Zeitsprünge. Forschungen zur Frühen Neuzeit 15 (2011), 2/3

Titel der Ausgabe 
Zeitsprünge. Forschungen zur Frühen Neuzeit 15 (2011), 2/3
Weiterer Titel 
Gelehrte Polemik. Intellektuelle Konfliktverschäftungen um 1700. Hrsg. v. Kai Bremer und Carlos Spoerhase

Erschienen
Frankfurt am Main 2011: Vittorio Klostermann
Erscheint 
ISBN
978-3-465-04129-0
Preis
Einzelheft: € 21,00 / Doppelheft: € 41,00 / Jahresband (vier Hefte): € 81,00

 

Kontakt

Institution
Zeitsprünge. Forschungen zur Frühen Neuzeit
Land
Deutschland
c/o
*Redaktionelle Zuschriften und Manuskripte:* Forschungszentrum Historische Geisteswissenschaften Johann Wolfgang Goethe-Universität, Grüneburgplatz 1, 60323 Frankfurt am Main *Anzeigen und Bezug:* Verlag Vittorio Klostermann, Postfach 900601, 60446 Frankfurt am Main.
Von
Beck, Monika

Der Topos vom Krieg in der Gelehrtenrepublik ist im 17. und 18. Jahrhundert im akademischen Diskurs allgegenwärtig. Das vorliegende Themenheft versteht diesen Topos nicht allein als rhetorisches Ornament, sondern rekonstruiert Polemik als einen spezifischen gelehrten Kommunikationsmodus und als ein wesentliches intellektuelles Reflexionsmedium, die für die res publica literaria dieser Epoche prägend waren. Die Anlage des Themenhefts ist dabei, dem Gegenstand entsprechend, interdisziplinär. Zugleich schlägt es die Brücke zur internationalen historischen Kontroversenforschung, indem es neben zahlreichen Publikationen einschlägiger deutscher Polemikforscher zwei vieldiskutierte, hier erstmals ins Deutsche übersetzte Studien von Marcelo Dascal und Joseph Levine präsentiert.

Inhaltsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS

Carlos Spoerhase und Kai Bremer: Rhetorische Rücksichtslosigkeit. Problemfelder der Erforschung gelehrter Polemik um 1700

Teil I: Grundlagen

Joseph M. Levine: Streit in der Gelehrtenrepublik

Marcelo Dascal: Kontroversen und Polemiken in der frühneuzeitlichen Wissenschaft

Marian Füssel: Die Gelehrtenrepublik im Kriegszustand. Zur bellizitären Metaphorik von gelehrten Streitkulturen der Frühen Neuzeit

Caspar Hirschi: Piraten der Gelehrtenrepublik. Die Norm des sachlichen Streits und ihre polemische Funktion

Teil II: Fallstudien

Klara Vanek: Viri politissimi linguam hebraeam muscarum bombos aestimant. Antihumanistische Polemik in Lobschriften auf das Hebräische

Lutz Danneberg: Judex controversiarum theologicarum. Modelle der Schlichtung von Interpretationskonflikten: interpretatio vera, veritas hermeneutica, auctoritas/ potestas

Andrea Albrecht: »Allezeit unparteiliche Gemüther«? Zur mathematischen Streitkultur in der Frühen Neuzeit

Christopher Voigt-Goy: Valentin Ernst Loeschers Unschuldige Nachrichten als Institution im Konflikt zwischen Frühaufklärung und Pietismus

Ingo Berensmeyer: Simulierter Gelehrtenstreit. Margaret Cavendish und die Selbstinszenierung weiblicher Autorität im 17. Jahrhundert

Iris Bons: Kritik in der Medizin des 18. Jahrhunderts. Zur pragmatischen Form von Hallers Vertheidigung (1761) in der Kontroverse um die Irritabilität und Sensibilität von Körperteilen

Karsten Mackensen und Dirk Rose: Johann Matthesons Gelehrtenpolemik und die Neukonzeption der musikalischen Wissenschaft in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts

Alexander Nebrig: Der deutsche Dichterkrieg und die agonale Selbstreflexion der Literaturkritik im Jahr 1741

Sibylle Baumbach: Totgesagte streiten länger. Das Elysium als Austragungsort gelehrter Polemik in George Lytteltons

Dialogues of the Dead (1760 – 1765)

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
rda_languageOfExpression_z6ann
Bestandsnachweise 1431-7451