Historische Zeitschrift 287 (2008), 3

Titel der Ausgabe 
Historische Zeitschrift 287 (2008), 3
Zeitschriftentitel 
Weiterer Titel 

Erschienen
München 2008: Oldenbourg Verlag
Erscheint 
6mal jährlich, 3 Hefte ergeben einen Band
Anzahl Seiten
264 S.
Preis
€ 85; Abo € 488 inkl. HZ Online u. Historische Bibliographie Online (Stud. u. Mitglieder Historikerverbände € 160), Ausl. € 520

 

Kontakt

Institution
Historische Zeitschrift (HZ)
Land
Deutschland
c/o
Prof. Dr. Andreas Fahrmeir Redaktion Historische Zeitschrift Historisches Seminar der Johann Wolfgang Goethe-Universität Norbert-Wollheim-Platz 1 60323 Frankfurt am Main
Von
Walther, Sabine

Das nächste Heft der HZ erscheint am 18. Dezember 2008.

Inhaltsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS

Aufsätze

Almut Höfert
Europa und der Nahe Osten: Der transkulturelle Vergleich in der Vormoderne und die Meistererzählungen über den Islam

In der komparativen Debatte der letzten Jahre waren Beiträge aus der Vormoderne verhältnismäßig wenig vertreten, obgleich Perspektiven aus der Zeit vor 1800 gewinnbringend mit einbezogen werden können. Als ein „transkultureller Vergleich“ wird hier ein Vergleich verstanden, der über die historiographisch gesetzten Zivilisationsgrenzen hinausgeht. Diese Definition ergibt sich aus der herausragenden Rolle, die das Zivilisationsparadigma in der Forschung spielt. Das daraus resultierende historiographische Erbe stellt einem transkulturellen Vergleich, der die von den Zivilisationsgrenzen postulierten Ähnlichkeiten und Unterschiede durch seine Fallstudien kritisch überprüfen möchte, konzeptionelle Hindernisse entgegen. Im folgenden werden die Probleme thematisiert, die allgemeine Wissenskategorien betreffen, die in den Kultur- und Sozialwissenschaften am europäischen Beispiel entwickelt wurden, inzwischen aber global angewandt werden, wobei hier zwischen einem konzeptionellen und einem institutionellen Eurozentrismus unterschieden wird. Der nächste Abschnitt befaßt sich mit den Meistererzählungen über den Islam, deren Kenntnis für einen europäisch-nahöstlichen Vergleich gleichfalls unabdingbar ist, und schlägt vor, als Oberbegriff nicht mehr von einer islamischen, sondern einer nahöstlichen Geschichte zu sprechen – genauso wie zwischen einer europäischen und einer christlichen Geschichte unterschieden wird. Aus diesen Darlegungen ergibt sich schließlich für den transkulturellen Vergleich, daß dessen Kategorien auf mögliche Präfigurationen des Zivilisationsparadigmas überprüft werden sollten, um einen ergebnisoffenen Vergleich zu ermöglichen.

Theo Kölzer
Unwetter und die Folgen. Lüttich 1194–1198

Die „Annalen“ des Mönchs Reiner von St. Jakob in Lüttich, bereits 1859 ediert (MGH SS 16, 651–680), aber bislang wenig beachtet, sind nicht nur von Bedeutung für die lokale und regionale Geschichte sowie für „Haupt- und Staatsaktionen“, sondern erweisen sich jetzt als wertvolle Quelle für sehr moderne Fragestellungen. Die kontinuierlichen Beobachtungen des Zeitzeugen zur Entwicklung des Wetters und der Ernten sind über Jahre hinweg verknüpft mit der präzisen Angabe schwankender Getreidepreise. Die Analyse dieser Wechselwirkungen läßt sich durchaus vergleichen mit Beobachtungen zu Wirtschafts- und Teuerungszyklen, die bislang anhand spätmittelalterlicher oder frühneuzeitlicher Quellen untersucht wurden. Beschrieben und erklärt wird das Krisengeschehen vornehmlich der Jahre 1195–1197, die in eine reichsweite Hungernot eingebettet waren.

