Aus Politik und Zeitgeschichte 62 (2012), 4

Titel der Ausgabe 
Aus Politik und Zeitgeschichte 62 (2012), 4
Zeitschriftentitel 
Weiterer Titel 
Europa

Erschienen
Erscheint 
27 Ausgaben pro Jahr
Preis
kostenlos

 

Kontakt

Institution
Aus Politik und Zeitgeschichte
Land
Deutschland
c/o
Redaktion „Aus Politik und Zeitgeschichte“ Bundeszentrale für politische Bildung Adenauerallee 86 53113 Bonn Redaktion: Johannes Piepenbrink <johannes.piepenbrink@bpb.de> Anne Seibring <anne.seibring@bpb.de> Anne-Sophie Friedel <anne-sophie.friedel@bpb.de> Sascha Kneip <sascha.kneip@bpb.de> Julia Günther <julia.guenther@bpb.de> Robin Siebert (Volontär) <Robin.Siebert@bpb.de>
Von
Seibring, Anne

Am 7. Februar 1992 wurde der Vertrag von Maastricht unterzeichnet, mit dem die Europäische Union gegründet und die Grundlage für eine Wirtschafts- und Währungsunion geschaffen wurde. Zwanzig Jahre später hätten die Mitgliedstaaten der Eurozone „eingesehen […], diese Wirtschafts- und Währungsunion auf ein stabileres Fundament zu stellen“, wie Bundeskanzlerin Angela Merkel nach den Verhandlungen über einen „Fiskalpakt“ am 9. Dezember 2011 in Brüssel konstatierte Anlass der Bemühungen zu einer vertieften Integration ist die fortdauernde Schuldenkrise. Ob die Brüsseler Beschlüsse und immer neue Gipfeltreffen die Krise tatsächlich werden beenden können, bleibt abzuwarten. Der Weg in eine politische Union kann indes nur schwerlich mit finanz- und wirtschaftspolitischen Notwendigkeiten allein begründet werden. Europa steht offenbar am Scheideweg: Was hält die Europäische Union über eine bloße ökonomische Zweckgemeinschaft hinaus und in Zukunft zusammen?

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Editorial (Anne Seibring)

Auf der Suche nach Europa: Identitätskonstruktionen und das integrative Potenzial von Identitätskrisen – Essay (Dennis Lichtenstein)

Die Fiskalkrise und die Einheit Europas (Jens Beckert / Wolfgang Streeck)

Economic Governance in der Eurozone (Daniela Schwarzer)

Paradoxien aus 20 Jahren Integration und Erweiterung (Jan Zielonka)

Euroskepsis? Die EU und der Vertrauensverlust der Bürgerinnen und Bürger (Wilhelm Knelangen)

Zu einem europäischen Gedächtnisraum? Erinnerungskonflikte als Problem einer politischen Union Europas (Ulrike Liebert / Henrike Müller)

Europäische Sprachenpolitik (Jutta Limbach / Jürgen Gerhards)

Das Konzept der „europäischen Identität“ jenseits der Demos-Fiktion - Essay (Georg Datler)

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
rda_languageOfExpression_z6ann
Bestandsnachweise 0479-611X