Archiv für Sozialgeschichte 60 (2020)

Titel der Ausgabe 
Archiv für Sozialgeschichte 60 (2020)
Zeitschriftentitel 
Weiterer Titel 
"Hoch die internationale..."? Praktiken und Ideen der Solidarität

Erschienen
Erscheint 
Einmal jährlich (September)
ISBN
978-3-8012-4275-6
Anzahl Seiten
540 S.
Preis
€ 68,00

 

Kontakt

Institution
Archiv für Sozialgeschichte
Land
Deutschland
c/o
Friedrich-Ebert-Stiftung Archiv für Sozialgeschichte Godesberger Allee 149 D-53175 Bonn Sekretariat: Eva Váry Tel.: +49 (0) 228 883-9033 Fax: +49 (0) 228 883-9209
Von
Kufferath, Philipp

Nicht erst seit der Corona-Krise ist Solidarität in aller Munde. Mit dem Begriff werden geteilte Werte und Interessen, die Unterstützung von Anderen und soziale Forderungen zum Ausdruck gebracht. Solidarität wird mit Gegenseitigkeit und Zusammenhalt, Loyalität und Selbstlosigkeit verbunden. Ihre Gültigkeit ist jedoch von Aushandlungen und Konflikten darüber verbunden, wer in das solidarische Handeln einbezogen wird und welche Personen ausgeschlossen bleiben. In der Geschichte von Arbeitskämpfen und Protestbewegungen, bei den Sozialversicherungen, in interna-tionalen Kampagnen oder gemeinschaftlichen Projekten wird Solidarität erlebt und eingefordert, aber auch unsolidarisches Verhalten angeprangert.

Die Beiträge im 60. Band des Archivs für Sozialgeschichte widmen sich den Praktiken und Ideen der Solidarität mit historischen Beispielen und konzeptionellen Vorschlägen. Sie ergründen die Entstehung des Begriffs in der Soziologie, weisen auf Widersprüche und Veränderungen in der politischen Kultur hin und zeigen zeitspezifische und regionale Unterschiede auf. Zeitlich schlägt der Band einen Bogen von der sozialen Frage im 19. Jahrhundert über die Deutungskämpfe im "Zeitalter der Extreme" bis hin zu Auseinandersetzungen der Zeitgeschichte um Arbeitswelten, nachhaltigen Konsum, internationale Beziehungen oder Postkolonialismus.

Inhaltsverzeichnis

Rahmenthema: »Hoch die internationale...«? Praktiken und Ideen der Solidarität

Dietmar Süß/Meik Woyke
Der Geruch von Weihrauch und Achselschweiß? Überlegungen zu einer Geschichte der Solidarität (S. 11-27)
Volltext online: <https://www.fes.de/lnk/solidaritaetsgeschichte>

Hermann-Josef Große Kracht
Soziale Tatsache, Grundwert oder Tugend? Zur Begriffsgeschichte der Solidarität im 19. und 20. Jahrhundert (S. 29-49)

Marc Drobot
Vagheit als Funktion. Begriffsgeschichtliche Anmerkungen zu Genese und Gegenwart des Solidaritätsbegriffs (S. 51-73)

Stefanie Börner
Solidaritätsdynamiken. Praktiken der Solidarität in der Gesetzlichen Krankenversicherung und ihren Vorläuferorganisationen (S. 75-93)

Jan Neubauer
Eine solidarische ›Volksgemeinschaft‹? Kollegialität, Kameradschaft und ›Betriebsgemeinschaft‹ im ›Dritten Reich‹ (S. 95-121)

Sophia Dafinger
Hilfe, Wohltätigkeit, Solidarität? Die französische OSE und die Rettung von Kindern auf der Flucht vor dem ›Dritten Reich‹ (S. 123-146)

Dominik Rigoll
Kommunistische Solidaritätspolitik im demokratischen, nationalistischen
und kolonialen Frankreich 1920–2010 (S. 147-181)

Stefan Wannenwetsch
Unsolidarische Solidarität? Sprach- und Organisationspolitik im DGB 1945–1990 (S. 183-212)

Christopher Seiberlich
»Ausgleich zu Hause und draußen«. Solidaritätsrhetorik und die Neukonzeption der westdeutschen und schwedischen Außenpolitik
in den 1970er-Jahren (S. 213-235)

Stefan Weispfennig
Politischer Konsum und Solidarität. Konturen und Kontexte eines Schlüsselbegriffs im späten 20. Jahrhundert (S. 237-259)

Paul Sprute
Die Nachleben der Solidarität. Ideen und Praktiken des ›Solidaritätsdiensts International‹ im vereinigten Deutschland (S. 261-280)

Sebastian Garbe
Solidarität neu verweben. Dekoloniale Herausforderungen der Mapuche-Bewegung für internationale Solidarität
im 21. Jahrhundert (S. 281-302)

Dokumentation - Analyse - Kritik

Yoshihiro Iida
Keine Bundesstaatlichkeit im Bundesstaat. Die Organisation der Sozialversicherung der 1880er-Jahre im Kaiserreich (S. 305-322)

Dominik Rigoll/Yves Müller
Zeitgeschichte des Nationalismus. Für eine Historisierung von Nationalsozialismus und Rechtsradikalismus als politische
Nationalismen (S. 323-351)
Volltext online: <https://www.fes.de/lnk/nationalismus>

Forschungsberichte und Sammelrezensionen

Friedrich Lenger
Zum Abschluss der Max-Weber-Gesamtausgabe (S. 355-379)

Michael Schneider
Kontroversen um die ›Volksgemeinschaft‹. Zu neueren Arbeiten über die Gesellschaft des ›Dritten Reichs‹ (S. 381-434)

Fabian Lemmes
Neue Wege der historischen Anarchismusforschung (19.–21. Jahrhundert). Teil 1: Grundlagen und Konturen eines expandierenden Forschungsfelds (S. 435-484)

Zoé Kergomard
Moments of Democratic Evaluation? Literature Review on the History of Elections and Election Campaigns in Western Europe from the Nineteenth to the Twenty-First Century (S. 485-512)
Volltext online: <https://www.fes.de/lnk/elections>

Weitere Hefte ⇓