Rebekka Habermas
Mission im 19. Jahrhundert – Globale Netze des Religiösen

Der Stellenwert von Missionen in der deutschen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts wird – so das zentrale Argument des Beitrags – nach wie vor unterschätzt, und zwar gleich in zweierlei Hinsicht: Erstens entstanden neben den Missionsgesellschaften und -orden, die Missionare ausbildeten und ins Außereuropäische schickten, in allen Städten und vielen Dörfern hunderte, ja tausende von Missionsvereinen, die bei Vortragsveranstaltungen, Ausstellungen und schließlich auch Diavorträgen Berichte aus Afrika, Indien und Südamerika in jeden noch so kleinen Ort brachten. Gleichzeitig verknüpften sich diese lokalen Initiativen untereinander und schufen so nationale, aber auch transnationale Netze des Religiösen. So standen z. B. über Zeitschriften und auch persönliche Begegnungen rheinische Fabrikortschaften mit der „London Missionary Society“ und Heidedörfer mit dem Transvaal in Verbindung. Zweitens entstanden nicht zuletzt über solche Netze Kommunikationszusammenhänge, die weit über die engen konfessionellen Grenzen hinaus die zentralen Debatten des 19. Jahrhunderts mitbestimmten. So strukturierten sie etwa Diskussionen über die soziale Frage so nachhaltig mit, daß selbst radikale Vordenker wie Friedrich Engels religiösen Argumentationslogiken und Bildern folgten, wie sie aus der zeitgenössischen äußeren und inneren Mission bekannt sind. Die über die katholischen und protestantischen Missionen geschaffenen Öffentlichkeiten bildeten nämlich keineswegs isolierte Sphären, sondern waren Teil einer Gesellschaft, die im 19. Jahrhundert noch weit religiöser und schon weit globaler war als lange angenommen.

Neue historische Literatur

Norbert Finzsch
Ideologische Fackeln im Sturm: Die Genoveses und die Diskurse der Herrenklasse

Buchbesprechungen

Allgemeines

E. Fox-Genovese/ E. D. Genovese, The Mind of the Master Class. History and Faith in the Southern Slaveholders’ Worldview (N. Finzsch)

S. Frommer, Historische Archäologie. Ein Versuch der methodologischen Grundlegung der Archäologie als Geschichtswissenschaft (S. Altekamp)

É. Balibar, Der Schauplatz des Anderen. Formen der Gewalt und Grenzen der Zivilität (P. Blickle)

Altertum

B. McGing/J. Mossman (Eds.), The Limits of Ancient Biography (J. Engels)

D. Shanske, Thucydides and the Philosophical Origins of History (M. Meier)

N. Morpeth, Thucydides’ War: Accounting for the Faces of Conflict (M. Meier)

L. Loreto, Per la storia militare del mondo antico. Prospettive retrospettive (A. Eich)

B. Bleckmann, Fiktion als Geschichte. Neue Studien zum Autor der Hellenika Oxyrhynchia und zur Historiographie des vierten vorchristlichen Jahrhunderts (J. Engels)

L. M. Kowerski, Simonides on the Persian Wars. A Study of the Elegiac Verses of the „New Simonides“ (W. Blösel)

J. Ducat, Spartan Education. Youth and Society in the Classical Period (C. Wendt)

P. Guldager Bilde / V. F. Stolba (Eds.), Surveying the Greek Chora. Black Sea Region in a Comparative Perspective (O. Dally)

T. Bekker-Nielsen (Ed.), Rome and the Black Sea Region. Domination, Romanisation, Resistance (O. Dally)

H. Heinen, Antike am Rande der Steppe. Der nördliche Schwarzmeerraum als Forschungsaufgabe (B. Bäbler)

M. Segre, Iscrizioni di Cos (K. Hallof)

C. Marek, Die Inschriften von Kaunos (T. Corsten)

P. Nadig, Zwischen König und Karikatur. Das Bild Ptolemaios’ VIII. im Spannungsfeld der Überlieferung (L.-M. Günther)

J.-C. Couvenhes / B. Legras (Eds.), Transferts culturels et politique dans le monde hellénistique (K. Trampedach)

P. Fröhlich/C. Müller (Eds.), Citoyenneté et participation à la basse époque hellénistique (P. Nadig)

H. Heinen, Vom hellenistischen Osten zum römischen Westen. Ausgewählte Schriften zur Alten Geschichte (P. Nadig)

M. Corbier, Donner à voir, donner à lire. Mémoire et communication dans la Rome ancienne (M. Horster)

E. Caire/S. Pittia (Eds.), Guerre et diplomatie romaines (IVe–IIIe siècles). Pour un réexamen des sources (L. d. Libero)

C. Schäfer, Kleopatra (P. Nadig)

F. Hurlet, Le proconsul et le prince d’Auguste à Dioclétien (P. Eich)
C. Brélaz, La sécurité publique en Asie Mineure sous le Principat (Ier–IIIème s. ap. J.-C.). Institutions municipales et institutions impériales dans l’Orient romain (K. Strobel)

K. Hasegawa, The Familia Urbana during the Early Empire. A Study of Columbaria Inscriptions (M. Simonis)

L. de Blois/P. Funke/J. Hahn (Eds.), The Impact of Imperial Rome on Religions, Ritual and Religious Life in the Roman Empire (P. Herz)

C. Marek, Pontus et Bithynia. Die römischen Provinzen im Norden Kleinasiens (E. Olshausen)

K. Feld, Barbarische Bürger. Die Isaurier und das Römische Reich (M. Keßler)

D. Slootjes, The Governor and his Subjects in the Later Roman Empire (M. Horster)

U. Schmitzer (Hrsg.), Suus cuique mos. Beiträge zur paganen Kultur des lateinischen Westens im 4. Jahrhundert n.Chr (K. Piepenbrink)

A. Grafton /M. Williams, Christianity and the Transformation of the Book. Origen, Eusebius, and the Library of Caesarea (K. Vössing)

Corpus Fontium Historiae Byzantinae, Vol. 43/1: Series Berolinensis. Stephani Byzantii ethnica. Vol. 1: A–G. Recensuit germanice vertit adnotationibus indicibusque instruxit M. Billerbeck. Adiuvantibus J. F. Gaertner, B. Wyss, C. Zubler (C. Marek)

Mittelalter

J. Le Goff, Die Geburt Europas im Mittelalter (F. Rexroth)

I. Alfonso (Ed.), The Rural History of Medieval European Societies. Trends and Perspectives (S. Teuscher)

S. Barret/G. Melville (Hrsg.), Oboedientia. Zu Formen und Grenzen von Macht und Unterordnung im mittelalterlichen Religiosentum (H. Röckelein)

K. LoPrete, Adela of Blois. Countess and Lord (c. 1067–1137) (C. Zey)

M. Polo, Le devisement du monde. Edition critique publiée sous la direction de P. Ménard. Tome 5: A travers la Chine du Sud. Éd. par J.-C. Delclos et C. Roussel (T. Ertl)

J. Erdmann, „Quod est in actis, non est in mundo“. Päpstliche Benefizialpolitik im sacrum imperium des 14. Jahrhunderts (G.-R. Tewes)

J. Hörmann-Thurn und Taxis (Hrsg.), Margarete „Maultasch“. Zur Lebenswelt einer Landesfürstin und anderer Tiroler Frauen des Mittelalters (J. Riedmann)

P. Kalning, Kriegslehren in deutschsprachigen Texten um 1400. Seffner, Rothe, Wittenwiler. Mit ein. Abdruck der Wiener Handschrift von Seffners „Ler von dem streitten“ (U. Israel)

W. Eberhard/F. Machilek (Hrsg.), Kirchliche Reformimpulse des 14./15. Jahrhunderts in Ostmitteleuropa (R. Czaja)

Frühe Neuzeit

H.-J. Bömelburg, Frühneuzeitliche Nationen im östlichen Europa. Das polnische Geschichtsdenken und die Reichweite einer humanistischen Nationalgeschichte (1500–1700) (G. Schramm)

C. Nubola / A. Würgler (Eds.), Operare la resistenza. Suppliche, gravamina e rivolte in Europa (secoli XV–XIX)/ Praktiken des Widerstandes. Suppliken, Gravamina und Revolten in Europa (15.–19. Jahrhundert) (R. v. Friedeburg)

J. Bahlcke (Hrsg.), Die Oberlausitz im frühneuzeitlichen Mitteleuropa. Beziehungen – Strukturen – Prozesse (J. Deventer)

Lettres de Henri III, Roi de France. Recueillies par P. Champion et M. François. Publiées pour la Société de l’Histoire de France (legs Pierre Champion) par J. Boucher. Vol. 6 (4 Janvier 1583–20 Mars 1585) (I. Mieck)

P. Benedict, Graphic History. The Wars, Massacres and Troubles of Tortorel and Perrissin (M. Pohlig)

B. Forclaz, La famille Borghese et ses fiefs: l’autorité négociée dans l’État pontifical d’Ancien Régime (M. Schnettger)

H. Schilling / S. Ehrenpreis (Hrsg.), Frühneuzeitliche Bildungsgeschichte der Reformierten in konfessionsvergleichender Perspektive. Schulwesen, Lesekultur und Wissenschaft (M. Friedrich)

F. Grunert /F. Vollhardt (Hrsg.), Historia literaria. Neuordnungen des Wissens im 17. und 18. Jahrhundert (S. Benz)

G. Schreiner, Mädchenbildung in Kurmainz im 18. Jahrhundert. Unter besonderer Berücksichtigung der Residenzstadt (A. Rutz)

R. D. Geffarth, Religion und arkane Hierarchie. Der Orden der Gold- und Rosenkreuzer als Geheime Kirche im 18. Jahrhundert (H. Reinalter)

M. Schaich (Ed.), Monarchy and Religion. The Transformation of Royal Culture in Eighteenth-Century Europe (C. Hirschi)

B. Meier, Friedrich Wilhelm II. König von Preußen (1744–1797). Ein Leben zwischen Rokoko und Revolution (T. Stamm-Kuhlmann)

A. S. Fogleman, Jesus is Female. Moravians and the Challenge of Radical Religion in Early America (H. Wellenreuther)

19./20. Jahrhundert

R. vom Bruch, Gelehrtenpolitik, Sozialwissenschaften und akademische Diskurse in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert. Hrsg. v. B. Hofmeister u. H.-C. Liess (H.-C. Kraus)

B. Etemad, Possessing the World. Taking the Measurements of Colonisation from the Eighteenth to the Twentieth Century (J. Osterhammel)

C. Emsley, Crime, Police, and Penal Policy. European Experiences 1750–1940 (A. Fahrmeir)

T. Blanning/H. Schulze (Eds.), Unity and Diversity in European Culture c. 1800 (A. Schwarz)

H. Merkle, Der Plus-Forderer. Der badische Staatsmann Sigismund von Reitzenstein und seine Zeit (H.-P. Becht)

M. Saage-Maaß, Die Göttinger Sieben – demokratische Vorkämpfer oder nationale Helden? Zum Verhältnis von Geschichtsschreibung und Erinnerungskultur in der Rezeption des Hannoverschen Verfassungskonfliktes (W. Bleek)

H. Fischer (Hrsg.), Lajos Kossuth (1802–1894). Wirken – Rezeption – Kult (F. Gottas)

Akten zur Geschichte des Krimkriegs. Ser. 3: Englische Akten zur Geschichte des Krimkriegs. Hrsg. v. W. Baumgart. Bd. 2: 11. Dezember 1853 bis 1. Dezember 1854. Bearb. v. W. Baumgart (B. Unckel)

C. Bühl-Gramer, Nürnberg 1850 bis 1892. Stadtentwicklung, Kommunalpolitik und Stadtverwaltung im Zeichen von Industrialisierung und Urbanisierung (R. Roth)

M. A. Graber, Dred Scott and the Problem of Constitutional Evil (M. Berg)

S. Volkov, Germans, Jews, and Antisemites. Trials in Emancipation (A. Hopp)

U. Sieg, Deutschlands Prophet. Paul de Lagarde und die Ursprünge des modernen Antisemitismus (A. Hopp)

D. M. Vyleta, Crime, Jews and News. Vienna 1895–1914 (L. Höbelt)

P. M. Judson, Guardians of the Nation. Activists on the Language Frontiers of Imperial Austria (G. Thum)

J. Glauser/J. Zernack (Hrsg.), Germanentum im Fin de Siècle. Wissenschaftsgeschichtliche Studien zum Werk Andreas Heuslers (H. Beck)

H. Zander, Anthroposophie in Deutschland. Theosophische Weltanschauung und gesellschaftliche Praxis 1884–1945. 2 Bde. 2., durchges. Aufl. (K. A. Swassjan)

M. Benad/H.-W. Schmuhl (Hrsg.), Bethel-Eckardtsheim. Von der Gründung der ersten deutschen Arbeiterkolonie bis zur Auflösung als Teilanstalt (1882–2001) (C. Vanja)

R. vom Bruch / U. Gerhardt / A. Pawliczek (Hrsg.), Kontinuitäten und Diskontinuitäten in der Wissenschaftsgeschichte des 20. Jahrhunderts (N. Hammerstein)

A. Schildt / D. Siegfried (Eds.), European Cities, Youth and the Public Sphere in the Twentieth Century (R. Roth)

K. Wüstenbecker Deutsch-Amerikaner im Ersten Weltkrieg. US-Politik und nationale Identitäten im Mittleren Westen (M. Honeck)

H. Duchhardt/I. Németh (Hrsg.), Der Europa-Gedanke in Ungarn und Deutschland in der Zwischenkriegszeit (L. Höbelt)

T. Linehan, Communism in Britain 1920–39. From the Cradle to the Grave (A. Fahrmeir)

H.-C. Maner, Multikonfessionalität und neue Staatlichkeit. Orthodoxe, griechisch-katholische und römisch-katholische Kirche in Siebenbürgen und Altrumänien zwischen den Weltkriegen (1918–1940) (F.-J. Kos)

J. Engeli, Frankreich 1940. Wege in die Niederlage. 2. Aufl. (C. Schäfer)
A. Gottwaldt / D. Schulle, Die „Judendeportationen“ aus dem Deutschen Reich 1941–1945. Eine kommentierte Chronologie (F. Bajohr)

B. Koehn, Der deutsche Widerstand gegen Hitler. Eine Würdigung (J. Scholtyseck)

S. Schwarz, Ernst Freiherr von Weizsäckers Beziehungen zur Schweiz (1933–1945). Ein Beitrag zur Geschichte der Diplomatie (M. Funke)

P. Petersen / C. Maurer Zenck (Hrsg.), Musiktheater im Exil der NS-Zeit (M. H. Kater)

R. Dahrendorf, Versuchungen der Unfreiheit. Die Intellektuellen in Zeiten der Prüfung (A. Gallus)

B. Krondorfer / K. v. Kellenbach / N. Reck, Mit Blick auf die Täter. Fragen an die deutsche Theologie nach 1945 (M. Gailus)

H. Lüning, Das Eigenheim-Land. Der öffentlich geförderte Soziale Wohnungsbau in Niedersachsen während der 1950er Jahre (G. Wagner-Kyora)

I. Zürndorf, Der Preis der Marktwirtschaft. Staatliche Preispolitik und Lebensstandard in Westdeutschland 1948 bis 1963 (R. Banken)

W. Schollwer, „Da gibt es in der FDP noch viel Überzeugungsarbeit zu leisten…“. Aufzeichnungen aus der FDP-Bundesgeschäftsstelle 1966–1970. Hrsg. v. J. Frölich (U. Wengst)

K. Burkhardt, Adolf Grimme (1889–1963). Eine Biografie (A. Christophersen)

R. J. Schlaffer /W. Schmidt (Hrsg.), Wolf Graf von Baudissin 1907–1993. Modernisierer zwischen totalitärer Herrschaft und freiheitlicher Ordnung (R. Pommerin)

M. Keßler, Ossip K. Flechtheim. Politischer Wissenschaftler und Zukunftsdenker (1909–1998) (K. H. Pohl)

C. Kleßmann, Arbeiter im „Arbeiterstaat“ DDR. Deutsche Traditionen, sowjetisches Modell, westdeutsches Magnetfeld (1945 bis 1971) (A. Bauerkämper)

T. Schanetzky, Die große Ernüchterung. Wirtschaftspolitik, Expertise und Gesellschaft in der Bundesrepublik 1966 bis 1982 (E. Conze)

G. Stifter, Die ÖVP in der Ära Kreisky 1970–1983 (L. Höbelt)
R. M. Abrams, America Transformed. Sixty Years of Revolutionary Change, 1941–2001 (M. Berg)

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
rda_languageOfExpression_z6ann
Bestandsnachweise 0018-2613