Hémecht. Zeitschrift für Luxemburger Geschichte 67 (2015), 2

Titel der Ausgabe 
Hémecht. Zeitschrift für Luxemburger Geschichte 67 (2015), 2
Weiterer Titel 

Erschienen
Luxemburg 2015: Editions Saint-Paul
Erscheint 
viermal im Jahr
Anzahl Seiten
128
Preis
18

 

Kontakt

Institution
Hémecht. Revue d’Histoire luxembourgeoise – transnationale, locale, interdisciplinaire / Zeitschrift für Luxemburger Geschichte – transnational, lokal, interdisziplinär
Land
Luxembourg
c/o
Redaktion Hémecht,Maison des Sciences Humaines, 11, Porte des Sciences, L- 4366 Esch/Belval, Luxemburg
Von
Kmec, Sonja

Hémecht 2/2015 erschienen
In den letzten Monaten hat eine historische Untersuchung (Artuso-Bericht), welche die Rolle der sog. Verwaltungskommission zu Beginn der deutschen Besatzungszeit in Luxemburg und ihre Verstrickung in die Verfolgung der jüdischen Mitbürger untersucht, für viel Wirbel im Grossherzogtum Luxemburg gesorgt. Im neuesten Heft der "Hémecht. Zeitschrift für Luxemburger Geschichte" beschäftigt sich nun Thierry Grosbois mit der Haltung der Luxemburger Exilregierung zur „Judenfrage“ (1939-1945) und kommt zum Schluss, dass sie sich sehr intensiv für die Rettung der Luxemburger Juden – weniger der in Luxemburg gestrandeten jüdischen Flüchtlinge – aus dem besetzten Frankreich eingesetzt hat. Grosbois zeigt der Reihe nach, wie sie in Großbritannien, den USA, der dominikanischen Republik, Kuba und Brasilien um Aufnahme Luxemburger Flüchtlinge nachgesucht hat. Der Beitrag ist angesichts der verschlossenen Türen, vor denen Flüchtlinge heute in Europa stehen von höchster Aktualität. Trotz eines Umfangs von 60 Seiten ist der Beitrag nur der erste Teil einer Studie, die im nächsten Hémecht-Heft fortgesetzt werden wird.
Ein weiterer umfangreiche Beitrag stellt den zweiten Teil der Untersuchung von Gérald Arboit zur Spionagetätigkeit während des Ersten Weltkriegs in Luxemburg dar, wo französische, deutsche, britische, belgische und amerikanische Geheimdienste aktiv waren und in der Bevölkerung nachhaltige, wenn auch bisher von der Forschung wenig beachtete Zweifel an der Neutralität des Landes aufkommen ließen.
Das Heft umfasst des Weiteren fünf Zusammenfassungen akademischer Qualifikationsarbeiten (zum Handwerk in der mittelalterlichen Stadt Luxemburg, zur Geschichte der Juden im Département des Forêts, zum spanischen Bürgerkrieg in der luxemburgischen Kunstproduktion, zu den Luxemburgern in der Waffen-SS, zur Rolle des Europaparlaments zugunsten der Arbeitnehmerfreizügigkeit) sowie 15 kritische Buchbesprechungen, unter denen Bücher zur Geschichte des Mittelalters und des 19. Jahrhunderts dominieren.

Im Buchhandel erhältlich oder bestellen durch Überweisung von 18 € + 3 € (Portokosten) auf das Konto der Editions Saint-Paul bei der BCEE: LU61 0019 1300 6666 4000 mit dem Hinweis auf Hémecht 2015/2. Auch beziehbar über www.editions.lu.

Inhaltsverzeichnis

TABLE DES MATIÈRES / INHALTSVERZEICHNIS:

Allgemeine Geschichte

Gérald Arboit
Espionner le Grand-Duché de Luxembourg. Une guerre secrète méconnue pendant la Première Guerre mondiale (2e partie)
S. 133

Thierry Grosbois
Le gouvernement luxembourgeois en exil face à la persécution et l’extermination des Juifs 1939-1945 (1e partie)
S. 155

Forschungsberichte, S. 199

Eva Jullien
Die Handwerker und Zünfte der Stadt Luxemburg im Spätmittelalter. Dissertation im Fach Geschichte, Universität Luxemburg 2014, Betreuer: Prof. Dr. Michel Pauly

Max Steichen
Studien zur Geschichte der Juden im französischen Département des Forêts (ca. 1806-1814). Sozialhistorische Aspekte einer jüdischen Gemeinschaft unter den Auswirkungen des décret ‘infâme’ von 1808. Masterarbeit im Fach Geschichte an der Universität Trier 2014; Betreuer: Prof. Dr. Stephan Laux

Christian Steinbach
El impacto sociocultural de la Guerra civil española en Luxemburgo. Mémoire de Master 1, Université d’Aix-Marseille : Département d’Etudes Hispaniques 2014, sous la direction du prof. Bernard Bessière.

Morgan Kuntzmann, Luxemburger in der Waffen-SS. Die Beweggründe für den freiwilligen Eintritt. Mémoire de Master en Histoire européenne contemporaine, Universität Luxemburg 2014; Betreuer: Ass.-Prof. Dr. Benoît Majerus.

Mechthild Herzog, The Migrant Workers’ Advocate. The social policy of the European Parliament concerning the free movement of labour between 1951 and 1979. Mémoire de Master en Histoire européenne contemporaine, Université du Luxembourg 2014, sous la direction du prof. René Leboutte.

Buchbesprechungen, S. 217
(Volltext einsehbar auf recensio.net)

Tristan Martine, Rezension zu:
Charles West, Reframing the feudal revolution: political and social transformation between Marne and Moselle, c. 800 – c. 1100, New York: Cambridge University Press, 2013, 307 p.; ISBN 9781107028869; 104,99 US-$.

Eloïse Adde-Vomáčka
Martin Nejedlý, Středovĕký mýtus o Meluzínĕ a rodová povĕst Lucemburků, Prague : Scriptorium, 20142, 531 p. ; ISBN: 978-80-87271-97-1 ; 16 €.

Anne-Katrin Kunde
Eva Schlotheuber und Hubertus Seibert (Hg.), Soziale Bindungen und gesellschaftliche
Strukturen im späten Mittelalter (14.-16. Jahrhundert), (Veröffentlichungen des Collegium Carolinum 132), München: Vandenhoeck & Ruprecht, 2013, 360 S., 26 Abb., ISBN 978-3-525-37304-0; 69,99 €.

Gilles Genot
Robert Stein, De hertog en zijn staten. De eenwording van de Bourgondische Nederlanden, ca. 1380 – ca. 1480 (Series: Middeleeuwse Studies en Bronnen CXLVI), Hilversum: Verloren, 2014, 318 p.; ISBN: 978-90-8704-388-9; 33 €.

Sonja Kmec
Norbert Franz / Jean-Paul Lehners (Hg.), Nationenbildung und Demokratie. Europäische Entwicklungen gesellschaftlicher Partizipation (Etudes luxembourgeoises, 2), Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang Edition, 2013, 365 S.; ISBN: 978-3-631-63257-4; 41,95 € (eBook: ISBN 978-3-665-02461-6; 46,65 €).

Marie-Paule Jungblut
Josiane Weber, Familien der Oberschicht in Luxemburg. Elitenbildung & Lebenswelten 1850-1900, Luxembourg: Editions Guy Binsfeld 2013, 592 S., ISBN 978-2-87954-264-5; 75 €.

Frank Hirsch
Thorsten Fuchshuber/Renée Wagener (éd.), Emancipation, Eclosion, Persécution. Le développement de la communauté juive luxembourgeoise de la Révolution française à la 2e Guerre mondiale (Collection Religion et altérite), Fernelmont: EME Modulaires, 2014, 251 p.; ISBN 978-2806611055; 28 €.

Charles Roemer
1914-1918. Le Dieu de la Guerre. Religion et patriotisme en Luxembourg belge, éd. p. Sebastien Pierre, sous la coordination scientifique de Jean-Marie Doucet, Bastogne : Musee en Piconrue, 2013, 191 p. ; ISBN 978-2-9600997-5-1 ; 28 €.

Christian Schulz
Thomas Perrin, Culture et eurorégions. La coopération culturelle entre régions européennes, Bruxelles: Editions de l’Universite de Bruxelles, 2013, 192 p.; ISBN: 978-2-8004-1536-9; 23 €.

Julia Lossau
Christian Wille, Rachel Reckinger, Sonja Kmec, Markus Hesse (Hg.), Räume und Identitäten in Grenzregionen. Politiken – Medien – Subjekte. Bielefeld: transcript 2014, 395 S.; ISBN: 978-3-8376-2649-0; 29,99 € (eBook: ISBN 978-3-8394-2649-4; 26,99 €)

René Leboutte
Mauve Carbonell, De la guerre à l’union de l’Europe. Itinéraires luxembourgeois, Bruxelles : P.I.E. Peter Lang, 2014 ; 164 p., ISBN 978-2-87574-139-4 ; 42,80 €.

Anne Stauder
Jorge Simoes / Sauvegarde du Patrimoine (ed.), Monumentum, tome 2 : Handwerkskunst. Rédaction : Jochen Zenthöfer. Luxembourg: Sauvegarde du Patrimoine, 2014, 160 p., nombreuses photos; ISBN 978-99959-0-062-5; 32 €.

Ian de Toffoli
Corina Ciocârlie, Prendre le large, Mersch : Centre national de littérature, 2014, 216 p. ; ISBN 978-2-919903-38-2 ; 25 €.

Natalia Filatkina
Heinz Sieburg (Hrg.), Vielfalt der Sprachen – Varianz der Perspektiven. Zur Geschichte und Gegenwart der Luxemburger Mehrsprachigkeit (Interkulturalität: Studien zur Sprache, Literatur und Gesellschaft, Bd. 3), Bielefeld: transcript, 2013, 267 S.; ISBN: 978-3-8376-2030-6; 30,80 €.

Paul Dostert
75 Jar F.C. Syra Mënster 1938 – 2013, Luxembourg 2014; ISBN 978-99959-0-052-6.

Weitere Hefte ⇓