Vorgänge 156, 40 (2001), 4

Titel der Ausgabe 
Vorgänge 156, 40 (2001), 4
Weiterer Titel 
Intellektuelle ohne Macht?

Erschienen
Leverkusen 2001: Leske + Budrich Verlag
Erscheint 
4 Ausgaben pro Jahr
Anzahl Seiten
121 S.
Preis
€ 9,50

 

Kontakt

Institution
vorgänge. Zeitschrift für Bürgerrechte und Gesellschaftspolitik
Land
Deutschland
c/o
Redaktion vorgänge Dieter Rulff (verantwortlicher Redakteur) Haus der Demokratie und Menschenrechte Greifswalder Str. 4 10405 Berlin Tel.: 030/2175 0858 Fax.: 030/2363 8206
Von
Cammann, Alexander

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Freundinnen und Freunde,

vor kurzem ist das Heft 156 der Zeitschrift vorgänge mit dem Themenschwerpunkt "Intellektuelle ohne Macht?" erschienen. Autoren sind u.a. Jutta Limbach, Peter Bender und Hans-Christian Ströbele. Anbei das Inhaltsverzeichnis sowie die Bestellinformationen (bitte an Interessenten weiterleiten).

Viele Gruesse und für Kritik, Beiträge, Werbung, Käufer und Abonnenten immer dankbar

Thymian Bussemer und Alexander Cammann
verantwortliche Redakteure

PS. Das nächste Heft 1/2002 erscheint Ende März zum Thema "Rot/Grün - eine Bilanz"; es schreiben Albrecht von Lucke, Gero Neugebauer, Franz Walter, Achim Hurrelmann, Thomas Jäger, Axel Schildt, Dieter Wunder und viele andere.

Inhaltsverzeichnis

vorgänge Nr. 156 Zeitschrift für Bürgerrechte und Gesellschaftspolitik 40. Jahrgang, Dezember 2001, Heft 4

Intellektuelle ohne Macht?

Editorial (S. 1-4)

Wolfram Burkhardt/Johan F. Hartle
Risse im Raum des Politischen
Über den Typus des streitbaren Intellektuellen
(S. 5-17)

Jens Hacke
Skepsis und Kompensation
Rückblick auf eine liberalkonservative Intellektuellengeneration in der Bundesrepublik
(S. 18-27)

Alexander Cammann
Innovation und Illusion
Das SPD/SED-Papier von 1987 als Form intellektueller Politik
(S. 28-40)

Francois Beilecke
„Der Intellektuelle ist tot, es lebe der Intellektuelle!“
Anmerkungen zur neueren französischen Intellektuellenforschung
(S. 41-49)

Christian Oberländer
Intellektuelle und Universitäten in der Globalisierung
Das Schicksal der akademischen Freiheit am Fallbeispiel Japan
(S. 50-61)

Alexander Cammann
Erkundungen im intellektuellen Feld
Ein aktueller Literaturbericht
(S. 62-70)

Essay

Jutta Limbach
Über die Menschenwürde
(S. 71-78)

Kommentare und Kolumnen

Hans-Christian Ströbele
Das neue G-10-Gesetz
Eine Bewertung aus grüner Sicht
(S. 79-85)

Thomas G. Betz
Jetzt wächst auseinander, was zusammen gehört
Elf Jahre deutsche „Einheit“
(S. 86-94)

Silke Albin
Die Zukunft Europas – in guter Verfassung?
Zur aktuellen Debatte über die institutionelle Neuordnung der EU
(S. 95-99)

Peter Bender
Ein Grieche der römischen Kaiserzeit und ein Europäer des 21. Jahrhunderts unterhalten sich
(S. 100-102)

Melanie Kleinert
Ein neuer Kannibalismus?
Die ethisch-rechtliche Diskussion um Embryonenforschung verharrt in der Verwertungslogik
(S. 103-107)

Tomas Kafka
Italienische Reise 2001
(S. 108)

Kritik

Danyel Reiche
Neue Energien erfordern neues Denken
Carl Amery und Hermann Scheer über Hemmnisse beim Strukturwandel in der Energiepolitik
(S. 109-110)

Thymian Bussemer
Geheime Lauscher in Lauerstellung
Rolf Gössner zeichnet ein schwarzes Bild unserer künftigen Intimsphäre
(S. 111-112)

Matthias Heyck
Ignorante Fortschrittsgläubigkeit
Die Gewerkschaften und der Atomkonflikt
(S. 113-115)

Nils Leopold
Staatsbeobachtung, die fünfte
Der neue Grundrechte-Report ist erschienen
(S. 116-117)

Thymian Bussemer
Auch nach Nizza sind nicht alle gleich
Das aktuelle GHI-Jahrbuch dokumentiert die Diskussion über die EU-Grundrechte-Charta
(S. 118-119)

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
rda_languageOfExpression_z6ann
Bestandsnachweise 0507-4150