Rechtsgeschichte (Rg) 16 (2010)

Titel der Ausgabe 
Rechtsgeschichte (Rg) 16 (2010)
Weiterer Titel 
Verfassung und Verfassungsrecht in Lateinamerika im Lichte des bicentenario

Erschienen
Frankfurt am Main 2010: Vittorio Klostermann
Erscheint 
2 Bände pro Jahr
ISBN
978-3-465-04086-6
Anzahl Seiten
304
Preis
34 €

 

Kontakt

Institution
Rechtsgeschichte – Legal History
Land
Deutschland
c/o
Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte Redaktion Rechtsgeschichte Hansaallee 41 60323 Frankfurt am Main Tel. ++49-69.78978-200 Fax ++49-69-78978-210 Anregungen und Manuskripte unter: rg@rg.mpg.de
Von
Berg, Olaf

Im Jahr 2010 blicken viele lateinamerikanische Länder auf den Beginn ihrer Unabhängigkeit und ihrer eigenen Verfassungstradition zurück – denn ab 1810 nahm man am Río de la Plata und in anderen amerikanischen Teilen der spanischen Monarchie das politische Schicksal in eigene Hände. Man diskutierte über Regierungsformen und -lehren, über Föderalismus und Gewaltenteilung, über das Verhältnis von Staat und Religion, über Gleichheit, Freiheit und die eigene Identität. Wenige Jahre später erklärte man sich für unabhängig und gab sich Verfassungen.

200 Jahre später scheint diese konstitutionelle Ordnung in der Krise. Über 200 Verfassungen wurden seitdem verkündet und verworfen. Gleichheit, Freiheit und rechtsstaatliche Garantien sind an vielen Orten und für einen Großteil der Bevölkerung Versprechungen geblieben. Dennoch sind die Erwartungen an die Verfassungen hoch: Sie sind heute wie damals ein zentrales Element politischer Reformen. Vor allem in Bolivien, Ecuador und Venezuela ist die indigene Bevölkerung, die große Unbekannte der Verfassungsgeschichtsschreibung, zum Fluchtpunkt einer neuen Verfassungsbewegung geworden; es geht – etwa in der Verfassung von Bolivien, die 2009 in Kraft trat – um einen »plurinationalen Staat«, um kollektive Rechte, um neue Formen des Eigentums.

Liegt in diesen Verfassungen wirklich ein Neubeginn? Ist ein nach westeuropäischen und nordamerika­nischen Vorstellungen entworfener Konstitutionalismus an der fremden Wirklichkeit gescheitert? Welche Funktionen erfüllen die Verfassungen in Lateinamerika, in welchem Maße haben sie funktioniert? Wir haben das bicentenario zum Anlass genommen, diese und andere Fragen an Juristen und Historiker aus Europa, Lateinamerika und den USA zu stellen. Die Antworten von über 30 Autorinnen und Autoren finden sich in der Debatte. In den vielfältigen Stellungnahmen findet man kritische Töne hinsichtlich des Konstitutionalismus, wie wir sie in unseren Breitengraden seltener hören, heftige Kritik übrigens auch an einer bloß scheinbar unpolitischen legitimatorischen Tradition der Verfassungsgeschichtsschreibung.

Vieles davon klingt auch im Aufsatz-und Rezensionsteil an. Auch dort haben wir den Schwerpunkt auf die Rechts-, insbesondere die Verfassungsgeschichte der spanischsprachigen Welt gelegt; mehr als einige in die Ferne geworfene Schlaglichter, die uns an fremde rechtshistorische Diskurse heranführen, können es freilich nicht sein.

Inhaltsverzeichnis

Rg16 (2010)

Editorial

Debatte

16
Thomas Duve
Verfassung und Verfassungsrecht in Lateinamerika im Licht des bicentenario Einleitung zur Debatte

18
Walther L. Bernecker, Rüdiger Zoller
Mimesis und fehlender Konsens Anmerkungen zur Verfassungswirklichkeit in Lateinamerika

22
Natalio R. Botana
Los pactos constitucionales del Bicentenario

25
Bartolomé Clavero
Original Latin American Constitutionalism

29
Manuel Lucena Giraldo
Three Meanings of Liberty on the Independence of Spanish America

32
Horst Dippel
Braucht Lateinamerika einen neuen Konstitutionalismus?

35
Juan Fernando Segovia
Die Entkräftung des hispanoamerikanischen Konstitutionalismus

40
Joaquín García-Huidobro
Der schwierige hispanoamerikanische Konstitutionalismus

48
Tamar Herzog
Constitution and Constitutional Law in Spanish America in light of the Bicentennial

50
Delia M. Ferreira Rubio
The Constitution – Latin America 2010

52
Paola Rudan
Una storia impossibile. Duecento anni di Stato e democrazia in America Latina

55
Francisco J. Andrés Santos
Zum Thema „Verfassung und Verfassungsrecht in Iberoamerika im Hinblick auf die Zweihundertjahrfeier“

59
Pablo Ruiz-Tagle
El constitucionalismo iberoamericano en su bicentenario

62
Horst Pietschmann
Anmerkungen zum Thema „200 Jahre lateinamerikanische Verfassungen“

66
Andreas Timmermann
„Failed presidencies“ ? Zur Debatte um zwei Jahrhunderte Präsidialismus in Lateinamerika

69
Manuel Chust Calero
Die Verfassung von 1812 und der iberoamerikanische Konstitutionalismus. Ein Vergleich

78
Alfonso Santiago
Constitutionalism and Spanish-American Bicentennial Constitutional norms and social reality: Juan Bautista Alberdi’s thoughts and Argentina’s historical experience

82
Abelardo Levaggi
Three Matters Concerning Argentine Constitutional History

85
Santiago Legarre
A Departure from the Rationale behind the American System in the Argentine Constitution

88
Susana T. Ramella
Die Repräsentation der Volksrepräsentation bei der Zweihundertjahrfeier der Mai-Revolution in Argentinien

91
Alberto David Leiva
Sovereignty and Federalism as Constituent Elements of Argentine Nationality

94
Cristina M. Seghesso de López
De Charcas al Río de la Plata. Cultura jurídica y élites políticas revolucionarias (1809–1810)

97
Airton Cerqueira-Leite Seelaender
Verfassung und Verfassungsrecht in Brasilien (1824–1988)

104
Luis Ossio Sanjinés, Lorena Ossio Bustillos
Kontinuität und historisch-konstitutioneller Umbruch. Der Befreiungsprozess in Bolivien 1809–1810 aus heutiger Perspektive

108
Eric Eduardo Palma González
Die moralische Frage bei der Bildung des Verfassungsstaats im 19. Jh.: ein katholischer, liberaler Staat aus praktizierenden Regierenden und Bürgern

111
Natalia Sobrevilla Perea
In Search of a Better Society: Constitutions in Peru

114
Rubén Darío Salas
Die konstitutionelle Grammatik: ihre Aussichten in Iberoamerika

117
Roberto Di Stefano
Religion, Politics and Law in 19th Century Latin America

121
Massimo Meccarelli
Die neue Phase der Rechtsgeschichte in Lateinamerika und Ansätze für einen historiographischen Dialog mit Europa

126
Heinz Mohnhaupt
Europäische Blicke von Europa über Europa hinaus und zurück. Zur Wahrnehmung südamerikanischer Verfassungen im 18./19. Jahrhundert

Recherche

132
Thomas Duve
Das Konzil als Autorisierungsinstanz. Die Priesterweihe von Mestizen vor dem Dritten Limenser Konzil (1582/83) und die Kommunikation über Recht in der spanischen Monarchie

154
Ezequiel Abásolo
La militarización borbónica de las Indias como trasfondo de las experiencias políticas revolucionarias rioplatenses

166
Eduardo Zimmermann
„Die Härten des Krieges mildern“ Die Rolle der argentinischen Bundesjustiz bei den Provinzaufständen 1860–1880

190
Rodrigo Míguez Núñez
Republikanischer Staat und indigenes Land: Die Erfahrungen in der Andenregion im 19. Jahrhundert

212
Jesús M. Casal H.
El constitucionalismo latinoamericano y la oleada de reformas constitucionales en la región andina

242
Fernando Martínez Peréz
Amparos posesorios e interdictos contra la Administración. Cultura jurisdiccional y revolución burguesa en España

Kritik

258
Daniel Damler
Das Meer im Recht
Jack P. Greene, Philip D. Morgan (Hg.), Atlantic History. A Critical Appraisal
John H. Elliott, Empires of the Atlantic world. Britain and Spain in America 1492–1830
Bernard Bailyn, Atlantic History. Concept and Contours
Horst Pietschmann (Hg.), Atlantic History. History of the Atlantic System 1580–1830

267
Jorge Alberto Núñez
De Imperios Atlánticos, revoluciones y senderos que se bifurcan
Jeremy Adelman, Sovereignty and Revolution in the Iberian Atlantic

269
Luigi Nuzzo
Aspettando Geneva
Bartolomé Clavero, El Orden de los poderes. Historias constituyentes de la trinidad constitucional

272
Juan Ferrer
Una receta para la diversidad
Daniel Bonilla Maldonado, La Constitución Multicultural

275
Marta Lorente Sariñena
Entre la conquista y D. Benito Juárez, ¿la república?
Annick Lempérière, Entre Dieu et le Roi, la République. Mexico, XVIe–XIXe siècles

277
Sergio Angeli
Justicia penal
Alejandro Agüero, Castigar y perdonar cuando conviene a la República. La justicia penal de Córdoba del Tucumán, siglos XVII y XVIII

279
Francisco J. Andrés Santos
Juristas On His Majesty’s Service
Enrique García Hernán, Consejero de ambos mundos. Vida y obra de Juan de Solórzano Pereira (1575–1655)

Marginalien

288
Juan B. Cañizares Navarro
Cochabamba, Bolivien, Januar 1789 – August 1791. Ein Beitrag zu bildlichen Darstellungen unmenschlicher und entwürdigender Behandlungen

293
Miloš Vec
Juristischer Polyzentrismus. Wie unterrichtet man vergleichende europäische Rechtsgeschichte?

302
Abstracts

304
Autoren

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger