Zeitsprünge. Forschungen zur Frühen Neuzeit, Band 7 (2003), Heft 4

Titel der Ausgabe 
Zeitsprünge. Forschungen zur Frühen Neuzeit, Band 7 (2003), Heft 4
Weiterer Titel 

Erschienen
Frankfurt M. 2003: Vittorio Klostermann
Erscheint 
Preis
54 €

 

Kontakt

Institution
Zeitsprünge. Forschungen zur Frühen Neuzeit
Land
Deutschland
c/o
*Redaktionelle Zuschriften und Manuskripte:* Forschungszentrum Historische Geisteswissenschaften Johann Wolfgang Goethe-Universität, Grüneburgplatz 1, 60323 Frankfurt am Main *Anzeigen und Bezug:* Verlag Vittorio Klostermann, Postfach 900601, 60446 Frankfurt am Main.
Von
Engel, Gisela

Inhaltsverzeichnis

Sergius Kodera: Masculine / Feminine. The concept of matter in Leone Ebreo’s Dialoghi d’amore or the difficult question: who’s on top?

Ruth Berger: Von Eigenkontrolle zu Fremdkontrolle - Paradigmenwechsel im jüdischen Diskurs über sexuelle Sünden in der frühen Neuzeit

Andreas Kraß: Schwarze Galle, schwarze Kunst - Poetik der Melancholie in der Historia von D. Johann Fausten

Claudia Swan: Eyes wide shut - Early modern imagination, demonology, and the visual arts

William N. West: Atomies and Anatomies - Giulio Camillo, Early Modern Dissection, and the Classic Poem

Thomas Ahnert: »Nullius in verba«: Autorität und Experiment in der Frühen Neuzeit - Das Beispiel Johann Christoph Sturms (1635 – 1703)

Renate Dürr, Gisela Engel, Johannes Süßmann: Tagungsbericht: EuropaGestalten II: Expansionen in der Frühen Neuzeit

Abstracts:

Sergius Kodera:
Masculine / Feminine. The concept of matter in Leone Ebreo’s Dialoghi d’amore or the difficult question: who’s on top?
This essay examines certain concepts of materia that Leone Ebreo used in his Dialoghi d‹ amore, which may be described as a Renaissance re-statement of Platonism from a particularly Jewish point of view. This history of ideas topic relates to the problem how gendered metaphors are employed to describe the physical aspect of the world. Leone Ebreo stages his philosophy in a conversation between an ardent male lover (Philone) and the reluctant female object of his desire (Sophia). By drawing on many different sources, such as the book of Genesis and Ibn Gabirol’s Fons vitae, Leone Ebreo invests the body with positive significance: universal and divine female matter, represented by the mysterious Sophia becomes a positive principle that is to a certain extent independent of male form. The concomitant philosophical anthropology seems to be tied to the Rabbinical tradition and to consciously subvert Christian and Maimonidean misogynist attitudes and hierarchic cosmologies. Leone Ebreo should be granted to have investigated the genealogy of a cosmological dynamism with extraordinary aptness and originality by representing it as the non-hierarchical relationship linking a heterosexual couple, thus acknowledging the possibility of friction, discord and strife between the distinct masculine and feminine principles that permeate the entire Creation.

Ruth Berger:
Von Eigenkontrolle zu Fremdkontrolle - Paradigmenwechsel im jüdischen Diskurs über sexuelle Sünden in der frühen Neuzeit
Manche jüdischen Schriften aus der frühen Neuzeit lassen eine Haltung zu sexuellen Sünden erkennen, die sich von der älteren Tradition markant abhebt. Zunächst fällt ihr Phallozentrismus ins Auge: Wer sündigt, entweiht seinen Phallus. Dadurch entzieht er Körper wie Seele das Heil und schädigt zugleich in den himmlischen Sphären phallische Kräfte, deren Heilsmacht nun nicht mehr harmonisch fließen kann. Fokus der Sünde ist das Ver-Gießen von Sperma: Unheil folgt automatisch auf jedes Tröpfchen, das nicht in die Scheide der Ehefrau trifft, selbst wenn das unabsichtlich geschah (z. B. im Schlaf oder bei einer ejaculatio praecox). Der moralische Aspekt der Sünde tritt so in den Hintergrund. Unwillkürliche Pollutionen führt man auf falsche Ernährung oder den Einfluss dämonischer Mächte zurück. Doch auch bewusst zugelassene Ejakulationen am falschen Ort, so glaubt man, könnten durch die gleichen Risikofaktoren begünstigt werden. Dies führt zu einer Medizinalisierung der sexuellen Sünden, nun quasi-Krankheiten, gegen die es vorbeugende und Heilmittel gibt.

Andreas Kraß:
Schwarze Galle, schwarze Kunst - Poetik der Melancholie in der Historia von D. Johann Fausten
Ausgehend von Freuds Essay »Eine Teufelsneurose im siebzehnten Jahrhundert« (1923) zeigt der vorliegende Beitrag, daß die Historia von D. Johann Fausten (1587) nicht, wie oftmals behauptet, als widersprüchliches Machwerk anzusehen ist, sondern vielmehr einer kohärenten Poetik der Melancholie folgt, die sich als anthropologische und epistemologische Epochensignatur der frühen Neuzeit lesen läßt. Die Poetik der Melancholie schlägt sich auf verschiedenen Ebenen des Textes nieder: in der zwiespältigen Disposition des Protagonisten ebenso wie in der hybriden Komposition der Erzählung (Kontrafaktur auf die biblische Gattung des Evangeliums, Reduplikation der Handlungssequenzen, Mischung von Roman und Schwank). Psychoanalytisch gesprochen, erscheint Fausts Gegenspieler Mephostophiles als melancholische ›Abspaltung‹ des säkularisierten Gelehrten, der, aus christlicher Perspektive besehen, mit dem Teufel im Bunde steht. Die Interdependenz von ›saturninischem‹ Melancholiediskurs und ›saturnalischem‹ Karnevalsdiskurs, die Peter Sillem in seiner Studie Saturns Spuren (2001) für die frühneuzeitlichen Kultur überzeugend herausgearbeitet hat, erweist sich auch für die ›Historia‹ als konstitutiv.

Claudia Swan:
Eyes wide shut - Early modern imagination, demonology, and the visual arts
This article investigates the status in the early modern era of imagination, an internal sense frequently directly linked to the sense of sight. It surveys a selection of 16th- and 17th-century philosophical, scientific, artistic, medical, and demonological ideas about the workings of the human imagination. The functional and dysfunctional relations between sight and mind figure prominently in early modern considerations on the nature of what one saw with eyes shut. A frequently overlooked locus of vivid discussions of the powers of the imagination, discussions that resonate with contemporary images, is early modern demonology. The striking and largely unstudied correspondences between various early modern discourses – medico-philosophical, socio-political, demonological, and artistic alike – of the imagination comprise an art historical blind spot, which this paper seeks to illuminate.

William N. West:
Atomies and Anatomies - Giulio Camillo, Early Modern Dissection, and the Classic Poem
Like almost all continental critics of the sixteenth century, Giulio Camillo and his followers took the human body as a governing metaphor in their descriptions of poetic composition. While the usual sense of the metaphor of poem as body was to stress its organicism and ideally its ensoulment, however, Camillo understood the contemporary image of the anatomy as a more precise analogue to literary composition. Like the early modern anatomy or the classical atomic model, Camillo suggested the literary work was composed mechanistically of discrete elements that could be separated and recombined into varying structures rather than a quasi-natural whole greater than the sum of its parts. Relying on neither Aristotelian or neo-Platonic metaphysics, Camillo’s pursuit of the literal letter produced a genuine poetic materialism and grounded language in the matter of words themselves.

Thomas Ahnert:
»Nullius in verba«: Autorität und Experiment in der Frühen Neuzeit - Das Beispiel Johann Christoph Sturms (1635 – 1703)
In der zweiten Hälfte des siebzehnten Jahrhunderts gewannen experimentelle Methoden in der Naturphilosophie zunehmend an Bedeutung. Ziel dieses Aufsatzes ist es, den Zusammenhang zwischen dieser Entwicklung und der allgemeinen Ablehnung philosophischer Autorität durch die sogenannte eklektische Philosophie (»philosophia eclectica«) in dieser Zeit genauer zu untersuchen. Dabei steht in diesem Aufsatz ein Aspekt im Zentrum, der gewöhnlich wenig Beachtung findet: die theologisch begründete Betonung der Schwäche menschlicher Vernunft und der Unerforschlichkeit Gottes. Das Beispiel, anhand dessen diese Zusammenhänge dargestellt werden, ist das des Altdorfer Mathematikers und Naturphilosophen Johann Christoph Sturm (1635 – 1703). Sturm's experimentelle Naturphilosophie weist auch interessante Parallelen zu der Robert Boyle's auf, die im zweiten Teil des Aufsatzes erörtert werden.

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger