Historische Zeitschrift 270/2 · 2000

Titel der Ausgabe 
Historische Zeitschrift 270/2 · 2000
Zeitschriftentitel 
Weiterer Titel 

Erschienen
München 2000: Oldenbourg Verlag
Erscheint 
6mal jährlich, 3 Hefte ergeben einen Band
Preis
Jahresabo € 295,00, Einzelheft € 60,00

 

Kontakt

Institution
Historische Zeitschrift (HZ)
Land
Deutschland
c/o
Prof. Dr. Andreas Fahrmeir Redaktion Historische Zeitschrift Historisches Seminar der Johann Wolfgang Goethe-Universität Norbert-Wollheim-Platz 1 60323 Frankfurt am Main
Von
Jaroschka, Gabriele

Inhaltsverzeichnis

Rubrik: Aufsätze

Christof Dipper
Die "Geschichtlichen Grundbegriffe". Von der Begriffsgeschichte zur Theorie der historischen Zeiten
Fünfundzwanzig Jahre hat es gedauert, bis die "Geschichtlichen Grundbegriffe" 1997 endlich komplett vorlagen. Der Artikel bilanziert die theoretischen Vorannahmen dieses Werks, untersucht seine wichtigsten Mitarbeiter und würdigt den wissenschaftlichen Ertrag. Er geht ferner der Frage nach, weshalb die Resonanz so gering bleibt. Der Blick auf die Entstehungszusammenhänge und die theoretischen Vorannahmen Conzes und Kosellecks erlaubt es, von einem Traditionsbruch zwischen der Begriffsgeschichte der dreißiger und der der fünfziger Jahre zu sprechen. Diese These wird noch unterstützt durch den Blick auf die wichtigsten Mitarbeiter. Die zwanzig Personen, die zusammen mehr als die Hälfte des gesamten Textes beigesteuert haben, sind nicht nur keine Schüler Otto Brunners und nur in wenigen Fällen dem Umkreis Carl Schmitts zuzurechnen, sondern man hat sie auch ohne ernsthafte methodische Schulung an die Arbeit gesetzt. Dementsprechend lieferten die meisten bestenfalls eine auf Begriffe zugespitzte Geistes- oder Sozialgeschichte. Auch das Interpretament der Sattelzeit, die als Terminus mittlerweile in der Wissenschaftssprache fest etabliert zu sein scheint, hat jene klaren Konturen verloren, die ihm im theoretischen Entwurf eigen waren. Dafür hat sich ein ganz anderer wissenschaftlicher Ertrag eingestellt: In den Beiträgen Kosellecks finden sich Umrisse einer Theorie der historischen Zeit, deren Hauptergebnis die in Begriffen ablesbare Beschleunigung unseres Zeitempfindens ist. So ist das Lexikon der bisher mit Abstand erfolgreichste Versuch, die Entstehung der Moderne im Medium der Sprache zu rekonstruieren. Daß es trotzdem so wenig wahrgenommen wird, hängt damit zusammen, daß es sich Grundannahmen und Erkenntnisinteressen der Geschichtswissenschaft nach dem "linguistic turn" verweigert. Die "Grundbegriffe" kommen daher entweder zu spät oder zu früh.

Christoph Strupp
Erbe und Auftrag. Bürgerliche Revolutionserinnerung im Kaiserreich
Der Beitrag untersucht anhand ausgewählter Beispiele aus Politik, Publizistik und Historiographie den Umgang des Bürgertums im Kaiserreich mit der Revolution von 1848/49. Die Revolution stellte von Anfang an ein Erbe dar, das die nationalliberale Mehrheit des politisch aktiven Bürgertums belastete. Nur im bürgerlich-demokratischen Lager, namentlich in Südwestdeutschland, wurde sie als fortwirkender Auftrag zur Demokratisierung des neuen Reiches empfunden und 1873 und 1898 entsprechend gefeiert. Die Gegensätze zwischen den verschiedenen politischen Konzeptionen und verschiedenen Wegen der Umsetzung, die bereits 1848 wirksam gewesen waren, fanden in den Jahrzehnten danach ihre Fortsetzung in den unterschiedlichen Deutungen der Revolution. Hinzu trat vor allem ab den 1890er Jahren ein Blick auf die Revolution, der unpolitisch-nostalgische Züge hatte.

Lars Kaschke
Nichts als "Bettelgelder"? Wert und Wertschätzung der Alters- und Invalidenrenten im Kaiserreich
Wert und Wertschätzung der Invalidenversicherung und ihrer Leistungen im Kaiserreich sind von den Zeitgenossen und auch in der neueren Forschung als gering eingestuft worden. Wie jedoch eine nähere Untersuchung zeigt, wies die Invalidenversicherung ein attraktives Regelungs- und Leistungsprofil auf. Die der großen Mehrheit der Antragsteller ohne weiteres bewilligten und nur in seltenen Fällen wieder entzogenen Renten leisteten für die meisten Rentenempfänger einen bedeutenden Beitrag zum Lebensunterhalt. An der allgemeinen Akzeptanz der Invalidenversicherung änderten auch verschiedene Härten sowie regulierende Eingriffe des Reichsversicherungsamts nach 1900 nichts. Eine Ausnahme bildete der Osten, wo eine erheblich strengere Prüfung der Rentenanträge in Verbindung mit einem schroffen Auftreten der Behörden vor allem gegenüber Angehörigen der slawischen Minoritäten eine nachhaltige Verstimmung der Versicherten bewirkte.

Rubrik: Neue historische Literatur

Klaus Hildebrand
Nichts Neues über Hitler. Ian Kershaws zünftige Biographie über den deutschen Diktator

Rubrik: Rezensionen

Allgemeines

K. Hildebrand
I. Kershaw, Hitler. 1889-1936
W. Schmid
O. G. Oexle/A. von Hülsen-Esch (Hrsg.), Die Repräsentation der Gruppen. Texte - Bilder - Objekte
D. Blasius
U. Brieler, Die Unerbittlichkeit der Historizität. Foucault als Historiker
G. Schöllgen
V. Kruse, "Geschichts- und Sozialphilosophie" oder "Wirklichkeitswissenschaft"? Die deutsche historische Soziologie und die logischen Kategorien René Königs und Max Webers
J. Martin
J. Bleicken, Gesammelte Schriften. 2 Teilbde.
B. Schneidmüller
H. Rosendorfer, Deutsche Geschichte. Ein Versuch. Von den Anfängen bis zum Wormser Konkordat
H. Duchhardt
H. Schilling, Die neue Zeit. Vom Christenheitseuropa zum Europa der Staaten, 1250-1750.
K.-H. Spieß
O. G. Oexle/W. Paravicini (Hrsg.), Nobilitas. Funktion und Repräsentation des Adels in Alteuropa.
S. Burghartz
H. Medick/A.-C. Trepp (Hrsg.), Geschlechtergeschichte und Allgemeine Geschichte. Herausforderungen und Perspektiven.
U. Rublack
S. Lorenz-Schmidt, Vom Wert und Wandel weiblicher Arbeit. Geschlechtsspezifische Arbeitsteilung in der Landwirtschaft in Bildern des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit.
H. Kaak
H.-U. Kamke, Barnim und Lebus. Studien zur Entstehung und Entwicklung agrarischer Strukturen zwischen Havel und Oder.
P. Blickle
D. W. Sabean, Kinship in Neckarhausen, 1700-1870.
G. Hübinger
L. Schorn-Schütte/W. Sparn (Hrsg.), Evangelische Pfarrer. Zur sozialen und politischen Rolle einer bürgerlichen Gruppe in der deutschen Gesellschaft des 18. bis 20. Jahrhunderts
A. Schwarz
D. Judd, Empire. The British Imperial Experience from 1765 to the Present
J. Dülffer
C. Cook/J. Stevenson, The Longman Handbook of the Modern World. International History and Politics since 1945
L. Harding
B. Davidson, West Africa Before the Colonial Era. A History to 1850
R. Emmerich
H. Schmidt-Glintzer, Geschichte Chinas bis zur mongolischen Erorberung 250 v. Chr.-1279 n. Chr.

