Titel der Ausgabe 
Osteuropa 7/2003
Zeitschriftentitel 
Weiterer Titel 
Staatssymbolik und Geschichtskultur

Erschienen
Stuttgart 2003: Deutsche Verlags-Anstalt
Erscheint 
Erscheinungsweise: monatlich.
Anzahl Seiten
143 Seiten
Preis
€ 8,50

 

Kontakt

Institution
Osteuropa
Land
Deutschland
c/o
Redaktion „Osteuropa“ Dr. Manfred Sapper, Dr. Volker Weichsel, Dr. Andrea Huterer, Olga Radetzkaja, Margrit Breuer Schaperstraße 30 10719 Berlin Tel. 030/30 10 45 - 81 / 82 Fax 030/21 47 84 14 E-mail: osteuropa@dgo-online.org
Von
David Rupp

Inhaltsverzeichnis

Band 53 (2003) Heft 7
Inhaltsverzeichnis

Editorial: Politik sehen, S. 907.

Stefan Troebst, Wilfried Jilge:
Zur Einführung, S. 908.

Arnold Bartetzky:
Der wiedergekrönte Adler. Polens visuelle Selbstdarstellung, S. 910.

Silvia Miháliková:
"Hej Slováci". Symbolische Repräsentation der Slowakei, S. 921.

Maja Brkljačić, Holm Sundhaussen:
Symbolwandel und symbolischer Wandel. Kroatiens "Erinnerungskulturen", S. 933.

Christian Voss:
Irredentismus als historischer Selbstentwurf. Wissenschaftsdiskurs und Staatssymbolik in der Republik Makedonien, S. 949.

Stefan Troebst:
Staatlichkeitskult im Pseudo-Staat. Identitätsmanagement in Transnistrien, S. 963.

Wilfried Jilge:
Exklusion oder Inklusion? Geschichtspolitik und Staatssymbolik in der Ukraine, S. 984.

Pål Kolstø:
Nationale Symbole in neuen Staaten. Zeichen von Einheit und Spaltung, S. 995.

Bücher und Zeitschriften

Markus Mauritz: Tschechien. Volker Weichsel, S. 1016.

Tschechische Philosophen von Hus bis Masaryk. Tschechische Philosophen. Klíma, Rádl, Patočka, Havel, Kosík. Eva Hahn, S. 1017.

Walter Koschmal, Marek Nekula, Joachim Rogall, Hg.: Deutsche und Tschechen. Geschichte, Kultur, Politik. Michael Walter, S. 1019.

Eva Hahnová, Hans Henning Hahn: Sudetoněmecká vzpomínání a zapomínání. Volker Weichsel, S. 1021.

Radomir Luza, with Christina Vella: The Hitler Kiss. A Memoir of the Czech Resistance. Joachim von Puttkamer, S. 1023.

Petr Čornej, Jiří Pokorný: Dĕjiny českých zemí do roku 2000 ve zkratce [Kurze Geschichte der Böhmischen Länder bis zum Jahr 2000]. Siegfried Ulbrecht, S. 1025.

Susanne Kraatz, Silvia von Steinsdorff, Hg.: Parlamente und Systemtransformation im postsozialistischen Europa. Anja Kräutler, S. 1026.

Ellen Bos, Margareta Mommsen, Silvia von Steinsdorff, Hg.: Das russische Parlament. Schule der Demokratie? Anja Kräutler, S. 1027.

Isolde Brade, Hg.: Die Städte Russlands im Wandel. Raumstrukturelle Veränderungen am Ende des 20. Jahrhunderts. Jörg Rathmann, S. 1028.

Heiner Timmermann, Wolf D. Gruner, Hg.: Demokratie und Diktatur in Europa. Geschichte und Wechsel der politischen Systeme im 20. Jahrhundert. Andreas Umland, S. 1029.

Archie Brown, Hg.: Contemporary Russian Politics. A Reader. Andreas Umland, S. 1031.

