Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 52 (2004), 1

Titel der Ausgabe 
Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 52 (2004), 1
Weiterer Titel 
Geschichte, Erinnerung Öffentlichkeit: Aktuelle Kontroversen

Erschienen
Berlin 2004: Metropol Verlag
Erscheint 
monatlich
Preis
Jahresabonnement: € 121,70, Ermäßigt: € 101,25, Studentenabonnement: € 91,50

 

Kontakt

Institution
Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG)
Land
Deutschland
c/o
Technische Universität Berlin Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin Redaktion Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG) Kaiserin-Augusta-Allee 104-106 10553 Berlin Tel. (030) 31 42 58 53 Mitglieder: Friedrich Veitl (verantwortl. Redakteur), veitl@metropol-verlag.de Redaktion: Frédéric Bonnesoeur, Julia Pietsch, Angelika Königseder, Detlev Kraack, Swen Steinberg, zfg@metropol-verlag.de Verlagsadresse: Metropol Verlag, Ansbacher Str. 70, 10777 Berlin
Von
Veitl, Friedrich

Inhaltsverzeichnis

Zeitschrift für Geschichtswissenschaft
52. Jahrgang 2004 Heft 1

Inhalt

Geschichte, Erinnerung Öffentlichkeit: Aktuelle Kontroversen

Artikel

Wolf Gruner: Ein Historikerstreit? Die Internierung der Juden aus Mischehen in der Rosenstraße 1943
Das Ereignis, seine Diskussion und seine Geschichte

Beate Meyer: Geschichte im Film: Judenverfolgung, Mischehen und der Protest in der Rosenstraße 1943

Jana Leichsenring: Katholiken in der Rosenstraße: Das "Hilfswerk beim Bischöflichen Ordinariat Berlin" und die "Mischehen"

Michael Zimmermann: Die nationalsozialistische Verfolgung der Juden und "Zigeuner". Ein Vergleich
Überlegungen zur Diskussion um das Mahnmal für die ermordeten Sinti und Roma

Eva Hahn · Hans Henning Hahn: Peter Glotz und seine Geschichtsbilder
Aus aktuellem Anlass

REZENSIONEN

Allgemeines

Gerhart Schröder/Helga Breuninger (Hrsg.): Kulturtheorien der Gegenwart. Ansätze und Positionen. Frankfurt a. M./New York 2001 (Stefan Jordan)

Frank Stern: Dann bin ich um den Schlaf gebracht. Ein Jahrtausend jüdisch-deutsche Kulturgeschichte. Berlin 2002 (Thomas Meyer)

Oliver Volckart: Wettbewerb und Wettbewerbsbeschränkung im vormodernen Deutschland 1000-1800. Tübingen 2002 (Martin Zürn)

Peter Blickle: Von der Leibeigenschaft zu den Menschenrechten. Eine Geschichte der Freiheit in Deutschland. München 2003 (Eva Lacour)

Heinz-Gerhard Haupt: Konsum und Handel: Europa im 19. und 20. Jahrhundert. Göttingen 2003 (Stefan Schwarzkopf)

Sarah Jansen: "Schädlinge". Geschichte eines wissenschaftlichen und politischen Konstrukts 1840-1920. Frankfurt a. M./New York 2003 (Julia Schäfer)

Mittelalter

Andrea Esmyol: Geliebte oder Ehefrau? Konkubinen im frühen Mittelalter. Köln/Weimar/Wien 2002 (Christina Deutsch)

Carsten Woll: Die Königinnen des hochmittelalterlichen Frankreich 987-1237/38. Stuttgart 2002 (Susanne Tuczek)

Frühe Neuzeit

Thomas Max Safley (Hrsg.): Die Aufzeichnungen des Matheus Miller. Das Leben eines Augsburger Kaufmanns im 17. Jahrhundert. Augsburg 2003 (Michael Kaiser)

Julia Schreiner: Jenseits vom Glück. Suizid, Melancholie und Hypochondrie in deutschsprachigen Texten des späten 18. Jahrhunderts. München 2003 (Héctor Wittwer)

Neuzeit

Karl Friedrich Köppen: Ausgewählte Schriften in zwei Bänden. Mit einer biographischen und werkanalytischen Einleitung hrsg. von Heinz Pepperle. Berlin 2003 (Walter Schmidt)

Anne Lipp: Meinungslenkung im Krieg. Kriegserfahrungen deutscher Soldaten und ihre Deutung 1914-1918. Göttingen 2003 (Markus Pöhlmann)

Neueste Zeit

Anne Applebaum: Der Gulag. Berlin 2003 (Paul Heider)

Hans-Werner Schmuhl (Hrsg.): Rassenforschung an Kaiser-Wilhelm-Instituten vor und nach 1933. Göttingen 2003 (Rolf Löther)

Michael Buddrus: Totale Erziehung für den totalen Krieg. Hitlerjugend und nationalsozialistische Jugendpolitik. 2 Bde. München 2003 (Kurt Schilde)

Cornelia Essner: Die "Nürnberger Gesetze" oder Die Verwaltung des Rassenwahns 1933-1945. Paderborn u. a. 2002 (Christoph Jahr)

Helmut König: Die Zukunft der Vergangenheit. Der Nationalsozialismus im politischen Bewußtsein der Bundesrepublik. Frankfurt a. M. 2003 (Stefan Rudschinat)

Werner Mittenzwei: Die Intellektuellen. Literatur und Politik in Ostdeutschland von 1945 bis 2000. Leipzig 2001 (Siegfried Prokop)

Autoren dieses Heftes:

Wolf Gruner, Dr., z. Zt. Desmond E. Lee Gastprofessor an der Webster University, St. Louis, USA
Beate Meyer, Dr., Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg
Jana Leichsenring, M. A., Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
Michael Zimmermann, PD Dr., Dezernat für Bildung und Kultur der Stadt Essen und Fakultät für Geschichtswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
Eva Hahn, Dr., Oldenburg
Hans Henning Hahn, Prof. Dr., Carl von Ossietzky Universität, Oldenburg

Christina Deutsch, M. A., Berlin
Paul Heider, Prof. Dr., Potsdam
Christoph Jahr, Dr., Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
Stefan Jordan, Dr., Redaktion der Neuen Deutschen Biographie, München
Michael Kaiser, Dr., Historisches Seminar, Universität zu Köln
Eva Lacour, Dr., Anschau
Rolf Löther, Prof. Dr. em., Berlin
Thomas Meyer, Dr., München
Markus Pöhlmann, Dr., Stuttgart
Siegfried Prokop, Prof. Dr., Berlin
Stefan Rudschinat, Dipl.-Politologe, Otto-Suhr-Institut, FU Berlin
Julia Schäfer, M. A., Institut für Geschichte der Medizin, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Kurt Schilde, Dr., Universität Siegen
Walter Schmidt, Prof. Dr., Berlin
Stefan Schwarzkopf, PhD, Birkbeck College, London
Susanne Tuczek, M. A., Friedrich-Meinecke-Institut, FU Berlin
Héctor Wittwer, Dr., Institut für Philosophie, Humboldt-Universität zu Berlin
Martin Zürn, Dr., Meersburg

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Epoche(n)
Region(en)
Weitere Informationen
Sprache
Bestandsnachweise 0044-2828