Mitteilungsblatt des Instituts für soziale Bewegungen (2006), 36

Titel der Ausgabe 
Mitteilungsblatt des Instituts für soziale Bewegungen (2006), 36
Weiterer Titel 
Forschungen und Forschungsberichte

Erschienen
Essen 2006: Klartext Verlag
Erscheint 
1-2 Hefte pro Jahr
ISBN
3-89861-747-5
Anzahl Seiten
277
Preis
7,60

 

Kontakt

Institution
Moving the Social – Journal of Social History and the History of Social Movements (glz. Mitteilungsblatt des Instituts für soziale Bewegungen)
Land
Deutschland
c/o
Institute for Social Movements Clemensstraße 17–19 44789 Bochum Germany mts@rub.de
Von
Mittag, Jürgen

Im "Mitteilungsblatt des Instituts für soziale Bewegungen" werden Forschungsbeiträge über soziale Bewegungen und zur Sozialgeschichte publiziert. Im Mittelpunkt von Heft 36 stehen sozialgeschichtliche Aspekte mit Akzentsetzung auf die Ruhrgebietsgeschichte.

Inhaltsverzeichnis

Forschungen

Klaus Tenfelde Schmelztiegel Ruhrgebiet? Polnische und türkische Arbeiter im Bergbau: Integration und Assimilation in der montanindustriellen Erwerbsgesellschaft, S. 7-28

Christel Karlheim Katholische Kirche und Sonntagsarbeit. Entwicklungslinien am Beispiel der Eisen- und Stahlindustrie im Ruhrgebiet, S. 29-44

Alfred Hintz Kriegswahrzeichen des Ersten Weltkriegs im Ruhrgebiet als soziale Konstruktion der Heimatfront durch das Besitz- und Bildungsbürgertum, S. 45-64

Dimitrij Owetschkin Sozialisationsforschung und religiöse Sozialisation im 20. Jahrhundert aus historischer Sicht. Ein Forschungsaufriss? S. 65-84

Andrew Perchard "Colliers with a collar on": The mine management professions in the Scottish coal mining industry, 1930-1966, S. 85-104

Forum

Stefan Remeke Doch nur ein Strohfeuer? Von der "kurzen" Geschichtsschreibung über die deutschen Gewerkschaften - ein Zwischenruf, S. 105-114

Ottokar Luban Rosa Luxemburgs Kritik an Lenins ultrazentralistischen Parteikonzept und an der bolschewistischen Revolutionspolitik in Russland, S. 115-126

Jürgen Mittag Biographische Wege zur Geschichte der Arbeiterbewegung? Kollektive Biographik und biographische Lexika zur Historiographie der Arbeiterbewegung, S. 127-138

Benjamin Ziemann Friedensbewegungen nach 1945 in vergleichender Perspektive in Westeuropa, Japan und den USA. Formen des Protests, Symboliken, politische Kultur, S. 139-148

Dimitrij Owetschkin Von Parteien in Europa zu europäischen Parteien, S. 149-158

Julia Riediger Zeremonielle als historisches Untersuchungsfeld, S. 159-168

Kritiken

Helke Stadtland Soziale Bewegungen in der Lehre - ein amerikanisches Beispiel. Jeff Goodwin/James Jasper (Hg.): The Social Movement Reader and Concepts, S. 169

Reiner Tosstorff Eine neue Biographie Karl Radeks. Jean-François Fayet: Karl Radek (1885-1939). Biographie politique, S. 174

Alexander J. Schwitanski Zumindest zweieinhalb Arten Freiheit. Karsten Petersen: Ich höre den Ruf nach Freiheit. Wilhelm Emmanuel Ketteler und die Freiheitsforderungen seiner Zeit. Eine Studie zum Verhältnis von konservatvem Katholizismus und Moderne , S. 180

Walther Müller-Jentsch Vergangenheit und Zukunft des Arbeitskampfes. Michael Kittner: Arbeitskampf. Geschichte - Recht - Gegenwart; Peter Renneberg: Die Arbeitskämpfe von morgen? Arbeitsbedingungen und Konflikte im Dienstleistungsbereich, S. 183

Helga Grebing Herausforderung für die politische Kultur der Demokratie. Peter Hurrelbrink: Der 8. Mai 1945 - Befreiung durch Erinnerung. Ein Gedenktag und seine Bedeutung für das politisch-kulturelle Selbstverständnis in Deutschland, S. 189

Stefan Moitra Chemiearbeiter in der DDR. Hermann-J. Rupieper, Friederike Sattler, Georg Wagner-Kyora (Hg.): Die mitteldeutsche Chemieindustrie und ihre Arbeiter im 20. Jahrhundert, S. 191

Manfred Wilke Kommunisten nach dem Zweiten Weltkrieg.

Till Kössler: Abschied von der Revolution. Kommunisten und Gesellschaft in Westdeutschland 1945-1968, S. 194

Helke Stadtland Betriebsblind. Stefan Paul Werum: Gewerkschaftlicher Niedergang im sozialistischen Aufbau. Der Freie Deutsche Gewerkschaftsbund (FDGB) 1945 bis 1953, S. 197

Helke Stadtland DDR-Generationen. Annegret Schüle/Thomas Ahbe/Rainer Gries (Hg.): Die DDR aus generationengeschichtlicher Perspektive. Eine Inventur, S. 201

Nicolai Hannig Transformation der Öffentlichkeit. Christina von Hodenberg: Konsens und Krise. Eine Geschichte der westdeutschen Medfienöffentlichkeit 1945-1973, S. 206

Rainer Behring "Abendländer, "Westernisierer" und Forschungsprojekte. Vanessa Conze: Das Europa der Deutschen. Ideen von Europa in Deutschland zwischen Reichstradition und Westorientierung (1920-1970), S. 210

Jürgen Mittag Die gesellschaftliche Dimension der europäischen Einigung. Wilfried Loth (Hg.): Europäische Gesellschaft. Grundlagen und Perspektiven, S. 213

Helga Grebing Der erste "Regent" Europas. Jaques Delors: Erinnerungen eines Europäers, S. 219

Karsten Rudolph Wirtschaft und Politik im Wechselspiel.
Peter Danylow/Ulrich S. Soenius (Hg.): Otto Wolff. Ein Unternehmen zwischen Wirtschaft und Politk, S. 221

Georg Ismar Fußballfunktionäre und Nationalsozialisten im Doppelpass. Nils Havemann: Fußball unterm Hakenkreuz. Der DFB zwischen Sport, Politik und Kommerz, S. 224

Berichte aus dem Institut

Hans-Christoph Seidel "Zwangsarbeit im deutschen Kohlenbergbau (ZIB)". Abschlussbericht über das Forschungsprojekt, S. 233

Stefan Moitra Bericht über das Forschungsprojekt "Mitbestimmung in der Chemieindustrie: Der Bayer-Konzern von den Anfängen bis 2002", S. 247

Jürgen Mittag Bericht über die Tätigkeit des Instituts für soziale Bewegungen 2004/05, S. 251

Klara Prinz/Heinz Albrecht Die Bibliothek des Ruhrgebiets im Jahr 2005

Weitere Hefte ⇓