Georg Brunner, Hg.: Ungarn und Europa – Rückblick und Ausblick nach tausend Jahren. Joachim von Puttkamer, S. 1033.

Bibliographie, S. 1036.

Abstracts

Arnold Bartetzky: Der wiedergekrönte Adler. Polens visuelle Selbstdarstellung.
Mit dem Umbruch von 1989/1990 wurde Polen ähnlich wie die übrigen Staaten Ostmitteleuropas mit der Aufgabe konfrontiert, das staatliche Selbstverständnis neu zu bestimmen und die wiedererlangte Souveränität darzustellen. Der Beitrag wirft Schlaglichter auf ein breites Spektrum von Trägern und Medien visueller Repräsentation des Staates. Als deren Grundzüge werden vor allem die legitimatorische Betonung der staatlichen Tradition, die aus kommunistischer Zeit geerbte Vorliebe für die militärisch-martyriologische Thematik und die landestypische starke Präsenz religiöser Motive herausgestellt.

Silvia Miháliková: "Hej Slováci". Symbolische Repräsentation der Slowakei.
Der Beitrag untersucht, wie das Bild des neuen Staates nach der Teilung der Tschechoslowakischen Föderation 1993 konstruiert wurde. Er konzentriert sich auf die Rhetorik des entstehenden Regimes, die Hauptzüge der Politik der Erinnerung und der Umformulierung grundlegender historischer Mythen. Er beschäftigt sich mit den Versuchen, den Bruch mit der Vergangenheit durch die Umbenennung öffentlicher Plätze und die Entfernung kommunistischer Denkmäler zu symbolisieren. Schließlich wird die historische Kontinuität in den offiziellen Staatssymbolen Flagge und Wappen aufgezeigt.

Maja Brkljačić, Holm Sundhaussen: Symbolwandel und symbolischer Wandel. Kroatiens „Erinnerungskulturen“.
Die Umkodierung der kroatischen Staatssymbole und der „Erinnerungskultur“ stand im Zeichen des Systemwechsels, des jugoslawischen Staatszerfalls und nationaler Abgrenzung auf der einen sowie des Strebens nach innerkroatischer „Versöhnung“ und nationaler Kontinuität auf der anderen Seite. Emotional aufgeladen wurde sie durch die postjugoslawischen Kriege (1991–95) und die damit verbundenen Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg, die eine kritische Auseinandersetzung mit der jüngsten Vergangenheit unmöglich machten.

Christian Voss: Irredentismus als historischer Selbstentwurf. Wissenschaftsdiskurs und Staatssymbolik in der Republik Makedonien.
Seit 1991 wird die sozialistisch-jugoslawische „Brüderlichkeit und Einigkeits“-Ideologie in Makedonien schrittweise durch ein auf die Antike und osmanische Territorialgrenzen fixiertes großmakedonisches Raumkonzept und ein potentiell irredentistisches Selbstverständnis abgelöst. Der Regierungswechsel von 1998 und die Eskalation des Konflikts mit den makedonischen Albanern in den Jahren 2000–2001 trieben diese Tendenz voran. Die 1992 als Staatswappen aus der Diaspora in den USA importierte „makedonische Sonne“ steht dabei als Symbol für die zentrale Rolle Ägäis-Makedoniens bei der postjugoslawischen ethnonationalen Neubestimmung Makedoniens. Subtext der griechisch-makedonischen Kontroverse um den Alexander-Mythos ist die Repatriierungsfrage der Bürgerkriegsflüchtlinge aus Griechenland von 1948–1949.