Altertum

M. Sehlmeyer
Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. Gesamtregister 1: Alphabetischer Teil. Erarb. v. T. Erler, C. Frateantonio, M. Kopp u.a
N. Ehrhardt
Lexicon of the Greek and Roman Cities and Place Names in Antiquity. Ca 1500 B. C.-ca A. D. 500. Fasc. 1-4 (A-Aptouchos)
M. H. Dettenhofer
S. R. Joshel/S. Murnaghan (Eds.), Women and Slaves in Greco-Roman Culture: Differential Equations
U. Lambrecht
K. Brodersen (Hrsg.), Große Gestalten der griechischen Antike. 58 historische Portraits von Homer bis Kleopatra
F. Quaß
C. Veligianni-Terzi, Wertbegriffe in den attischen Ehrendekreten der Klassischen Zeit
B. Meißner
E. M. Ruprechtsberger, Die Garamanten. Geschichte und Kultur eines lybischen Volkes in der Sahara
D. Schlinkert
J.-U. Krause/J. Mylonopoulos/R. Cengia, Schichten, Konflikte, religiöse Gruppen, materielle Kultur
H.-M. von Kaenel
K. W. Harl, Coinage in the Roman Economy 300 B.C. to A.D. 700
H. Botermann
C. Gerber, Ein Bild des Judentums für Nichtjuden von Flavius Josephus. Untersuchungen zu seiner Schrift Contra Apionem
M. Heil
E. Dąbrowa, The Governors of Roman Syria From Augustus to Septimius Severus
P. Kehne
M. T. Schmitt, Die römische Außenpolitik des 2. Jahrhunderts n. Chr. Friedenssicherung oder Expansion?
M. Clauss
S. N. C. Lieu/D. Montserrat (Eds.), Constantine. History, Historiography and Legend
C. Markschies
J. A. Fischer/A. Lumpe, Die Synoden von den Anfängen bis zum Vorabend des Nicaenums
H. Schlange-Schöningen
Neues Handbuch der Literaturwissenschaft. Bd. 4: Spätantike. Mit einem Panorama der byzantinischen Literatur. Hrsg. v. L. J. Engels u. H. Hofmann
H. Botermann
H. Grieser, Sklaverei im spätantiken und frühmittelalterlichen Gallien (5.-7. Jh.). Das Zeugnis der christlichen Quellen

Mittelalter

P. Schuster
A. Murray, Suicide in the Middle Ages. Vol 1: The Violent against Themselves
L. Kuchenbuch
D. Harrison, Medieval Space. The Extent of Microspatial Knowledge in Western Europe during the Middle Ages
D. Hägermann
P. L. Butzer/M. Kerner/W. Oberschelp (Hrsg.), Karl der Große und sein Nachwirken. 1200 Jahre Kultur und Wissenschaft in Europa
M. Th. Kloft
L. E. von Padberg, Studien zur Bonifatiusverehrung. Zur Geschichte des Codex Ragyndrudis und der Fuldaer Reliquien des Bonifatius
L. Kuchenbuch
D. Barthélemy, La mutation de l’an mil a-t-elle eu lieu? Servage et chevalerie dans la France des Xe et XIe siècles
H. Vollrath
J. C. Holt, Colonial England 1066-1215
L. Vones
N. Jaspert, Stift und Stadt. Das Heiliggrabpriorat von Santa Anna und das Regularkanonikerstift Santa Eulàlia del Camp im mittelalterlichen Barcelona (1145-1423)
H. Seibert
M. Groten, Köln im 13. Jahrhundert. Gesellschaftlicher Wandel und Verfassungsentwicklung
P.-J. Heinig
M. Lindner/E. Müller-Mertens/O. B. Rader (Hrsg.), Kaiser, Reich und Region. Studien und Texte aus der Arbeit an den Constitutiones des 14. Jahrhunderts und zur Geschichte der Monumenta Germaniae Historica. Hrsg. unt. Mitarb. v. M. Lawo
H. von Seggern
A. Cordes, Spätmittelalterlicher Gesellschaftshandel im Hanseraum
H. Seibert
A. Groiss, Spätmittelalterliche Lebensformen der Benediktiner von der Melker Observanz vor dem Hintergrund ihrer Bräuche. Ein darstellender Kommentar zum Caeremoniale Mellicense des Jahres 1460
C. Märtl
R. Weinbrenner, Klosterreform im 15. Jahrhundert zwischen Ideal und Praxis. Der Augustinereremit Andreas Proles (1429-1503) und die privilegierte Observanz
C. Reinle
P.-J. Heinig, Kaiser Friedrich III. (1440-1493). Hof, Regierung und Politik. 3 Teilbde.
W. Reinhard
E. Cutinelli-Rèndina, Chiesa e religione in Machiavelli

Frühe Neuzeit

R. Pieper
H. Pohl, Die Wirtschaft Hispanoamerikas in der Kolonialzeit (1500-1800)
B. Roeck
K. Bergdolt/J. Brüning (Hrsg.), Kunst und ihre Auftraggeber im 16. Jahrhundert. Venedig und Augsburg im Vergleich
N. Hammerstein
E. Rudolph (Hrsg.), Die Renaissance und ihre Antike. Die Renaissance als erste Aufklärung 1
N. Hammerstein
E. Rudolph (Hrsg.), Die Renaissance und die Entdeckung des Individuums in der Kunst. Die Renaissance als erste Aufklärung 2
N. Hammerstein
E. Rudolph (Hrsg.), Die Renaissance und ihr Bild in der Geschichte. Die Renaissance als erste Aufklärung 3
U. Küppers-Braun
H. T. Gräf/R. Pröve, Wege ins Ungewisse. Reisen in der Frühen Neuzeit 1500-1800
M. Maurer
J. C. Laursen/C. J. Nederman (Eds.), Beyond the Persecuting Society. Religious Toleration Before the Enlightenment
K. Andermann
G. Rixner, Turnierbuch. Reprint der Prachtausgabe Simmern 1530. Eingel. v. W. Wagner
N. Hammerstein
P. Herde/A. Schindling (Hrsg.), Universität Würzburg und Wissenschaft in der Neuzeit. Beiträge zur Bildungsgeschichte
V. Groebner
J. Lacouture, Michel de Montaigne. Ein Leben zwischen Politik und Philosophie
H. Neuhaus
K. Härter/M. Stolleis (Hrsg.), Repertorium der Policeyordnungen der Frühen Neuzeit. Bd. 2: Brandenburg/Preußen mit Nebenterritorien (Kleve-Mark, Magdeburg und Halberstadt). Hrsg. v. T. Simon. Bd. 3: Wittelsbachische Territorien (Kurpfalz, Bayern, Pfalz-Neuburg, Pfalz Sulzbach, Jülich-Berg, Pfalz-Zweibrücken). 2 Teilbde. Hrsg. v. L. Schilling u. G. Schuck
U. Walton-Jordan
E. F. Crane, Ebb Tide in New England. Women, Seaports and Social Change, 1630-1800
N. Hammerstein
J. Bruning, Das pädagogische Jahrhundert in der Praxis. Schulwandel in Stadt und Land in den preußischen Westprovinzen Minden und Ravensberg 1648-1816
R. G. Asch
K. T. Winkler, Wörterkrieg. Politische Debattenkultur in England 1689-1750
M. Maurer
C. Duhamelle, L’héritage collectif. La noblesse d’église rhénane 17e et 18e siècles
R. Tuchtenhagen
J. P. Lengeler, Das Ringen um die Ruhe des Nordens. Großbritanniens Nordeuropa-Politik und Dänemark zu Beginn des 18. Jahrhunderts
M. Kessel
U. Weckel/C. Opitz/B. Tolkemitt u. a. (Hrsg.), Ordnung, Politik und Geselligkeit der Geschlechter im 18. Jahrhundert
M. Maurer
W.-F. Schäufele, Christoph Matthäus Pfaff und die Kirchenunionsbestrebungen des Corpus Evangelicorum 1717-1726
M. Maurer
A. Dylong, Das Hildesheimer Domkapitel im 18. Jahrhundert
W. Müller
G. Seiderer, Formen der Aufklärung in fränkischen Städten. Ansbach, Bamberg und Nürnberg im Vergleich
F. Möller
M. A. Denzel, Professionen und Professionisten. Die Dachsbergsche Volksbeschreibung im Kurfürstentum Baiern (1771-1781)
W. Müller
K. Masel, Kalender und Volksaufklärung in Bayern. Zur Entwicklung des Kalenderwesens 1750 bis 1830

19./20. Jahrhundert

H.-C. Kraus
B. Simms, The Impact of Napoleon. Prussian High Politics, Foreign Policy and the Crisis of the Executive, 1797-1806
R. Roth
K. Krüger/S. Kroll (Hrsg.), Die Sozialstruktur der Städte Kiel und Altona um 1800. Demographie, Erwerbsstruktur und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit
P. Fuchs
U. Frevert/H.-G. Haupt (Hrsg.), Der Mensch des 19. Jahrhunderts
M. Greschat
G. Besier, Kirche, Politik und Gesellschaft im 19. Jahrhundert
A. Schwarz
W. Zacharasiewicz, Das Deutschlandbild in der amerikanischen Literatur
T. Mergel
M. G. Müller, Politische Bildstrategien im amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf 1828-1996
H.-C. Kraus
G. Hubmann, Ethische Überzeugung und politisches Handeln. Jakob Friedrich Fries und die deutsche Tradition der Gesinnungsethik
H.-W. Hahn
S. Grindel/W. Speitkamp (Hrsg.), Armenfürsorge in Hessen-Kassel. Dokumente zur Vorgeschichte der Sozialpolitik zwischen Aufklärung und Industrialisierung
M. Pape
F. Ebel, "Der papierne Wisch". Die Bedeutung der Märzrevolution 1848 für die preußische Verfassungsgeschichte
N. Hammerstein
R.-J. Baum (Hrsg.), "Wir wollen Männer, wir wollen Taten!" Deutsche Corps-Studenten 1848 bis heute
N. Hammerstein
A. W. Daum, Wissenschaftspopularisierung im 19. Jahrhundert. Bürgerliche Kultur, naturwissenschaftliche Bildung und die deutsche Öffentlichkeit 1848-1914
G. A. Ritter
C. Schönberger, Das Parlament im Anstaltsstaat. Zur Theorie parlamentarischer Repräsentation in der Staatsrechtslehre des Kaiserreichs (1871-1918)
C. Nonn
S. Grabowski, Deutscher und polnischer Nationalismus. Der deutsche Ostmarken-Verein und die polnische Straz 1894-1914
C. Studt
F. Herre, Jahrhundertwende 1900. Untergangsstimmung und Fortschrittsglauben
K. Holl
R. Lütgemeier-Davin, Lothar Schücking (1873-1943). Eine Biographie
P. Alter
S. Oikarinen, "A Dream of Liberty". Constance Markievicz’s Vision of Ireland, 1908-1927
K. Holl
L. Wieland, Die Verteidigungslüge. Pazifisten in der deutschen Sozialdemokratie 1914-1918
I. Narski
O. Figes, Die Tragödie eines Volkes. Die Epoche der russischen Revolution 1891 bis 1924
M. Hildermeier
E. Acton/V. Iu. Cherniaev/W. G. Rosenberg (Eds.), Critical Companion to the Russian Revolution 1914-1921
B. Ennker
A. Liebich, From the Other Shore. Russian Social Democracy after 1921
P. Krüger
H. Möller, Europa zwischen den Weltkriegen
P. Krüger
C. Scheidemann, Ulrich Graf Brockdorff-Rantzau (1869-1928). Eine politische Biographie
J. Hürter
H. Möllers, Reichswehrminister Otto Geßler. Eine Studie zu "unpolitischer" Militärpolitik in der Weimarer Republik
L. Kettenacker
H. W. Kusserow, Der lila Winkel. Die Familie Kusserow. Zeugen Jehovas unter der Nazidiktatur
U. Schlie
W. Höttl, Einsatz für das Reich
R. Pommerin
R. Gebel, "Heim ins Reich!" Konrad Henlein und der Reichsgau Sudetenland (1938-1945)
K.-E. Lönne
A. Hoffend, Zwischen Kultur-Achse und Kulturkampf. Die Beziehungen zwischen "Drittem Reich" und faschistischem Italien in den Bereichen Medien, Kunst, Wissenschaft und Rassenfragen
S. Salzmann
N. H. Petersen (Ed.), From Hitler’s Doorstep. The Wartime Intelligence Reports of Allen Dulles, 1942-1945
R. Eckert
D. van Melis, Entnazifizierung in Mecklenburg-Vorpommern. Herrschaft und Verwaltung 1945-1948
E. Henschke
G.-F. Budde (Hrsg.), Frauen arbeiten. Weibliche Erwerbstätigkeit in Ost- und Westdeutschland nach 1945
U. Lappenküper
W. Hölscher (Bearb.), Der Auswärtige Ausschuß des Deutschen Bundestages. Sitzungsprotokolle 1949-1953. 2 Halbbde.
G. A. Ritter
H. G. Hockerts (Hrsg.), Drei Wege deutscher Sozialstaatlichkeit. NS-Diktatur, Bundesrepublik und DDR im Vergleich
B. Martin
T. P. Maga, Hands across the Sea? U.S.-Japan Relations, 1961-1981
G. Niedhart
A. Tiggemann, CDU/CSU und die Ost- und Deutschlandpolitik 1969-1972. Zur "Innenpolitik der Außenpolitik" der ersten Regierung Brandt/Scheel

Rubrik: Eingegangene Bücher

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
rda_languageOfExpression_z6ann
Bestandsnachweise 0018-2613