Osteuropa 55 (2005), 4-6

Titel der Ausgabe 
Osteuropa 55 (2005), 4-6
Zeitschriftentitel 
Weiterer Titel 
Russland und Deutschland 60 Jahre nach dem Krieg

Erschienen
Erscheint 
monatlich
ISBN
3-8305-0969-3
Anzahl Seiten
496 S.
Preis
28,00 €

 

Kontakt

Institution
Osteuropa
Land
Deutschland
c/o
Redaktion „Osteuropa“ Dr. Manfred Sapper, Dr. Volker Weichsel, Dr. Andrea Huterer, Olga Radetzkaja, Margrit Breuer Schaperstraße 30 10719 Berlin Tel. 030/30 10 45 - 81 / 82 Fax 030/21 47 84 14 E-mail: osteuropa@dgo-online.org
Von
Kuhl, Nikolai

Das Themenheft "Kluften der Erinnerung. Russland und Deutschland 60 Jahre nach dem Krieg" ist das zweite gemeinsame Werk von OSTEUROPA und der Moskauer Zeitschrift NEPRIKOSNOVENNYJ ZAPAS und erscheint gleichzeitig auf russisch und deutsch. 34 Autoren vergleichen auf 496 Seiten den Umgang der beiden ehemaligen Hauptkriegsgegner mit einer höchst lebendigen Vergangenheit.

Das russische Heft ist ebenfalls über die Redaktion OSTEUROPA zu erhalten. Das deutsche Heft kann auch über den Buchhandel (28.- Euro) bezogen werden (ISBN-3-8305-0969-3).

Inhaltsverzeichnis

Kluften der Erinnerung
Russland und Deutschland 60 Jahre nach dem Krieg

Editorial: Vergangenheit ist mehr als Geschichte 5

Harald Welzer: Die Gegenwart der Vergangenheit. Geschichte als Arena der Politik 9

Aleksandr Boroznjak: Erinnerungsschübe. Vergangenheitsbewältigung in der Bundesrepublik Deutschland 20

Helmut König: Vom Beschweigen zum Erinnern. Shoah und 2. Weltkrieg im politischen Bewusstsein der BRD 33

Maria Ferretti: Unversöhnliche Erinnerung. Krieg, Stalinismus und die Schatten des Patriotismus 45

Lev Gudkov: Die Fesseln des Sieges. Russlands Identität aus der Erinnerung an den Krieg 56

Andreas Langenohl: Staatsbesuche. Internationalisierte Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg in Russland und Deutschland 74

Vladyslav Hrynevyč: Gespaltene Erinnerung. Der Zweite Weltkrieg im historischen Bewusstsein der Ukraine 88

Erinnerungsfacetten

Jörg Echternkamp: Die "deutsche Katastrophe"? Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg in Deutschland 105

Joachim Häsler: Aufarbeitung der Vergangenheit? Der Große Vaterländische Krieg in der Historiographie der UdSSR und Russlands 115

Wolfram Wette: Hitlers Wehrmacht. Etappen der Auseinandersetzung mit einer Legende 127

Jörg Ganzenmüller: Nebenkriegsschauplatz der Erinnerung. Die Blockade Leningrads im Gedächtnis der Deutschen 135

Ilja Altman: Shoah: Gedenken verboten! Der weite Weg vom Sowjettabu zur Erinnerung 149

Michail Ryklin: Deutscher auf Abruf. Vom Schwarzbuch zur Jungen Garde 165

Richard Chaim Schneider: Vergangenheitsbewältigungsrituale. Die Rückkehr der toten Juden und das Verschwinden der lebenden Juden: Ein analytisch-polemischer Versuch 178

Olga Nikonova: Das große Schweigen. Frauen im Krieg 186

Franka Maubach: Als Helferin in der Wehrmacht. Eine paradigmatische Figur des Kriegsendes 197

Beate Fieseler: Arme Sieger. Die Invaliden des Großen Vaterländischen Krieges 207

Erinnerungsorte

Boris Dubin: Goldene Zeiten des Krieges. Erinnerung als Sehnsucht nach der Brežnev-Ãra 219

Ilja Kukulin: Schmerzregulierung. Zur Traumaverarbeitung in der sowjetischen Kriegsliteratur 235

Klaus Städtke: Leben und Schicksal. Zur Erinnerung an Vasilij Grossmans Roman 257

Volker Hage: Verschüttete Gefühle. Wie die deutschen Schriftsteller den Bombenkrieg bewältigten 265

Dorothea Redepenning: Ricorda cosa ti hanno fatto in Auschwitz. Musik gegen Gewalt und Krieg 281

Hanno Loewy: Bei Vollmond: Holokaust. Genretheoretische Bemerkungen zu einer Dokumentation des ZDF 308

Neja Zorkaja: Kino in Zeiten des Krieges. Visualisierungen von 1941 bis 1945 319

Isabelle de Keghel: Ungewöhnliche Perspektiven. Der Zweite Weltkrieg in neueren russländischen Filmen 337

Natal’ja Konradova, Anna Ryleva: Helden und Opfer. Denkmäler in Russland und Deutschland 347

Natalija Danilova: Kontinuität und Wandel. Die Denkmäler des Afghanistankrieges 367

Erinnerungswege

Aleksej Levinson: Gerechte Kriege. Krieg und Land als ethische Kategorien 387

Pavel Poljan: Sieg nach Plan. Das Organisationskomitee Pobeda und die Folgen 394

Georgij Ramazašvili: Geschichtsreiniger als Beruf. Das Zentralarchiv des Verteidigungsministeriums 407

Irina Ščerbakova: Landkarte der Erinnerung. Jugendliche über den Krieg 419

Irina Pruss: Omas und Enkel. Ein anderer Blick auf die Sowjetgeschichte 433

Žanna Kormina, Sergej Štyrkov: Niemand und nichts ist vergessen. Die Okkupation in mündlichen Zeugnissen 444

Gabriele Freitag: NS-Zwangsarbeit - 60 Jahre später. Die Arbeit der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" 462

Weitere Hefte ⇓