Praxis Geschichte (2015), 4

Titel der Ausgabe 
Praxis Geschichte (2015), 4
Zeitschriftentitel 
Weiterer Titel 
Einwanderung – Migration nach Deutschland

Erscheint 
6 Hefte jährlich
Anzahl Seiten
56 Seiten
Preis
AboPlus: 63,–€ (D), 64,80€ (A), 95,40 CHF; ermäßigt: 44,10€ (D), 45,60€ (A), 65,40 CHF, Heft: 15,–€ (D), 15,40€ (A), 18,50 CHF

 

Kontakt

Institution
Praxis Geschichte
Land
Deutschland
c/o
Redaktion Dr. Florian Cebulla (V.i.S.d.P.) Tel.: 0531-708 383
Von
Cebulla, Florian

Praxis Geschichte 4/2015
Einwanderung – Migration nach Deutschland

Türkische Arbeiter in einer deutschen Fabrik – das gab es nicht erst seit der Anwerbung so genannter „Gastarbeiter“ ab 1961. Schon im Ersten Weltkrieg kamen Arbeitsmigranten aus dem Osmanischen Reich in das Kaiserreich (siehe Titel). Und bereits während der Industriali-sierung im 19. Jahrhundert konnte die deutsche Wirtschaft nicht ohne Arbeitsmigranten aus-kommen – etwa italienische und polnische Bergarbeiter oder landwirtschaftliche Saisonarbei-ter. Warum und wann kamen Migranten nach Deutschland? Wie wurden sie aufgenommen? Was waren die politischen Rahmenbedingungen? Diese Ausgabe sucht von der Aufnahme der Hugenotten bis hin zur Debatte über die doppelte Staatsbürgerschaft Antworten. Sie liefert eine Migrationsgeschichte Deutschlands als Einwanderungsland. Ein Thema, dass angesichts heutiger Migrations- und Flüchtlingsbewegungen aktueller denn je ist.

www.praxisgeschichte.de

Inhaltsverzeichnis

Inhalt:

PRAXIS BEITRÄGE

Jochen Oltmer
Einwanderung
Eine Migrationsgeschichte Deutschlands in der Neuzeit
Basisbeitrag
S. 4–9

Christoph Huber
Einwanderungsland Deutschland
Didaktische Überlegungen
S. 10–11

Hannes Burkhardt
„Gastarbeiter“ und „Vertragsarbeiter“
Arbeitsmigration in die alte Bundesrepublik und in die DDR
(UE Sek I/Mat Sek II)
S. 12–17

Erik Margraf
Die „Ruhrpolen“
Ein Fall von staatlich erwünschter Binnenmigration preußischer Staatsbürger?
(UE Sek I/Mat Sek II)
S. 18–23

Julian Kümmerle
Die Hugenotten
Deutschlands „migrierende Musterkinder“?
(UE Sek I/Sek II)
S. 24–28

Tobias Kuster
„Preußengänger“
Polnische Saisonarbeit, antipolnische „Abwehrpolitik“ und die Anfänge staatlicher Ausländer- und Beschäftigungspolitik
(UE Sek I/Sek II)
S. 34–37

Walter Graßmann
„Deutsch, deutscher geht’s nicht“
Aussiedler und Spätaussiedler aus Russland
(UE Sek II/Mat. Sek I)
S. 38–41

Jan Winkelmann
Das Asylrecht
Historischer Anspruch und Wirklichkeit
(UE Sek I/Sek II)
S. 42–45

Sven Pflefka
Auf dem Weg zum Doppelpass?
Das deutsche Staatsbürgerschaftsrecht 1913 und 2000
(UE Sek I/Sek II)
S. 46–49

PRAXIS RUBRIKEN

FILM SPEZIAL
Klaus Fieberg
„Im Labyrinth des Schweigens“
Wie es zum Auschwitz-Prozess kam, der die Bundesrepublik veränderte
(Mat. Sek II)
S. 50–51

GESCHICHTE IM INTERNET
Klaus Fieberg
Einwanderung
S. 53

MEDIEN-TIPPS
S. 54–55

AUSSTELLUNGEN/IMPRESSUM
S. 56–57

AUTOREN/VORSCHAU
S. 58

In der Heftmitte (S. 29–32)
Unterrichtspraxis
Rainer Brieske
Folge 34: Impulse setzen, Fragen stellen

BEILAGE
Farbfolie: Asyldebatte in den 1990er Jahren

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am