Rechtsgeschichte – Legal History 23 (2015)

Titel der Ausgabe 
Rechtsgeschichte – Legal History 23 (2015)
Weiterer Titel 

Erschienen
Frankfurt am Main 2015: Vittorio Klostermann
Erscheint 
jährlich
ISBN
978-3-465-04237-2
Anzahl Seiten
376 S.
Preis
42,00 €

 

Kontakt

Institution
Rechtsgeschichte – Legal History
Land
Deutschland
c/o
Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte Redaktion Rechtsgeschichte Hansaallee 41 60323 Frankfurt am Main Tel. ++49-69.78978-200 Fax ++49-69-78978-210 Anregungen und Manuskripte unter: rg@rg.mpg.de
Von
Göbel, Nadine

Editorial

Ein Vierteljahrhundert ist vergangen, seit am 3. Oktober 1990 die Deutsche Demokratische Republik ihren Beitritt zur Bundesrepublik Deutschland gemäß Artikel 23 des Grundgesetzes vollzog – ein Staat verschwand von der Landkarte. Ein neuer Rechtsraum entstand.

Markiert die Wiedervereinigung aber auch eine Zäsur in der Rechtswissenschaftsgeschichte? Wie hat sich die Rechtswissenschaft in Deutschland in diesen 25 Jahren entwickelt: in Jahrzehnten, die zugleich von einer dynamischen Globalisierung, vor allem aber durch Digitalisierung und Ökonomisierung des Rechts- wie auch des Wissenschaftssystems gekennzeichnet sind? – Am Max-Planck-Institut haben wir uns mit dieser Frage seit einigen Monaten im Gespräch mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus unterschiedlichen juristischen Teildisziplinen beschäftigt. In diesem Zusammenhang ist auch der Beitrag von Julian Krüper entstanden, in dem er einleitend die Frage nach der Möglichkeit einer Zeitgeschichte der Verfassungsrechtswissenschaft stellt, einen weiten Überblick über die Debatten gibt und diese nicht zuletzt auf den Begriff des ›Abschieds vom Interim‹ bringt.

Im Fokus dieses Hefts geht es ebenfalls um die Veränderung von Rechtsräumen: im ersten Jahrtausend und im 19. und 20. Jahrhundert. Die zehn Beiträge stammen aus unterschiedlichen Kontexten. Sie verbindet das Nachdenken über ›Rechtsräume‹ – einen von vier Forschungsschwerpunkten am Max-Planck-Institut. In den ersten sieben Aufsätzen stehen »Ausprägungen von Zentralität in Spätantike und frühem Mittelalter – Normative und räumliche Dimensionen« im Mittelpunkt; so lautete auch das Thema einer Tagung, zu der Hartmut Leppin vom Lehrstuhl für Alte Geschichte an der Goethe-Universität und Wolfram Brandes und Caspar Ehlers, die im Forschungsfeld ›Recht als Zivilisationsfaktor im ersten Jahrtausend‹ am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte zusammenarbeiten, im Jahr 2012 eingeladen hatten. Da die Spätantike und das frühe Mittelalter allgemein als Epochen der Dezentralisierung oder gar Regionalisierung gelten und gerade in den letzten Jahren viele Arbeiten sich mit Peripherien beschäftigten, sollte es besonders um Ausprägungen von Zentralität gehen. Denn während über das Konzept der Peripherie viel debattiert und die Bedeutung von Entwicklungen an den Peripherien hervorgehoben wurde, hat der komplementäre Begriff der Zentralität weitaus weniger Beachtung gefunden. Die Fragestellung der Tagung richtete sich dabei nicht allein auf politische Strukturen, sondern auf verschiedene Formen von Zentralität, wobei sowohl im weitesten Sinne (›faktisch‹ existierende) Hierarchien als auch (auf die Zukunft gerichtete) Intentionen zum Tragen kommen sollten. Die Beiträge können das weite Feld natürlich nicht erschließen. Sie sollen aber Denkanstöße geben, um die Transformation der Mittelmeerwelt nicht allein von der Dezentralisierung her zu denken, die die Auflösung eines großen Reiches mit sich brachte, sondern auch aus der Perspektive der neuen Zentren und der Bandbreite ihrer spezifischen Funktionen.

Die folgenden drei Aufsätze stammen aus der atlantischen Welt. Zu einem panel ›La Formación de Espacios Jurídicos Iberoamericanos (S. XVI–XIX): Actores, Artefactos e Ideas‹ im Rahmen der AHILA Tagung ›Entre espacios: La historia latinoamericana en el contexto global‹ und einer dem gleichen Thema gewidmeten anschließenden Tagung im September 2014 hatten Benedetta Albani und Thomas Duve vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte zusammen mit Samuel Barbosa (USP, Brasilien) eingeladen. Es sollte darum gehen, wie sich Rechtsräume in der Kommunikation zwischen Alter und Neuer Welt ausgeprägt haben. Der größte Teil der Beiträge wird in einem Dossier im Jahrbuch für Geschichte Lateinamerikas – Anuario de Historia de América Latina 52 (2015) publiziert. Drei repräsentative Beiträge zum 19. und 20. Jahrhundert haben wir in diesen Fokus aufgenommen: aus dem portugiesisch-brasilianischem Imperium, aus dem nach den Unabhängigkeiten keineswegs unverbundenen hispano-amerikanischen Rechtsraum, aus dem kirchlichen Rechtsraum, in dessen Zentrum Rom lag. Der Fokus wird abgeschlossen mit einigen Reflexionen zu Rechtsräumen von Massimo Meccarelli (Università di Macerata, Italien).

Die Debatte schließlich nimmt ebenfalls ein Thema auf, das im Jahr 2014 diskutiert oder vielmehr: nicht diskutiert wurde. Peter Oestmann (Universität Münster, Deutschland) hatte auf dem 40. Deutschen Rechtshistorikertag in Tübingen zu einem Gespräch aufgefordert, was wir eigentlich in unserer Forschung unter ›Theorie‹ und ›Praxis‹ verstehen. Die an seinen Vortrag anschließende Diskussion folgte allerdings der Logik vieler großer Tagungen: Wer sich zu Wort meldete, sprach vor allem von sich oder anderen Einzelheiten. Eine Debatte zur vom Vortragenden aufgeworfenen übergeordneten Fragestellung blieb aus. Auf unsere Einladung, diese schriftlich nachzuholen, gingen einige interessante Antworten ein.

Dass es andernorts vielleicht noch lebendiger zugeht, etwa in Frankreich, zeigt sich an mancher Rezension in der Kritik. Einen Einblick in eine ganz andere Welt gibt schließlich die Marginalie: In ihr wird ein Prozess gegen Würmer geschildert und transkribiert, der 1653 in Mexiko stattfand. Jorge Traslosheros (UNAM, Mexiko D.F.) weist zu Recht darauf hin, dass es sich hier um mehr als ein Kuriosum handelt – nicht nur, weil auch heute wieder vermehrt über den status von Menschen und Tieren im Recht diskutiert wird.

Editorial

A quarter century has passed since the German Democratic Republic joined the Federal Republic of Germany on 3 October 1990 in accordance with article 23 of the German Basic Law (GG). A nation disappeared from the world map and a new legal space emerged.

Did the reunification, however, also mark a turning point in the history of legal scholarship? How has legal scholarship in Germany developed over the course of the last 25 years: during a time characterised by a dynamic globalisation, but also particularly via the digitisation and economisation of legal and scientific systems? We, at the Max Planck Institute, have been pursuing this question via discussions with other scientists and researchers from various legal sub-disciplines over the course of the past several months. These exchanges and discussions served as the impetus for Julian Krüper’s contribution, in which he broaches the topic and considers the question concerning the possibility of a contemporary history of constitutional legal science, provides a broad overview of the current debate and, finally, applies the idea of a »farewell to the interim« to this debate.

The Focus section of this issue also deals with changing legal spaces: during the first millennium as well as during the 19th and 20th centuries. Although the eleven contributions all come from different contexts, they are connected in their reflection of ›legal spaces‹ – one of the four research focus areas at the Max Planck Institute. The thematic emphasis of the first seven contributions involves the »Forms of centrality in Late Antiquity and Early Middle Ages – normative and spatial dimensions«. This was also the topic of a conference in 2012 organised by Hartmut Leppin (Professor for Ancient History at the Goethe University), Wolfram Brandes and Caspar Ehlers (Research Field »Law as a civilising factor in the first millennium« at the Max Planck Institute for European Legal History). Given that Late Antiquity and the Early Middle Ages are generally considered to be periods of decentralisation or even regionalisation, and especially since so many projects and analyses have dealt with the peripheries, it seemed appropriate to focus here on forms of centrality. For while the concept of periphery has been the subject of much debate and the meaning of the developments at the peripheries emphasised, the complimentary concept of centrality has received a great deal less attention. The central question posed in the context of the conference was directed not only at political structures, but also at various form of centrality, whereby in the broadest sense (›actual‹ existing) hierarchies as well as (future-oriented) intentions are considered. Of course, the contributions cannot cover every aspect of such a broad field. Instead, they are meant to serve as impulses in order to reflect upon the transformation of the Mediterranean world not solely in terms of a decentralisation brought about by the dissolution of a great empire, but rather from the perspective of the new centres and the wide spectrum of their different functions.

The following three articles originate from the Atlantic world. Samuel Barbosa (USP, Brazil), Benedetta Albani and Thomas Duve (Max Planck Institute for European Legal History) organised a panel entitled, ›La Formación de Espacios Jurídicos Iberoamericanos (S. XVI–XIX): Actores, Artefactos e Ideas‹ within the context of the AHILA conference ›Entre espacios: La historia latinoamericana en el contexto global‹, which also served as the same theme for the subsequent conference held in September of 2014. The aim of this conference was to ask about how legal spaces were formed in the communication between the New and Old Worlds. A large number of the contributions will appear in the Jahrbuch für Geschichte Lateinamerikas – Anuario de Historia de América Latina 52 (2015) in the form of a dossier. Three representative contributions dealing with the 19th and 20th centuries have been selected to appear in the Focus section: from the Portuguese-Brazilian Empire; from the post-independence Hispano-American legal space; and, finally, from the ecclesiastic legal space with its centre in Rome. A contribution by Massimo Meccarelli (University of Macerata, Italy) rounds out the Focus with several reflections about legal spaces.

Debates also takes up a topic discussed in 2014 – or, in this instance, a topic that was not discussed. Peter Oestmann (University of Münster, Germany) called for a discussion at the 40thDeutschen Rechtshistorikertag in Tübingen about what it is we mean by ›theory‹ and ›praxis‹ in the context of our research. The discussion that ensued after his talk, admittedly, developed in a manner typical of many larger conferences: everyone who had something to say, felt the need to talk about his or her own work and about this or that specific detail. A debate about the actual issue posed by the speaker did not take place. In response to our invitation to follow this up in written form, we received several interesting contributions.

That things elsewhere are perhaps somewhat livelier, for instance, in France, is demonstrated by a few reviews in Critique. A glimpse into a completely different world is offered in Marginalia: in this section a description and transcription is provided of the trial conducted in Mexico in 1653 against worms. Jorge Traslosheros (UNAM, Mexico D.F.) rightly points out that we are dealing with more than just a historical curiosity here – and not only because discussions involving the legal status of humans and animals are again on the rise.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Recherche – research

16 – Julian Krüper
Die Verfassung der Berliner Republik. Verfassungsrecht und Verfassungsrechtswissenschaft in zeitgeschichtlicher Perspektive

Fokus – focus

54 – Salvatore Cosentino
Ravenna from imperial residence to episcopal city: processes of centrality across empires

68 – Miriam Czock
Zentralität in der Peripherie: Kirchengebäude als Orte des »Sonderfriedens« in den frühmittelalterlichen leges

83 – Luca Loschiavo
Was Rome still a Centre of Legal Culture between the 6th and 8th Centuries? Chasing the Manuscripts

110 – Roman Deutinger
Recht und Raum in den Anfängen der karolingischen Reform. Zu den fränkischen Synoden 742–762

120 – Wolfram Brandes
Apostel Andreas vs. Apostel Petrus? Rechtsräume und Apostolizität

151 – Caspar Ehlers
Jihad oder Parusieverzögerung? Zur heilsgeschichtlichen Bedeutung eines Raumes außerhalb des Römischen Reiches

174 – Wilfried Hartmann
Synoden schaffen Räume: Metropolen, Diözesen und Pfarreien in den Synodalkanones des 9. Jahrhunderts

187 – Cristina Nogueira da Silva
A dimensão imperial do espaço jurídico português. Formas de imaginar a pluralidade nos espaços ultramarinos, séculos XIX e XX

207 – Carlos Salinas Araneda
La formación de un espacio jurídico transnacional en el siglo XIX a partir del patronato indiano

222 – Julia Solla Sastre
Ultramar excepcional. La construcción de un espacio jurídico para España y sus colonias, 1837–1898

241 – Massimo Meccarelli
The Assumed Space: Pre-reflective Spatiality and Doctrinal Configurations in Juridical Experience

Debatte – debate

255 – Thomas Duve, Peter Oestmann
Normengeschichte, Wissenschaftsgeschichte und Praxisgeschichte. Drei Blickwinkel auf das Recht der Vergangenheit

256 – Wolfgang Ernst
Zur Epistemologie rechtsgeschichtlicher Forschung

260 – Inge Kroppenberg, Nikolaus Linder
»Textwort und Träger«. Eine Replik auf Peter Oestmann

263 – Kenichi Moriya
Rechtsgeschichte provoziert Jurisprudenz

266 – Heikki Pihlajamäki
How Much Context Can We Afford? A Comment on Peter Oestmann

268 – Tilman Repgen
»Nur schildern, wie es war«

270 – Andreas Thier
Zwischen Kultur, Herrschaftsordnung und Dogmatik: Erkenntnisdimensionen rechtshistorischer Forschung

274 – Sandro Wiggerich
Rechtsgeschichte und Bedeutung

277 – Jakob Zollmann
»Rechtshistoriker als Revisionsrichter«? Über die Frage nach der Moral im Blick auf das Recht der jüngeren Vergangenheit

Kritik – critique

284 – Kathrin Brunozzi
Dreitausend Jahre Rechtsgeschichte
Robert Heuser, Grundriss der Geschichte und Modernisierung des chinesischen Rechts

286 – Michael Stolleis
Juristen und »Juristen«
James Gordley, The Jurists. A Critical History

290 – Michael Stolleis
Heerschau der Rechtsgeschichte in Frankreich
Jacques Krynen, Bernard d’Alteroche (dir.), L’Histoire du droit en France. Nouvelles tendances, nouveaux territoires

292 – Achim Landwehr
Im Metafeld der Macht
Pierre Bourdieu, Über den Staat. Vorlesungen am Collège de France 1989–1992

294 – Agustín Casagrande
El otro, el mismo. Inquisiciones sobre un mundo de conceptos
Pierre Legendre (dir.), Tour du monde des concepts

297 – Hendrik Simon
Unendliche Geschichte(n)
Stephen C. Neff, Justice Among Nations

299 – Wolfram Brandes
Toleranz und Repression
John Victor Tolan et al. (eds.), Jews in Early Christian Law

301 – Carsten Fischer
Deconstruction, reconstruction
Karl-Heinz Spieß (ed.), Ausbildung und Verbreitung des Lehnswesens im Reich und in Italien im 12. und 13. Jahrhundert

305 – Harald Maihold
Die theologischen Bezüge des menschlichen Gesetzes
Francisco Suárez‚ De legibus ac Deo legislatore. Über die Gesetze und Gott den Gesetzgeber

307 – Thomas Duve
Grenzenlose Räume
Tamar Herzog, Frontiers of Possession. Spain and Portugal in Europe and the Americas

309 – Tomasz Giaro
Russia and Roman Law
Martin Avenarius, Fremde Traditionen des römischen Rechts

320 – Daniel Damler
Bettgeschichten
Gabriele Jancke, Gastfreundschaft in der frühneuzeitlichen Gesellschaft

322 – Claudia Curcuruto
»Pecunia nervus rerum«: Justitia als Merkurs hörige Schwester Michael Ströhmer, Jurisdiktionsökonomie im Fürstbistum Paderborn

325 – Johannes Liebrecht
Teile ohne Ganzes
Claudia Lieb, Christoph Strosetzki (Hg.), Philologie als Literatur- und Rechtswissenschaft

329 – Santiago Legarre
Fortalezas y debilidades en el estudio del constitucionalismo latinoamericano
Roberto Gargarella, Latin American Constitutionalism, 1810–2010

331 – Laila Scheuch
Unrecht der Ehe
Karin Gottschalk (Hg.), Gender Difference in European Legal Cultures.
Stephan Meder, Christoph-Eric Mecke (Hg.), Family Law in Early Women’s Rights Debates.
Tim Stretton, Krista J. Kesselring (Hg.), Married Women and the Law

337 – Peter Collin
Populäre Justiz – jetzt auch in der Rechtsgeschichte!
Émilie Delivré, Emmanuel Berger (eds.), Popular Justice in Europe (18th – 19th Centuries)

341 – Ulrich Jan Schröder
Haus ohne Fundament?
David Sörgel, Die Implementation der Grundlagenfächer in der Juristenausbildung nach 1945

Marginalien – marginalia

347 – Jorge E. Traslosheros
Proceso judicial eclesiástico, seguido en la Audiencia del Arzobispado de México, contra unos gusanos «negros y larguillos». Año de 1653. Nota introductoria y documento

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger