Deutschland Archiv 37 (2004), 4

Titel der Ausgabe 
Deutschland Archiv 37 (2004), 4
Weiterer Titel 

Erschienen
Bielefeld 2004: W. Bertelsmann Verlag
Erscheint 
6x im Jahr
ISBN
0012-1428
Anzahl Seiten
192 S.
Preis
8,00 EUR

 

Kontakt

Institution
Deutschland Archiv: Zeitschrift für das vereinigte Deutschland
Land
Deutschland
c/o
]init[ Redaktion Köpenicker Straße 9 10997 Berlin
Von
Ohse, Dr. Marc-Dietrich

Fragen des Gedenkens an die Opfer der deutschen Diktaturen, wie sie jüngst im Bundestag auf der Grundlage eines Entwurfs der Unionsfraktion für ein Gedenkstättengesetz debattiert wurden, widmet sich das Deutschland Archiv in seinem neuen Heft 4/2004. Bernd Faulenbach skizziert als Perspektiven der deutschen Erinnerungskultur eine kritische Reflexion der Gesellschaft vor dem Hintergrund ihrer Geschichte und plädiert für eine Einbettung der deutschen Erinnerungskultur in den internationalen Kontext. Einer spezifischen, kaum beachteten Gruppe von Opfern der kommunistischen Diktatur, nämlich Frauen in sowjetischen Speziallagern nach 1945, widmet sich Kathrin Mühe.

Mit dem Verhalten Intellektueller in Diktaturen setzen sich mehrere Autoren auseinander: Während Günther Rüther Distanz und Anpassung von Schriftstellern im Nationalsozialismus und in der DDR untersucht, reflektiert Marion Brandt die Reaktion von ostdeutschen Intellektuellen auf die Entstehung der unabhängigen Gewerkschaft Solidarnosc in Polen, und Bernd Lindner untersucht die Bildwelten politischer Fotografie in der DDR. Eine Subkultur unter den Bedingungen der SED-Herrschaft, die Punk-Bewegung, stellt Ronald Galenza vor. Die Aufarbeitung der DDR-Wissenschaft bilanziert Peer Pasternack.

Der juristische Umgang mit Straftaten des SED-Regimes ist Thema eines Kommentars von Peter Jochen Winters zum Prozess gegen das ehemalige Politbüro-Mitglied Herbert Häber.

Probleme der gegenwärtigen politischen Kultur in Deutschland berühren die Kommentare von Hans-Georg Golz und Marc-Dietrich Ohse.

Abgerundet wird das aktuelle Heft des "Deutschland Archivs" durch Tagungsbeiträge und eine Vielzahl von Rezensionen zu einem weiten Themenspektrum.

Inhaltsverzeichnis

Deutschland Archiv Jg. 37 (2004), Heft 4

Kommentare
Hans-Georg Golz: Zeit des Abstrafens S. 556–560

Marc-Dietrich Ohse: Der Mutmacher S. 560–562

Peter Jochen Winters: Der Fall Herbert Häber S. 562–568

Willi Ph. Knecht: Die Goldene Sportpyramide der Sporthilfe geht erstmals in den Osten S. 568–571

Rainer Eppelmann: Karl Wilhelm Fricke blieb sich treu. Zum 75. Geburtstag des Jubilars S. 571–572

Peter Jochen Winters: Zum Tod von Günter Gaus S. 573–574

Detlef Lücke: Vexierbild mit Suche nach Ausweg. Zum Tod von Werner Tübke und Wolfgang Mattheuer S. 574–577

Manfred Jäger: Eine Doppelrolle: Grüner Bibliothekar und Autor. Zum Tode von Hanns Cibulka S. 577–578

Rainer Barzel: Für Kurt Plück S. 578–580

Zeitgeschichte
Bernd Lindner: Ein Land – zwei Bildwelten S. 581–592

Marion Brandt: Öffentlichkeit war der Anfang vom Ende. Solidarnosc und Intellektuelle in der DDR S. 593–602

Günther Rüther: Überzeugungen und Verführungen. Schriftsteller in der Diktatur S. 602–611

Ronald Galenza: »Wir wollen immer artig sein«. Punk und subkulturelle Musik in der DDR S. 611–622

Sönke Löden: Unbrauchbare Illegalität S. 622–628

Kathrin Mühe: Frauen in den sowjetischen Speziallagern in Deutschland 1945 bis 1950 S. 629–639

Xing-hu Kuo: Szenen einer wechselvollen Beziehung. Vierzig Jahre DDR–China S. 640–647

Forum
Bernd Faulenbach: Konkurrierende Vergangenheiten? S. 648–659

Peer Pasternack: Ziemlich detailliert und fallbezogen. Literatur zur DDR-Wissenschaft S. 659–665

Tagungen, Veranstaltungen
Andreas Kötzing: Diktaturen im Vergleich S. 666–669

Andrea Genest: Danzig – Warschau – Kopenhagen – Athen. Stationen auf dem Weg ins vereinte Europa S. 669–673

Jeannette Madarász: Staatsgründung auf Raten? S. 673–678

Manfred Agethen: Der Anfang vom Ende: Die DDR-Kommunalwahl vom 7. Mai 1989 S. 678–682

Jörg Bernhard Bilke: Mischung aus Parteiverfahren und Schauprozess S. 682–684

Caroline Fricke: Jugend und Jugendkulturen in der DDR S. 684–687

Christopher Beckmann: Die Kulturpolitik der Ära Kohl S. 688–690

Katja Makowka: Aktuelle Strukturwandlungsprozesse S. 690–693

Rezensionen
Tanja Busse/Tobias Dürr (Hg.): Das neue Deutschland (Thomas Ahbe) S. 694–696
Constanze Paffrath: Macht und Eigentum (Susanne Schwabach-Albrecht) S. 696–697
Nähe und Ferne. Deutsche, Tschechen und Slowaken (Jan Pauer) S. 698–700
Georg Stöber (Hg.): Die Transformationsprozesse in (Ost-)Deutschland und Polen (Wolfgang Schlott) S. 700–701
Hans-Peter Schäfer/Wendelin Sroka (Hg.): Lehrerrolle und Lehrerbildung im Prozess der gesellschaftlichen Transformation (Oskar Anweiler) S. 701–703
Heinrich Best/Stefan Hornbostel (Hg.): Funktionseliten in der DDR (Arnd Bauerkämper) S. 703–705
Thomas Speckmann: Hugo Dornhofer (Rainer Eckert)S. 706
Heike Amos: Politik und Organisation der SED-Zentrale 1949–1963 (Andreas Malycha) S. 707–708
Anmerkung zu Bernd Eisenfeld, Zündstoff Ausreise und Flucht (DA 3/2004) S. 708
Günter Fippel: Antifaschisten in »antifaschistischer« Gewalt (Georg Wurzer) S. 709–710
Thomas Großbölting/Hans-Ulrich Thamer (Hg.): Die Errichtung der Diktatur (Dierk Hoffmann) S. 710–712
Joachim Hoeck: Verwaltung, Verwaltungsrecht und Verwaltungsschutz in der Deutschen Demokratischen Republik (Dieter Schröder) S. 712–715
Edgar Fischer: Tradition und High-Chem; Justus Vesting: »Mit dem Mut zum gesunden Risiko« (Claus Christ) S. 715–716
William Glenn Gray: Germany’s Cold War (Bernd Schäfer) S. 717–718
Hope M. Harrison: Driving The Soviets Up The Wall (Gerhard Wettig) S. 719–721
Ulrich Pfeil: Die ›anderen‹ deutsch-französischen Beziehungen (Hans-Christian Herrmann) S. 721–723
Harald Möller: DDR und VR China (Johannes Kuppe) S. 723–724
Anmerkung zu Anke Silomon, Die Verfolgung der Zeugen Jehovas (DA 2/2004) S. 724
Bernhard Vogel (Hg.): Religion und Politik (Martin Greschat) S. 725–726
Ulrich Dietzel: Männer und Masken (Eberhard Görner) S. 726–728
Grischa Meyer: Ruth Berlau (Volker Gransow) S. 728–729
Wulf Kirsten: erdlebenbilder; Gerhard R. Kaiser (Hg.): Landschaft als literarischer Text (Jürgen P. Wallmann) S. 729–730

Aktuelles aus der DDR-Forschung
Newsletter 2/2004 S. 731–743

Impressum S. 743
Die Autorinnen und Autoren dieses Heftes S. 744

Redaktionsschluss: 16. Juli 2004

Weitere Hefte ⇓