Stefan Troebst: Staatlichkeitskult im Pseudo-Staat. Identitätsmanagement in Transnistrien.
Stützpfeiler des Staatlichkeitsstrebens der gesellschaftlichen Akteure in der 1990 proklamierten Transnistrischen Moldauischen Republik im Ostteil der Republik Moldau sind eine auf Besitzstandswahrung bedachte Regionalelite, das wirtschaftliche Potential dieser hochindustrialisierten Region sowie mit politischer Unterstützung Moskaus erworbene militärische Machtmittel. Hinzu kommt die normative Kraft des faktischen Bestehens der abtrünnigen Republik samt neuen regionalbezogenen Identifikationsprozessen. Seit Mitte der 1990er Jahre gewinnt eine weitere Säule an Bedeutung: regionalistisches Identitätsmanagement mittels einer auf Schaffung eines „transnistrischen Volkes“ zielenden Geschichtspolitik. Zentrale Komponenten sind eine sowjetisch inspirierte staatliche Symbolsprache, ein geopolitisch, historisch, sprachlich, kulturell und zunehmend auch religiös unterfüttertes „großrussisches“ mental mapping, ein von Berufshistorikern maßgeschneidertes regionalisiertes Geschichtsbild, eine auf die „heroischen“ Anfangsjahre bezogene Erinnerungspolitik sowie ein Personenkult um Präsident Igor’ N. Smirnov. Demoskopische Daten und Wahlergebnisse deuten darauf hin, daß der aufwendige Staatlichkeitskult nicht ohne Wirkung ist.

Wilfried Jilge: Exklusion oder Inklusion? Geschichtspolitik und Staatssymbolik in der Ukraine.
In der ukrainischen Gesellschaft ist immer noch umstritten, welche Kriterien die Grundlage für die Definition einer „ukrainischen Nation“ bilden könnten. Eine wesentliche Bedeutung kommt dabei der Konstruktion nationaler Geschichtsbilder zu, aus denen grundlegende Werte und politische Optionen als Orientierung für die Zukunft abgeleitet werden sollen. In diesem Beitrag werden vor allem am Beispiel der Diskussionen um das Staatswappen der Ukraine zentrale Elemente des nationalen Selbstbildes herausgearbeitet. Außerdem wird untersucht, wie die Bedeutungen der den Staatssymbolen zugrundeliegenden nationalen Geschichts- und Selbstbilder vor dem Hintergrund der regional unterschiedlichen Erinnerungskulturen der Ukraine in den letzten Jahren von der staatlichen Führung modifiziert wurden.

Pål Kolstø: Nationale Symbole in neuen Staaten. Zeichen von Einheit und Spaltung.
In bezug auf symbolische Nationenbildung besteht ein Unterschied zwischen etablierten und nicht etablierten Staaten. In den ersteren einen Fahnen und andere nationale Symbole die Nation. In letzteren fungieren sie kaum als Promotor nationaler Einheit. Statt dessen lassen sie die tiefen Gräben in der vermeintlichen Nation erst offensichtlich werden. Staatliche Symbole besitzen keine inhärenten Merkmale, wegen derer sie abgelehnt werden. Das spaltende bzw. einende Potential eines neuen Staatssymbols hängt vielmehr davon ab, womit es assoziiert und wie es politisch instrumentalisiert werden kann. Dies wird an den Fällen Makedonien, Bosnien-Hercegovina, Belarus und Rußland untersucht.

Arnold Bartetzky: The Eagle Re-crowned. The Visual Self-representation of the Republic of Poland.
Like the other states of Central and Eastern Europe, Poland was confronted after 1989-90 with the task of redefining its conception of itself as a state and portraying its restored sovereignty. This article examines a broad spectrum of forms and media used by the state to portray itself visually. The main features of these self-representations are identified as the legitimising emphasis on Poland’s state tradition, a preference for the idea of military martyrdom which has been inherited from the communist period, and the strong presence of religious motifs which is typical of Polish culture.

Silvia Miháliková: „Hej Slováci“. The Symbolic Representation of Slovakia.
This article examines different ways in which the image of the new country was constructed after the breakup of the Czecho-Slovak Federation in 1993. It focuses on verbal descriptions of the emerging regime, the main features of the politics of memory including reformulated historical myths, attempts to symbolise the break with the past by changing the names of public places, and the removal of monuments from the communist era. The last part of the article examines historical continuity in the design of official state symbols such as the flag and the national emblem.

Maja Brkljačić and Holm Sundhaussen: A Change of Symbols and Symbolic Change. Croatia’s Cultures of Remembrance.
The recoding of Croatia’s state symbols and of its culture of remembrance was shaped by two factors: firstly, the disintegration of the Yugoslavian state and the search for a distinctive national identity, and secondly, the desire for reconciliation within Croatia and for national continuity. This process became more emotionally charged as a result of the wars in the former Yugoslavia (1991-95) and the related memories of World War II, which made it impossible for a dispassionate exchange of views about the recent past to take place.

Christian Voss: Irredentism as a Historical Draft of the Self. Scientific Discourse and State Symbolism in the Republic of Macedonia.
Since 1991 the ideology of „bratstvo i jedinstvo“ in the Republic of Macedonia has gradually been replaced by a new national identity defining itself by means of the Ancient Macedonian heritage and the potentially irredentist “mental map” of Ottoman Macedonian territory. Since the armed ethnic conflict in 2001 the Macedonian Sun, which was imported in 1992 from the transatlantic Macedonian diaspora, has been part of an anti-Albanian discourse which makes use of a mythological Macedonian ethnic continuity dating back to Alexander the Great. The purpose of this discourse is to compete with the myth of Illyrian identity used by radical Albanians to challenge the legitimacy of the Macedonian state.

Stefan Troebst: The Cult of Statehood in a Pseudo-state.
Identity Management in the Dniester Republic.
The Dniester Moldovan Republic, in the eastern part of the Republic of Moldova, was proclaimed in 1990. There are three pillars supporting the efforts of societal actors in this region to achieve statehood: a regional elite concerned to keep hold of its assets, the economic potential of this highly industrialized region, and military power built up with Moscow’s political support. An additional factor is the normative authority derived from the actual existence of the separatist republic, together with the corresponding regionalization of social processes. Since the mid-1990s a further element has been becoming increasingly important: regionalist identity management by means of a history policy designed to create a „trans-Dniester people“. The main components of this policy are: a symbolic state language that takes its inspiration from the Soviet period; a „great Russian“ mental mapping incorporating geopolitical, historical, linguistic, cultural, and increasingly religious elements; a made-to-measure regionalized view of history created by professional historians; a politics of memory referring to the „heroic“ early years of the republic; and the cult of personality surrounding President Igor‘ N. Smirnov. Public opinion polls and election results suggest that this lavish cult of statehood is having some effect.

Wilfried Jilge: Exclusion or inclusion? History Policy and State Symbolism in Ukraine.
There is continued debate in Ukrainian society about the criteria that should provide the basis for the definition of a „Ukrainian nation“. One of the most important aspects of this issue is the construction of national-historical images, which are seen as the source from which fundamental values and political options should be derived as points of orientation for the future. This article examines central elements and meanings of Ukraine’s national self-image by looking at discussions about the state coat of arms. It also looks at the ways in which the meanings of the national-historical images and self-images underlying the state symbols have been modified by the state leadership in recent years in order to accommodate the different regional cultures of remembrance in Ukraine.

Pål Kolstø: Unity and Division. National Symbols in Macedonia, Belarus', Bosnia and Herzegovina and Russia.
With regard to nationalism and symbolic nation-building, there seems to be a crucial difference between old, established and new, insecure states. In the former the flags and other national symbols unite the nation, and in the latter they often fail to fulfil this most important function as promoters of national unity. Instead, they often reveal strong divisions within the putative nation. There are no inherent qualities in state symbols that prevent them from being accepted, and the divisiveness vs. unifying potential of new state symbols is first and foremost a function of who they are associated with and how they are exploited politically. In this article these dynamics are examined in four countries: Macedonia, Bosnia-Herzegovina, Belarus and Russia.

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Epoche(n)
Region(en)
Weitere Informationen
rda_languageOfExpression_z6ann
Bestandsnachweise 0030-6428