) 2017
Rezensiert von François Lainé

Gisa Schäffer-Huber (Hg.), Wenzel Hollar, seine Zeichnungen – sein Leben. Eine gefahrvolle Reise im Dreißigjährigen Krieg, geschildert in der Chronik von William Crowne, Regensburg (Verlag Friedrich Pustet) 2018
Rezensiert von Jonas Bechtold

Heinz Schilling, Silvana Seidel Menchi (ed.), The Protestant Reformation in a Context of Global History. Religious Reforms and World Civilizations, Berlin, Bologna (Duncker & Humblot/Società editrice Il mulino) 2017
Rezensiert von Alexander Schunka

Fabian Schulze, Die Reichskreise im Dreißigjährigen Krieg. Kriegsfinanzierung und Bündnispolitik im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation, Berlin (De Gruyter Oldenbourg) 2018
Rezensiert von Frank Kleinehagenbrock

Tracey A. Sowerby, Joanna Craigwood (ed.), Cultures of Diplomacy and Literary Writing in the Early Modern World, Oxford (Oxford University Press) 2019
Rezensiert von Jean-Claude Waquet

Damien Tricoire, La Vierge et le Roi. Politique princière et imaginaire catholique dans l’Europe du XVIIIe siècle, Paris (Sorbonne Université Presses) 2017
Rezensiert von Josef Johannes Schmid

Heinrich de Wall (Hg.), Recht, Obrigkeit und Religion in der Frühen Neuzeit. Tagung der Johannes-Althusius-Gesellschaft e. V., Gesellschaft zur Erforschung der Naturrechtslehren und Verfassungsgeschichte des 16. bis 18. Jahrhunderts vom 26.–29.05.2016 in Wittenberg, Berlin (Duncker & Humblot) 2019
Rezensiert von Luise Schorn-Schütte

Thomas Wallnig, Critical Monks. The German Benedictines, 1680–1740, Leiden, Boston (Brill Academic Publishers) 2019
Rezensiert von Andreas Oberdorf

NEUERE UND NEUESTE GESCHICHTE, 19.-21. JH.

Julia Angster, Dieter Gosewinkel, Christoph Gusy, Staatsbürgerschaft im 19. und 20. Jahrhundert, Tübingen (Mohr Siebeck) 2019
Rezensiert von Axel Dröber

Ernst Bloch, La lutte, pas la guerre. Écrits pacifistes radicaux (1918). Traduction de l’allemand et présentation par Lucien Pelletier, Paris (Éditions de la Maison des sciences de l’homme) 2018
Rezensiert von Alexandre Dupeyrix

Marcus Böick, Die Treuhand. Idee – Praxis – Erfahrung 1990–1994, Göttingen (Wallstein) 2018
Rezensiert von Werner Bührer

Winfried Böttcher (Hg.), Die »Neuordner« Europas beim Wiener Kongress 1814/1815, Baden-Baden (Nomos) 2017
Rezensiert von Alan Sked

Hélène Camarade, Sibylle Goepper, Les mots de la RDA, Toulouse (Presses universitaires du Midi) 2019
Rezensiert von Jürgen Finger

Jacques Cantier, Lire sous l’Occupation. Livres, lecteurs, lectures, 1939–1944, Paris (CNRS Éditions) 2019
Rezensiert von Frédéric Sallée

Elise M. Dermineur (ed.), Women and Credit in Pre-Industrial Europe, Turnhout (Brepols) 2018
Rezensiert von Juliane Schiel

Cécile Desprairies, L’Héritage allemand de l’Occupation. Ces 60 dispositions toujours en vigueur. Préface d’Emmanuel Le Roy Ladurie, Paris (Armand Colin) 2019
Rezensiert von Thomas Laub

Sarah Fishman, From Vichy to the Sexual Revolution. Gender and Family Life in Postwar France, Oxford (Oxford University Press) 2017
Rezensiert von Agnes Laba

Oliver Flügel-Martinsen, Franziska Martinsen, Stephen W. Sawyer, Daniel Schulz (ed.), Pierre Rosanvallon’s Political Thought. Interdisciplinary Approaches, Bielefeld (Bielefeld University Press) 2019
Rezensiert von Sebastian Jutisz

Bertrand Fonck, Hélène Servant, Sophie Cœuré (dir.), Les »fonds de Moscou«. Regards sur les archives rapatriées de Russie et les saisies de la Seconde Guerre mondiale. Volume publié à la suite d’une journée d’étude organisée à Vincennes par le Service historique de la Défense le 8 novembre 2016, »Les archives rapatriées de Russie: traitement, exploitation, valorisation«, Rennes (Presses universitaires de Rennes) 2019
Rezensiert von Philippe Artières

Thomas W. Gaehtgens, Reims on Fire. War and Reconciliation between France and Germany. Translated by David Dollenmayer, Los Angeles (Getty Publications) 2018
Rezensiert von Corine Defrance

Matthias Gemählich, Frankreich und der Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher 1945/46, Berlin, Bern, Wien (Peter Lang) 2018
Rezensiert von Annette Weinke

Robert Gildea, Empires of the Mind. The Colonial Past and the Politics of the Present, Cambridge (Cambridge University Press) 2019
Rezensiert von Moritz Feichtinger

Heike B. Görtemaker, Hitlers Hofstaat. Der innere Kreis im Dritten Reich und danach, München (C. H. Beck) 2019
Rezensiert von Claus Schäfer

Swantje Greve, Das »System Sauckel«. Der Generalbevollmächtigte für den Arbeitseinsatz und die Arbeitskräftepolitik in der besetzten Ukraine 1942–1945, Göttingen (Wallstein) 2019
Rezensiert von Jens Thiel

Anton F. Guhl, Wege aus dem »Dritten Reich«. Die Entnazifizierung der Hamburger Universität als ambivalente Nachgeschichte des Nationalsozialismus, Göttingen (Wallstein) 2019
Rezensiert von Andreas Huber

Albert Earle Gurganus, Kurt Eisner. A Modern Life, Rochester, NY (Boydell & Brewer) 2018
Rezensiert von Frank Jacob

Thomas Handschuhmacher, »Was soll und kann der Staat noch leisten?« Eine politische Geschichte der Privatisierung in der Bundesrepublik 1949–1989, Göttingen 2018
Rezensiert von Marcus Böick

Beatrice Heuser, Brexit in History. Sovereignty or a European Union?, London (Hurst Publishers) 2019
Rezensiert von Richard Davis

Albrecht Koschorke, Manipuler et stigmatiser. Démystifier »Mein Kampf«. Traduit de l’allemand et présenté par Christophe Lucchese, Paris (CNRS Éditions) 2018
Rezensiert von Liliane Crips

Ilko-Sascha Kowalczuk, Die Übernahme. Wie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik wurde, München (C. H. Beck) 2019
Rezensiert von Anne-Marie Corbin

Anne Kwaschik, Der Griff nach dem Weltwissen. Zur Genealogie von Area Studies im 19. und 20. Jahrhundert, Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht) 2018
Rezensiert von Matthias Middell

Robert E. Lerner, Ernst Kantorowicz. Une vie d’historien, Paris (Gallimard) 2019
Rezensiert von Anne-Marie Corbin

Sandra Maß, Kinderstube des Kapitalismus? Monetäre Erziehung im 18. und 19. Jahrhundert, Berlin, Boston (De Gruyter Oldenbourg) 2017
Rezensiert von Richard Pohle

Christina Morina, Krijn Thijs, Probing the Limits of Categorization. The Bystander in Holocaust History, New York, Oxford (Berghahn) 2019
Rezensiert von Susanne Heim

Philipp Müller, Zeit der Unterhändler. Koordinierter Kapitalismus in Deutschland und Frankreich zwischen 1920 und 1950, Hamburg (Hamburger Edition) 2019
Rezensiert von Jakob Fesenbeckh

Marie-France Piguet, Individualisme. Une enquête sur les sources du mot, Paris (CNRS Éditions) 2018
Rezensiert von Martin Herrnstadt

Detlef Siegfried, David Templin (Hg.), Lebensreform um 1900 und Alternativmilieu um 1980. Kontinuitäten und Brüche in Milieus der gesellschaftlichen Selbstreflexion im frühen und späten 20. Jahrhundert, Göttingen (V&R unipress) 2019
Rezensiert von Johannes Bosch

Alessandro Stanziani, Les entrelacements du monde. Histoire globale, pensée globale. XVIe–XXIe siècles, Paris (CNRS Éditions) 2018
Rezensiert von Aglaja Weindl

Volker Ullrich, Adolf Hitler. Biographie. Die Jahre des Untergangs 1939–1945, Frankfurt a. M. (S. Fischer) 2018
Rezensiert von Mikael Nilsson

Bernd Ulrich, Christian Fuhrmeister, Manfred Hettling, Wolfgang Kruse, Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Entwicklungslinien und Probleme. Unter Mitarbeit von Jakob Böttcher, Sofie Eikenkötter, Claudia Scheel und Justus Vesting, Berlin (be.bra verlag) 2019
Rezensiert von Jost Dülffer

Maude Williams, »Ihre Häuser sind gut bewacht«. Kriegskommunikation und Evakuierung in Deutschland und Frankreich 1939/40, Berlin (Metropol Verlag) 2019
Rezensiert von Manuel Mork

Gunnar B. Zimmermann, Bürgerliche Geschichtswelten im Nationalsozialismus. Der Verein für Hamburgische Geschichte zwischen Beharrung und Selbstmobilisierung, Göttingen (Wallstein) 2019
Rezensiert von Andreas Schulz

Bérénice Zunino, Die Mobilmachung der Kinder im Ersten Weltkrieg. Kriegskultur und illustrierte Kriegskinderliteratur im Deutschen Kaiserreich (1911–1918), Frankfurt a. M. (Peter Lang Edition) 2019
Rezensiert von Gwendoline Cicottini

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger