Rundfunk und Geschichte 27 (2001), 3-4

Titel der Ausgabe 
Rundfunk und Geschichte 27 (2001), 3-4
Zeitschriftentitel 

Erschienen
Frankfurt am Main 2001: Selbstverlag des Herausgebers

 

Kontakt

Institution
Rundfunk und Geschichte
Land
Deutschland
c/o
Redaktionsanschrift: Dr. Kiron Patka, Institut für Medienwissenschaft, Wilhelmstraße 50, 72074 Tübingen E-Mail: kiron.patka@uni-tuebingen.de
Von
Caroline Schmidt, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt Universität zu Berlin

Inhaltsverzeichnis

Aufsätze

Max Bonacker
„Europa den Europäern!“ Europapropaganda im NS-Rundfunk (1941–1944)

Matthias Steinle
Reaktion auf den Mauerbau. Die „Ost-West-Redaktion“ des ARD-Fernsehens

Dokumentation

Frank Warschauer
Rundfunk und Kritik. Ausgewählte Aufsätze (1927–1933) (Teil II)
(Jens Malte Fischer / Helmut Kreuzer)

Miszellen

„... daß auch wir Hausfrauen uns mehr mit Politik beschäftigen sollten.“
Der Hausfrauenfunk als Instrument staatsbürgerlicher Bildung in der Nachkriegszeit am Beispiel Frankfurts
(Elke Schüller / Kerstin Wolff)

Werbefernsehen, Pressekonzentration und Meinungsfreiheit in den 60er -Jahren. Die Überlieferung der Untersuchungskommissionen im Bundesarchiv Koblenz
(Martina Werth-Mühl)

Heinrich Glasmeier. Anmerkungen zu einem Buch und einer Person
(Birgit Bernard)

Unbekannte Brecht-Sendungen im DRA-Babelsberg wieder aufgefunden
(Ingrid Pietrzynski)

Remigration und Remigranten in den Medien der Nachkriegszeit. Tagung der Weichmann-Stiftung in Hamburg
(Hans-Ulrich Wagner)

Rundfunkgeschichtsforschung in der Schweiz. Die zweite Runde
(Ansgar Diller)

Programmgeschichte des Fernsehens. DFG-Projekt ostdeutscher Hochschulen. ZDF-Stipendium zur Erforschung seiner Geschichte

Rezensionen

Jochen Hörisch: Der Sinn und die Sinne. Eine Geschichte der Medien
(Knut Hickethier)

Jürgen Wilke: Grundzüge der Medien- und Kommunikationsgeschichte. Von den Anfängen bis ins 20. Jahrhundert
(Edgar Lersch)

Inge Marßolek / Adelheid von Saldern (Hrsg.): Radiozeiten. Herrschaft, Alltag, Gesellschaft (1924–1960)
(Edgar Lersch)

Irmela von der Lühe / Uwe Naumann (Hrsg.): Erika Mann. Blitze über dem Ozean. Aufsätze, Reden, Reportagen
(Ansgar Diller)

Hans Bohrmann / Gabriele Toepser-Ziegert (Hrsg.): NS-Presseanweisungen der Vorkriegszeit: 1939
(Ansgar Diller)

Sophie Fetthauer: Deutsche Grammophon. Geschichte eines Schallplattenunternehmens im „Dritten Reich“
(Ansgar Diller)

Bernd Sösemann (Hrsg.): Fritz Eberhard. Rückblicke auf Biographie und Werk
(Ansgar Diller)

Christoph Classen: Bilder der Vergangenheit. Die Zeit des Nationalsozialismus im Fernsehen der Bundesrepublik Deutschland 1955–1965
(Edgar Lersch)

Eike Wenzel (Hrsg.): Ermittlungen in Sachen Tatort. Recherchen und Verhöre, Protokolle und Beweisfotos
(Karin Wehn)

Martin Compart: Crime TV. Lexikon der Krimiserien
(Karin Wehn)

Thomas Schuhbauer: Umbruch im Fernsehen, Fernsehen im Umbruch. Die Rolle des DDR-Fernsehens in der Revolution und im Prozess der deutschen Vereinigung am Beispiel des Jugendmagazins Elf99
(Hans-Jörg Stiehler)

Gunther Nickel (Hrsg.): Carl Zuckmayer und die Medien. Beiträge zu einem internationalen Symposion
(Ansgar Diller)

Hermann Naber u.a.: Akustische Spielformen. Von der Hörspielmusik zur Radiokunst. Der Karl-Sczuka-Preis 1955–1999
(Thomas Münch)

Bund der Kriegsblinden Deutschlands / Filmstiftung Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Hörwelten. 50 Jahre Hörspielpreis der Kriegsblinden 1952–2001
(Wolfram Wessels)

Klaus Kinski: Romeo und Julia. Hörspiel nach einer Tragödie von William Shakespeare.
(Hans-Ulrich Wagner)

Michael Kunczik / Astrid Zipfel: Publizistik. Ein Studienhandbuch
(Rudolf Stoeber)

Ralf Schenk / Erika Richter (Hrsg.): apropos Film 2000. Das Jahrbuch der DEFA-Stiftung, „Der geteilte Himmel“. Höhepunkte des DEFA-Kinos 1946–1992, Bd. 1: Die Filme der Retrospektive; Bd. 2: Essays und Filmografie
Und: Klaus Finke (Hrsg.): DEFA-Film als nationales Kulturerbe
(Frank-Burkhard Habel)

Das große Lexikon der DEFA-Spielfilme. Die vollständige Dokumentation aller DEFA-Spielfilme von 1946–1993
Und: Dieter Wolf: Gruppe Babelsberg. Unsere nichtgedrehten Filme
(Michael Grisko)

Axel Schildt u.a. (Hrsg.): Dynamische Zeiten. Die 60er in den beiden deutschen Gesellschaften
(Ansgar Diller)

Petra Galle / Axel Schuster: Archiv- und Sammlungsgut des RIAS Berlin. Ein Findbuch zum Bestand im Deutschen Rundfunkarchiv
(Hans-Ulrich Wagner)

Bernhard Hein (Hrsg.): Die Geschichte der Rundfunkindustrie der DDR 1945 bis 1967. Der schwere Wiederbeginn, Aufstieg und Blüte der Röhrenempfänger
(Ansgar Diller)

Christoph Gusy (Hrsg.): Demokratisches Denken in der Weimarer Republik
(Ansgar Diller)

Ludmilla Thomas / Viktor Knoll (Hrsg.): Zwischen Tradition und Revolution. Determinanten und Strukturen sowjetischer Außenpolitik 1917–1941
(Ansgar Diller)

Christoph Kivelitz: Die Propagandaausstellung in europäischen Diktaturen
Und: Sabine R. Arnold: Stalingrad im sowjetischen Gedächtnis
(Ansgar Diller)

Pia Nordblom: Für Glaube und Volkstum. Die katholische Wochenzeitung. „Der Deutsche in Polen“ (1934–1939) in der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus
(Ansgar Diller)

Institut für Länderkunde (Hrsg.): Verkehr und Kommunikation
Und: Mark Balnaves u.a.: Der Fischer Atlas Medien
(Ansgar Diller)

Patrick Morley: „This is the American Forces Network“. The Anglo-American Battle of the Air Waves in World War II
(Anja Schäfers)

Monika Müller: Zwischen Zäsur und Zensur. Das sowjetische Fernsehen unter Gorbatschow
(Maral Herbst)

Kirk Johnson: Television and Social Chance in Rural India
(Elena Koch)

Tim Allen / Jean Seaton (eds.): The Media of Conflict. War Reporting and Representation of Ethnic Violence
(Oliver Zöllner)

Martin M. Schwarz: 5 Jahrzehnte Fußball im Originalton (5 CDs)

Bibliographie

Zeitschriftenlese 84 (01.01.–30.06.2001)
(Rudolf Lang)

Informationen aus dem Deutschen Rundfunkarchiv

Neuerscheinungen in der Veröffentlichungsreihe des DRA

Carola Tischler: Die rote Welle

Lu Seegers: Hör zu! Eduard Rhein und die Rundfunkprogrammzeitschriften

Neue CD von DRA und DHM

„Berlin, 13. August 1961“

ARD-Stipendien zur Erforschung der DDR-Rundfunk und Mediengeschichte für 2002 ausgeschrieben.

Historischer Rundfunk- und Fachzeitschriftenbestand übernommen.

Weitere Hefte ⇓